Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich persönlich würde im Zweifelsfall, wie schon mehrfach beschrieben, den Lagersitz um meinetwegen 12mm runter drehen lassen von der Gabel, damit ist man vorne schon mal wieder ein Stück tiefer und der Riesenspalt zwischen Kotflügel und Beinschild sieht nicht mehr ganz so verboten aus. Kann man aber natürlich machen wie man will, klar. Wie gesagt, einfach montieren fährt sich auch ok.
  2. Das bezieht sich auf 'ne komplett orgininale PK Gabel, nur oben modifiziert für den Kotflügel. Der passt dann mit etwas ziehen normal drüber. Kann man auch einfach rein bauen und mal fahren. Der Brosi hat schon recht wenn er schreibt, dass etwas "Chopper" der von Haus aus ja eher agilen Smallframe gar nicht schlecht tun muss. Wenn's einem dann stört dann halt hinten dicken Reifen drauf, damit kommt die Kiste eben hinten auch höher und man stellt irgendwann grob zumindest die originale Geometrie wieder her, nur mit etwas mehr Bodenfreiheit. Ständer muss man aber halt vielleicht verlängern, sonst steht die Karre scheiße.
  3. Gut, wenn einem die Entscheidung quasi abgenommen wird ist das halt so. Ich wollte nur anmerken, dass eine ordentlich Schwimmnocken-PK Gabel jetzt eigentlich voll gut bremst. Ob einem das ein TÜV-Prüfer so abnimmt steht natürlich auf einem anderen Blatt, klar.
  4. Kleiner Tip vielleicht noch: Ich schweiße mittlerweile generell mit Gaslinse und finde das sehr angenehm. Allerdings könnte ich nicht genau begründen warum. Bei dem Titan was ich normal mache sind so Jumbodinger mit Riesenkeramik vorne dran standard, vielleicht liegt's an der Gewohnheit. Bei den besseren Buden kannst du beim Schweißen mit Wechselstrom auch die Polaritätsverteilung (oder so, keine Ahnung wie das jeweils genannt wird) regeln. Im Prinzip geht's darum in welche Richtung der Strom hauptsächlich fließt (glaube ich). Wie dem auch sei: Wenn das richtig eingestellt ist schweiße ich auch mit 200 Ampere mit 'ner 1,6er Nadel Alu, und die brennt dann vorne auch nicht rund sondern bleibt spitz. Was ich bei der LIchtbogenkontrolle für einen Vorteil halte.
  5. Ich bin das auch ewig mit Grimeca gefahren und fand das zur Seite ziehen spürbar, aber nicht wirklich störend. Zusammen mit einer Schlauchlosfelge mit Versatz ist es dann aber schon störend, hätte ich jetzt gesagt. Mir fällt halt spontan kein Nachteil ein (das mit Radstand, Vorlauf, effektvem Steuerrohrwinkel und so mal außen vor), von daher würde ich, wenn die Gabel schon zersägt ist, halt zumindest drüber nachdenken. Das muss aber ganz klar jeder selbst wissen. Ich persönlich würde auf 'ner Strassenkarre unter Umständen auch einfach keine Scheibenbremse fahren und die Gabel auch gar nicht kürzen sondern hinten halt lieber 'nen Ticken höher legen bzw. einen 3.5er Reifen fahren. Am Ende führen eben viele Wege nach Rom.
  6. Freihändig. Geht. Wenn man das drei bis 5 mal gemacht hat sieht das auch nicht anders aus als aus den teuren Anspitzern. Elektrodendurchmesser: Kommt drauf an, was du machen willst. Normal haben die Elektroden 'ne Obergrenze ab der sie dann weg schmelzen. 1,6mm war, glaube ich, bei 130 A. Drüber würde man eher was dickeres nehmen. Ich persönlich schweiße alles mit goldenen 1,6ern. Am Besten probieren, und was für dich am Besten funktioniert nehmen.
  7. Kurze Antwort: Ja. Wenn du aber eh' 'ne ZIP SP Gabel fährst isses worschd, klar, es geht hier nur um PK mit Scheibenbremse und Schlauchlosfelge. Da hast du in Summe dann schon fast 10mm Versatz, und das merkst du beim Anbremsen auf jeden Fall. Bestimmt kann man sich da dran gewöhnen, muss man aber ja nicht.
  8. Doch, hast du eigentlich schon. Sogar ziemlich vehement. Und nein, gibt es nicht. Existiert's damit dann nicht? Und echt jetzt deutlich dicker als 140mm? Wow, das ist 'ne Ansage.
  9. Das mit dem Bellydurchmesser als einzigen Königsweg zur Leistung ist in der Tat fragwürdig. Ich würde das nicht generell so behaupten. Ansonsten hab' ich aber, glaube ich, schon kurz vor 140mm verstaut gesehen an 'ner Smallframe mit komplettem Rahmen. Klar ist das arg wenig, die Kiste mit den 60 oder so PS bei dee GP1 Prüfstandsgaudi hatte aber weniger.
  10. Ich fand' das auch nicht 100 Punkte tauglich, aber wie du sagst eher von der Umsetzung als jetzt am Ende von der Idee. Die ist voll gut, würde ich sagen. Wenn man das nicht selber kann und nicht selber mag wäre es ja auch denkbar, das bei einem der üblichen Verdächtigen im Lohn anzufragen.
  11. Ja, denke ich schon. Schlimm? https://www.facebook.com/photo.php?fbid=337071679809832&set=pcb.760147377393209&type=1&theater Das ist das einzige was ich auf die Schnelle gefunden habe. Der "Erste" der das gemacht hat heißt, glaube ich, Mark Hollis (weiß' ich jetzt zufällig gerade). Bei dem sah' das etwas ansprechender aus, so von der Umsetzung jetzt. Vielleicht mag ja damit mal jemand das Internetz durchforsten.
  12. Zylinder abdrehen oder Kopf bearbeiten. Ersteres macht gelegentlich wegen abplatzender Beschichtung Probleme, letzteres setzt einen aufwändigeren Machinenpark voraus. Oder man baut sich 'ne Spannvorrichtung für den Kopf auf der Drehbank, klar. Was hast du gegen die 124°, jetzt nur mal als Frage?
  13. Andre ist ein seit längerem nicht mehr aktives Mitglied hier. Finden tust du das vielleicht in dem du den T5 Rainer (aka die allwissende Müllhalde) fragst. Oder mit der Suche. Da bin ich aber zu doof für, glaube ich.
  14. Der PV Fahrer hat's ja schon geschrieben, auf der Insel haben ein paar Leute einfach die Dose abgetrennt und einen Dämpfer hin gebraten. Sieht für mich absolut manierlich aus die Nummer. Wäre ja eventuell eine Option. Ich find' das Ding von der Charakteristik, hab' ich ja schon grob 50 mal gesagt, voll schlüssig. Das kann man ziemlich sicher recht entspannt sehr schnell bewegen.
  15. I wasn't interested in the Laker's pipe. As far as I'm concerned the whole engine is a perfect starting point for a touring engine. For touring the M200 pipe is the benchmark, hence I wanted one for a reference run. If my aim would have been to determine how much power I can get from an M200 engine I wouldn't have needed any other pipe at all. I personally am not sure that pointing out one pipe as the pipe that does everything is a feasible approach just now. Once a few people offer their versions it will be possible to compare how they fare with different engine setups. From what I hear the 50BHP (rear wheel) with standard stroke I mentioned as possible some time ago has pretty much happened for instance. A fact that suggests there is room for improvement over the existing stuff still. To be honest I'm not sure I'd feel qualified to tell people what to develop, build, sell or buy anyway. If somebody likes his M200 barrel covered with pink fur then let him cover the thing in pink fur. If he decides he wants to sell a batch like that, so be it, and if somebody wants one, fair enough.
