-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Warum denn? Iss doch schnell gewechselt, und Wartung iss in der Regel ja auch billiger als Reparatur.
-
Fragen bezüglich Auspufftechnik,Reso..
amazombi antwortete auf realgood's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
5. Warum? Dann doch lieber ein gesteuertes Ventil. -
Ja, Vogel, aber eher aus der Sozialisationsphase als aus deinem Erwachsenendasein, oder? Außerdem hab' ich ja auch angeführt, dass das unter Umständen noch zu modern ist. PS: Haste viel Testbild geguckt? Das würde das Eine oder Andere Erklären.
-
Das kommt eher von der vergleichsweise herzlosen Fahrweise. Ich sag' jetzt nicht, dass so'n Kolben nach 20 Stunden und 3 Minuten in seine atomaren Bestandteile zerfällt. Nur halt, das ein Kolben ein Verschleißteil ist und auch so behandelt werden sollte. In irgendeinem ollen MZ Handbuch stand irgendwann mal drin, dass zügige Fahrt auch auf dem Zweirad mit Expresszuschlag beim Kraftstoffverbrauch und beim Komponentenverschleiß belegt ist. Da iss wohl was wahres dran.
-
Beim Parma und anderem modernen Zeug isses aus dem von Armin genannten Grund worschd. Getempert wird nur noch von Leuten, die im Laufe ihres Erwachsenenlebens noch mit so Zeug wie "Sendeschluss" und "Testbild" konfrontiert wurden. Wahscheinlich kann man da sogar locker noch mal 10-20 Jahre früher ansetzen.
-
Das hier ist eine Antwort aus berufenem Munde. Wenn man sich nicht mit NOS Kolben von 1930 oder so rum schlägt ist die Nummer wirklich komplett vom Tisch. Wobei ich einen grob 80 Jahre kalt ausgelagerten Kolben eigentlich auch für unbedenklich halten würde.
-
Würde ich bei 'nem Rennmotor jetzt nicht für komplett abwegig halten. Bei engagiert bewegten Automaten wird vereinzelt der Kolben schon nach 2 Stunden gewechselt. Was ich für übertrieben halte. 20 hingegen finde ich nicht abwegig. Das sind, je nach Strecke, ja doch schon mal 2000km. Die alte Faustregel "ein Km Rennstrecke entspricht 10 Km Strasse" kennst du?
-
Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern
amazombi antwortete auf Kampmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Unterschied ist, wenn vorhanden, dann nicht sehr deutlich. Wenn du neu kaufst würde ich persönlich, bei ähnlichem Preis, trotzdem den Airstriker nehmen. -
Die grob 24 waren mit Zylinder aus der Schachtel auf 'en Polinimotor ohne irgendwelche Anpassungen. Ich würde schätzen mit Anpassungen (also etwa die Überströmer unten den Knubbel raus, passende Überströmer im Gehäuse, so was halt, läuft der eher besser. Also halt ich 23 oder so um den Dreh für jetzt nicht unrealitistisch. Das Charmante an dem Zylinder ist ja eigentlich, dass der aus der Packung ohne Klimmzüge schon wirklich ordentlich läuft.
-
Was gibt´s so alles bei "ET3.it"?
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Alessandro, very impressive. How much did you pay for the carb, if I may ask? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, iss schon deutlich weniger. Du hast 'nen Faktor von 1,56 über 20 PS, der von Wheelspin iss bei 1,64. Was du hast ist wirklich gut in Punkto Band, das hier sind aber noch mal 5% mehr. Vielleicht zur Erklärung: Das ist jetzt Drehzahl bei der der Motor unter 20 geht durch Drehzahl bei der der Motor über 20 geht (wenn man jetzt mal willkürlich die 20 als Zahl raus pickt). Raus kommt genannter Faktor. Ob der Motor jetzt meinetwegen 4000 Umdrehungen über 20 PS hat ist nicht so richtig Aussagekräftig, ein Motor, der meinewegen bei 4000 über 20 geht und bei 8000 drunter hat ein breiteres Band als einer, der bei 14000 drüber und bei 18000 drunter geht. Theoretisch (und mittlerweile ja eigentlich auch praktisch) kann man das ja mit Primärjonglieren so hin biegen, dass meinetwegen beide Motoren bei 50Km/h in irgendeinem Gang über 20 am Rad haben. Der erste Motor hat das dann bis 100, der Zweite aber halt nur bis 70. Also hat der Erste klar das breitere Band. -
Würde ich einfach gar nix dran machen. Meiner hatte aus der Schachtel grob 24, allerdings mit Big Bertha.
-
Was gibt´s so alles bei "ET3.it"?
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Synchronscheibe siehst ja oben, das selbe kommt auf den Wellenstumpf und wird dann mit einem Zahnriehmen und Umlenkung verbunden. Gibt's gelegentlich bei Karts. Ansonsten Meinung: Irre was da alles mit wie viel Enthusiasmus gebaut wird. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Müsste man halt mal in 'ner sinnvollen Versuchsanordnung in der Nutzungssituation überprüfen. Also um jetzt raus zu finden, ob da ein Fading auftritt oder nicht. Wenn ein Motor von der Tendenz her eher fett läuft kommt der mit der Belastung besser klar. Ansonsten passiert das aber, je nach anstehender Leistung, nach der genannten Zeit in der genannten Größenordnung. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde jetzt mal als Ansage machen, dass ein Vespamotor, wenn er mal auf 'nem gebremsten Prüfstand gegen Last läuft, ohne Zwangsluftkühlung nach 10 Sekunden Volllast gerne mal etwa 10% an Leistung eingebüßt hat. Auf 'ner Viertelmeile heißt das dann, dass man beim Starten sich bei 'nem 30PS Motor mit 32 ohne Lüfter das Leben schwer macht um dann hinten raus, wo nur die Leistung zählt, mit vielleicht noch 27 zu fahren. Wenn das bei euch so nicht auftritt würde ich von eine eher kurzen Messdauer wegen wohl recht niedriger Rollenmasse ausgehen. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Krasser Scheiß. Wenn ich jetzt nichts vergessen habe ist das in Punkto Band DER BESTE Smallframemotor (und damit dann wohl auch der beste Vespamotor) von dem hier bis dato eine Kurve gepostet wurde. Oder hab' ich einen vergessen? -
Ausbruch unteres Ansaugstutzengewinde
amazombi antwortete auf turbupower's Thema in Technik allgemein
Das iss komplett unproblematisch zu schweißen und dann nachzuarbeiten. WIG wäre da aber schon das Verfahren der Wahl. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Vorverdichtung ändert sich damit aber, wie vorgerechnet, wirklich nur unwesentlich. Mit dem 60er Kolben ist die selbst mit 5mm mehr Pleuellänge deutlich höher als mit dem 57er. Den Effekt kann, denke ich, vernachlässigen. Zumindest wenn man größenordungsmäßig 20% Leistung sucht.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Stahl wird durch Gebrauch nicht wirklich weicher. Wenn überhaupt lässt sich das erst quasi Zeitgleich mit Bruch fest stellen. Ich würd' da die Schweißverbindungen überprüfen. Wenn da alles Tacko iss, und das Ding nirgends gerissen ist, kann die das Selbe auch noch mal.
-
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum verbaust du da eine Drehschieberwelle wenn du eh' Membran fährst? -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt nur mal laut gedacht: Wenn du von 162 bis 170 keinen Untschied hast, dann bedeutet das meiner Meinung nach, dass dein Ringspalt kleiner als der Querschnitt der 162er Düse ist. Wie viel kleiner weiß man nicht. Wenn die Nadel bei deinem Klemmer schon drin war dann aber mutmaßlich so viel kleiner, dass du deinen Motor damit fest gefahren kriegst.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ohne jetzt drauf rum reiten zu wollen: Inwiefern ist die dritte Größe, nämlich die Pleuellänge, relevant für den Hubraum?- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lies' dir mal die Antwort von Wheelspin durch. Wenn sich Hauptdüsenveränderung in der von dir genannten Größenordnung nicht bemerkbar machen, dann wird bei dir die Gemischaufbereitung bei Schieber oben mutmaßlich nicht durch die Hauptdüse sondern durch den Ringspalt an Mischrohr und Nadel bestimmt. D.h. du hast bei Volllast eine Zufallsgemischaufbereitung. Wenn dem so ist ist das schon mal ein Ding, das im Zweifelsfall richtig viel ausmacht. Die Hauptdüse ist nicht, wie die Farbe des Mopeds, ein Aspekt, den man frei wählen kann. Das MUSS zum Motor passen. Genau wie die Zündung. Ich würde an dem Motor gar nix machen bevor ich nicht die Abstimmerei zumindest mal Probehalber in Angriff genommen hätte.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Halte ich für ein zwingendes Argument. Wenn man bei dem 140ccm mit 105er Pleuel Motor von einer Vorverdichtung von 1,5:1 ausgeht (was sich zum einen schön rechnen lässt, zum anderen aber auch nicht komplett unrealistisch ist), dann braucht der bei OT ein Volumen von 420ccm unterm Kolben und im UT ein Volumen von 280ccm. Mit 110er Pleuel hab' ich dann grob 427 ccm durch 287ccm. Vorverdichtung ist demnach runter auf 1,49 : 1. Überschaubar, würde ich meinen. Wenn ich jetzt mal etwas vereinfacht die 287 im UT beibalte, dazu aber 180ccm Hubraum addiere, dann bin ich bei 467. Geteilt durch 287 macht 1,63. D.h. der Hubraumzuwachs macht in Punkto Pumperei das 5mm längere Pleuel mehr als wett. Will sagen: Die Pumpeffizienz ist trotz des langen Pleuels höher als beim Ausgangsmotor mit 140ccm und 105er Pleuel. Edit würde gerne "Pumpeffizienz" durch "Vorverdichtung" ersetzen.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du hast da jetzt den Hubraum ausgerechnet. Ging's dir nicht um die Saugerei (also ohne Auspuff jetzt)? Da hast du dann ganz grob 15ccm mehr Kurbelgehäusevolumen mit 'nem 110er Pleul bei 60er Bohrung als mit 'nem 105er. Dafür aber 40 ccm mehr Hubraum zum Saugen und Pumpen also bei 'nem 54er Hub mit 105er Pleuel. Ich würd' den Auspuff weniger auf den Hubraum als vielmehr auf die Auslassfläche und die Steuerzeit beziehen. Hubraum iss da recht worschd. Bei ähnlichem Wirkungsgrad musst du für die selbe Leistung doch eh' grob gleich viel oxidierten Krafsstoff durch'n Auslass raus tun, da isses Worschd ob du den unoxidiert irgendwann mal auf 140 oder 180 ccm verteilt hattest.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: