Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Mal dreist reingefragt: Gibt's 'ne Ideal-Standard-Ausgangsbedüsung für den 30er VHS für so'n K1 mäßiges Aggregat?
  2. Bremsflüssigkeit spielt immer 'ne Rolle.
  3. Original PX: Vollgas-Fest. Oder: Vollgas--fest? Voll gasfest?
  4. Also war ja schon mal der Höchstbetrag von dir selbst. Bis wo haben denn potentielle Käufer mitgeboten, nur mal so als Frage?
  5. Wenn da jemand in Echt und in Farbe 8 100 oder so für geboten hat hätte man die schon ziehen lassen können. Hätte ich jetzt gedacht. Naja.
  6. Wie gesagt, 16:1 und leicht drüber ist bei den Dingern nicht ungewöhnlich, und das läuft auch mal ein 24 Stunden-Rennen auf 'nem Minarelli Motor durch. 20:1 wäre mir aber zu haarig.
  7. Tut's. Im Betrieb hast du da ja einen Ölfilm der beim Abdichten hilft und den Aufprall etwas dämpft. Ob man das bei 'nem Weltumrundungsmotor so handhaben muss weiß ich nicht, wenn man ein paar Ersatzplättchen am Mann hat würde ich das aber schon zumindest mal versuchen. Wenn du dann alle 100 Km neue Plättchen rein schmeißt kann man das ja auch noch mal überdenken.
  8. Es soll auch Leute geben, die so 'ne Membran komplett ohne den Mittelsteg fahren. Quasi Plättchen an Plättchen oben am First.
  9. Ach du Scheiße. Wenn ich dicht genug war um zu denken, ich sei nüchtern genug für so was muss ich ziemlich dicht gewesen sein.
  10. Steht weiter vorne was zu. Direkt passen tut die anscheinend nicht. Muss halt jeder sellbst wissen was ihm zum Umfummeln sympatischer ist. Ich persönlich finde jetzt schon, dass die Kunststoffnummer ein paar Vorteile hat.
  11. Iss ja mit Drehschieber schon, ohne Klimmzüge, die Oberklasse hubraummäßig. War jetzt auch nur Interessehalber.
  12. Mit niedriger Nenndrehzahl, gerade mit reichliche Auslasszeit, hat man halt schnell einen überlangen Auspuff. Ich würde jetzt auch sagen, dass sich das gerade auf der Rennstrecke anstrengend bis beschissen fährt. Euer Langstreckenmotor hatte recht viel Hubraum, kann das sein?
  13. Ich hab's nie direkt (also quasi alles gleich außer Loch größer und Flatterventil vorne dran) verglichen, bin aber durchaus schon Membranmotoren gefahren die in der Hinsicht absolut unauffällig waren. Das war also eher als denkbare Erklärung für ein vielleicht bei uns nicht vorhandenes Phänomen gemeint.
  14. Ich hab' irgendwo mal gelesen, dass Honda bei einem Motor mit Anschlägen in den Membrenplättchen dafür gesorgt hat, dass die Dinger 'nen Spalt daueroffen waren. Begründung war, dass bei Gas zu und dann wieder auf kurz gezögert wurde mit der Gasannahme weil ohne ausreichende Frischgasfüllung im vorherigen Verbrennungsvorgang der Auspuff nicht ausreichend beigesteuert hat um die Membran aufzureißen. Mit Spalt war das dann von der Leistung schlechter (in Reso unter Umständen nicht mal das), dafür aber deutlich schneller um's Eck zu bewegen weil einfach dosierbarer. In dem Zusammenhang wurde erwähnt, dass Drehschieber diesbezüglich vielleicht einen Vorteil hätten. Keine Ahnung ob das so stimmt, von der Tendenz her aber jetzt nicht unplausibel.
  15. Ich glaub' für den Preis von der Kiste zu bestimmen wär' schon wichtig, ob' O-Lack ist oder nicht. Wenn das jetzt, rein hypotetisch gesprochen, ein in allen Details unfassbar geiler Originalzustand wäre, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass man dafür kurz vor 4000 zahlen kann. Nicht muss. Ich persönlich würd's garantiert nicht machen.
  16. Wart' halt ab bis du den passenden Kopf hast und schau's dir damit noch mal an.
  17. I think I've found a solution for the language problem. Sorry about my shitty German though.
  18. Ich würde Erklärung 2 unterstützen. Der Lukulus hat ja irgendwo hier ein Bild von dem Trumm gehabt, ich glaub' der ist grob 2m lang.
  19. Wenn der Amazombi da mal nix falsches gemacht hat mit der Drehzahl, der war bei den Veranstaltungen normal in der Regel irgendwas zwischen stark angeheitert und rotzbesoffen.
  20. Ich würde auch unbedingt einen ollen 30er PHB mit testen.
  21. Hier gibt's irgendwo einen Vergleich von Köpfen, Verdichtung jeweils gleich, aber halt mit unterschiedlichen Quetschanteilen. Zumindest bei einer Quetschspalte kleiner grob 1,3 mm ist bei dem Malossi-Kopf mit den 60% Quetschanteil wegen der recht hohen Quetschbeschleunigung schon von Verlusten auszugehen, hätte ich da jetzt gesagt.
  22. Keine Ahnung. Macht die Verdichtung alleine schon warm? Ich hätte jetzt gesagt, dass das auch was mit der Füllung zu tun hat, also meinetwegen platt: Viel Gemisch, viel Wärme. Und wenn man da jetzt mal beim Wirkungsgrad von nicht unbedingt riesigen Schwankungen ausgeht wäre viel Gemisch/Füllung halt auch viel Leistung. Will sagen: Ein Motor mit 25PS hat mutmaßlich mehr Abwärme zu handeln als einer mit 15. Mit grob 25 geb' ich dir aber Brief und Siegel drauf dass das Dauersperrfeuer hält. Will sagen: Wenn dein Motor jetzt nicht gerade einigermaßen Bumms hat würde ich bei thermischer Überlastung jetzt nicht als allererstes eine zu hohe Verdichtung (wir reden ja nicht von: um den Faktor zwei oder so zu hoch) annehmen. Keine Ahnung. Schwierig. Vielleicht misst aber manchmal einfach wer viel misst viel Mist. Und was heißt nicht mehr so einfach? Wenn du Richtung mehr Leistung gehst wird halt irgendwann der Grenzbereich enger. Tuning heißt aber ja halt auch nicht zuletzt, alle Parameter so hinzuregeln, dass man sich grob dem Grenzbereich annähert, hätte ich jetzt gesagt.
  23. Unmöglich dafür einen Preis zu sagen. Es gibt bei Facebook eine Vintage Scooter oder so Gruppe. Eigentlich ist das ja ein recht Stilechter Umbau für eine ältere Kiste, zumindest könntest man's so sehen. Wenn sich vielleicht da jemand finden lässt? Sonst wird das schwierig da auch nur einigermaßen was wieder zu kriegen.
  24. Ich tue mir mit der Unterscheidung im Nutzungsfall auch schwer. Ansonsten stimmt das mit "hoch verdichtet dreht nicht" einfach nicht. Zumindest wenn "hoch verdichtet" irgendwas unter 16:1 meint. Da gibt's reichlich Motoren die das wiederlegen. Von der Idee her würde ich sagen: Wenn Überhang verloren geht Kopflayout überdenken. Man kann mit komischer Zündeinstellung und Quetschspalten/Verdichtungsfummelei einiges an Schwächen beim Kopf kompensieren, so ganz optimal ist das dann aber meiner privaten Meinung nach nicht.
  25. Man könnte auch sagen, dass man, wenn man jetzt voll schnell voll viel Leistung haben will einfach eine Ducati Paningale oder was es da so gibt kaufen kann. So richtig Vespa frisieren ist das aber ja dann irgendwie doch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung