-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Ich hatte das exakt bei einem Motor, der lief auf Lachgas und der Solenoid für den Sprit hing fest, also ging da nur Gas rein. Iss aber vom Reglement her, genau wie funky Kraftstoff, nicht zulässig, und von daher hier nicht der Grund. DIE letzen 10% gibt's meiner Meinung nach nicht. Per definitionem kann ein Motor niemals mehr als 100% Leistung haben. Wenn jemand da "DIE LETZTEN 10%" drauf packt, dann war's das. Für immer. Das iss rein formal schon mal grenzwertig. Außerdem weigere ich mich offen gestanden mit einem Forum mit knapp 40 000 Mitgliedern in Sippenhaft genommen zu werden. Bei allem hier statt findenden Informationsaustausch ist nicht davon auszugehen, dass sich jeder, der sich hier anmeldet unmittelbar nach der Anmeldung per kommunizierender Röhre gleichgeschaltet wird. Auf Basis einer Stichprobe von eins JEDEM mit ähnlichem Fahrzeuginteresse denselben Fertigkeitsstand zu unterstellen mit jeweils nur von einem selbst beizusteuernden zusätzlichen Zehntel halte ich für gewagt bis arrogant. Wenn man sich hingegen einen speziellen Motor anschaut lassen sich bestimmt häufig Optimierungen vorschlagen. Das zu tun ist dann, wenn's das Gegenüber will, hilfreich und nett. Ich hatte beruflich eine Weile mit "Tunern" zu tun. Darunter Leute mit reichlich Erfolgen im Rennsport. Einige davon waren auffallend selbstbewußt. Andere wiederum waren der Ansicht, nur die Bewohner des von ihnen bewohnten Landes seien überhaupt in der Lage, Zweitakter zu bauen. Auf dem Prüfstand konnte man dann in der Regel direkt erkennen, dass die Physik für jeden gilt. Überall. Und dass das Ausloten von Grenzen Zeit braucht. Und das, etwa bei reglementbedingt gleichen Voraussetzungen, mehrere, nicht alle, irgendwann auf ähnlichem Niveau ankommen. Das sind aber dann halt mal ganz schnell 2000 Prüfstandläufe mit einem Motor um Kleinigkeiten durch zu testen. Waren's bei mir bei 'nem Drehschieberpolini zum Beispiel. Einiges was da passiert ist war ein "Griff in die goldene Klooschüssel" (was ich übrigens als Formulierung unter Tunern noch nie gehört hatte). Anderes war Mist, wieder anderes war so, wie ich's erwartet hatte. Ich glaub' das optimieren von Motoren braucht keine Gurus sondern einfach reichlich Besessenheit und Ausdauer. Ich glaub' aber halt auch nicht an Gott, oder an die Monarchie. -
Lass doch bitte einfach diese auch pädagogisch dämlichen Fragespielchen und schreib' was du schreiben willst.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Wie gesagt, es ist beim Sprinten nicht voll unüblich einen wassergekühlten Zylinder leer, also ohne Wasser, zu fahren. Wenn du da 'nen Minikühler hängen hast, und noch das Wasser im Zylinder und den Leitungen, dann reicht das. Überleg mal, was du an Energie brauchst, um das auf 90° zu bringen. Wir reden von Klemmern nach deutlich weniger als 20 Sekunden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wie geht das? -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Ich würde sagen einen Motor so hin zu kriegen, dass man damit 400m (das sind noch keine 20 Sekunden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mit sogar noch drei mal kurz vom Gas beim Schalten) Vollgas fahren kann ist die Pflicht, nicht wie hier verkauft, die Kür. -
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Erst mal zum provisorisch dran schnallen, würde ich sagen. Wenn der Scheiße läuft muss man den ja jetzt nicht umschweißen. Wenn der gut läuft lege ich den mit in's Paket. Das ist der Erste oder Zweite mit nicht voll geiler Passgenauigkeit (Ständer steht am Auspuff an, ohne Gummi geht das, ist aber immer noch scheißeng). Das würde sich aber, wenn ihr den umschweißt, unter Umständen lösen. Können wir aber ja vielleicht kurz klären, wenn der mal drauf war. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
So wie ich das verstanden habe wurde die Karre von der Tendenz immer zu heiß. Mit Nacharbeit am Zylinderkopf war das besser. Keine ganz abwegige Lösung. Zudem wurde der Vergaser abgestimmt. Da bestand anscheinend Handlungsbedarf. Ich persönlich halte die Aussage, ein Vergaser müsse unterhalb der Hauptdüse nicht abgestimmt werden für eine Bankrotterklärung, das hatten wir aber ja schon. Zudem bin ich nicht sicher, inwieweit eine Vergaserabstimmung eins zu eins von einem Motor auf einen ganz Anderen übertragen werden kann. In der Regel muss da jeder selbst ran. Anscheinend wurde aber ja noch mehr an dem Vergaser gemacht. Zum Beispiel bei offenem Schieber in den Ansaugtrakt geschaut. Dabei hat man vermutlich genau das gesehen, was man bei einem ordentlichen Vergaser dann halt sieht. Und wie sich das über das Drehzahlband verändert. Hier gab's irgendwo mal Videos die genau das schön illustriert haben. Jetzt mal ehrlich: Das Polini-Kit für die 123er Rotax Motoren wird regelmäßig verkauft. In aller Regel ist das kein besonders leistungsstarker aber ansonsten unauffälliger Geselle. Der Sache mit der Leistung kann durch Nacharbeit abgeholfen werden. Trotzdem bleibt das Ding normal thermisch unaufällig und läuft, entsprechende Kühlergröße vorausgesetzt, mit irgendwas zwischen 60 und 70° Wassertemperatur. Auch bei Sperrfeuer auf der Autobahn. Auf 400m darf der NIE IM LEBEN so heiß werden, dass er klemmt. Es gibt Leute, die auf der Viertelmeile wassergekülte Zylinder ohne Wasser fahren, und das geht. Will sagen: Da war was gravierend scheiße. Das wurde behoben. Respekt. Wurde damit der Zweitakter neu erfunden? Ich weiß es nicht. -
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So klingt der manchmal, ja. Wenn man ihn dann mal vor sich hat und vielleicht eher über kanufahren oder wandern redet beruhigt der sich dann nach ein paar Minuten und ist dann wirklich voll der Nette. Soll ich mal schauen, ob ich dir einen Tourist schicken soll? Der hängt dann zwar blöd in der Gegend, montieren und testen kann man den aber ja trotzdem. -
Normal sollten da auch nur geringe Unterschiede sein, das hier ist eventuell ein kleiner Sonderfall. Zusätzlicher Erklärungsansatz: Aluzylinder bewegen sich ziemlich schnell in der Temperatur, es wäre also auch denkbar, dass der Motor mit unten rum "schlechterem" Zündzeitpunkt heißer wird und das dann oben mit weniger Leistung quittiert. Auch ein Effekt, der sich mit längerer Meßlaufdauer egalisieren sollte.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Für mich auf jeden Fall genehmer. Ich bin aber ja nur Dienstleister, und eigentlich von der Spendenbereitschaft von Bluenote sehr positiv angetan. Von daher weiß ich jetzt nicht. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
....kannste mal sehen, was du für ein lahmer Zock bist. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Keine Ahung, ich hab' einmal 'nen 30er drauf gehabt, und das auch nur eher kurz. Mit 'nem 33er PWK sind wir in der oben genannten Preisklasse, ob, und wenn ja, wie viel, der 27er kostet oder bringt müsste man halt mal testen. -
Kleine Anmerkung noch, in Richtung MPQ: Warum lässt du dir da so die Würmer aus der Nase ziehen? Entweder du hast den Plan und weißt die Antworten, oder du hast ihn nicht. Ich versteh' nicht, warum du immer so häppchenweise "Nene, ihr Horste, alles falsch" raus brabbelst statt einmal einfach zu sagen: "soundso isses nach meinem Kenntnisstand", und gut iss. Ich mein' du hast die Zündung doch garantiert mit irgendwem zusammen gemacht. Was ich da so geschrieben habe ist 'ne Ansage, die kriegst du etwa von PVl in der ersten Viertelstunde beim vorabklären der Vorgehensweise, und die iss auch plausibel (weil sich's ja auch mit der Alltagserfahrung vieler deckt). Ich mein' hier geht's ja jetzt nicht um Staatsgeheimnisse die dringend gehütet werden müssen.
-
Das würde das ganz klar befördern. Eventuell mal im Vierten messen?
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Ich mag' den nicht. Mir wäre auch größer lieber. Sind aber ja Beides eher persönliche Probleme. -
Ich hab' das schon ein paar mal geschrieben: Bei 'nem Zweitakter rauscht das Frischgas eben nicht in zwei Arbeitstakten vom Einlass durch die Überströmer, den Brennraum und den Auslass raus in's Freie. Statt dessen schwingen Gassäulen im gesamten System hin und her und gelangen so im Pilgerschritt (immer zwei voran, eins zurück) in den Brennraum (eben darum sind auch die Ergebisse von Flowbenches auf einem Zweitakter nicht voll sinnhaltig). Was da auf dem dynamischen Prüfstand passiert ist halt, dass der Motor einen "Fettfleck" aus dem unteren Drehzahlbereich bis ganz nach oben mit schleppt. Wenn ich jetzt unten rum das Ganze mit einer passenderen Zündeinstellung "abmagere", also die Verbrennung optimiere und so weniger unverbranntes Gas im Schwingungssystem belasse, dann wirkt sich das unter Umständen bis oben hin aus. Das ist auch nicht unbedingt ein Zeichen für eine schlechte Vergaserabstimmung, nur halt dafür, dass die Durchbrenngeschwindigkeit des Gemischs sich über die Drehzahl verändert. Das lässt sich mit Abstimmung nicht vollständig kompensieren. Wenn man jetzt mal auf einem gebremsten Prüfstand mit der statischen Zündung bei gleichem Zündzeitpunkt die Karre mal 10 Sekunden oder so auf Nenndrehzahl halten würde, dann wäre vermutlich der Leistungsunterschied weg weil die Karre sich dann frei gebrannt hat oder so. Ich würde übrigens nicht davon ausgehen, dass sich dieser "Leistungszuwachs" prozentual immer reproduzieren lässt. Zumal's ja kein Leistungszuwachs ist sondern ein aus der kurzen Messdauer her rührender "Messfehler". Was eine verstellende Zündung wirklich bringt lässt sich eigentlich nur mit dem Arsch, oder halt einem gebremsten Prüfstand, wirklich bestimmen.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Also dann jetzt mal Butter bei die Fische, Drehschieber oder Membran? Ich würd' den Ansaugstutzen auch gleich umfummeln auf 33er Vergaser, da weiß man, was man hat oder so. So von der Idee würde ich das dann mit 22 plusminus 1,5PS verorten normalerweise. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Ansaugstutzen könnte noch jemand rein werfen. Ich würd' da Polini nehmen, halt den "neuen" Drehschieber, oder den "alten" Membran. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Vielleicht mal kurz Hand hoch wegen der Art der Einlasssteuerung. Wenn das Drehschieber werden soll wäre das Angebot von Udo (Motortausch) nicht doof. Kurbelwelle käme dann von Momo (PL170). Die müsste vielleicht noch mal auseinander wegen Lager sauber und generellem check. Pleuel schlitzen mache ich in dem Zusammenhang auch immer gerne. Wenn Drehschieber würde ich das auch noch machen, und Steuerzeit fräsen. Undi: Könntest du dann Einlass und Überströmer machen? Dann wären wir ja quasi durch. Bei Membran bräuchten wir einen anderen Freiwilligen. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Der Heizer war, wie er selbst einräumt, auf 'ner Waldorfschule. Was willst du da noch abwerten? Wir denken da für unseren Großen auch drüber nach. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Eben hat er noch mitgelesen, kann aber sein, dass er sich erschrocken hat und weg ist. -
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
amazombi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Von Ton her geht's manchmal in die Richtung. Obwohl der Marc definitiv voll der Nette ist. Die Inselaffen haben's aber, entgegen landläufiger Meinung, irgendwie eh' nicht so mit Understatement. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Darf ich für den Zusammenbau den Undi in's Gespräch bringen? Das sieht immer extrem sauber aus was er da macht, und sein Name ist ganz klar auch ein Zugpferd beim Verkauf. Wenn er da halt Zeit für findet und Bock drauf hat. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Wie wollen wir's machen? Der ganze Motor dauert mir zu lange, der Auspuff braucht auch Zeit. Ich kann aber meinetwegen den Zylinder anschauen, entsprechend abdrehen und im Zweifelsfall auch den Auslass fräsen. Überströmer schau' ich mir an und begradige die Oberkanten (wenn nötig). Die Basics halt. Auf das selbe Niveau müssen die nicht, Unterschiede von 2° sind da definitiv tolerabel, das hab' ich in Vorbereitung eines Serienanlaufs durchgetestet. Oder eigentlich nur bestätigt, das hatten andere schon vorher raus gefunden. Gehäuse kann ich, wie gesagt, planen (wenn gewünscht) und schweißen (wenn gewünscht). Rest müsste jemand anderes machen. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Auspuff, plan fräsen und schweißen, wenn's notwendigt wird, kann ich machen. Zylinder abdrehen und den Kram auch. -
Polini EVO Direkt
amazombi antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde das vielleicht eher an jemanden geben, der das schon mal gemacht hat.