-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Ich würd' für so'n Trip, glaube ich, eine XL II 125 her nehmen, die Lenkerklemmung aufhübschen, Tick kürzer übersetzen, meinetwegen 'ne Hartz IV rein schwurbeln, Luftfilterei was ausdenken mit Schaumstoff und Öl irgendwie zusätzlich zu dem Originaldingen vorschnallen, den Motor 287 mal hier um' Block fahren, und fertig. Auf der BAB schläft einem damit das Gesicht ein, klar, iss dann aber halt so. Vielleicht noch über 3,5er Reifen nachdenken. Die halten länger als die 3,0er. Vielleicht das Gerümpel mit Motor und Lenkkopf auf 'nen S-Rahmen wegen größerem Gepäckfach vorne. Ich glaub' das fährt im Zweifelsfall lange. -
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Und zwar, wie ich schon mehrfach anmerkte, ohne überdurchschnittliche hohe Plattfußneigung. Ich hab' mal in Spanien auf dem Schrott ein paar Paletten Motoren geholt, die hat der Schrottegehilfe nach Fingerzeig aus den Karren raus geflext. Das Groß von den Dingern was ziemlich sicher noch nie auf. Auf, und zwar maximal, waren hingegen die Rahmen, in denen die Dinger drin hingen. -
Das mit dem Urheberrecht ist aber unbestreitbar ein Punkt. Bitte in der Hinsicht Zurückhaltung üben.
-
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Ja, iss mir rückblickend auch peinlich. Geh' mal nach vorne im Topic hier, da schreibe ich, fürchte ich, was in der Art von "'ne originale 200er ist mehr oder minder Bombensicher". Iss mit natürlich nicht peinlich. Ich hatte zwei Rallies und eine Sprint. Und ein paar PXen. Damals musste man halt relativ viel Geld in die Hand nehmen um mit den Dingern einigermaßen Fahrspaß zu haben. Das ging mit 'ner Smallframe preiswerter, um die Kurven macht mir das mehr Spaß, langsamer war's auch nicht unbedingt, und weniger haltbar eigentlich auch nicht. Mir ging' nur schon immer die Wahrnehmung der PX200 als Krone der Modelpalette auf den Sack. Das iss aber ja quasi vom Tisch, würde ich denken. -
Das mit dem "Tenuta larga" sieht für mich wie ein verbreiterter Drehschieber aus. Was ja praktisch wäre.
-
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Ich fahr' seit einigen Jahren auf langen Strecken nur noch Rad. Allerdings kann ich auf eine Gesamtstrecke von über 200 000 Rollerkilometern zurück greifen, gefahren auf Largeframe, Lambretta und Smallframe. Deshalb halte ich mich für durchaus kompetent da was zu zu sagen. Zumal ich mich in Summe auch noch grob 20 Jahre beruflich mit dem Kram befasse. Ich bin auch nicht der Einzige, der in Punkto Haltbarkeit andere Erfahrungen als du gemacht hat. Statistik ist die Bewertung der Summe von Einzelaufnahmen. Was du machst ist deine beschränkte Erfahrung, eine Einzelaufnahme, für repräsentativ zu halten. Die Aussagen mehrerer deren Erfahrungen sich nicht mit Deinen decken deklarierst du in Tutto als falsch. Das scheint mir kein geeigneter Weg eventuelle Probleme zu lösen. Wenn dir regelmäßig Reifen platzen (und du damit eher allein zu sein scheinst), dann überleg' halt mal, was du anders machst. Du führst das auf die von dir vorgegebene hohe Achslast zurück. Die kann aber wegen des niedrigen Fahrzeuggewichts gar nicht so hoch oder gar höher als bei einem Motorrad sein. Und sie ist bei dir nicht höher, als bei anderen, die mit Gepäck reisen. Talkum machst du da rein. Also vielleicht mal Innenzustand der Felgen checken, und Luftdruck anpassen. Theoretisch könntest du ja aus der Erfahrung einer Reihe anderer einen Nutzen ziehen und deine sehr subjektive Problemwahrnehmung revidieren und vielleicht in Zukunft ohne Angst auf der Bahn fahren. Das mit der Reduzierung der ungefederten Masse halte ich für wild überbewertet. Eine Vespa hat von Haus aus ein generell anderes Fahrverhalten als ein Motorrad. Ich sage bewußt nicht "schlechteres". So eine Vespa hat einen von einem Motorrad kaum zu erreichenden niedrigen Schwerpunkt, das gepaart mit den eher kleinen Rädern, einem kurzen Radstand, wenig nachlauf und recht steilem Steuerrohrwinkel resultiert halt in einer eher agilen Charakteristik. Ob man das mag oder nicht muss jeder selbst wissen. Wenn nein muss man vielleicht keine Vespa fahren. Wenn ja, und wenn man sich auf die Eigenheiten einlässt, kann man, so nicht nur meine Erfahrung, mit einer Vespa sehr wohl lange Strecken mit nicht ungewöhnlich hoher Pannenhäufigkeit zurück legen. Zumindest in Europa. Machen doch auch echt seit es die Dinger gibt immer mal wieder welche, auch hier aus dem Forum. Du meinst, dabei träten immer die selben Probleme auf. Welche denn? Reifenpannen? Das iss Quatsch. -
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
@Sukram: Fand' ich jetzt durchaus erhellend. Wieviel Reifenplatzer hast du bei der vielen Autobahnfahrerei so pro Tag? -
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Nein, Schmierung durch den Ölanteil im Gemisch ist nicht besser als Schmierung im Ölbad. Sie ist aber, je nach Auslegung, ausreichend. Ok. Dein Standpunkt ist also, dass Matzmann und ich, und auch der Mann mit dem 177er DR, und jeder andere mit einer PX mit über 50 000km Laufleistung ohne Lagerrevision, lügen, richtig? Und das ohne dir die Spezifikationen des von dir als kritisch erachteten Lagers angeschaut zu haben. Genauso wie du jeden, der im Sommer mit 'ner Karre mit 100 mal 200km auf der Bahn gefahren ist ohne Reifenplatzer als Lügner bezeichnest. Ohne auf Temperaturmesswerte und den Verweis der beim Motorrad generell eher höheren Achslast einzugehen. Hut ab. Das spezifische Gewicht von Aluminium liegt bei etwa einen Drittel dessen von Eisen. Wie man da bei einem 5kg Bauteil 4kg spart erschließt sich mir nicht. Ich fahr' aber von der Idee eh' weniger Largeframe, bin aber trotzdem schon mal einen 210er Polini gegen einen 210er Malossi auf der Kartbahn gefahren. Unterschied für mich schwierig nachvollziehbar. Wahrscheinlich nicht adäquat bewegt um die Unterschiede evaluieren zu können. -
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Ja, ich bin schon mal Cosa gefahren. Ich hatte allerdings auch ohne deinen Post schon kurz nach dem Schreiben meines Textes genau deswegen ein wenig Bauchweh. Für mich also bitte kein Sammeltopic. Ansonsten: Wie machst du das denn als Alltagsfahrer mit dem Gelump? Motoren und so zuhause als Werkstattabreißpack an der Wand, oder kommst du so klar? -
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
...und auch nicht mit 4 Tagen Interneteinlesen und ein wenig Lego vor dem 5. Geburtstag bewaffnet die grundsätzlichen konstruktiven Merkmale ihrer Dschunken vom Kopf auf die Füße stellen wollen. -
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Wenn 'ne Karre nach 15 000km den Geist aufgibt und das nicht mit 30 Jahren Standzeit zu tun hat ist das ein Garantiefall. Von denen darf's nicht unbegrenzt viele geben weil ansonsten der Hersteller Pleite geht. Nun schlägt sich Piaggio aber schon 'ne ganze Weile recht wacker, also kann's so schlimm nicht sein mit dem Problemen. -
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Hast du einen entsprechenden Hintergrund um das bewerten zu können? Ich glaub' schon, das man so Klitschen wie SKF und FAG, was die Spezifikationen der von ihnen hergestellten Mängelteile angeht, durchaus trauen kann. Warum in Gottes Namen ein Aluzylinder? Wegen der ungefedert Masse? Das macht mich jetzt echt fertig. -
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Eine originale 200er iss ja wohl von hier bis Bagdad und zurück uneingeschränkt vollgasfest. Alle anderen mir bekannten Originalkarren übrigens auch. -
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Die Schmierung eines oder aller Hauptlager ist bei Zweitaktern durchaus üblich. Und wieso ist das Unterdimensioniert? Hast du dir da mal die Spezifikationen angeschaut? Offensichtlich nicht. Gegen die Schmierung über das Gemisch spricht auch nichts. Der ungeöffnete Motor mit 100 000km der an JEDER Kurbelwellen/Zylinder/Kolbenstelle innerhalb der von Piaggio spezifizierten Einbautoleranz lag ist nicht, wie du unterstellst, erfunden sondern einfach so passiert. Das wird ja auch von Matzmann bestätigt. Vor dem Hintergrund finde ich deine Ansage, dass das jeweils nicht der Wahrheit entspräche schon eher unhöflich. Wenn du bei dir den Luftdruck auf 2,5 Bar hinten erhöhst gehst du übrigens kein Wagnis ein sondern erfüllst die Vorgabe von Piaggio für den Betrieb mit Sozius/Zuladung. Ich find' das extrem abgefahren wie jemand, einzig aufgrund seiner persönlichen Erlebnisse, einem in der Form millionenfach produzierten Fahrzeug die Alltagseignung abspricht und abweichende Erfahrungen in Bausch und Bogen als falsch bezeichnet. -
Genau das ist halt meine Überlegung. Wenn du da größenordnungsmäßig 100kg oder drüber auf der Stange hast, dann werf' ich die bei mir zuhause halt nicht weg oder so. Und das kann halt doch mal passieren wenn man alleine rum hampelt und sich den Letzten noch machen will. Deshalb werd' ich die Woche mal bei uns hier beim McFit vorbei eiern und schauen. Find' ich von der Kohle her vertretbar.
-
Ich hab' keine Ahnung. Zu aktiven Zeiten hab' ich mit 67kg Körpergewicht mit 130 Sätze mit drei Wiederholungen gemacht. Das ist allerdings schon eine Weile her. Ich würde denken, dass das, wenn überhaupt, erst in mittlerer Zukunft wieder passiert. So von der Literatur her kann man, je nach Quelle, ab 50 oder aber 70 % der Maximalbelastung von einem radsportspezifischen Trainingsreiz ausgehen. Generell spricht man bei spezifisch Radsportrainierten mit 80kg Körpergewicht bei 120kg Maximal auf der Hantel von einem durchschnittlichen Trainingsstand. D.h. der genannte Athlet bewegt dann 80kg Körpergewicht plus 120 kg Hantel, in Tutto also 200kg. Dementsprechend wäre bei gleicher Verteilung eine Einbeinbeuge mit 20kg die Maximallast, bei Einbeinbeuge ohne Zusatzgewicht wäre man schon im relevanten Bereich. Ich find' Einbeinbeugen allerdings komplett beschissen.
-
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Ich glaub' genau das ist das Problem. Wir gehen ja bei den Motoren gewohnheitsmäßig bei um mehr Leistung raus zu holen. Dabei ist man in aller Regel auch erfolgreich, einfach, weil original da ein ziemlich niedriges Niveau geboten ist. Da ist es nicht schwer, das zu übertreffen. Deshalb hat sich, glaube ich, so ein wenig der Irrglaube eingenistet, man könne in anderer Hinsicht genau so leicht deutliche Verbesserungen erzielen. Gerade in Richtung Haltbarkeit ist aber das Niveau ab Werk schon so hoch, dass man sich da unter Umständen schwer tut, beim modifizieren keine Verschlechterung ein zu bauen. So 'ne Overkill Hartz-Kupplung halte ich aber auch für eine Beispiel wo die Verbesserung gelungen ist. -
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Wir hatten damals einen Kandidaten, der hat mit knapp 100 000 das Ding verkauft und wollte dem Käufer keinen Schrott andrehen und hat deshalb zum Sonderpreis (weil's mich auch interessiert hat) den Motor zerlegen und durchchecken lassen. Zu dem Zeitpunkt waren da einmal neue Kupplungsbeläge rein gewandert. Das war's. Welle, Kolben, Zylinder waren nach Piaggiovorgaben in der Einbautoleranz. Durch genau so was empfiehlt mal sich für Lizenzbauten in Schwellenländern. Ich hab' aber auch schon Primaveras mit 80 000 gesehen an denen außer Kupplung nix gemacht war, und ET3s auch. Die Largeframes aber halt noch eher mit der Laufleistung. Wobei das aber auch sehr wohl daran liegen mag, dass die Dinger eben eher mal mehr Km drauf gefahren gekriegt haben also die Kleinen. -
Mal 'nen anderen Schieber probiert? Und warum hängt man vor so 'ne Welle mit den Steuerzeiten einen 24er? Was iss'n da hinten dran?DR?
-
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Klarstellung: Talkumpuder halte ich für eine ausgezeichnete Idee. Ich hatte eher vermutet, dass Don ohne montiert. @Matzmann: Fällt mir schwer das zu schreiben, aber 'ne originale 200er ist wirklich quasi Bombensicher. Ich hab' ja 'ne Weile bei 'nem Vespahändler geschraubt, da gab's damals noch diverse Karren, die richtig im Alltag gefahren wurden. Da waren 100 000 km gar nicht so selten, und da wurde, ähnlich wie beim Vorredner hier, außer Verschleißteilen oft nichts gemacht. Wie gesagt, ich persönlich halte möglichst viel Original lassen auch echt für keinen Fehler. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das versteh' ich halt auch nicht.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Nur um das mal deutlich zu sagen: Ich hab' beim Nachdenken über Herrn Blair definitiv mehr über Zweitakter gelernt und verstanden als bei allen "10%" Strategen zusammen. Meine Faktorgeschichte ist keineswegs eine Kritik an Blair sondern vielmehr meine Krücke, um damit klar zu kommen. Ich find' auch, dass das bei 'nem ollen Polini hilft. Klar kann man da wild vor sich hin spanen und kommt dann auch irgendwann irgendwo an. Dank Blair hab' ich aber mittlerweile vorher 'ne Vorstellung, wo die Reise hin geht. Und ich kann halt auch mal Reisen, ohne Material zu zerstören. Und ich kann Ergebnisse sinnvoller einschätzen. Wenn ich 'nem Motor 25 PS zutraue, er aber nur 21 hat, dann war das früher halt Kismet. Heute ist das ein Anlass, sich gezielt auf die Suche nach einem Problem zu machen. Lange Rede, kurzer Sinn: Blair rockt. Aber genau so Abweichungen wie die von dir genannte sind, wenn sie bei einem Motorkonzept gehäuft auftreten, eben der Grund, da 'nen Faktor rein zu stricken. Ich mein, wenn das Ding laut Prognose 25 können soll, dann aber mit 29 überrascht, dann isses doch albern, bei der nächsten Evolutionsstufe auf 26 zu planen, oder?
-
Mach' ich schon auch, so was. Mir geht's mehr um Maximalkraftgeschichten. Das iss so ein wenig der Trend jetzt im Radsport. Früher hieß es, wer 'ne Hantel anpackt kann eigentlich die Lizenz für die Saison abgeben. Heute wird weniger trainiert, dafür aber eher intensiver. So von der Idee fühl' ich mich jetzt ganz gut, ich würde aber einfach denken, dass ich von gezieltem Kraftraining profitieren würde. Das sind dann aber eher so Geschichten mit 120-130kg auf der Schulter, und die schmeiß' ich zu Hause nicht mal einfach ab.
-
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie alt isser denn jetzt? 42 oder was war das? Ich bin nicht mal sicher, ob man damit hier über dem Schnitt ist. -
Das unkaputtbare Blechfahrt Set-Up
amazombi antwortete auf reusendrescher's Thema in Technik allgemein
Was denn für 'ne Grundsatzdiskussion? Ob 100% Ausfallquote jetzt ein Zeichen für Zuverlässigkeit ist oder nicht, oder wie oder was?