  16. Der Gabelschaft geht unten in das Gabelbein (nenn' ich jetzt einfach mal so). Das Gabelbein ist oben in einem Radius gebogen und geht dabei vom Gabelschaft aus gesehen zum Einen nach vorne, zum Anderen zur Seite. Verdrehen meint, dass es eben dann mehr zur Seite geht als vorher und weniger nach vorne. Die Radachse wird dann natürlich wieder im 90° Winkel zur Radflucht angebraten. Mehr zur Seite heißt halt weniger Spurversatz. Der ist am Hinterrad meiner Meinung nach ziemlich worschd, am Vorderrad hast du aber halt schnell mal beim Bremsen ein Ziehen zur Seite. Irgendwie Nachvollziehbar, oder voll doof?
  17. Ich bin das auch ewig mit ungekürzter Gabel gefahren, dann halt hinten 3,5 mit längerem Distanzstück über Stoßdämpfer und 3,0 vorne. Fuhr sich voll unauffällig. Wenn man jetzt von einer Karre auf die andere gestiegen ist ist einem aufgefallen, dass da was anders war, aber jetzt absolut nicht gravierend. Danach bin ich eine Gabel mit (ich glaube) 18mm runter gedrehtem Lagersitz gefahren. Grundsätzlich auch eine Option, auch wenn's kaum einer zu machen scheint.
  18. Ich hab' einen Wurf gemacht, das war zum Fuß in's Wasser halten OK, aber so richtig motiviert da weiter ran zu gehen bin ich nicht. Wie gesagt, ich bin der Überzeugung, dass auch mit originalem Hub über kurz oder lang die 50 fallen werden (ich glaub' sogar schon gefallen sind), zum Fahren ist das "Geschwür" aber, glaube ich, echt eine gute Lösung. Bei mir sieht's aber einfach so aus, dass ich keinen Auspuff entwickeln muss wenn absehbar ist, dass ich mit der Fertigung neben den anderen Tröten einfach überfordert wäre. Will sagen: der Südwesten, wenn das in meine Richtung ging, ist raus.
  19. Steuerrohrwinkel wird kleiner, Nachlauf auch, ab wann das kritisch wird muss am Ende jeder selbst entscheiden. Wenn zum Kürzen und verdrehen noch das Heck hoch geht isses vielleicht passiert. Ich persönlich finde aber das zur Seite ziehen beim Bremen meinetwegen mit Scheibenbremse und Schlauchlosfelge, also dann mit schon einigem an Versatz, ziemlich gewöhnungsbedürftig.
  20. Ich glaub' nicht an die 500. So wie ich das sehe hat der Rahmen bestenfalls für 'nen Irren vom Format Kebras Wert.
  21. Hier liegt ein Schwung rum den ich morgen an's SCK schicke. Musste aber noch ein paar Smallframetröten bauen und hab' mir die Dämpfer für den ganzen Haufen für den Schluß aufgehoben.
  22. Was ist denn, wenn man jetzt nicht frisieren und eintragen will, aber der alten PX cooler als an der hier?
  23. Kann ich so bestätigen. Auf dem Nürburgring oder offenen Kursen ist das eine komplett andere Baustelle, klar, aber auf der Kartbahn ist halt Gas-auf-Gas-zu, das mögen Zweitakter ja im allgemeinen ganz gerne. Wenn du mit 'nem Motor auf der Autobahn mal 'ne Minute oder zwei Vollgas fährst reicht das vom Gas gehen auf dem Verzögerungsstreifen eventuell schon aus dass der Motor fest geht. Ich ganz persönlich fahr' das halt lieber einen Tick fett. Da hat Andre auch vor Unzeiten mal 'ne extrem fundierte und schlüssige Anleitung zu gepostet. Kann aber sei, dass das zu theoretisch wirkt, klar. Im Zweifelsfall würde ich für das Ansprecherverhalten auch mal den Schieber mit verhaften, auch wenn's mehr Geld kostet als 'ne Nebendüse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung