-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Lambretta
amazombi antwortete auf hiro LRSC's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich halte 5 für beide zusammen jetzt nicht unbedingt für ein Sonderangebot, aber auch nicht für komplett abwegig. So von dem Bild her sehen die ziemlich wenig gefahren aus, wenn das stimmt und wenn die Motoren laufen wär's mir ganz persönlich auch immer noch eher zu viel, aber 1500 drücken fehlen mir da jetzt irgendwie die objektiven Argumente. Wenn der Rest so aussieht wie die Frontpartie musst du fast drauf hoffen, dass die Dinger nicht anspringen, sonst hast du gar keine Munition zum Preis drücken. Und dann kannst du wohl froh sein, wenn du 500 runter kriegst. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Mein gesteckter Falc hatte 26 PS, dann, nach einigen Änderungen (nichts am Zylinder), 31 und ein bisschen, dann ein paar Kanten begradigt und überall mal durchgewischt, aber jetzt kein ernsthafter Materialabtrag, waren es 33. Für mehr hätte ich irgendwann an die Steuerzeiten ran gemusst. Wenn ich die aber anders gewollte hätte hätte ich den halt einfach mit den wirklich gewünschten Steuerzeiten bestellt. Der macht die doch auf Zuruf, und bei denen, die ich kenne, passt das eigentlich auch ziemlich gut. Vielleicht weichen die Überströmer mal leicht voneinander ab, oder sind von den Steuerkanten nicht 100%, ersteres iss aber worschd, letzteres schnell mit durchwischen behoben. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Ich persönlich glaub' ganz ehrlich auch, dass manch einer beim Falc vorschnell spanabtragend bei geht. Fräser rein halten gehört ja schon irgendwie zum guten Ton. Auch wenn die wenigstens Fräserreinhalter weniger plan von der Sache haben als etwa der Herr Falc. -
Quattrini Motorblock
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weiß ich jetzt auch nicht. Wenn's da was durchzieht isses am Arsch. Macht aber ja nix weil dann eh' auch der Rest vom Getriebe inne Fritten iss und der Motor sowieso auf muss. Wenn's nix durchzieht (also quasi im Normalfall) ist Kunststoffrad zum Antrieb der Wasserpumpe jetzt alles andere als unüblich. -
Inwiefern wirkt sich die Belagsqualität auf die Ölversorgung aus? Das war ja Teil meiner Frage. Ich seh' das irgendwie nicht. Wenn eine Kupplung nicht trennt schleift sie. Dabei wird sie gerne mal ziemlich heiß. Dass das was am Öl da drin ändert ist irgendwie klar, ist aber für mein Verständnis dann vielleicht eher eine Ursache als eine Wirkung.
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
amazombi antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weiß ich jetzt nicht. Wenn man einen Verbindungsgummi mit Zwischenbund nimmt sind Vergaser und Ansaugstutzen ja schon entkoppelt. Wenn man das mit 'nem Kühlerschlauch löst und die beiden Bauteile press aneinander anlegt ist das aber ganz sicher nicht im Sinne des Erfinders. -
Im Piaggion Handbuch stand da zumindest 1992 oder so noch nichts von drin. Iss aber doch auch egal. Ich finde meine Frage von oben nicht ganz unerheblich: Was hat Piaggio denn da geändert? Wenn ich das richtig sehe war doch, so zumindest die Aussagen, früher beim Ausbauen mehr Öl in der Kupplung. Wenn dem so war hat das aber mit der nachlassenden Qualität der Beläge an sich erst mal nichts zu tun, würde ich meinen. Die verschleißen meinetwegen schneller, sind von der Materialgüte und der Maßhaltigkeit vielleicht schlechter, aber grundsätzlich sind's halt noch die selben Beläge. Wenn Piaggio da nichts geändert hat kann ich persönlich also erst mal nicht nachvollziehen, warum sich da bei der Öligkeit der Beläge was geändert haben könnte. Wurde da also jetzt was geändert? Ich persönlich würde nein sagen. Hat da jemand andere Erkenntnisse?
-
Was hat Piaggio den in den letzten Jahren im Bereich der Kupplung geändert? Wenn die Antwort "nichts" lautet, warum sollte dann bei gleicher technischer Peripherie, irgendwann mal mehr Öl in die Kupplung gekommen sein? Ich bin jetzt selbst nicht lange Largeframe gefahren, also vielleicht gerade mal 8 Jahre oder so, dafür hab' ich aber ziemlich lange bei 'nem Vespahändler geschraubt, und da kam Kupplungswechsel durchaus regelmäßig vor. Ich hätt' die jetzt generell als beim Ausbau eher trocken bezeichnet. Die Einlegerei ist nach meiner Einschätzung Vodooquatsch. Hab' ich noch nie gemacht. Weder bei Small- noch bei Largeframe noch bei Lambretta. Begründung siehe oben bei Andreas G- Punkt. Schon mit Öl eingebaut, klar, aber mehr auch nicht.
-
Setup Zusammenstellung für 2013
amazombi antwortete auf aehin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin nicht sicher, ob das Adjektiv "mächtig" im Zusammenhang mit diesem Zylinder richtig gewählt ist. Also jetzt ohne deutliche Nacharbeit. Zusammen mit einem PM40 würde ich vermuten, dass du mit einer XL II Kupplung mit 3 härteren Federn ausreichend bedient bist. Bei unbearbeitetem Zylinder vermutlich sogar ohne die 3 härteren Federn. -
Wo denn? Das ist auf jeden Fall ein nette Truppe da.
