Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. So Schaumstoffding. Das hat man bei Crossen doch auch ganz gerne, also zwar 'ne Box (was dann bei uns mehr oder minder Rahmen wäre). Da halt dann irgendwie ein Riesengelöt von Luftfilter vor. Müsste man sich halt mal anschauen. Vielleicht könnte man ja auch mal recherchieren, was da in den staubigen Ecken Afrikas so an Mopeten bewegt wird. Wenn da was gefahren wird dann wahrscheinlich wieder irgendwelche Brot- und Butterkisten a la MZ oder was ähnlich Doofes. Ich war irgendwann mal in Taiwan bei so 'nem Mopedteileverhöherer. Da standen dann ziemlich viele nachgestrickte MZ Klamotten rum (und auch einiges für Vespa, Largeframe, klar, die haben alle das Licht noch nicht gesehen). Das ganze Gerümpel ging damals Containerweise nach Ägypten. Das iss ja traditionell ein Riesenmarkt für Bauermopeds (Stückzahlmäßig der zweitgrößte Lambrettamarkt, noch vor GB). Könnte man ja mal schauen, wie der "Local" sich dem Problem Staub stellt.
  2. Ich sach' ja, ein Vorluftfilter, so Schaumstoff mit Öl. Rahmen muss man, glaube ich, nicht verstärken. Ich hatte ja auch so 'ne Spanierin. Wenn die Scheißkiste auch nur dreiviertel voll war mit Papier sind das Ratzfatz 120kg. Und das noch statisch fies in den Rahmen eingeleitet. Da dann noch einen durchgeknallten "mir-doch-egal" Postler in 'er Großstadt an's Ruder, dann ist jedes Schlagloch deins und die Reuse würde sich über zwei Jahre Wellnessurlaub in Afrika 'nen Ast freuen. Und trotzdem haben die Dinger es noch einigermaßen überstanden. Ich würd' da, wie bei 'ner Rennkarre, ein 10mm Rundmaterial in die Beinschildsicke oder wie das Ding heißt rein schweißen und meinetwegen noch das Blech an der Traverse doppeln.
  3. Weniger. Aber er muss sich komische Sachen anziehen und für mich tanzen. Das iss ja auch was wert.
  4. http://www.metallstore.de/ Da kannste mal schauen, ob die was passendes für deine Zwecke haben.
  5. So 'ne Software ist eine Werkzeug. Was du mit 'nem Werkzeug machst hängt letzten Endes an dir. Auspuffbau ist ein bisschen mehr als nur Zahlen eintippen und auf Return drücken.
  6. Iss halt 'ne einfache Rechnung. 200 für's mechanische Bearbeiten inklusive Schweißen, plus neue Silentgummis, und das alte Gehäuse könnte man im Zweifelsfall ja auch noch verkaufen. So richtig sparen tut man damit, glaube ich, nicht.
  7. Nein, ich halt' die auch auf'm Mofa nicht raus. Das schnallt doch eh' keine Sau was man damit will.
  8. Isses auch nicht. TSR oder Mota kosten da erheblich mehr.
  9. Danke, Männers, ich hab' das jetzt mit dem Kollegen geregelt, und ich denke, wir kommen klar. Zumal's auch für'n spaßiges Projekt ist.
  10. Mach halt. Mit dem Herstellen isses nicht so weit her, glaub' ich. Da hat meine Frau sich schon stärker eingebracht.
  11. Versteh' ich auch nicht. So'n 200er SIL iss doch gar nicht so teuer. Ich hab' da auch einen von in Verwendung, für die Tunerei und Bastelei, oder für'n Upgrade, iss das doch voll ok.
  12. Iss jetzt ein unglücklicher Vergleich, trotzdem: Ich hol' regelmäßig meinen Junior aus dem Kindergarten ab. Da wimmelt's nur so von kleinen Zweibeinern mit paariger Augen-, Ohren-, Hand- , Fuß- und Nierenanordnung. Die haben auch alle 'ne Nase und Haare. Trotzdem nehm' ich meistens (bis jetzt sogar immer) den richtigen Zwerg mit. Obwohl's DAS ERKENNUNGSMERKMAL eigentlich nicht gibt. Ich orientiere mich da einfach an der Optik.
  13. Die Nietköpfe sehen bei Original anders aus, dann sehe ich da ein Piaggiozeichen auf dem Flügeln. Die Sache mit den Magneten würde auch schon erwähnt. Dann ist die Oberflächenbehandlung optisch anders, die Originale ist matter. Dito bei den Schaufeln. Ich würde da jetzt ungern meine Geschlechtsteile drauf verwetten, bin mir aber trotzdem eher sicher, dass es Originales ist. 19er Stumpf ist IMMER Nachbau. Es sei denn, jemand hat umgenietet.
  14. Du solltest das Pferd anders rum aufzäunen und von der Auslassfläche den Krümmerdurchmesser ableiten, nicht umgekehrt.
  15. Mal so von der Logik (real Erfahrenes scheint dich ja weniger zu interessieren. Trotzdem man klassisch schon dann Roller gefahren ist, wenn man halt Roller gefahren ist. Nicht erst dann, wenn man im Internet drüber geschrieben hat): Um die Felge zu verformen musst du 'ne Kante überrollen die das Luftpolster des Reifen voll komprimiert und auf die Felge durch schlägt. D.h. die Kante muss schon ein paar cm haben. Eine Ausfräsung reicht da eventuell eben nicht. Ich würde das jetzt auch nicht als Allerweltsschaden deklarieren. Kommt aber halt vor. Bei PKWs übrigens auch.
  16. Nein. Ich hab' die Teile alle zu Undi geschickt, Undi wollte montieren, hat dann aber bemerkt, dass die Welle ein Rundlaufproblem hat, also ging die zurück an mich, ich hab' da gecheckt und konnte das mit dem Rundlaufproblem bestätigen (keine Ahnung was da wo schief gegangen ist, ich hätte jetzt gesagt, dass die Welle gerade war. War sie aber nachvollziehbar nicht), hab' die dann gerichtet und an ihn zurück geschickt. Mein Fehler, würde ich jetzt denken. Vermutlich ist die heute oder morgen dann bei ihm. Er baut dann zusammen, damit wäre der Motor fertig. Allerdings steht dann noch der Prüfstandslauf aus. Der Plan ist, die Verlosung termingerecht durchzuführen, den Prüfstandslauf in Angriff zu nehmen (unter Umständen beim Scooter-Center, die haben das angeboten. Dann würde der Motor entsprechend von dort an den Gewinner raus gehen). Leider ist das etwas doof gelaufen von meiner Seite aus, und dafür muss ich um Entschuldigung bitten. Wir, und vor allem jetzt Undi, wollen das aber natürlich ordentlich machen. Da ist es, denke ich, besser, wenn der Gewinner weiß, dass er gewonnen hat, aber halt noch ein paar Tage auf die endgültige Übergabe warten muss, dafür aber halt was Ordentliches kriegt.
  17. http://www.hornbach.de/shop/Einzelcarport-Flachdach-tauchdruckimpraegniert-300-x-500-cm/7452156/artikel.html?sourceCat=S149&WT.svl=artikel_img Das wäre dann quasi das Hartz IV Dach. Könnte ich schon mit leben, glaube ich. Und billiger kriegt man das Holz eigentlich nicht, würde ich sagen.
  18. Ich meinte übrigens genau die 50 x 50 cm Platten. Das man die vom Landschaftsgärtner unter Umständen gebraucht abgreifen kann war mir nicht klar.
  19. "Gestoßen" ist, glaube ich, der Terminus technicus. Ja, klar. Die wurde ja auch für PX umgeschwurbelt, deshalb die zweite Nut. Wie Heizer ja schon richtig anmerkte.
  20. Du hast da also echt einen Carport genommen, richtig? Das mit den Lichplatten ist eine gute Anregung.
  21. Eben. Ich will ja nur Kram einlagern, Gartenmöbel, Rasenmäher, paar Fahrräder, das war's. Selbst da drin rum gammeln brauche ich nicht. OSB Platten im Sichtbereich wären bei uns vermutlich unmittelbarer Scheidungsgrund, das isses mit nicht wert. Dann wäre das ja eine finanziell überschaubare Lösung um zu recht viel Fläche zu kommen. Und man hätte halt, wie Butze anmerkt, die Statik im Griff.
  22. So Platte kriegst du gelegentlich für 3 Euro oder so das Stück. Damit bist du dann für 3 x 5 m bei 180 Euro. Geht, finde ich. Wobei das Betongießen (an das ich erst mal nicht gedacht hatte) vermutlich günstiger ist. Unterbau ist jeweils ähnlich, denke ich mal.
  23. Doch, hat er. Zumindest die alten. Am Anfang wurde da so eine Kappe mit geliefert, die wurde hinten auf den Dämpfer aufgesteckt und dann an der Lasche verschraubt. Normal war die dann innerhalb von ein paar Tagen gebrochen und weg.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung