-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Wieder in neutraler Verpackung, wie üblich, oder? So was bricht dir auf dem Land das Genick, ich krieg' hier in 20 Jahren keinen Fuß mehr auf den Boden.
-
Aprilia Rs 125 Enddämpfer
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Silent Sport die da drin ist wäre meiner Meinung nach die erste Wahl. Davon dann auch nicht so viel, wie man da rein stopfen kann sondern etwa 160g. Die aber gleichmäßig verteilt, also nicht dicht gepackt am Anfang und dann am Ende eher nichts. -
Gute, aber günstige Stoßdämpfer für XL2 4-gang MIT ABE?
amazombi antwortete auf DagoDuck's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also werden die auch aktuell noch national geprüft? Ich mein' warum macht man das? -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist bei denen egal ja. Die passen ziemlich genau, also schau, welches vor, und welches hinter die Steckverbindung gehört. -
Den hätte ich mir, wenn das Thema nicht so verbrannt wäre, selbst erlaubt.
-
Definitiv nicht. Das wird bestimmt laufen, sieht aber scheiße aus.
-
Aprilia Rs 125 Enddämpfer
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mir iss schon klar, dass unsere Dinger natürlich immer noch laut sind, selbst wenn sie sich grob im Bereich der Grenzwerte bewegen. Die Hörgewohnheiten haben sich da (auch bei mir) geändert. Ich weiße nur drauf hin, dass die Dinger trotzdem man das als zu laut empfindet gar nicht so weit weg sind von relativ modernen Kisten mit erheblichem Aufwand bei der Geräuscheliminierung. Und dass man sich da vielleicht einfach keine Wunder erhoffen kann. Was aber ja nicht heißt, dass es nicht besser geht als es ist, und das man das nicht wenigstens versuchen kann, klar. -
Aprilia Rs 125 Enddämpfer
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der den ich hatte war ein 125er, aus Edelstahl, komplett verschweißt, Kammersystem wie der hier von Momo. -
Und was war die Überlegung zu der angeschrägten Wange?
-
Essen? Du bist richtig hart. Als ich da mal war hätte ich mehr oder minder die ganze Scheißveranstaltung als übel zugerichtet bezeichnet.
-
Was die Wuchterei angeht vielleicht schon. Warum hast du das gemacht? Also denkst du, dass das ein Vorteil ist? @Wheelspin: Die Dinger hier kosten halt nix, und ich hab' da in letzter Zeit einige von zerpresst und mit geschlitztem Pleul und Silberlager wieder zusammen gesetzt, die laufen alle mit mittlerweile teilweise erheblichen Laufleistungen problemlos. Bis auf eine, da hat sich aus jetzt nicht so genau zu ermittelnden Gründen (evtl. ziemlich merkwürdiger Zzp) das untere Pleuellager verabschiedet. Vom Pressen brauchen die jetzt auch nicht weniger Kraft als etwa eine DRT Welle.
-
VO und auch sonst wo fände ich geil. Die Engländer sind erst mal raus weil die mit IBAN eh' nix anfangen können. Die Texte für die Webseite sind zwar größtenteils zweisprachig, aber das bringt ja auch nix, wenn die das nicht auffe Reihe kriegen. Gerade liegt der Motor noch mal auf der Fräse. Zylinder und Welle sind fertig, Motor dann noch Überströmer und Einlass, und Ansaugstuzten noch. Letzteren schaffe ich heute Abend auch noch.
-
Das Schütteln ist, wie Ludy schon sagte, absolut atypisch. Keine Ahnung was das soll. Normal ist das komplett unauffällig.
-
Müsste man halt mal testen. Ich hätte jetzt mal behauptet, dass der Einlassquerschnitt irgendwann zum limitierenden Faktor wird. Dass das erst bei größenordnungsmäßig 30 oder so passieren könnte (oder halt bei 28 oder so, wenn man die Lüfterschaufelei mal grob raus rechnet) hätte ich jetzt nicht gedacht. Wenn man dann mit dem Zylinder/Auspuff noch weiter Richtung Spitzenleistung geht setzt der Einlass das dann halt vielleicht irgendwann nicht mehr um, das wäre dann halt die Spielwiese der Extrabreit-Geschichte. Vielleicht. Allerdings haben ja mittlerweile einige Leute mit dem Polini-Membran-Dingen so grob in der Preisklasse geboten. Und das hat, glaube ich, nicht unbedingt mehr Querschnitt als ein normaler Drehschieber, und hängt halt zudem immer noch das Gerümpel im Ansaugtrakt.
-
Aprilia Rs 125 Enddämpfer
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du da mal eine Fahrgeräuschmessung gemacht? Also spaßeshalber dann im 3. um die lange Primär und den dicken Reifen zu simulieren? Ich hab', wie gesagt, mal eine E-Prüfung für die Fränze in Erwägung gezogen und hab' das dann mit dem TÜVer, mit dem ich die Stage6 Anlagen homologiert habe mal nach Vorschrift gemessen. Was da raus kam war im Bereich der gemessenen Originalwerte der Fahrzeuge, für die ich vorrangig homologieren gewollte hätte, also ET3/Primavera. Halt mit der Primärschummelei, aber mit 250mm Dämpfer statt 300mm (was bei den nicht-Curlies eine Option wäre). Homologation hab' ich mir übrigens wegen fehlender ISO Zertifizierung geschenkt. Das wäre grundsätzlich zwar machbar, aber würde für mich einen erheblichen Aufwand bedeuten. Ach ja: Auf der Karre die gemessen wurde war schwachsinnigerweise ein Polini mit um 180 Auslass drauf. Mit 'nem Originalzylinder (was ja für die reine Homologation des Auspuffs sinnvoll wäre) ist das wirklich kein Problem, behaupte ich. Ohne in den letzten Jahrzehnten einen Originalzylinder mit einem Resoauspuff kombiniert zu haben aber. -
SP09 mit Steg. Normal sollte der 57 Bohrung haben.
-
Gute, aber günstige Stoßdämpfer für XL2 4-gang MIT ABE?
amazombi antwortete auf DagoDuck's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Von wann sind die YSS Stoßdämpfer? Ich dachte, die gibt's erst seit 2-3 Jahren oder so. Da hat sich noch jemand gefunden, der eine "ABE" erstellt hat? Das wundert mich jetzt. Ich weiß es jetzt nicht mehr genau, aber eigentlich werden Teile doch seit grob 2005 nach EU Richtlinie mit E-Prüfnummer geprüft. Teile mit älterem Gutachten sind aber eine andere Baustelle, klar. -
Mich hätte jetzt als Basis halt mal 'ne Kurve mit dem bearbeiteten Zylinder und dem Falc Auspuff interessiert. Und dann im Vergleich dazu das selbe mit dem 38er Vergaser auf dem Polini Ansaugstutzen, und dann den anderen Ansaugstutzen. So ist halt nicht zu bewerten, was was gebracht hat. Die Leistung (mit Lüfterrad wäre da für mich eigentlich maßgeblich) ist aber ungeachtet des (veröffentlichten) Vorgehens super.
-
Aprilia Rs 125 Enddämpfer
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin das ewig so gefahren mit 'nem PM und Zirri Viertem, das lief super. Geht auch mit 'nem Franz und hat bei 6000 Umdrehungen dann grob 14 PS (der aber mit 182 ° Steuerzeit quasi ab Standgas mehr Lack hat als ein PM). Als Drehschieber, klar. Das dann in der Gepäckfach-Version mit einem langen Dämpfer von mit, mit Ansauggeräuschdämpfung, und das sollte grob da sein. -
Aprilia Rs 125 Enddämpfer
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das halte ich mit aktuell verfügbarem Material und konsequenter Ansauggeräuschdämmung, bei entsprechender Zylinderauslegung, für gar nicht so abwegig. Entsprechende Zylinderauslegung meint wenig Auslassteuerzeit, runde Oberkante und halt insgesamt eine Motorcharakteristik, die mit einer 2,34er Primär und 3,5er Hinterreifen eine möglichst lange Übersetzung des 2. Gangs zulässt. Da muss man, glaube ich, keine Grundlagenforschung betreiben für. -
Kenne ich. Iss mir auch grob dann passiert. Kurz vorher hat mir das Selbe jemand aus einem Dorf in Baden Württemberg angeboten. Ersterer Stratege war dabei so besoffen, dass er sich danach (angeblich) nicht mehr dran erinnern konnte, also bei der Frage, ob er eigentlich noch alle Latten am Zaun habe, empört ob der Unterstellung reagiert hat. Letzterer war (oder ist?) vermutlich einfach nur verwirrt. Auslöser war jeweils eine Weigerung meinerseits einen für mich schwachsinnigen technischen Auftrag anzunehmen, respektive die Organisation einer Veranstaltung im Revier des betreffenden Herrn, wohlgemerkt nicht Clubs. Auf die Fresse hauen fand' ich immer scheiße. In der Regel ging das aber, wenn man keinen Bock drauf hatte, auch ohne. So obligatorisch wie das hier zwischendrin anklingt war das nun auch wieder nicht. Trotzdem hat schwarz-weiß sehen und sehenden Auges Vollgas in die Scheiße fahren aber ja auch was jung sein. @Steuermann: Den tätowierten Bankheinz mit Iro hätte ich hier auf'm Dorf im Angebot. Vielleicht mal genauer schauen. Ich mein' die Olle von unserem Expräsidenten ist (andeutungsweise) tätowiert. So wie ich das sehe ist das doch schon 'ne Weile genau so Mainstream wie David Beckhams "total verrückter" Iro.
-
Iss halt Geschmackssache. Ich fahr' jetzt mit dem MTB nicht so gerne auf der Strasse.
-
Mittlerweile nicht mehr, würde ich sagen. In den 90ern aber ganz entschieden schon. Da hat man (ich nicht) sich ja auch wegen der Clubehre, oder wegen der Zahl der montierten Scheinwerfer, oder auch wegen der Haarlänge, auffe Fresse gehauen. Ich persönlich bin eh' nirgends mehr, habe aber trotzdem den Eindruck, dass sich das alles ganz dramatisch entspannt hat. Gottseidank. Oder leider. Wie man's sieht. Toleranz im Sinne von tätowiert mit Iro und Krawatte bei der Bank arbeiten hat ja auch was von Beliebigkeit.
-
Aprilia Rs 125 Enddämpfer
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Auslegung von 'nem 55er etwa ist, was den Krümmerdurchmesser angeht, ziemlich konventionell Blair. Also was das Verhältniss von Auslassfläche bei 192° und 54er Hub zum Krümmerquerschnitt angeht. Bei 'nem Franz und einem Feuerzauber ist das eigentlich ähnlich. Bei Largeframe ist das eine andere Baustelle. Der 55er hat einen 25er Stinger. Das wäre dann ein 50er (!) Krümmer. So wie ich da sehe bezieht er sich da einfach auf "Strassenmopeds" mit niedrigem Mitteldruck. Was wir da bewegen ist da aber halt irgendwie, zumindest was den Mitteldruck angeht, irgendwie zwischen den Welten. -
Das hat dann aber mit der "Tsene" nix zu tun, würde ich meinen. Da waren doch zumindest in meiner Prägungsphase stilistisch schon eher rigide Ansagen Trumpf. Auch und gerade in Norddeutschland, hätte ich jetzt gesagt. Ich etwa hatte damals Matte, oder auch mal Dreadlocks, das gab' in D, speziell im Norden von D, schon immer mal kritische Kommentare. In GB hingegen ging' das locker durch.