-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Sieht für mich vor OT gut aus, nach OT kannst du auch an der Welle noch was machen. Ich würde versuchen, im Gehäuse ein möglichst großes und möglichst strömungsgünstiges Loch zu fräsen, und dann mit der Welle auf das Ganze noch nach hinten verlängern. Eine originale ETS Welle etwa ist, so nach Auge, länger offen als deine Welle hier.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Es ist grundsätzlich denkbar, dass jemand die Geschichte hier ernster nimmt als generell sinnvoll oder gar notwendig. Das ist zwar jedermanns eigene Sache, vielleicht sollte man dem aber nicht unbedingt Vorschub leisten. Eventuell hilft es tatsächlich, wenn man sich (also auch ich mir) wie Polinizei das anregt, vor Augen hält, dass sich hier hinter den Nicknamen und den Computerbildern reale Menschen verbergen. Ich hab' mir das jetzt mal vorgenommen. PS: Man darf mich, wenn ich Gefahr laufe, das zu vergessen, auch gerne an diesen Vorsatz erinnern. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Würde ich machen, ja. Merkst du den Einbruch auch beim Fahren? Oder ist das ohne Airbox anders? -
Wie zuverlässig misst ein P4 Rollenprüfstand?
amazombi antwortete auf Polinizei's Thema in Technik allgemein
Ich habe mir erlaubt, das Topic zu bereinigen. Die hier jetzt entfernten Beiträge sind in einem Topic in Blabla zu finden. Sollte ich versehentlich etwas für das eigentliche Topic relevantes mit verschoben haben bitte ich, mich darauf aufmerksam zu machen, ich werde das dann entsprechend rückgängig machen. -
Offtopicauslagerung aus "Wie genau misst ein P4 Prüfstand"
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Blabla
Hier ein Topic zu generellen, real vorhandenen oder nicht real vorhandenen Problemen mit dynamischen Prüfständen. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich würde, wenn dir die Spitzenleistung reicht, auf 124 runter gehen. Wenn der Kolben in UT die Überstömer nicht voll frei gibt ist das eigentlich Latte. Überleg mal, wenn du 124° Überströmersteuerzeit hast und der Kolben bei UT die Überströmer genau komplett aufmacht, dann hast steht der trotzdem grob 123° mehr oder weniger im weg. Das ist quasi der Normalzustand. Der Reiseleiter sollte mit der Änderung dann auch besser funktionieren, also eigentlich mehr Spitzenleistung machen als der Tourist (wenn nicht die Airbox das dann schon limitiert?). Aber halt bei höheren Drehzahlen. So war das zumindest gedacht. -
Offtopicauslagerung aus "Wie genau misst ein P4 Prüfstand"
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Blabla
Kleine generelle Anmerkung: Ich verschiebe Morgen den ganzen Offtopicmüll in das andere PR Topic in Blabla. Die letzten Seiten haben mit dem Thema nichts zu tun und sind auch in keiner anderen technischen Sicht zielführend. Also bitte nicht über das Geseier ärgern. -
Offtopicauslagerung aus "Wie genau misst ein P4 Prüfstand"
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Blabla
@PR: Du hast gerade schon wieder die Ebene gewechselt. Das iss grob so, als ob man sich mit seiner (Achtung, Klischee) Frau in der Wolle hat, weil man vergessen hat, die Spülmaschine auszuräumen, und dann zwischendrin anmerkt, dass man eigentlich das Weihnachtsgeschenk, was man letztes Jahr von ihr gekriegt hat scheiße findet. Meiner Erfahrung bringt einem das in 'ner Ehe nicht weiter. Bei allem Anderen auch nicht. -
Ich hatte den nur noch schwach in Erinnerung, aber alleine nach dem einen zitierten Beitrag ist mir wieder klar, was das für ein Vollarschloch ist.
-
Offtopicauslagerung aus "Wie genau misst ein P4 Prüfstand"
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Blabla
Du bildest dir ein Problem ein, dass es so in der Realität nicht gibt. Ich hoffe nur in Bezug auf dynamische Prüfstände. Ich wiederhole noch einmal: Die Dinger sind absoluter Standard bei der Leistungsoptimierung, weltweit. Jeder mir bekannte Nutzer eines Prüfstands diesen Typs hat durch konsequenten Einsatz desselben Fortschritte bei der Suche nach Leistung gemacht. Jeder. Ich wiederhole: Die von dir "erkannten" Probleme sind in der Nutzungsrealität irrelevant. Ich kann verstehen, dass du dich über die Jahre an deine Vorgehensweise gewöhnt hast. Ich habe mit wirbelstromgebremsten und mit dynamischen Prüfstanden gearbeitet. Persönlich ziehe ich für meine Zwecke einen dynamischen Prüfstand, idealerweise wegen jahrzehntelangen Kontakts einen P4 (ich habe den zweiten P4 für Rollernutzung, also mit leichter Walze, den Herr Amerschläger gebaut hat hier stehen. Der erste ging wenige Wochen vorher an Simson) vor. Das mag eine irrationale Präferenz sein. Trotzdem ist mir aber bewusst, dass in Punkto Prüfstand mehr als ein Weg nach Rom führt. Man kann mit diversen gebremsten, und auch mit diversen dynamischen Prüfständen als Werkzeug gute Erfolge erzielen. Wäre es nicht vielleicht an der Zeit mal über den Tellerrand zu schauen und sich dieser Tatsache zu stellen? -
Offtopicauslagerung aus "Wie genau misst ein P4 Prüfstand"
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Blabla
Du machst bei so ziemlich jeder Rechnung die du hier präsentierst einen. Respekt. Den zweiten Teil der Antwort mit dem Bezug auf eine vorhergehende (ebenfalls nicht gelesene) Antwort mit einer möglichen Erklärung der Luftdruckschwankung hast du (auch mal wieder) überlesen. Das macht einen Austausch überaus mühsam. -
Offtopicauslagerung aus "Wie genau misst ein P4 Prüfstand"
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Blabla
Mich regt das gerade (mal wieder) echt auf. Was machen wir jetzt mit unserer zum nicht geringen Teil auf P4s frisierten Föns? Gehen wir jetzt alle mal in uns und überlegen uns, wie wir nur durch stieres Glotzen auf falsche Diagramme der kollektiven Wahnvorstellung, die Dinger seien langsam, schneller oder sogar ganz schnell erliegen konnten? Wo doch ein jeder weiß, dass der ganze Rotz mal orginal nur zum Produzieren von Messfehlern taugt? -
Offtopicauslagerung aus "Wie genau misst ein P4 Prüfstand"
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Blabla
Zwischen 10:45 und 15:06 liegen 4h 21min. Brosis Anmerkung zur Temperatur und meine zum Luftdruck hast du gesehen? -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Ich hab' das jetzt mal wegen unverhältnismäßig niedrigem Technikgehalt hier verschoben. -
Offtopicauslagerung aus "Wie genau misst ein P4 Prüfstand"
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Blabla
Dazu kann ich nichts sagen. Ich versteh' aber (mal wieder) deinen Furor nicht. Worum geht's hier? Willst du nachweisen, dass alle dynamischen Prüfstände typbedingt scheiße sind? Macht ja nix, so lange die Karren, die da drauf entwickelt werden Rennen gewinnen, oder? Und wenn der von Polinizei deiner Meinung nach komisches Zeug misst, hat dann der von dir kastrierte Rotax-Zylinder im Nachgang doch wieder mehr Leistung? Willst du Mopeds frisieren oder den Don Quijote der Prüfstände geben? -
Offtopicauslagerung aus "Wie genau misst ein P4 Prüfstand"
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Blabla
Genau das war die Motivation diesen Faktor deaktivierbar zu gestalten. Das wird aber entsprechend in ausgedruckten Diagramm dargestellt. Es gab Versionen der Klimabox die auf bestimmte Zündungen mit (auch auf dem Diagramm erkennbaren) falschen Klimadaten reagierten. In der Regel sprang die Temperatur dann auf 80°. Meines Wissens wurde die Abschirmung geändert. Ich würde diesbezüglich aber, wie geschrieben, bei Amerschläger nachfragen. Außerdem halte ich vermeintlich erkannte Probleme bei einem Prüfstand des Herstellers nicht unbedingt für einen Anlass für Raunen und weltweites Umschwenken von dynamischen Leistungsprüfständen mit elektronischer Datenerfassung auf Schenk Wasserwirbelbremsen. -
Offtopicauslagerung aus "Wie genau misst ein P4 Prüfstand"
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Blabla
Kannst du das bitte überprüfen? Ich war für die meines Wissens aktuelle Version Betatester bzw. auch mit Anregungen für Features im Vorfeld dabei. Kann natürlich sein, dass sich diesbezüglich was getan hat, in der Regel teilt Herr Amerschläger das meines Wissens aber per Rundmail mit. Ich bin in dem Verteiler drin (hab' auch 'nen Prüfstand, klar) und hab' nix gekriegt. Kann aber natürlich trotzdem sein. Wenn in der Drehzahl der Rolle keine messbare Beschleunigung mehr statt findet entspricht das dem von dir beschriebenen "gegen die Wand drehen". So lange nicht gegen die Wand gedreht wird findet eine messbare Beschleunigung statt. Ich würde den Herrn Amerschläger anrufen und ihm das vortragen. Keine Ahnung warum man sich ein Gerät für recht viel Geld kauft und bei Fragen dazu eher öffentlich spekuliert statt den in der Regel hervorragenden und sachkundigen Support des Herstellers zu nutzen. -
LTH Midrange oder Franz oder anderer...
amazombi antwortete auf Megatron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist inhaltlich falsch. Eigentlich gibt's bei SIP auch keinen Feuerzauber. Hast du da mal Links? -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Kannst du den mal bitte zitieren? Bei mir als Mod ist die Beitragszählerei durch den Wind. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Nein, haste nicht. -
Wir haben klärend gesprochen. Alles wird gut.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Auch dir wurde schon mehrfach, unter anderem von Freibier und mir, angeboten, deinen Schwachsinn für dich Umsonst nach deinen Angaben zu bauen und auf den Prüfstand zu stellen. Du müsstest einfach mal ein paar Zahlen in einer PM an mich schicken, den Rest mache ich. Ich unterschreibe dir vorher auch, dass ich mit deinen Daten nie und niemals irgendwas anderes als deinen einen Auspuff zu bauen anfangen werden. Das war aber schon vor 3 Jahren oder so Stand der Dinge. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Wie hab' ich das denn zu verstehen? Du sitzt in deinem Kämmerchen, da iss keiner dabei, und du malst da Kurven. Vielleicht geben die das wieder, was du misst, vielleicht auch nur das, was du zu messen glaubst, vielleicht aber auch die Quersumme der Geburtsdaten der drei letzten deutschen Kaiser. Vielleicht haben die Kurven die du malst ja sogar was mit der Leistung der Fahrzeuge mit denen du sie in Verbindung bringst zu tun. Vielleicht sogar in einer überregional gebräuchlichen Einheit. Man kann da jetzt, ohne dir irgendwas zu unterstellen, einfach glauben, was man will. Wissen tut man's nicht. Papier ist halt geduldig. Und jetzt? Gericht? Papst? Das Krümelmonster? -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Ok. 22 Schenk PS sind dann also grob 40 P4 Pferde. D.h. der 85er KTM Hobel hat knappe 27 auf dem Schenk, also grobe 50 auf 'nem P4. Original (Schenk 22) stehen da auf 'nem P4 grob 22-24 an. Also ist die Ausgangsleistung ähnlich, die Ergebnissleistung aber um ungefähr 100% höher? Danke. Habe fertig.