Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Kann man bestimmt. Tut halt bei dem Preis weh da direkt noch mal bei zu gehen. Zumal Onkel Polinizei ja auch mit der Originalbreite grob auf Augenhöhe ist. Wenn du so was haben willst lade ich dich auf das Aufschweißen des Rings ein.
  2. Das Pleuel kostet halt auch Geld, und dann war er da auch noch bei mit der Steuerzeit, hat den Simmerringsitz geändert und die Chose am Ende gewuchtet. Von daher schon nachvollziehbar das er da Geld haben will. Die Polini iss aber, allein wenn man die mal in der Hand hält, 'ne andere Baustelle.
  3. Ich würde ausmessen und den Kolben nach Messergebniss wählen.
  4. Zu wenig Steuerzeit und zu wenig Leistung. Kann sein, dass der Auspuff darauf nicht besser läuft als ein Franz. Jetzt auch nicht unbedingt schlechter. Iss halt so auf der Grenze. Mit mehr Vorauslass und mehr Auslasssteuerzeit macht sich das dann irgendwann bemerkbar, dann sind das grob 1-2 PS. Würde ich schätzen.
  5. Sieht für mich nach 'ner (aufwändig) umgestrickten Originalwelle aus. Da seh' ich bei der Polini eher den Gegenwert.
  6. Nix. Außer der Motor ist auf den Auspuff ausgelegt. Wie immer halt. Will sagen: Der Auspuff ist Teil eines Systems. Das muss zueinander passen. Wenn's das nicht tut bringt eine Einzelkomponente nix. Muss halt jeder vorher selbst wissen wo er hin will und wie konsequent er das umsetzen mag. Oder kann. Ich glaub' Motoren in der Leistungsklasse kriegt eben nicht jeder hin, und bestimmt nicht nur durch das Kaufen von Komponenten.
  7. amazombi

    Rezession...

    @Reusendrescher: Ich hab' weiter vorne schon den Gesellschaftsvertrag angeführt, das iss ja historisch der Vorläufer dessen auf was du dich da beziehst. Ich find's ganz extrem zum Kotzen mit welchem Selbstverständnis sich da asoziale Kriminelle in einer öffentlich geführten Mitleidsdebatte einbringen. Und mich macht's fertig, dass "man" das so en passant durchgehen lässt. Und das sich in Deutschland eine (nach eigenem Verständnis) "Volkspartei" bemüßigt fühlt, den Wichsern auch noch das Wort zu reden und dazu eine hermetische Argumentationsstruktur ohne Realitätsanbindung aus dem Ärmel schüttelt. Widerlich ist das.
  8. amazombi

    Rezession...

    Eben. Das wäre ja wohl in Punkto Gerechtigkeit ein Tritt in die Eier. Jetzt nur mal als Frage: Wenn die schweizer Bank als Solche die Unterstützung von Steuerhinterziehung in ihrem Geschäftsmodel nicht zumindest billigend in Kauf genommen hat, was genau hat denn die Schweiz als Anlageort so attraktive gemacht? Und warum leidet diese Attraktivität so deutlich unter einer Regelung, dass da Stellen abgebaut werden? Und noch was zu dem Schwachsinn mit der Einigung, die von deutscher Seite ausgeschlagen worden ist: So schön und edel die Legende von der demütig die Hand zur Versöhnung reichenden schweizer Bankenlobby anmuten mag, eine Einigung ist eben nur dann gegeben, wenn alle Parteien sich einig sind. Einig waren sich aber nur die Lobbyisten, nämlich darin, für die Kunden der von ihnen vertretenen Banken, auch im eigenen Interesse, den größtmöglichen Vorteil raus holen zu wollen. Es muss doch nun wirklich jedem unmittelbar eingängig sein, das ein Steuerhinterzieher der sich nicht wenigstens reuig durch Selbstanzeige stellt mindestens das zu zahlen haben muss, was jemand, der ehrlich gezahlt hat gezahlt hat. Wenn da kein Konsens herrscht ist jede weitere Diskussion wegen mangelnder Übereinstimmung der wesentlichen Daten des Rechtsempfindens müssig. Den Verweis auf die deutsche Waffenindustrie finde ich gut. Ich hatte die Drecksäcke jetzt nicht direkt in einem Atemzug mit schweizer Banken genannt. Dazu hatte ich eine zu hohe Meinung von den Banken. Wenn das allerdings ein Insider so auf eine Stufe stellt nehme ich das gerne (überrascht zur Kenntnis). Danke für die Nennung Spaniens und Englands als Vorbilder. Machen wir dann in Zukunft so. Iss ja Quatsch, dass der deutsche Querulant immer 'ne Extrawurst gebraten haben will wenn zwei Länder, bei denen nun wirklich alles, also alles, top funktioniert, schon 'ne Lösung ausgeheckt haben.
  9. Mit "wollen" allein isses bei dem Preis nicht getan.
  10. amazombi

    Rezession...

    Der Amazombi hat den Begriff "Schuld" im Zusammenhang mit schweizer Banken nie im Mund geführt. Du hast das irgendwann mal irgendwo rausgelesen (wo's nicht stand), und seitdem wiederholst du das als Mantra. Wahrer wird's dadurch nicht.
  11. Ja. Macht der Gewohnheit.
  12. amazombi

    Rezession...

    Nicht mehr, iss ihm nicht liberal genug. Wenn ich's richtig verstanden habe.
  13. amazombi

    Rezession...

    Ach so, auf das schmale Brett bin ich gar nicht gekommen: Geht's echt gar nicht um den Schutz des Straftäters "Bank" sondern tatsächlich um den Schutz des Straftäters "Steuerhinterzieher"? Der Staat soll also im Ernst, sobald jemand in krimineller Absicht seinen Teil des Gesellschaftsvertrages aufgekündigt hat, auf seine Steueransprüche verzichten und um das zu tun dann die abstrusestmögliche Ausweitung seines Teils des von der Gegenseite aufgekündigten Vertrags zur Anwendung bringen? Großartig!
  14. amazombi

    Rezession...

    Und jetzt mal Butter bei die Fische: Inwiefern denn "gefährlich"? Welche Pandorrabüchse machen wir denn auf wenn wir mit allen zu Gebote stehenden Mitteln gegen rein gewinnorientiertes, gesellschaftsschädliches und asoziales Konzernhandeln vorgehen? Droht uns dann am Ende das Schreckgespenst einer Rückbesinnung auf Mensch und Gesellschaft im Mittelpunkt des Weltbildes?
  15. amazombi

    Rezession...

    Noch mal: Wo ist denn hier der reale Straftäter dessen Schutz in Frage gestellt wird? Also wer würde oder wird denn strafrechtlich belangt? Ich find' das mit dem Schutz der Persönlichkeits- und Eigentumsrechte, Ersteres sogar ganz stark, ist bei juristischen Personen einfach eine andere Baustelle als bei natürlichen Personen. Die Unterscheidung mit jeweiliger Definition ist notwendig und sinnvoll, im Bezug auf Schutzrechte ist das aber ein klar erkennbarer Unterschied. Der auch rechtlich implizit anerkannt wird. Oder hast du schon mal was von 'ner GmbH im Knast (mit Freigang am Wochenende?) gehört? Eine juristische Person kann schwerlich des Diebstahls bezichtigt werden, deshalb hat das für mich auch in der Richtungsumkehrung einen anderen Stellenwert und ist natürlich nicht mit Folter, Verletzung von Menschenrechten oder ähnlichem in einen Topf zu werfen. Wer das in einem Abwasch verhandelt setzt den Wert dieser Schutzgüter herab.
  16. Mein persönlicher Traum in Sachen Welle wäre die Polini Drehschieberwelle. Die find' ich extrem geil.
  17. Keine Ahnung. Hätte ich auch hier liegen gehabt. Hat halt den Vorteil, dass man entspannter Überströmer anpassen kann. Würde ich jetzt aber bei deiner Kiste, wenn die Welle ok ist und alles läuft, jetzt nicht unbedingt machen. Also ich persönlich glaub' nicht, dass das so richtig was bringen würde bei dir. Wenn man's jetzt neu macht, und man hat beide Optionen zum selben Preis würde ich wohl auch 105 nehmen.
  18. Das ist eine PL 170 Welle, zerpresst, sauber gemacht, verbreitert, Pleuel geschlitzt und mit Silberlager wieder zusammen gepresst.
  19. Das iss die aktuellste Kurve. PWK 38, Drehschieber, 51/97, 3mm verbreiterte Steuerwange, Polini mit GS Kolben, 130-195, Feuerzauber. Vom Kurvenverlauf her erstaunlich nah' an einer Auslasssteuerung. Eigentlich ist für diesen Motor der "Knego" aus der Basteil mit Bodybuildinggym gedacht. Da war aber beim Testen jetzt gerade keiner Griffbereit (gibt's ja in dem Sinn auch nicht wirklich viele von). Damit steigt die Nenndrehzahl und, wie ich hoffe, auch die Leistung. In Punkto Fahrbarkeit wird das aber, glaube ich, nicht besser werden als das hier. Was ich erstaunlich finde ist, dass der Drehschieber sowohl im Vergleich zu Olafs als auch im Vergleich zu Jonas Motor gerade unten raus weniger Resoloch produziert als die Membran. Was man ja so eigentlich eher gerne mal nicht erwarten würde.
  20. Find' ich nicht so schlimm. Ich bin so was in der Art sehr lange auf der Strasse gefahren, halt mit 'nem kleinen Schutzblech um den Vergaser nicht komplett einzusauen. Wenn du ran musst (was ich eigentlich nach dem Abstimmen eher nie musste) stellst du das Ding mit dem Ständer auf die Bordsteinkante und ziehst hinten die Stoßdämpferschraube raus. Dann kommst du da schneller und besser hin als bei dem Vergaser in Originalposition.
  21. Das iss eine ziemliche Fehlgeburt. Ich hab' das Ding auf dem Motor kurz angehalten, geheftet und dann durch geschweißt. Danach hab' ich dann gemerkt, dass sich wahlweise ein Vergaser oder ein Zylinder montieren lässt. Also noch mal abgesägt und anders zusammen gebraten. Hab' ich aber jetzt schon noch mal in ordentlich gemacht. Die Idee ist, den Vergaser mit dem Ansaugtrichter gerade so durch das Loch in der Karosse stehen zu lassen, so kann man die Ansauggeräusche wohl einigermaßen in den Griff kriegen.
  22. Der Jonas mit dem Jonas-Auspuff ist ein anderer Jonas als der Jonas hier.
  23. Zylinder hat 130-195, Getriebe ist komplett original mit, ich glaube, 2,88. Oder 2,56? Ich weiß es nicht mehr. Aktuell ist da aber auch noch eine XL II Kupplung mit ziemlich vielen ziemlich harten Federn und hartnäckiger Weigerung zu trennen drin. Als ich den zusammen gebaut habe war ich nicht sicher, ob man da aufwändige Teile versenken muss, hätte ja auch 'ne Todgeburt sein können. Wenn man sich die aktuellste Kurve auf dem SCK Blog so anschaut denkt man aber schon, dass das Ding in 'nen Rahmen einzuziehen verdient hat. Man kann da, denke ich, mit 'nem anderen Auspuff noch etwas mehr Leistung bei etwas höheren Drehzahlen finden. Besser fahrbar wird das Ding damit aber sicher nicht. Die Kurve jetzt mit dem Feuerzauber iss schon ziemlich gelungen, glaube ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung