-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Amazombi ist Sternzeichen Pflanze und schon in seiner siebten Reinkarnation Heulsuse. Und irgendwie eh' nie voll von dem Quattrini überzeugt gewesen und von daher nur zu bereit sich auf alles, was irgendwie doof ist zu stürzen. In Wahrheit ist der M1L jetzt aber ja alles andere als Mist und läuft jetzt auch so aus der Kiste schon ok. Ich hab' halt, nur um's noch mal zu sagen, das Konzept nie ganz verstanden. Also lass' dich da nicht in's Bockshorn jagen. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich mein' die beschissene Bearbeiterei. Man kommt halt nicht so recht ran, selbst mit einem Winkelstück ist das die Pest, und so richtig sinnvoll freiräumen ist noch ekliger. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ganz ehrlich ist der Unditaker auf einem M1L, wenn von den Steuerzeiten alles passt, voll geil. Wenn alles passt halt. Das tut sich mit dem Auslass halt irgendwie keiner an. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub' die Kurve iss irgendwie nicht so aussagekräftig. -
130ccm + 19er Vergaser = 22PS?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Iss vermutlich eher kurz übersetzt, aber was genau der da fährt ist unter Umständen dann auch abhängig von der Strecke, oder? Von daher kann man das vielleicht nicht so leicht beantworten. -
gesucht: Fotos vom Rahmenumbauten für RB22 + V-force
amazombi antwortete auf Marian's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So ist das gedacht. Ich kann aber bestenfalls Bilder von Fahrradrahmenrohren beisteuern. Vielleicht aber interessant in dem Zusammenhang: Die Biegesteifigkeit eines runden Rohres steigt mit dem Durchmesser in der dritten Potenz. Lambrettarahmen sind in der Regel von Haus aus in Bezug auf Steifigkeit unauffällig. Wenn man da allerdings ein grobes Viertel des Durchmesser weg nimmt ist der Rest Rechenkram. Ich würde, wenn ich schon einen nun wirklich tragenden Teil eines Fahrzeugrahmens signifikant für ein Bauteil, was weder Leistung noch Haltbarkeit bringt, schwächen wollen würde tunlichst versuchen diese Schwächung so klein als möglich zu halten. Das muss aber jeder selbst wissen. -
Malle 136 Diskussionstopic
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aber sicher nicht voll geil. Wobei das ja relativ ist. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Iss 'ne tolle Idee, da freut sich der Gewinner bestimmt kaputt. -
Literatur des Herrn Blair!
amazombi antwortete auf Pogo81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche Bilder meinst du? Die am Ende haben halt einen relativ steilen Gegenkonus mit einem auffallend langen Belly. Das ist vermutlich der Tatsache geschuldet, dass man mit einem steilen und entsprechend kurzen Gegenkonus einen starke Aufladung in einem eher kleinen Drehzahlbereich gesucht hat (die Schneemobile sind gerne mal mit CVT) und, um auf die Länge zu kommen (abartige Drehzahlen mögen die mit gelegentlich mal um 70mm Hub auch nicht) dann entsprechend Belly rein geworfen hat. Hilft dir das weiter? -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Ich bin da, wie ich glaube absichtlich, missverstanden worden. -
gesucht: Fotos vom Rahmenumbauten für RB22 + V-force
amazombi antwortete auf Marian's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich persönlich halte die V-Force für ein ziemlich überteuertes Scheißding mit auf ganz schön vielen Motoren eher zweifelhaftem Nutzen. Das ewige Leben hat das Ding auch nicht gerade. Ich würde mir von der Montage keinen Vorteil versprechen. Das musst du aber wissen. Wenn du das mit dem Rahmen machen musst würde ich persönlich ein dickwandiges Stück Rohr suchen, da eine kleine "Münze" raus schnitzen (die ist dann gewölbt), dann mit einer Hole Saw (den Arbor dazu bei Paragon Machine Works kaufen) des Durchmesseres des Ausgangsrohr da einmal auf einer Fräse eine kleine Ecke aus dem Rahmenrohr schnitzen, Münze einschweißen, fertig. Nachvollziehbar? Ansonsten kann ich nachher mal schauen, ob ich so was nicht irgendwie mal neulich irgendwie gemacht habe (jetzt nicht an 'nem Lambrettarahmen) und ein Bild machen. Dein Vorschlag gefällt mir weniger weil die Ecken die du da dann drin hast ziemliche Schwächungen sind. Kann trotzdem halten, klar, das Ganze in Rund (was die Idee von meinem Vorschlag ist) ist da aber wohl sinnvoller. -
Polini Evo 135ccm welches Setup soll man verwenden
amazombi antwortete auf Turan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn ich sie abgeholt hab' dann schon. Sonst schwierig. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Man kann vielleicht noch anmerken, dass unter Fischbauern gerade der Hai mit seiner zwar noch primitiven Punzung als Griff in die goldene Klooschüssel gilt. Darf ich übrigens anmerken, dass ich irgendwann, ich vermute in einer Zeit extremer sexueller Unterauslastung, eine Versuchsreihe durchgeführt habe in deren Verlauf ich erst polierte Kanäle zunächst mit Glasmehl mattiert, und dann mit unterschiedlichen Strahlmedien von Glasperlen unterschiedlicher Körnung über gröbere Korunde/Edelkorunde bis hin zu groben Ferrogußkugeln gestrahlt habe? Weil man den Motor dazwischen ja immer wieder sauber machen und zusammen tüddeln muss vergehen da schon mal 7-12 Minuten ("unermüdlicher Versuch" wird das mancherorts genannt). Wie dem auch sei, mein Fazit war dass das, was damals schon jeder wußte, stimmt. Polieren bringt's nicht. Was auch noch bei raus kam war, dass nicht polieren allein es auch nicht bringt. Der Motor steigerte sich in seiner Leistung nicht wirklich von 10 über 13 auf 439PS. Gepunzt hab' ich aber nicht, dazu fehlte (und fehlt bis heute) mir leider die richtige Punzstrategie und wohl auch die nötige Punzmotorik. -
Warum? Iss doch 'n schöner Name!
-
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Genau so sieht's doch aus. Ob CFK oder GFK ist eigentlich fast egal. Ich hab' da mal 'ne recht ausführliche Testreihe gemacht. Die Carbonplättchen sind bei gleicher Stärke halt härter als die GFK. Wenn die GFK Platten dann dicker sind laufen die eigentlich gleich. Theoretisch sind die CFK zwar leichter und reagieren damit spontaner, praktisch konnte ich da allerdings keine Unterschiede feststellen. -
Polini Evo 135ccm welches Setup soll man verwenden
amazombi antwortete auf Turan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich werd' irgendwann die Bertha voll irre mit total geilen Drehteilen an der Steckverbindung aufwerten. Liegen fertig beim Dreher, ich komm' nicht zum Abholen. Das ist bei dem S&S aktuell schon schicker. Sonst ist das vielleicht auch irgendwann Geschmacksache. Die Bertha ist eigentlich für grob 128-192 gedacht. -
Wenn das interessiert kann ich auch 'ne Photolovestory draus machen. Hab' ich aber wohl auch schon mal irgendwo.
-
Ja, bitte. Ich press' die dann auseinander, mach mal alles sauber (das iss bei den PL 170 Wellen ja schon gut abgehangen alles), schlitze das Pleuel, mach' die Steuerzeiten und press die wieder zusammen. Da bin ich schon 'ne Minute dran.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Google mal nach "punzen", das iss ein Meißel oder Stichel mit dem du Strukturen oder Muster in Metall treiben kannst. Das Prinzip nennt sich "Bioengineering" und am bekanntesten ist da natürlich erst mal der gepunzte Hai mit seiner strömungsgünstigen Oberfläche. Das entsprechend verfeinert und natürlich handwerklich auf höchstem Niveau umgesetzt isses dann halt. -
Zylinder und Kopf könnte schon mal zu mir. Bevor ich vor Langeweile in Ohnmacht falle könnte ich mich da mal ran machen. Wenn da ein alter Polini Kopf drauf ist würde ich eventuell noch zur Spende einer Alternative aufrufen wollen. Den find' ich irgendwie scheiße.
-
Da fand' ich jetzt lustig. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich so was in dem Format ja auch das eine oder andere Mal gemacht habe. Voll befürworten kann ich das aber wirklich nicht. Beileid also.
-
Die gab's so, ja.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Läuft ja auch bei voll vielen Leuten voll gut. Ich bin da eher nicht stolz drauf, dass ich kein Mikuni kann