-
Lambretta Getriebe mit RD350YPVS Motor
amazombi antwortete auf apemax's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die eine Lasche ist doch noch da, damit ist die Position des Hinterrads ja schon definiert. Da schießt du dann die Traversenschraube durch und schaust, dass die andere Lasche für das Silentgummi grob in der Flucht liegt. Dann halt anbraten. Ob das am Ende raumfahrtgenau ist interessiert, glaube ich, gar nicht so sehr, so lange du den Bolzen durch kriegst. Der Trick ist glaube ich erst mal auf den kranken Scheiß zu kommen und dann so lange alle Bedenken zu ignorieren bis das Ding fertig da steht. -
Malossi 225 Kolbenfresser Brauche Rat
amazombi antwortete auf Rally225NRW's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ok, dann ist das mit den Ringpins geklärt. Die sind (wie eigentlich zu erwarten, aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen) da, wo sie hin gehören. Ich seh' das mit Kolben andengeln irgendwie nicht. Wenn man sich den Auslass anschaut hat da ein Ring eingehalkt. Aber nicht so wie bei 'nen zu breiten Auslass, finde ich. Da hat man eher einen Materialabtrag mit vielleicht einer kleinen Aufwerfung über die Breite. Hier sieht's so aus, als ob da ein Ring mit 'nem Stoß in den Auslass gefedert sei. Was aber eigentlich nicht sein kann. Außer halt es iss was durch geflogen. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der braucht idealerweise Erfahrung mit frisierten Smallframes. Wenn der Jahrzehntelang auf 'nem 9PS Dickschiff rum geschippert ist steht dem schon bei 15 Smallframepferden der Angstschweiß auf der Stirn. Bei 25 hätte der dir gar keine Meinung mehr mitteilen können weil der vermutlich erst jetzt die Sprache wieder gefunden hätte. -
Malossi 225 Kolbenfresser Brauche Rat
amazombi antwortete auf Rally225NRW's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Eben weil's die Auslassseite ist und da kein Ringstoß hin gehört frage ich ja. Normal kann das nur täuschen. -
Malossi 225 Kolbenfresser Brauche Rat
amazombi antwortete auf Rally225NRW's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich seh' da nix von zu mager, da iss was durch gegangen. Was ist den mit dem Ringstoß? Täuscht das auf dem Bild? -
Lambretta Getriebe mit RD350YPVS Motor
amazombi antwortete auf apemax's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Männlicher Vortrag. Respekt. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das sieht nicht unbedingt nach viel Auslass (also jetzt nicht über 196 oder so) aus, aber ziemlich sicher nach recht viel Vorauslass (also eher 32-33) aus. Ich würde denken, so in etwa ist der Auspuff gedacht. Sieht für mich sehr gut aus. Natürlich ist das Drehmoment bei gleicher Leistung immer niedriger wenn die Leistung bei höherer Drehzahl anliegt. Das ergibt sich quasi aus der Definition von Drehmoment. Drehmoment ist zudem gerne mal vom Hubraum abhängig. Bei gleicher Füllung geht der Hubraum sogar direkt als Faktor da ein. D.h. wenn du bei 138ccm 24Nm hast wären das bei einem Malossi mit grob 220ccm etwa 40 Nm. Oder bei den aktuell gerne üblichen 153ccm eines 54 x 60 bei grob 26,6Nm. Das scheint mir alles andere als wenig. Ansonsten ist das Drehmoment letzten Endes nichts anderes als eine Aussage über die Zylinderfüllung bei einer bestimmten Drehzahl. Die Sache mit der Füllung funktioniert hier ausnehmend gut, würde ich sagen. Wenn die Füllung bei einer für Zweitakter dieser Hubraumklasse nicht unüblichen Drehzahl von 13 000 Umdrehungen noch so stehen würde wärst du bei durchaus beachtlichen 44PS oder so. Will sagen: Das ist das Drehmomentniveau einer 125er Moto-GP Karre von vor ein paar Jahren. Mit mehr oder weniger Stecktuning auf 'ner Vespa. Und es ist mehr Drehmoment und mehr Leistung als die mir bekannten aktuellen 125er Crossen abliefern. Vielleicht muss man sich mit seinen Erwartungen doch noch mal ein wenig erden.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Malossi 225 Kolbenfresser Brauche Rat
amazombi antwortete auf Rally225NRW's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist da der Ringstoß auf der Auslassseite? -
Low Budget Tourenmotor, geht das?
amazombi antwortete auf Dr. Dreh's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte irgendwann mal welche, ja. Das muss aber unter uns bleiben. -
Hydraulikumbau für Trommelbremse
amazombi antwortete auf kebab's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Und weil der die Außenhülle beim Eintauchen beim Bremsen servomäßig zurückgeschoben wird. Zug- und Hüllenlänge sind da kritisch. Etwas rumprobieren lohnt sich. Also ich fand' das voll gut. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Der Bluenote scheint da Einiges zu wissen. Vielleicht den mal ran lassen? -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Schnell lesen und dann an Powes geben, vielleicht ist bei dem Supermonza noch was zu retten. -
Literatur des Herrn Blair!
amazombi antwortete auf Pogo81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich find' Typen mit Zweitaktbüchern eigentlich voll peinlich. Also jetzt nicht den Blair oder so. -
Literatur des Herrn Blair!
amazombi antwortete auf Pogo81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
CVT ist die Abkürzung für ein stufenloses Variomaticgetriebe, vulgo Variomatic. Die Dinger müssen halt nur in einem engen Drehzahlbereich Leistung abgeben, dadurch erklärt sich das vielleicht. -
Low Budget Tourenmotor, geht das?
amazombi antwortete auf Dr. Dreh's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da wird gestritten, meine Meinung wäre: Nix für das Geld. Da kann ein Gußpolini ziemlich alles besser.