Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Vielleicht sollte man sich eher mal Richtung "Mega-Performance", oder "Mega-Fuel-Efficiency" bewegen als Richtung "Mega Finned". Klar hat das Lamperzenzeug gerade auf 'nem gebremsten Prüfstand deutliches Leistungsfading. Ich würde da aber vielleicht eher mal am in der Regel für ordentlich Auslassfläche knappen Krümmer ansetzen. Keine Ahnung. Iss das jetzt so'n Trendding? Klar ist das nicht direkt ein Nachteil oder so, aber die erste Stelle anzusetzen isses ja irgendwie auch nicht, finde ich.
  2. Wenn's da nicht um Leistung geht würd' ich vielleicht einfach eine Originalwelle (ETS oder so) da rein hängen. Der Matzmann ist doch so was in seiner Einheitsklasse gefahren, also 133er, 24er, zeitweise sogar XL II Originalauspuff (wenn ich mich recht entsinne). Das lief', wenn ich mich an das Diagramm recht entsinne, jetzt nicht schlecht. Vielleicht kann er, wenn er das hier liest, sich ja mal dazu äußern wie das vom Verbrauch her war.
  3. Ich würd' das mit der Vergasergröße eventuell durch Test ermitteln (Auspuff unter Umständen auch, wenn der ETS Auspuff aber ja gesetzt ist dann das halt nicht, oder nur im Sinne der "Forschung"). So von der Überlegung her würde ich meinen, dass ein Vergaser einen Strömungsgeschwindigkeitsbereich hat, in dem er am effizientesten arbeitet. Kann schon sein, dass man da mit der einen oder anderen Größe entweder nach oben oder nach unten raus wandert. Wäre zumindest ein für mich denkbarer Ansatz.
  4. Ich dann schon wieder: Ich würde vielleicht noch anmerken wollen, dass man mit Drehschieber jetzt nicht mehr Sprit braucht. Gerade im unteren Drehzahlbereich sind doch Membrankisten ziemlich gut im Rückwärts wieder aus hauen. Das kann ein Drehschieber in der Regel besser. Zumindest gab's bei Langstreckenmotoren mit gleicher Leistung keinen nennenswerten Unterschied. Eigentlich würde ich auch denken, das ein Resoauspuff in Reso effizienter läuft als ein Nicht-Reso-Ding. Ich würde da nicht automatisch für einen ETS Auspuff stimmen. Beim Umbau oben stehenden Motors von ET3 Banane auf Polini etwa ging der Verbrauch deutlich runter. Ich würde übrigens von langem Hub und großer Bohrung abraten. Wenn Leistung echt egal ist dann eigentlich sogar von den 51mm. Downsizing oder wie das heißt, so von wegen Innenreibung. Meine Schwester etwa hat 'nen 75er DR mit 19er und Banane, der läuft grob 70 und kommt dabei mit um 2 Liter klar.
  5. Bei mir ging damals der Verbrauch vom 19er (Originalsvergaser) zum 25er zurück.
  6. Der Grund wäre dann ja, selbst wenn denn voll gestillt werden würde (was nicht unbedingt die Regel ist), irgendwann hinfällig. In der Regel wohl sogar noch innerhalb der Elternzeit. Zumindest kenne ich das so von der Stilldauer her. Kann ich also als Begründung für beim weiblichen Elter statistisch vermehrt auftretende Teilzeitarbeit nur bedingt nachvollziehen. Obwohl man mit dem Verweis sicher die ganzen blöden Emanzen mit ihrem neumodischen Karrierewahn noch mal gut auf Mutterlinie getrimmt kriegt. Von daher finde ich das dann doch wieder sachdienlich.
  7. Thermisch bringt das nicht die Welt, würde ich sagen. Mit etwas Glück verbessert's die Schmierung. Grundsätzlich hat dein Kollege aber wohl recht. Ich hab' mal bei 'nem einigermaßen aktiven Beschichter nachgefragt, und anscheinend sind grob 70% der Reparaturen, die die da machen wegen Problemen mit dem Steg. Wobei das vielleicht doof formuliert ist. Der Steg an sich macht eigentlich dann Ärger, wenn die ganze Chose zu heiß wird. Was unter Umständen eher mit entsprechender Abstimmung von Zündung und Vergaser als mit Schmierlöchern zu beheben ist. Schaden tun die Dinger aber mutmaßlich nicht. Also hau rein.
  8. Lass' dich nicht so einfach in's Bockshorn jagen und mach' halt. Motorgehäuse klingt doch schon mal gut, Welle halt 51er Quattrini oder die 54er von King of Burnout (oder mehr Hub, das gibt's da auch als Option). Zylinder dann Falc, Polini, Quattrini, Parmakit (oder einen von denen, die ich eventuell vergessen habe). Und dann halt den Rest. Wird schon.
  9. Für den "großen" Falc brauchst du eine Welle mit 54mm Hub. Die gibt's von Quattrini (noch) nicht. Von "King of Burnout" hier aus dem Forum aber schon. Ansonsten ist das bestimmt eine denkbare Kombination. Wobei es da wohl auch noch die eine oder andere Alternative gibt. Unter anderem auch von Herrn Quattini selbst ausgehecktes.
  10. Das war bevor ich das Licht sah. Das mit dem Vergaser weiß ich nicht, ich bin den alten Scheiß schon wirklich lange nicht mehr gefahren. Ich könnte mir aber vorstellen, dass dem so ist. Und das eine Polini Membran für deine Zwecke cooler wäre als die Malossi. Am besten natürlich, wie immer, Drehschieber, klar
  11. Bei mir war's 2,34, 3,5er und Zirri Vierter, mit 25er auf Malossi Membran und Polini Auspuff. Geschwindigkeitsangaben bezogen sich auf die Werte des optimistischen ET3 Tachos.
  12. Ich hab' dieser Möglichkeit mit dem "scheinen" durchaus Raum gelassen. Mir ist natürlich auch aufgefallen, dass da was nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Eben noch wird allerorten munter drauf los geteert und gefedert, und jetzt soll das auf einen Schlag alles vorbei sein? Da muss man kein Genie sein um zu erkennen, dass da eine Verschwörung am Laufen ist. Ich verdächtige die Freimaurer. Oder halt die Heinkelfahrer. Von daher hoffe ich auf den Weltuntergang. Es trifft überwiegend die Richtigen.
  13. Ich hatte mal 'nen Motor grob mit den Komponenten, aber mit 133er Guß, der konnte in der Gruppe mit 'ner originalen PX150 (also Tempo grob 90) mit um 2 Liter mit rollen. Schon geil. Bei 110-115 waren's dann aber schon wieder 4. Sparsamer als 'ne originale XL II ist vermutlich ziemlich einfach. Für den Anfang würde ich da zum Beispiel einfach einen Polini zwischen rein stecken. Meine zumindest säuft für das, was da an Leistung nicht da ist durchaus ordentlich. So von der Idee her würde sagen eher um oder leicht über 5. Also meine jetzt.
  14. Wenn du so einen Motor haben willst ist das jetzt ja nur 'ne Rechenaufgabe bei den Teilepreisen, plus ein wenig Arbeitslohn. Das ist aber bei dem Motor ja weniger der Hintergedanke.
  15. Würde ich auch auf 'nem T-Shirt tragen. Wobei mir irgendwie in meinem unmittelbaren Umfeld teeren und federn fetischmäßig ohnehin massiv unterrepräsentiert scheinen, dafür dass das eigentlich so 'ne Tradition hat.
  16. Ich gebe zu, das könnte ein Problem sein.
  17. Bei den Lambrettisten hat ein Mitarbeiter einer Bank eigens zu diesem Zweck in Konto eröffnet. Auf dessen Antwort warte ich noch. Wenn das so ginge wäre das halt supereinfach. Stichtag, danach noch 3 Tage warten, jeder Zahlungseingang kriegt 'ne Nummer, alles in den Putzeimer, Champ zieht sich was hübsches an und macht die Lottofee. Die Bewerbung an geeigneter Stelle krieg' ich, glaube ich, hin. Sind ja nur ein paar Anrufe, bzw. ein kleiner Text, den man dann bei Facebook einstellt. Rest geht über Teilen. Den Italienern und Engländern ist das auch schnell mitgeteilt, würde ich sagen.
  18. Naja, wenn der Markt nach 317 Losen gesättigt ist fällt die Verlosung dann ja flach. Ich würd' eher sagen: Termin, Lose die bis dahin weg sind nehmen an der Verlosung teil.
  19. Ich traue mich nicht, das zu bewerten, bin aber, wie gesagt, schon der Meinung, dass da mehr als beim Verkauf bei rum kommen würde.
  20. Optmistisch wäre die von mir bevorzugte Vokabel. Beim Verkauf eines Motors dieser Machart wäre eine Erlöserwartung von 4000 wohl schon ein Zeichen von Gier. Darum geht's aber ja nicht. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaub' bei der Bertha-für-Pakistan Aktion kamen dabei alles in allem etwas über 2000 bei raus, also inklusive großzügiger Spenden halt. Von da bis 4000 ist ein üppiges Intervall, klar, iss aber ja nicht schlimm, wenn nicht alle Lose verkauft werden. Die Überweisung auf ein Privatkonto halte ich aus diversen Gründen für nicht ganz optimal. Ich hab' da aber, wie gesagt, einen Herrn mit einer denkbaren Lösung angeschrieben. Mal abwarten.
  21. Gewebeschlauch nehmen.
  22. Was verkauft der Mann da eigentlich?
  23. Krass. Ich hab' den echt eher mit seiner JR Rolle verwechselt. Dabei klingt das jetzt ziemlich sympatisch. Danke für die Aufklärung.
  24. Und die wären aus deiner Sicht?
  25. amazombi

    Björn und Silke...

    Ich glaub' das passt schon mit deinem Redenschreiber. Aber mit wenigstens 'nen kleinen Hoffnung auf nicht gleichgeschlechtliche Pimperei würde ich das Szenario halt noch anziehender finden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung