Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Wie heißen denn noch mal die Drehschieber-Rotax-Dinger? Sowas hab' ich hier rum liegen, da sieht dem Tel da von der Idee nicht unähnlich. Iss aber halt AC. Ich glaube mich zu entsinnen, das es die auch als LC gab, und das da wohl auch mal Bombardier drauf gestanden habe könnte.
  2. An genau der Stelle steht dann beim Polini ein PM. Das würde ich mich eher als "Piaggio" unter zu jubeln trauen als ein "DR". Zumal du ja erst mal ein Hubraumproblem, und kein Zylinderherstellerproblem hast.
  3. Wenn ja kann man da recht einfach was mit zwei Gabelschlüsseln im Schraubstock als Lager fummeln, und dann halt die Messuhr auf der Limaseite auf dem Stumpf außen laufen lassen und schauen, was passiert.
  4. Muss man sich halt was mit dem Gummi ausdenken, gehen tut das aber wohl. Allerdings bleibt dann noch die Sache mit dem PK Rahmen.
  5. Ich wär' mir da nicht so sicher. Steter Tropfen und so. Wenn du da 6/100 draußen bist würde ich das zum Beispiel warscheinlich nicht sehen. Würde ich schon mal genauer messen. Habt ihr eine Messuhr?
  6. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Ich bin weich und mach' so 'ne Art Pausenwoche.
  7. Halte ich aber für 'nen ganz guten Ansatz. Im Idealfall sollten dann halt die Hälften noch in der letzten verbleibenden Ebene ausgerichtet werden. Da könnte ich mir aber auch vorstellen, dass das anhand der Ausspindelei des Motors hinhauen kann. Würde ich mal probehalber zusammen stecken und dann nach und nach anziehen, dann Zylinder runter und schauen was das für 'nen Eindruck macht. Den Hinweis mit der eventuell krummen Welle halte ich übrigens auch für ziemlich gut. Wurde die mal vermessen?
  8. Polini mit 19er war jahrzehntelang die italienische Alternative zu bohren und honen. Von daher funktioniert das erwiesenermaßen mit 19er.
  9. Halte ich für eine total geile Idee. Wenn sich da irgendwer, der nicht im GSF registriert ist beteiligen will kann er da halt besser drauf zugreifen als auf das hier. Ich würde mich für eine englische Version des deutschen Informationstextes zur Verfügung stellen.
  10. Also bei mir lief der Polini besser, brauchte weniger und ging nicht kaputt. Wenn ich was zu melden hätte könnte man das DR Dingen einfach einstampfen.
  11. Sehe ich auch so. Nein, eigentlich nicht. Das iss das selbe in grün.
  12. Jetzt mal im Ernst: Wenn ich mit 'nem Zehnlitereimer den Inhalt des Atlantiks per Ausschöpfen messen wollen würde, und der Eimer ginge dabei irgendwann an' Arsch, wäre das dass Ende des Atlantiks? Und dabei haben wir noch gar nicht drüber gesprochen, wo denn das Wasser hin geschöpft werden soll.
  13. Glaube ich nicht. Wenn du keine drin hast hast du noch die Hoffnung, dass ich die beiden Hälften über die Wellen und die Lager zentrieren. Wenn du welche frei Schnauze rein haust würde ich von eine grob 100%igen Wahrscheinlichkeit ausgehen, dass das nicht passt. Und damit passt auch deine Lagerflucht nicht. Um wieviel das abweicht hängt von deinem Glück ab. Ich persönlich würde übrigens denken, dass du die Hauptlagerzentrierung über die Lippe am Kurbelgehäuse noch hast, aber halt die Flucht der Getriebewellen doof sein könnte.
  14. DRT soll da aktuell ziemlich Probleme mit haben. Ob der jetzt aber ein Maja ist weiß ich nicht. Ich schließe aber erst mal nix aus. Und wenn morgen die Welt unterginge würde ich heute noch einen Auspuff bauen. Mach' ich jetzt auch mal.
  15. Und was, wenn er der Weihnachtsmann iss?
  16. Ich würde erst mal den Tee trinken. Es iss, glaube ich, nicht ganz auszuschließen, dass es einen technischen Grund für das Problem gibt. Wenn er das Ding meinetwegen auf die Machine geworfen hat und hat's mit der Kopfdichfläche auf'm Tisch gespannt weiß ich ehrlich gar nicht so genau, was er da falsch gemacht haben könnte. Dann könnte ich mir unter Umständen schon vorstellen, dass die Bohrung und die Dichtfläche einfach nicht winklig waren. Jetzt nur mal laut gedacht bevor du hier den Typen vermöbelst. Oder kannst du das ausschließen?
  17. Ich glaub' das setzen der Zentrierhülse ist nicht ganz trivial. Man müsste da ja erst mal die Lagergasse fluchtend hin fummeln, das Ganze dann fixieren und möglichst weit weg vom der Kurblewellenmitte die Hülse setzen (bohren und reiben). So ganz eigentlich ist das, glaube ich, ein Aktion, die mit einer Fräse zum Messen/Ausrichten, bohren, reiben am coolsten zu machen ist. Also eher nicht zu Hause bei den Meisten.
  18. Nur mal als Frage: Wäre es keine Option, die Büchse ein Stück nach oben raus zu pressen und dann eine Eindrehung da hin zu machen, in die dann der Buchsenbund eingepresst wird? Eigentlich ist das ja eine recht übliche Lösung. Ich würde dann in derselben Spannung die Kopf und die Fußdichfläche machen lassen und eben die Buchsenmittelllinie als neue (und eigentlich relevante) Referenz nehmen. Wenn du jetzt die Büchse raus holst und quasi auf Übermaß gehst bin ich jetzt irgendwie gar nicht sicher, was du als Referenz nehmen sollts. Die alte Kopf oder Fußdichfläche?
  19. Nach meinem Verständnis ist das jedes mal wenn du einen anderen Auspuff hing hängst ein anderer Motor. Die Kurven die du da produzierst hast kranken meiner Meinung nach beide an suboptimalem Tuning, also Abstimmung. Das würde ich, wie gesagt, angehen bevor ich Bauteile wechsele. @Dare: Ich hab' doch geschrieben "einigermaßen passt". Klar ändert sich da was mit Lufdruck und Temperatur, ich würde das aber eher als Variationen einer Grundabstimmung begreifen denn als komplettes Neuabstimmen. Wobei das aber auch für die Grundaussage nicht relavant ist, nämlich, dass es in gehobenen Leistungsregionen zunehmend um kleine Leistungszuwächse geht, und dass man sich da selbst ausbremst wenn man mit nicht passender Bedüsung und Zündung testet. Damit sind nämlich unter Umständen dann die Testergebnisse für die Füße.
  20. Das iss Quatsch. Mann kann sehr wohl einen Vergaser so abstimmen, dass das rund um's Jahr einigermaßen passt. Eigentlich halte ich das für das kleine Tuning-Einmaleins und würde das abarbeiten bevor ich Kohle in immer neue Komponenten senke. Also konstruktive Kritik würde ich anregen wollen, vielleicht einfach EINEN Motor ordentlich an's Laufen zu bringen statt mit zig Komponenten 10 verschiedene Motoren zu produzieren, von denen keiner ordentlich läuft. Klar kann man beliebig lange vor den Grundlagen der Bastelei weg rennen, so richtig sinnvoll ist das aber nicht. Aktuell gibt's eine Kurve die nicht gut aussieht, und eine, die mehr oder weniger unfahrbar sein dürfte. Das würde ich aber unter Umständen nicht einem Auspuff sondern eher dem Motor an sich und der Abstimmerei anlasten. Tuning ist, zumindest nach meinem Verständnis, keine Teileliste. Deshalb würde ich jetzt auch nicht sagen, dass von den und den Teilen die und die Leistung unbedingt zu erwarten sei. Eigentlich isses auch echt unfair 'nem Auspuff, bei dem sich mutmaßlich jemand Mühe gegeben und Hirnschmalz investiert hat, auf Basis von 'nem in wesentlichen Teilen zweifelhaften Aggregat ein Zeugnis ausstellen zu wollen. Das iss grob so, als ob ich mit dem Zollstock hunderstel Millimeter messen wollen würde.
  21. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Aber du bist durch gefahren. Hut ab. Das iss ein komplett assoziales Format, ehrlich jetzt.
  22. Originale Zweihunderter sparsamer als 'ne frisierte Smallframe? Krass.
  23. Wie auch immer man das löst, ich für meinen Teil habe Rache geschworen. Sobald die anfangen abends auf die Rolle zu gehen werde ich das handhaben wie mein Vater (der Sack) und werde die Kandidaten frühmorgens zum sinnfreien Arbeitsansatz aus der Kiste rütteln. Meine Langschläferqualitäten sind für immer zerstört, das schreit nach Wiedergutmachung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung