-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der Tourist ist mit Sicherheit der bessere Alrounder. Der Reiseleiter bringt auf 'nem konsequent ausgelegten Motor mehr Leistung bei höherer Drehzahl mit durchaus ordentlich Band nach hinten. Da gibt's schon Kisten mit 42PS oder leicht drüber. Dann muss aber halt wirklich alles auf den Auspuff abgestimmt sein, und mehr Fahrspaß macht meiner Meinung dann immer noch ein gemäßigterer Motor mit Tourist. -
Und schwupp hat da dann jemand 'nen Mosiblock am Arsch und verzapft sich auf dem Ding um nicht weg zu fliegen.
-
Keine Klassen sind scheiße weil unfair. Gerhard hat extra 'ne Umfrage gemacht, um zu bewerten, was für Karren so bewegt werden. Bei Klasseneinteilungen und Reglements geht's immer darum, Grenzen fest zu legen, die einen einigermaßen fairen Wettbewerb zulassen. Dabei kann nicht immer den Wünschen Einzelner für sich und ihr spezielles Fahrzeug den für sie maximalen Vorteil raus zu kitzeln Rechnung getragen werden. Finde ich. Einteiliger Auslass und Leistung: Jesko hat mit einem alten Zirri mit 56er Welle 36 PS, H2O Thomas mit 'nem gammeligen 136er 32 oder so. Mit 60er Bohrung halte ich 35PS mit 54 Hub nicht für abwegig.
-
SPD gibt's als MTB oder als Strassenversion, Schuhe halt entsprechend. Sohle von eher weich im gemäßigten Tourenschuh bis Bretthart im reinen Rennschuh. Kann man sich halt aussuchen. Shimano ist bei den MTB-Pedalen so, dass man da grundsätzlich nix falsch macht.
-
Mehr Watt am Rad eher nicht. Wenn du länger unterwegs bist kann's aber mit Sambas zum Beispiel gut sein, dass du da Druckschmerzen kriegst, einfach weil die Sohle halt weicher ist als bei 'nem Radschuh. Rennradschuhe haben eine glatte Sohle, da wird dann die Schuhplatte drunter geschraubt und beim Laufen ist das mehr so'n Eiertanz. Also man kann da schon mit laufen, aber halt nicht wirklich geil, die sind schon primär zum Rad fahren gedacht. MTB Schuhe und Pedalsysteme dagegen haben die (kleineren) Schuhplatten etwas versenkt, damit kann man dann entsprechend besser laufen. Kommt halt beim MTB Fahren auch öfter vor. Von daher ist das vielleicht die erste Entscheidung, die man treffen muss.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Unvergessener Merksatz: Die Tuningkette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Überlege gerade, wann ich das Wort das letzte Mal im Einsatz gesehen oder gehört habe. Das muss schon 'ne Weile her sein. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei dem Evo geht es eigentlich nur um Auslassbearbeitung. Das bringt dich im Zweifelsfall von grob 15-16PS auf über 20.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Müssen musst du das mit dem alten ja auch nicht, hilft halt bei der Suche nach Mehrleistung. So ähnlich ist das bei dem Neuen aber auch. Du steigst halt mit etwas mehr Leistung ein. Von daher kannst du das schon einfach zusamen stecken. Wobei das jetzt auch nicht so der Aufriss ist da mal durch zu messen und halt was am Zylinder zu machen.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
CNC gefrästes Smallframe Motorgehäuse...
amazombi antwortete auf v31's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Roberto, I'd very much prefer if you could contact V31 with a personal message. Your question is business related rather than technical, and as such it should be dealt with in private. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Ich sehe vor allem kein Problem, was das GSF lösen kann. Ich als Moderator kann bestenfalls das Topic hier löschen. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...oder ist mit überschaubarer Nacharbeit passend zu machen. Die Neuen passen einfach so, die Älteren müssen von 6,5 auf 8,5 Lochbreite erweitert werden.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Ich verstehe, was Robe sagen will. Was ist die Lösung? Das Topic wieder in den Technik-Bereich verschieben, wo's nach PRs Meinung hin gehört? Es ganz zu löschen und die Märtyrer-Opfer Wahrnehmung entsprechend zu untermauern? Den PR zu sperren? Redeverbot für alle? Finde ich alles nicht so einfach. Vielleicht kann man aber noch mal drauf hinweisen, dass Eigen- und Fremdwahrnehmung nicht zwingend Deckungsgleich sein müssen, und das eine Anpassung der Einen an die Andere über Kommunikationsfluss bestenfalls als Ideal postuliert werden kann, real aber in der Regel öfter nicht geschieht als dass sie geschieht. Und das auf Teflon nix hängen bleibt. Vor diesem Hintergrund hab' ich mich bemüht, mein Mitteilungsbedürfnis entsprechend zu reduzieren und mich in Punkto Polemik zurück zu halten. Vielleicht kriegen wir das ja alle hin. Mehr oder weniger. Dann erledigt sich das über kurz oder lang von selbst ohne dass da rigide verfügt werden muss. Wäre mir am Liebsten. -
Klingt plausibel. Je geringer der Anteil des wirklich gesteuerten Auslasses ist desto geringer mutmaßlich auch die Auswirkung der Steuerung.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
@Powerracer: Ich glaub' du machst dir das ein bisschen zu leicht. Wenn du mit der Version aber selbst aktuell oder sogar dauerhaft gut klar kommst, dann passt das natürlich. -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
amazombi antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum schreit das nach 'ner elektronischen Einspritzung? Wegen der Abgaswerte? -
Der Gerhard hat aber schon recht, das ist vom Drehzahlniveau mit dem Auspuff und der Steuerzeit recht niedrig, von daher würde ich da vielleicht wirklich mal schauen, ob's da eine Ursache gibt für.
-
Das iss auf jeden Fall kurz. Jetzt nur mal laut gedacht: Vielleicht sollte man das noch mal im Vierten machen, dann hat das Ding mehr Last und dreht wohl auch weiter aus (was auch realistisch sein sollte). Und halt mal den Schieber auf Offen fixieren. Wenn das Erhöhen der Federspannung allein das Band schon mal 500 Umdrehungen nach links verschiebt würde ich ja denken, dass die Schieberei zusammen mit der niedrigen Last schon ein Grund für das niedrige Drehzahlniveau gewesen sein kann.
-
Gut. Die haben ein paar Grad seitliche Verdrehfreiheit, die schwarzen sitzen ohne das im Pedal. Das ist unter Umständen für's Knie nicht so cool weil die meisten Menschen bei der Beinstreckung noch eine leichte Rotation des Fußes drin haben. Also alles richtig gemacht, vor allem für den Preis.
-
Hast du das jetzt selbst gemacht? Wahnsinn. @Richosburli: Die Antwort was es bei mir gebracht hat steht auch weiter vorne. Die Gleichung "dünner Krümmer, Kraft von unten" vs. "dicker Krümmer, Kraft oben" ging da nicht auf. Zumindest nicht in der Form.
-
Geht aber auch mit "Profis". Wenn man zum Beispiel bei 'nem Rollerladen in Ingolstadt anruft und nach 'ner ETS fragt und die Antwort kriegt, man habe immer 2-3 da, gerade sogar 4, und dann da hin fährt, da kann's gut sein, dass man da nur einen Bausatz aus PK 50 S und PK125 Motor als absolut vergleichbar präsentiert kriegt. Der Unmut ob der 800km wird dann auch da im Zweifelsfall nicht verstanden.
-
Du punzt da jetzt echt selbst? So richtig ernst kann man dich irgendwie nicht mehr nehmen, oder?