-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
KingWellen für´s Quattrini Motorgehäuse in Planung!
amazombi antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok. Bei klassischen Gehäuse mein Argument für ETS-Lager. Wobei das aber durchaus lösbar ist. Normal sollte die Welle auf der Kupplungsseite ja von Hand in's Lager eingeschoben werden können. Auf der Seite wird durch Primär und Primärmutter das Lager zur Welle (oder umgekehrt) fixiert. D.h., der Einbau läuft, wie Gerhard das schon mal für den normalen Motor beschrieben hat, wie folgt: -Gehäuse Kuluseite warm, Lager kalt, Lager rein. -Welle kalt, Lager warm, Lager auf Limaseite Welle aufziehen. -Limagehäuse warm, Lager und Welle kalt, Welle mit Lager in Limaseite rein. -Dann kleine Hälfte mit Welle drin durch Lager Kuluseite von Hand stecken, Motor zu. Bei Demontage alles von hinten. Zumal ja die Lösung mit den hier vorgeschlagenen Lagern und der Distanziererei jetzt auch nicht voll wartungsfreundlich ist. Vor allem, wenn man die Betriebstemperatur von Welle und Motorgehäuse nicht kennt, und unter Umständen mit 'ner Zündung gestraft ist, die ein axial wanderndes Polrad uncool findet. So von Rechts wegen hätte mir jetzt eine klassische Loslager-Festlager-Lösung am Motor besser gefahren, am Allerbesten halt mit einem geteilten Lager auf der Limaseite. Aber die Lösung hier mit Rillenkugel ist ja, wie gesagt, Standard bei zig Motoren. -
Gut, ich fang' an: HundKatzeMaus?
-
KingWellen für´s Quattrini Motorgehäuse in Planung!
amazombi antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum nicht? Ist beim Kurbeltrieb ja eigentlich, auch bei leistungsstarken Kisten, im Großen und Ganzen Standard und tut's unauffällig. Wenn jemand aber Bock auf die Lagerlösung hier hat soll er das natürlich machen. Oder was spricht gegen Rillenkugel an der Stelle? -
KingWellen für´s Quattrini Motorgehäuse in Planung!
amazombi antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde sagen, du irrst nicht. Ich persönlich stehe aber der Sinnhaftigkeit dieses Lagertyps an der Stelle eh' erst mal kritisch gegenüber. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das wird mit höherer Startdrehzahl beim Einmessen manchmal etwas besser. Am coolsten ist natürlich ein Rechner mit der entsprechenden Schnittstelle ohne Adapter. -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die gibt's in der Größe nur mit ziemlicher Wandstärke, damit ist das ganze recht schwer und belastet entsprechend am Anschluss an den Gegenkonus. Dann ist das auch noch eine ziemlich kratzempfindliche Legierung, und zu guter Letzt habe ich eine Stelle für die Aufbringung des Namens gebraucht um eine einfache Unterscheidung zu Kopien zu ermöglichen. Das Auflasern bei einem Blech ist diesbezüglich eine einfache Lösung. Ich hatte damals auch noch CFK in Erwägung gezogen, damit gibt's aber ein paar für mich nicht sinnvoll lösbare Probleme. Die Dämpfer zu bauen frisst bei mir hier recht viel Zeit (ich brauche für einen Dämpfer, bis er fertig ist, grob 40% der Zeit die ich für den kompletten Rest eines Auspuffs brauche), deshalb habe ich auch mal über Zukauf nachgedacht. Jetzt ist der Dämpfer aber halt eigentlich die Stelle, an der man einen Auspuff gemeinhin wiedererkennt, d.h. die "Standardquellen" fallen, wenn man was Eigenständiges haben will, schon mal weg. Zudem sind die Dinger für mich nicht überzeugend, oder halt teuer, oder aus Fernost. Mit der Entscheidung den Vertrieb hauptsächlich über Shops zu regeln reduziert sich meine Marge entsprechend, wenn ich mich da für meine Arbeitszeit nicht selbst verarschen will ist der Preis für die Einzelteile ein wesentliches Kriterium wenn man den Endpreis so lassen will wie er ist. Fernost kam für mich aus einer Reihe von Gründen nicht in Frage. Ich mein' ich bau' ja sonst Fahrradrahmen von Hand in Deutschland weil ich's schade finde, wenn Kram, der letzten Endes mit Emotionen genutzt wird von Menschen (oder gar Maschinen) gefertigt wird, die eben gar keinen Bezug zu der Geschichte haben. -
MB hatte da doch noch was aus Kevlar, oder zumindest mit Kevlaranteil, oder?
-
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, iss nachvollziehbar. Für mich ist das weniger Aufwand die Hülse einfach geschweißt mitzuliefern. Werde ich in Zukunft als Option gegen einen kleinen Aufpreis anbieten. -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die DInger sind fummelig zu schweißen weil halt sehr dünnes Blech. Ich mach das aber genau so, also ohne Zusatzmaterial heften (ich mach eher 8-10 Punkte) und dann einfach Brenner flüssig drüber ziehen. -
Die Haube hat eine Neigung zum Scheppern, das glaube ich dir sofort. Das ist was anderes als das Flirren der Kühlrippen. Zum Testen könntest du ja mal spaßeshalber den Motor ohne das ganze Blechgerümpel anschmeißen und die anhören, wie das klingt. Und dann Gummis zwischen die Kühlrippen und, wieder ohne Blechgerümpel, noch mal anschmeißen. GFK/CFK Hauben gibt's doch, oder?
-
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich kann ich das mit dem Verzug so jetzt nicht bestätigen. Also nicht in relevantem Ausmass. Wenn das vor dem Schweißen rund gewickelt ist hast du nach dem Schweißen gerne mal in Schweißnahtrichtung einen Winkel drin, das ist aber über einem Rohr mit zwei Schlägen mit dem Schonhammer wieder gerichtet. -
Schau dir mal die höhe der Kühlrippen von 'nem TS1 an. Ich glaube, da schwingt wenig bis nix. Versuch macht aber bestimmt kluch.
-
Das Cream Gliders Konzept überzeugt mich.
-
Ich hatte da auch eher seinen Geburtstag und die damit in Zusammenhang stehenden Feierlichkeiten im Verdacht.
-
Er wirkte am Telefon noch etwas zerstört, der Gute.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du hast nix verbockt, du hast einfach 15% mehr Spitzenleistung und musst für die dafür notwendigen höheren Steuerzeiten einen Preis zahlen. Keinen allzu hohen Preis, wie ich finde. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Kurve bei dir ist mit statischer Zündung? Umso cooler. -
Ich wünsche mir jeden Tag den Gott werden lässt ich hätte damals den Mut gefunden, mit dir offen über meine Gefühle zu reden.....
-
Du redest über fettiges Haar? Das wird ja immer besser!
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da würde ich vielleicht mal die Startdrehzahl beim Einmessen höher legen. -
Dir scheint die Sonne aus dem Arsch, da kannst du natürlich auch auf's Pfand scheißen und so tun, als ob da keine Penunzen verbrannt werden.
-
Ja und nein. Vereinzelt fand' ich schon, dass die Orientierung an MCs nicht bei der Kutte endete. Deshalb hab' ich ja gefragt, was die Faszination da ausmacht. Das war aber eher nicht als Fundamentalkritik am Rollerclub an sich gemeint. Und meine Mutter hätte mich niemals mit 'ner abgebrochenen Bierflasche abgetrieben. Für Bierflaschen hatten wir damals gar kein Geld.
-
Jo. Alles kein Ding, war am Donnerstag und ich bin schon zwei mal 'ne Viertelstunde durch'n Ort gerollt. Aber so richtig fahren erst wieder am Donnerstag.
-
Es ist nie zu spät. Die Webseite nähert sich der vorläufigen Vollendung. Konto passiert vielleicht noch heute, und ich hab' den Zylinder abgedreht und der Welle einen 22er Simmerringsitz spendiert. Bilder denn wirklich demnächst. Jetzt mache ich noch Auslass. Es wird. Und Lottofee Champ weiß von seinem Glück und freut sich.
-
So wie das klingt kannst du da als Cowboy allemal mitmachen, mit arschfreien Chaps oder wie die Dinger heißen.