-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Lambretta Dealer Schild 60iger
amazombi antwortete auf vespathom's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ist das hier original? -
3h 20 min. Davon grob 2,5 Segeln mit Rückenwind (Rückweg gottseidank im PKW). Voll geil, nur Scheibe, vom Gefühl fast wie fit.
-
Fahrrad mit Stützrädern ist Müll. Laufrad für das Gleichgewicht und Traktor für die Treterei, Fahrrad dann direkt ohne Stützräder. Mein großer hat im November Geburtstag, da war dann Schmuddelwetter und kalt, deshalb hat er Radfahren erst kurz vor 3,5 gelernt (hat 3 Minuten gedauert ohne Stützräder, und das ist ziemlich normal). Kollege von mir hat 'ne Tochter, die hat's kurz vor ihrem Dritten angefangen. Stützräder sehen ja schon beim Zuschauen voll verboten aus, so schief wie man da drauf hängt.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab' "vermutlich" geschrieben weil ich das nie getestet habe. Letzten Endes macht nur Versuch kluch. Jetzt von der Überlegung her halte ich es aber nicht für optimale, den Auslass so zu gestalten, wie man ihn bei in UT stehendem Kolben für optimal hält. Ich mein' es ist ja nicht so, dass sich das Altgas grob in der Zylindermitte sammelt und drauf wartet, dass der Auslass voll offen ist, und erst dann los rauscht. Der Auslass steht ja nun mal von grob 180° Öffnung eben nur kurz in UT, und der wichtigste Teil der Öffnerei ist eigentlich der Anfang, also wenn der Auslass gerade aufgeht. Und dann, würde ich jetzt denken, rauscht das so schräg über die Kante nach unten. Wobei ich auch mal mit unterschiedlichen Austrittswinkeln rum gefuchtelt und fand' die Unterschiede jetzt weniger ausgeprägt, als ich das erwartet hätte. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für'n Anfang schon. Fahr' halt mal so und schau', ob dir das gefällt.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, ist es vermutlich nicht. Von der Idee her ist ein Auslass mit Gefälle nicht verkehrt. Überleg' mal in welche Richtung die Abgase pfeifen wenn der Auslass erst mal nur 'nen Spalt offen ist. gruß, m. -
Bei mir wird gerade in leichten Überhängen Traktion dann zum Thema.
-
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich würde das durchaus als Moderation im weitesten Sinne werten. -
Gestern 2 Stunden. @Werner: Wenn du die Sachen da hast bau's halt mal zusammen und schau's dir an, das ist vermutlich das einfachste.
-
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die ganze Auspuffgeschichte macht sich Schallwellen zunutze. In welchem Drehzahlbereich da was passiert hängt davon ab, wann diese Schallwellen wo ankommen. Das wird zum einen von der Länge des Auspuffs, also von der Strecke, die die Schallwellen zurück legen müssen, bestimmt, zum anderen durch die Geschwindigkeit mit der sie sich bewegen. Die Schallgeschwindigkeit in einem Gas steigt mit der Temperatur. -
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mumifizierung würde mit ziemlicher Sicherheit das Band nach hinten verlängern. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Weißte was? Leck' mich doch am Arsch. Wenn du's nicht mal hinkriegst einigermaßen höflich zu sein, wenn du was willst, dann iss das halt so. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich würde da vielleicht mal gerne einen Blick in Aus- und Einlass werfen, und unter Umständen auch die Frage aufwerfen, wer den die jeweiligen Zylinder befummelt hat. -
Eigentlich nicht, bzw. sieht nur so aus weil natürlich das Quecksilber im Thermometer auch schneller fällt. Also dann natürlich steigt.
-
Iss in Richtung Maik schon besser adressiert, der hat sich da ganz schön rein gehängt.
-
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da gibt's unterschiedliche Ansätze, würde ich denken, und je nachdem, was man will darf man sich da halt für einen oder auch für eine Mischform entscheiden. Ich wollte einfach nur sagen, dass ich die Fundamentalkritik mit dem "aufgebohrten 125er" so nicht ganz teile. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die Spülerei in eher in die Kolbenmitte wird gerne mal mit einem Flach einströmenden 5. Überströmer (der in dem Moment dann eigentlich kein Boostport mehr ist) kombiniert. Die Idee dabei ist, dass sich die Gassäule nicht an der hinteren Zylinderwand aufrichtet sondern eher in der Zylindermitte und sich damit weg spart zum Auslass, also bei höheren Drehzahlen voll super funktioniert. "Höhere Drehzahlen" gibt's übrigens bei Schaltrollern quasi nicht. Das wäre eher so 12 000 plus oder so, zumindest war das bei den mir bekannten Applikationen dieser Spülgeschichte so. Wenn man jetzt aber den 5. Überströmer steil einspülen lässt, ihn also als Boostport nimmt, dann könnte man mutmaßen, dass sich die Überströmergassäulen zwar eher in der Zylindermitte treffen, sich dort aber erst mal nicht aufrichten sondern sich gegenseitig bremsen und sich dann auf den Weg zur hinteren Zylinderwand machen wo sie, durch den Boostport unterstützt, in die Umkehrschleife gehen. Das wäre nach meinem Dafürhalten keine doofe Idee für einen von der Tendenz her eher niedrig drehenden Motor weil sich damit unter Umständen Spülverluste bei niedrigen Drehzahlen umgehen lassen. Außerdem hat Rasputin, so ich das recht entsinne, einem auf 74mm aufgebohrten Zylinder entnommen. Bei meinen beiden hier liegenden TS1 sieht das nicht ganz so dramatisch aus. Vermutlich führt aber auch hier mehr als ein Weg nach Rom. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die Frage die sich vielleicht grundsätzlich stellt ist halt, ob ein Inhalt, sobald er zitiert wird, unbedingt richtig ist. Ich würde generell und auch speziell meinen: Nein. Wenn du da mal weiter liest hat der gute Rasputin zur Untermauerung seiner These den Leistungsrückstand zu den Vespen (den er auf das Spülbild zurück führt) angebracht. Ich seh' den aber so in der Form gar nicht, den Rückstand, und würde jetzt sogar behaupten, dass man zwischen 35 und 40 PS mit dem TS1 hinkriegt, indem man die Steuerzeiten überdenkt und den Auslass bearbeitet. -
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich seh' das aber wie Truls. Der Inselaffe ist Stecktuner, deshalb kauft er so was. Ich seh' da aber bis auf weiteres nix, was man 'nem ollen TS1 nicht auch hätte beibringen können. Trotzdem schön, dass es für den alten Scheiß immer mal wieder neues Material gibt. -
Länge fahren! Also ich hab's letzten Winter ab -18° gesteckt, bzw. maximal verkürzt, Das kommt aber ja nun wirklich nicht oft, und vor allem auch nicht lang, vor.
-
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da gibt's jetzt auch nicht unglaublich viel. Was ich da gerade geschrieben habe (das mit den Trennstegen zwischen den Auslässen und deren Breite) ist mein ganz persönliches Fazit aus der Zylinderentwicklung. Ich hab' halt spaßeshalber mal bei Zylinderfertigern nach deren Garantierücklauf gefragt, und da sind zum Beispiel beim Polini Rotax grob 70% der Garantiefälle (wenn ich mich recht entsinne) Risse der Stege zwischen Haupt und Nebenauslass. Beim Rotax-Orginal dagegegen scheint das deutlich seltener vorzukommen weil da durch die kleinere Bohrung halt mehr Fleisch steht. Ich würde jetzt denken, dass das Problem mit Luftkühlung eher schlimmer wird und dass man deshalb eher solche Henkel einplant. Das sind aber natürlich nur Vermutungen. Jetzt nur mal laut gedacht: Wenn ich Charly Edmonds wäre, also der weltweit anerkannte große Zampano der Lamperzenmassur, und ich würde mir ein Motorsetup ausdenken was es dann für einigermaßen viel Kohle in einer "aus-der-Kiste" Version, für deutlich mehr Kohle aber in einer irre handgestreichelten Version gibt, dann würde ich mir, nur mal als Überlegung, unter Umständen das Leben leicht machen indem ich bei der ersten Version einen Auspuff beilege, mit dem das voll dufte läuft, aber halt null dreht, und dann bei der "mit allem scharf" Lösung eine Tröte hin packen, die im Alleingang schon einen richtigen Unterschied macht so dass sich die Käufer halt nicht verarscht fühlen. Noch mal was: Wie ist das denn jetzt mit der mittleren Auslasslänge? Die grob 60mm sind im Hauptauslass gemessen. Was ist mit den Henkeln? Das sind ja locker noch mal zwei cm drauf oder so. -
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schau' dir mal den Unterschied in der Bohrung und, und dann zieh' mal Radien rein auf die Außenkante der Nebenauslässe. Ich hätt' jetzt gesagt, dass die sich von der Idee nicht unähnlich sind, nur dass die Nebenauslässe beim SM die Bohrung halt weiter umfassen. Was ich ja bei einem luftgekühlten Zylinder für eine sehr gute Idee halten würde. Ich mein' die Trennstege reißen auch bei Wassergekühlten Zylindern gerne mal, das ist schon eine Stelle die heiß wird. -
Die war zwei Beiträge weiter vorne schon.
-
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Warum?