Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Um's mal auf'n Punkt zu bringen: Ich find' die Kurve nicht mehr, aber der olle Scauri-Eimer den ich mal hatte hatte mit 51mm Hub (Originalwelle), 'nem alten Zirri Auspuff, 'nem 36er Dellorto von Anno Tobak, 'ner statischen Zündung und 'nem Zylinder aus der Kiste mehr Bumms und, nach fiesem Geprattel unten rum, dann auch mehr Band, so aus der Erinnerung jetzt.
  2. Haste recht. Wo iss denn die Kurve die PZ mal gepostet hat, also wo irgendwie 40 und drüber anstanden?
  3. Was ich im übrigen bei einem ordentlich abgestimmten Motor für den Normalzustand halte. Was waren dass denn für zwei Spacken?
  4. Hast du schon mal spaßeshalber eine Karre eine Woche lang auf dem Prüfstand einfach stehen lassen und jeden Tag einen Lauf morgens und meinetwegen einen Lauf abends gemacht? Mach mal. Ansonsten sehe ich da einen Unterschied, ob der Tagesform, oder durch 'nen anderen Kopp, oder 'ne andere Bedüsung, oder die Masur eines Wundertuners zustande kam: Keine Ahnung. PRs eigene Versuche sind, mit Verlaub gesagt, ziemlich scheiße und eigentlich peinlich. Doch, die Rote aus 56, wenn ich das recht verstehe.
  5. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Was? Crossen? Oder Crossrennen? Bei Letzterem: Dann mal Prost.
  6. Kleine Anmerkung vielleicht noch (ich hab's aber weiter vorne schon geschrieben): knappe 38 Pferde bei guten 9000 Umdrehungen aus 125ccm machen mich, was Prüfstand oder Bedienung des Selben angeht, misstrauisch.
  7. Kann ich das dann wie folgt zusammenfassen: - du hast den Zylinder tiefer gesetzt und dadurch die Resonanzdrehzahl von dem Motek nach unten gesetzt. - durch den früheren Resoanstieg hast du das Band nach Links verschoben. - der Motor hat jetzt früher Leistung, allerdings fehlt Spitzenleistung. - der insgesamt veränderte Motor hat jetzt ein anderes Blowbackverhalten. - ihr werdet heute beim Flugplatzblasen, dem überregional bekannten Gipfeltreffen der ganz heißen Zweitaktstrategen Stoff für neue Legenden finden und mutmaßlich auf Platz 7, hinter irgendwelchen 1000ccm Eimern, aber noch vor einer Yamaha Aerox und einer Honda CR 125, Bj.2007, landen. - Damit ist dann, je nach Lesart, Alles, oder auch Nichts bewiesen. - für noch viel mehr Leistung fragst du dann denn Babas, oder schraubst 300 ccm KTM rein. - du hast nicht gelesen oder nicht verstanden was der Brosi geschrieben hat. Fazit: Du hast es echt drauf!
  8. Bei mir gehen die Videos nicht. Iss das so, oder bin ich nur zu doof? Von den Bildern her gefällt mir das Ding aber schon mal wirklich gut. Iss echt super geworden.
  9. http://www.germanscooterforum.de/topic/232151-supermonza-fakten-tests-und-charity/
  10. Die Lambrettisten machen doch gerade so was. Ich pins hier für'ne weil an.
  11. Läuft zu kalt. Kaltleistungsangabe war, glaube ich, aber schon den 50er ein recht populäres Vorgehen. Halte ich nur für bedingt aussagekräftig. Ansonsten sind das aber jetzt wirklich keine Vespaprobleme. Kleiner Hinweis noch: Die von dir weiter vorne bemängelte Haltbarkeit der Largeframemotoren liegt nicht, wie du, PR, mutmaßt in Problemen mit dem Zylinder oder dem Kolben begründet. Eher sind brechende Gehäuse, mutmaßlich wegen um den Faktor 5 gesteigerter Leistung und daraus resultierenden Durchbiegungen von Getriebewellen, Zahnverlust des Getriebes mit anschließender Gehäuseexplosion die Ursache. Die Lösung dieser Probleme ist eher aufwändig.
  12. Danach reichlich, ja. Kurzes Unterhaltungsmetley: Nach mehrfacher Planrevision war die Endversion von hier mit dem Zug nach Orleans, dann Loiretal raus nach Nantes, dann Küste runter bis Les Sables d'Ollonne, oder wie sich das schreibt. Dort Familenzusammenführung. Wegen diverser Unwägbarkeiten hatte sich mein Reisezeitfenster auf 4 Tage für die etwa 700 Km verkürzt. Egal. Also abends in Orleans aus dem Zug und erst mal gefuttert, dann Brücke zum Pennen angesteuert. Problem: Platz bereits von Locals belegt. Klar hätte ich da mit meinem Gerümpel equipmentmäßig den Dicken machen können, irgendwie wäre das aber doch das falsche Signal gewesen, fand' ich, also munter weiter meinem irrlichternden Drecksgarmin mit seiner Schwachsinnsroute nach. Natürlich quasi ohne Licht (also mit 'ner funzeligen Stirnlampe). Der Mann von Welt reist mit leichtem Material und lässt deshalb auch mal gerne den Nabendynamo und das Gerümpel zu hause. Egal. Auf jeden Fall dann irgendwann beim Durchstapfen eines Brombeerfeldes (notabene: Unter Einstellungen "unbefestigte Strassen vermeiden" aktivieren iss 'ne scheißgute Idee) vorne platt. Ok, irgendwas ist ja immer. Also erst mal pennen gelegt. Um 4.03 Uhr dann im Starkregen leichter Wassereinbruch im Biwaksack, um 4.14 überzeugende Vollflutung. Also raus aus der Tüte, rein in die feuchten Klamotten, neuen Schlauch in's Vorderrad, Abfahrt. Stimmung eher nicht so gut. Nachdem die Brombeerhecke dann einem brauchbaren Radweg Platz machte und ich einigermaßen in's Rollen kam, mir also nicht mehr ganz so elend kalt war, fand' ich das eigentlich alles ganz dufte. Bis auf die Sache mit dem Licht vielleicht. Grob 50km weiter stand dann ein ziemlich großes Schild mit "Attention" drauf. Und noch was anderem drunter. Das drunter hieß wohl Schlagloch auf Französisch. Und zwar ein Ordentliches. Also auf jeden Fall ordentlich genug für vorne und hinten Durchschlag, also zwei platte Reifen. Meine Ersatzteilbevorratung ("Der Mann von Welt .....") beschränkte sich aber insgesamt auf 2 Schläuche, und einen davon hatte ich, wie wir uns erinnern, schon vorher verbraten. Das ganze passierte übrigens direkt gegenüber von 'nem Atomkraftwerk. Iss klar. Schlagloch inner Strasse, aber Kerne spalten. Gut, hat jetzt jeweils nicht direkt was miteinander zu tun. Ich also wieder am Latschen, nach Rücksprache mit Locals dann nach ziemlich genau 8,8Km am nächsten Radladen angekommen. Gut, dass ich 'ne Weile unterwegs war, sonst hätte der noch zu gehabt. Und so richtig geregnet hat das da eigentlich auch nicht, mehr so stark genieselt oder so. Also erst mal grob 1000 Schläuche gekauft, dann in der Backerei nebenan Schokocroissants verhaftet bis der Arzt kam, und weiter auf's Rad. Um halb zwei hatte ich dann grob 160km auf der Uhr, Wetter gut, Stimmung gut, kurz irgendwo 'ne Männerportion Nudeln verhaftet, paar Meter weiter gefahren, den ganzen Scheiß zum Trocknen aufgehängt und dann bis um 7 alles in allem um 240km weg gerollt. Top. Abgesehen von den Regenschauern zum Tagesende. Also drauf geschissen und uncool in 'ne Pension eingecheckt. Morgens dann bei Regen rauf auf's Rad, nach 5 Km klitschnass, aber egal, war ja recht warm, 30km weiter dann gemerkt, dass ich Volldepp nicht an der Loire flußabwärts sondern flußaufwärts an einem Nebenfluss unterwegs bin. Naja, dafür rollten die 30km gut. Also Kommando zurück, wieder zur Loire. Zwischendurch eher amtlicher Niederschlag mit Tempoanpassung auf grob 15km/h wegen Sichtproblemen (Brille find ich ja scheiße), und Anruf von besserer Hälfte: Beide Kinder krank, Urlaub voll scheiße, sofortige Anreise erbeten. OK. Kurz gecheckt, auf direktem Weg noch 180km, grob 80 hatte ich da schon runter, davon 80 im Regen. Resttageslicht eher knapp für Reststrecke. Gesamttagessttrecke von 260 für Regen auch irgendwie albern. Also nach 140km Dauerregen in 'nen Bahnhof gelatscht, Rest mit dem Zug. Keine Ahnung. Hätte man bestimmt auch durchziehen können, oder mit ein wenig mehr Zeit auch einfach mit 'nem Buch in 'nem Chambre d'hote oder wie das heißt abgammeln bis es etwas besser wird. Wäre aber halt eine noch erlärungsbedürftigere Definition von "Familienurlaub". Nächste Jahr mach' ich das irgendwie anders und fahr dann ein paar Tage mehr mit längeren Tagen mehr Rad. Mal sehen.
  13. Kurbelwelle von Momo kam hier an, mal sehe, ob ich da am Wochenende schon dazu komme. Wo soll denn das Topic mit dem Motorenkram hin?
  14. Ging' zeitlich nicht anders, und nein, ich bin eher 'ne Frostbeule, und ja, das war voll scheiße. Um's auf'n Punkt zu bringen: Ich hab' das ganz dramatisch verkürzt nach grob 2 Tagen Dauerregen und einer verheerenden Wettervorhersage. Ich bin ein Weichei. Fuck.
  15. Ich reiche hiermit dann meinen Abschied für die nächsten 10 Tage ein. Mein Fazit: Der Mann setzt sich mit Sorgfalt mit der Materie auseinander, hat aber großflächig nicht voll den Plan, was da eigentlich abläuft. Muss er aber ja auch nicht um Ergebnisse zu sehen. Also Lehrer und Erklärer isser aber ein wenig raus, glaube ich.
  16. Yeti Pound und Thermarest Featherlight. Du redest mit einem der führenden deutschen Equipmentvictims.
  17. Oder halt gerade nicht. Dann halt nicht als "mitnehmende" Geschichte, sondern als "weniger bremsend". Oder man dreht den Zylinder und testet was besser läuft. Bei was mit der Membran direkt drin halt nur.
  18. Ich bin übrigens mit den Nenndrehzahlen des massierten 125er Motors nicht voll glücklich, nur um's mal anzumerken.
  19. Das (eigentlich zu erwartende) Auftauchen dieser Zahl lässt mich an diese Erklärung glauben.
  20. Vielleicht trotzdem interessant weil das unter Umständen was über die mögliche Wirkweise der Strömungsoptimierung aussagt. Das iss ja schon ein erheblicher Widerspruch zwischen Riblet zur Strömungsoptimierung und Gemischverwirbler. Den hätte ich auch irgendwie gerne aufgelöst.
  21. Ich hatte den Herrn Entwickler da mehrfach life und in Farbe vorm Rohr weil ich da auch ein paar Fragen zu hatte, da hilft auch französisch Sprechen nicht weiter. Das iss 'ne komische Truppe.
  22. Wenn die verfügbaren Leistungsangaben zu Herrn Herwehs Rotax stimmen gibt's heute schon Vespas mit höherer Literleistung. Ein Vierteljahrhundert ist 'ne lange Zeit. Dein Verständnis von Quetschspalte und Zylinderkopf ist ziemlich unorthodox. Kommst du mit einem englischen Text der, nach relativ aktuellen Versuchen auf gut 15% höherem Leistungsniveau, die Abläufe korrekt beschreibt klar? Kommentar zu desachsierten Kolbenbolzen zur Verhinderung der Kippneigung gelesen? Ich hatte das schon richtig verstanden mit der Umsetzung der Kopfbearbeitung. Ich glaub' der Babas hat keinen Metallverarbeitungshintergrund und kann sich das vielleicht nicht so vorstellen.
  23. Also 8 Viertelmeilenrennen mit jeweils vielleicht 10, wenn überhaupt, Läufen iss ja wohl bitte lächerlich im Vergleich zu 'nem 24 Stunden Rennen.
  24. Stimmt. Die Socken hat sie ja, was ich begrüße, farblich passend zum Helm gewählt. Die Hose mit den rosa Streifen geht aber gar nicht. Ich hab' gerade was ganz Irres gemacht: Ich fahr' morgen mit dem Rad an's Meer und hab' jetzt gerade mal beim Packen alles gewogen was ich so brauche. Also verschieden Socken, Schuhe, Unterplinten, all so was. Und jetzt kommt's: Ich hab's geschafft mein Gepäck auf 5,9 Kilo zu drücken. Mit Schlafsack, Isomatte und Biwaksack. Das iss ja wohl'n Hammer. Damit bin ich selbst fast 'ne Art Kriegsheld, finde ich.
  25. Iss wohl so. Ich hab' hier auch mal eine ziemlich gesuchte Weiler Drehbank angeboten (und zwar nur hier), da hatte ich im Laufe von 2 Monaten ohne Scheiß bestimmt 20 Anfragen von England über Deutschland bis Russland.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung