Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Oder was Dellorto auch schon seit einiger Zeit macht. Oder diverse Umbauer auch (dann allerdings eher mit herzförmiger Venturi). Das mit den "literarischen Fähigkeiten" ist so'ne Sache. Ich glaub' immer noch, dass es eine gute Idee wäre, hier oder wo anders auf Fragen zu antworten. Mir persönlich wird oft erst im Dialog klar, an welchen Stellen ich unverständlichen Mist von mir geben. Kann ja schon passieren, dass man, wenn man in irgendwas wirklich drin steckt, den Blick für das eigentlich für eine Erklärung Wichtige verliert.
  2. Nee, siehste falsch.
  3. Oder auch das, ja. Würde ich auf jeden Fall noch mal bei gehen bevor ich spanabtragend Hand anlegen würde.
  4. Gut, dann ist das ja aber eine Tauschgeschichte unter gleichberechtigten Partner, und keine Dienstleistung. Hier geht's aber ja um Letzteres.
  5. Hast du, oder wurdest du? Das spielt ja vielleicht auch 'ne Rolle.
  6. Und halt reichlich Anekdoten die, behaupte ich jetzt mal, keinen Motor schneller machen. Keine Ahnung, muss jeder selbst wissen.
  7. Wenn du mit der Zündung 3-4mm daneben liegst sind das schnell mal auch 3-4PS.
  8. Echt? Hat er bei dir da noch mal was drauf geschlagen? Bei Anderen ja anscheinend nicht.
  9. 125er können schon auch mit 54 Hub mal gut über 13 000. Da biste dann auch schon satt über 20.
  10. 20m/s ist ein eher alter Wert. Ich hätte da jetzt bei 'nem Wettbewerbsmotor mit 23 auch noch kein Bauchweh. Es gibt in GB eine Kartklasse die mit 250er Crossaggregaten gefahren wird. Die haben dann bei 70mm Hub und akzeptabler Standzeit gerne mal zumindest 12000 U/min anstehen. Das wär' mir jetzt aber schon zu heiß. Wenn ich die Wahl hätte würde ich aber jetzt auch nicht unbedingt eine Smallframe auf 60mm Hub bringen wollen.
  11. Darf ich die Frage nach den tatsächlich gehaltvollen Passagen nochmal aufwerfen? Das würde mich jetzt echt brennend interessieren. Immerhin kann man da ja 60 Euro los werden, wenn vorher dann tatsächlich jemand was gefunden hat, was diese Investition rechtfertigt wäre das doch schön für alle anderen zu wissen. Mir sind ganz ehrlich nämlich nur zwei Sachen aufgefallen, die ich für interessant halte. Das eine hat mit Tuning eher weniger zu tun sondern ist eine Messmethode (bei der ich aber noch einen Haken sehe). Das andere ist die von Mahle stammende Idee mit der gekippten Quetschkante. Die ich, abhängig von Bohrung, Laufspiel und Hemdlänge, (wenn man da jetzt mal meinetwegen 54, 8/100, und vielleicht 75mm einsetzt) für nur eingeschränkt relevant halte.
  12. amazombi

    Björn und Silke...

    Ergänzend würde ich noch anmerken, dass man auch Jung sein und einen beschissenen Geschmack haben kann.
  13. Da passen halt auch schnell die Steuerzeiten eher so gar nicht mehr. Die 177er Sachen kann man sich, glaube ich, überwiegend sparen.
  14. Das hängt vielleicht auch etwas davon ab, wie lange es vorher nicht geregnet hat, und wer vorher gefahren ist. Wenn da meinetwegen ernsthaft Kart gefahren wurde und lange kein Regen kam wird das ziemlich schmierig. Bei Langstreckenrennen hat man ab er die Gelegenheit, mit zu erleben wie dann bei längerem Regen der Grip langsam wieder besser wird. Ich glaub' auch nicht, das es die eierlegende Wollmilchsau gibt.
  15. Wirklich 'ne gute Idee.
  16. Alle mir bekannten Programme basieren auf Blair. Deshalb sind die mutmaßlich auch alle ähnlich. Letzten Endes kann's aber gut sein, dass man Auspuffanalgen baut, die mit Blair nix oder wenig zu tun haben. Iss zumindest bei mir so.
  17. Aha. Und was genau würdest du als "garnichtmal sooo verkehrt" bewerten wollen? Also gerne mit Seitenangabe. Mich würd's halt interessieren.
  18. Weiß ich nicht. Vielleicht hat's auch was mit Lernprozess zu tun. Da stand halt, dass er und der Polinizei am Samstag ausdauernd Hand angelegt haben, und dass da deutlich mehr als nur die Bedüsung geändert wurde (jetzt nicht direkt, dass einem da der Kopf rauchen würde, aber schon grob die Richtung) und dass am Ende dann 0,25 PS mehr angestanden hätten als vorher. Allerdings hat er auch den einen oder anderen Prüfstandswert der hier ermittelt wurde in Frage gestellt und das eher als Showtuning denn als wirklich renntauglich bezeichnet. Also so vom Inhalt her jetzt. Womit er ja unter Umständen nicht ganz unrecht hat. Nicht jeder Motor, der auf dem Prüfstand drück wie bescheuert hält auf der Strasse oder der Strecke dann auch mal wirklich Vollgas aus. Umgekehrt geht aber auch ein Motor, der auf dem Prüfstand nix kann auch nicht zwingend nie kaputt. Außerdem stand da noch, dass ein Falc von Haus aus schon ein guter Zylinder sei und dass man da nicht unbedingt auf dramatisch Mehrleistung durch Zerspanung hoffen kann. Trotzdem wär's natürlich, speziell in Bezug auf den ersten Teil, besser, einzelne Maßnahmen und die Überlegungen dahinter zu beschreiben, und vielleicht auch noch das Ergebnis der Umsetzung zu benennen. Forum hat ja was mit Austausch zu tun, und wenn man nix austauscht muss man vielleicht in letzter Konsequenz auch einfach gar nichts schreiben. Die Weglöscherei ist maximal affig. Wenn ich was geschrieben habe hab' ich's geschrieben, dann kann ich mich immer noch dazu äußern und meinetwegen sagen: "Sehe ich immer noch so", oder "diesbezüglich hab' ich meine Meinung aus dem und dem Grund geändert" oder halt so was in der Art.
  19. Auch alles Gute.
  20. Der Auslass ist aber nicht sehr breit, glaube ich. Und hat eine eher runde Oberkante. Allerdings würde ich bei den Kurven hier auch jetzt gar nicht so direkt einen Handlungsbedarf sehen.
  21. @Powerracer: Wenn ihr da jetzt ausdauernd an dem Motor dran gewesen sein, dann schreib' doch einfach mal was und warum ihr was gemacht habt. Ich kann schon verstehen, dass man nicht alles ausplaudern will, aber so etwas mehr zum Thema darf's dann schon sein, finde ich.
  22. Ist der Rahmen extrem rostbefallen?
  23. Wenn's von Haus aus schon alles gemacht ist nicht. Ich weiß aber was du meinst und in der Regel stimmt das schon. Das meine ich aber eher mit "durchwischen". Manch einer verliert aber, wenn er schon mal den Fräser in der Hand hat, die Nerven und frisiert den Haufen erst mal richtig ordentlich. Sieht man ja ab und an bei "übel zugerichteten Teilen". Und die Dunkelziffer ist, glaube ich, ziemlich hoch. Besonders beliebt dann auch Klassiker wie geschickt fotografiert als "neu und ungefahren" hier oder bei Ebay verbimmelt. Hab' ich schon ein paar mal gesehen, so mit 207° Auslass und 75% Breite, oder 0,2mm Restdichtflächenbreite.
  24. Ok, dann reden wir aber über zwei verschiedene Baustellen. Ich glaub' jetzt, dass sich auch der PR auf die Version mit Steg(en) bezieht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung