Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Wenn man da mal die Verlustleistung raus mutmaßt bist du absolut wohl bei unter 20PS. Vorne ist das nicht die Macht, und nach hinten hört's schnell auf. Will sagen: Das fährt bestimmt gut, und wenn du damit glücklich bist kannst du getrost auf Leistungsmessungen scheißen. Das Potential des Materials hast du damit aber eher nicht ausgeschöpft. Das bewegt sich von der Kurve auf dem Niveau eines passablen 133er Polinis, nur das der deutlich mehr Band kann und die Karre halt schneller weil leichter ist.
  2. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Dafür hast du auf das Tria-Geraffel hingewiesen. Keine Ahnung. 200 oder so sind halt echt auch nicht sooo viel Geld.
  3. amazombi

    das Rennrad-Topic

    28" wären schon besser gewesen. Für die 26" kriegst du teilweise nur recht teure Reifen, außerdem haben die Dinger 'nen eher steilen Sattelrohrwinkel und ziemlich kurze Kettenstreben. Ersteres ist jetzt nicht voll ergonomisch und Zweiteres schluckt dir ein paar Gänge weil der Kettenschräglauf fies wird. Ob die Größe stimmt weiß ich jetzt auch nicht. Dafür steht halt Principia drauf, das war mal ein relativ großer Name.
  4. Das war nicht gegen dich. Ich hatte nur den Eindruck, als ob der arme Mann da, noch bevor er das Ding überhaupt in der Garage stehen hat, einen kleinen Spießrutenlauf mit Styleschulung durchstehen müsste und wollte deshalb kurz darauf hinweisen, das es letzten Endes seine Karre ist mit der er glücklich sein muss. Viele von uns (also ich auf jeden Fall) haben eine Vorgeschichte was Verbrechen gegen den Originalzustand angeht. Vor dem Hintergrund klang mir das hier von der Tendenz manchmal zu dogmatisch.
  5. Würde ich machen. Fahrwerk wirkst stellenweise unterdämpf, da könnteste dann noch mal ran.
  6. Das ist Kurbelwellen- nicht Hinterradleistung. D.h. das ist nur bedingt vergleichbar.
  7. Ich glaub' die Message kam rüber. Iss aber ja nun wirklich bei allen klassischen Fahrzeugen ein deutlicher Trend, also jetzt nicht unbedingt vespaspezifisch. Trotzdem muss man ja erst mal selbst mit seiner Karre klar kommen, und kann mit seinem Eigentum ja irgendwie auch machen, was er will. Zumal der Hinweis auf die Tauschoption ja hier auch schon gegeben wurde. Ich mein' ganz so faschistisch muss man's vielleicht am Ende dann doch nicht sehen.
  8. Ich glaub' von den Dingern stehen mittlerweile echt mehr in Koblenz als meinetwegen in London.
  9. Nix. Da wollte er dann nach Rückfragen immer mal drauf, hat's aber nie geschafft. Interessiert ihn aber jetzt auch nicht sonderlich, also das ist dann keine blöde Ausrede oder so. Der macht halt immer noch viel Zeug, was im Veteranensport eingesetzt wird, und da sind die Leute dann immer noch sauschnell damit. Da hat der dann ein stabiles Selbstbewußtsein. Der BBG kam aber irgendwann mal mit 'nem Auspuff von ihm für die RS125 Honda und eben den wesentlichen Teilen der Honda bei mir an, da lief zumindest der Auspuff auf dem Prüfstand gut. Aber jetzt nicht knapp-20%-besser-als-der-Rest-der-Welt gut. Eher so grob auf Augenhöhe mit dem Zeug was sonst so gerne genommen wird. War aber halt auch nur der Auspuff.
  10. So betrachtet isser da ja ganz gut weg gekommen. Wir haben hier auch so'n Urgestein, der hat 'nen EM Titel auf der Strasse und noch ein paar andere Meriten eingeheimst. Der iss auch definitiv fit und kann was am Gerät, nur kocht der auch so im eigenen Saft das ihm manchmal vielleicht der Abgleich fehlt. Zum Beispiel wenn er für eine von ihm gemachte 125er Aprillia 75 PS am Rad bei 12500 Umdrehungen angibt. Der iss aber von der Idee voll nett und wenn man ihm erklärt, dass einem der Wert irgendwie nervös macht wird der auch nicht pampig, was ja schon mal viel wert ist.
  11. Dann halt nicht. Keine Ahnung, was erwarten die Leute? Wenn ich irgendwo in Texas auf einen mit 'nem Mofa los renne und voll den Dicken mache muss ich mir ja vielleicht auch mal 'ne Rückfrage oder zwei gefallen lassen.
  12. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Hast du das jetzt mit der Red geholt? Da hast du dein Budget aber doch deutlich erweitert.
  13. Eben. Das ist recht wenig. D.h. Auslass ist, bevor die Überströmer aufgehen, nicht lange genug auf um ausreichend Druck ab zu bauen. Das kompensiert dann eine eher hohe Vorverdichtung zum Teil. Bei steigender Drehzahl reicht dann aber auch das nicht mehr und dir bricht die Füllung weg. Ich glaub' ganz ehrlich, dass dein 56er Motor mit mehr Vorauslass noch mehr Potential gehabt hätte.
  14. Das könnte aber auch mit deiner Haltung zu Vorauslass größer 30° zusammen hängen.
  15. Timesert hat eine Bund, der hat einen größeren Durchmesser als der eigentliche Einsatz. Für den Bund wird das Bohrloch angesenkt so dass das Ganze dann am Ende bündig abschließt. Wenn der Bund, bzw. die Senkung, in Richtung Überströmer eng wird oder durch bricht, ist das doch eigentlich egal. So lange das eigentlich Gewinde da cool ist ist doch alles tacko. Wie gesagt, M7 würde bei mir auf dem Falc gehen. Ich glaub' es gibt nix, was im Verhältnis zum Gewinde einen kleineren Außendurchmesser hat als Timesert.
  16. Finde ich voll geil. Ich war ja irgendwie schon immer der Meinung, das gegen Schlitzsteuerung jetzt direkt gar nicht so viel einzuwenden ist. Das hier ist doch Top, kann man sich noch 'n schickes Getriebe hin schnallen, dann macht das bestimmt Spaß.
  17. Oder das hier: Wogegen erhebst er (ich nehme an, du meinst dich) Einspruch? Ich mein' ich schreibe, dass ich der Meinung bin, dass die Spülung von der Auspuffanlage in Reso beeinflusst wird. Du erhebst dann zwar mal vorbeugend Einspruch, wechselst dann aber das Thema und schreibst über was Anderes. Ich mein' wie soll ich mich jemand gegenüber verhalten, der auf die Frage nach der Uhrzeit mit "Rot" antwortet? Ich glaub' ehrlich, dass du da enorm viel Zeit und Hirnschmalz rein gesetzt hast. Ich hab', glaube ich, auch mal ein etwas unorthodoxes Kopfdesign von dir gesehen. Bestimmt kannst du jede Menge Wissen weiter geben. Dazu wär's halt schön, wenn du raus aus der Werbung rein in die Kommunikation gehen würdest. Meine Meinung, klar.
  18. Vielleicht noch mal etwas entspannter: Vielleicht könnte man ja mal wirklich auf die gestellten Fragen eingehen. Die Spülausrichtung auf die Kolbenmitte zum Beispiel war in den 80ern bei eher hochdrehenden Motoren einigermaßen populär, ist aber eigentlich seit einiger Zeit nicht mehr so recht angesagt. Für Beides, also das in Mode und das aus der Mode kommen, gab's und gibt's nachvollziehbare Gründe. Mich würde halt einfach interessieren, warum man sich mit welcher Absicht für so was entscheidet. Und wie konsequent das dann umgesetzt wurde. Will sagen: Wurden zum Beispiel auch die Eintrittswinkel in Kolbenachse entsprechend angepasst? Vielleicht auch mal die Frage, wie wichtig Symetrie etwa bei den Steuerwinkeln der Überströmer ist: Klar kriegt man da als ordentlicher Teutone Pickel wenn die 2-3° bei den zusammen gehörenden Überströmern auseinander liegen. Aber warum? Ich mein' man stelle sich mal vor, man wolle eine Zylinderfertigung in Angriff nehmen und stellt sich dabei die Frage, wie genau man da etwa an der Stelle sein muss, also was passiert, wenn man im Zuge der Kostenbegrenzung dort höher toleriert. Bricht dann die Welt zusammen? Läuft der Motor scheiße, oder wird er thermisch kritisch, oder steigt der spezifische Verbrauch? Ich mein' einfach da mal jeweils kurz 'nen Halbsatz zu oder so, dann "rauscht" mir vielleicht der Kopf, aber das Risiko nehm' ich auf mich.
  19. Wenn du wie ein Meister behandelt werden willst brauchst du meiner Meinung nach nicht nur 'ne große Klappe sondern halt noch Meisterwissen. Bei der Frage, ob du das hast kann man wahlweise dir vertrauen, oder man fragt nach was Handfestem. Ich hab' ja weiter vorne geschrieben, was machst du, wenn bei dir die Tür aufgeht und irgendein Nasenbohrer steht im Raum und sagt dir, heute sei dein Glückstag, er sei der Messias, und du hättest die letzten Jahre nur scheiße gebaut. Nur um's mal auf den Punkt zu bringen: Ein von mir konzipierter und gebauter Motor mit 80cc hält (ich glaube immer noch) einen Weltrekord über die Viertelmeile. Wenn ich "gebaut" schreibe meint das nicht, das ich anderer Leute Arbeit mit 'nem Stück Schweißdraht nachgebessert hätte. Da kommst du jetzt längs und meinst, hier wäre ohne Gegenfrage dauerhaft Laola-Welle. Das geht mir auf den Sack. Das 80cc Aggregat hatte übrigens mal eben bei etwas weniger Drehzahl als die gefummelte KTM (und bei weniger Hubraum, klar), grob 20% Mehrleistung als dein Beitrag. Das iss aber Worschd, davon kann sich keiner nirgends was kaufen, und wenn ich auf Fragen keine Antwort weiß, oder keiner die Antwort versteht, dann bin ich vielleicht, Weltrekord oder Prüfstand oder Rennstrecke hin oder her, einfach nicht der geeignete Ansprechpartner. Wittgenstein: Alles, was man weiß, und nicht bloß hat Rauschen und braußen gehört lässt sich in drei Sätzen sagen. Was mich betrifft würde ich einfach um 'ne Einleitung für Fußgänger bitten. Dann weiß ich immer noch nicht ob du ein Meister bist, aber ich weiß, ob ich Bock hab', deinen Kram weiter zu lesen weil irgendwann was brauchbares drin steht.
  20. Am liebsten wäre mir ja, wie gesagt, mal eine Probe deines Könnens. Für mich wirkt das doch ein wenig so, als ob dir aufgefallen ist, dass das hier ein scheißgroßes Forum, also ein Markt, ist. Und als ob du da halt dein Buch verbimmeln willst. Eigentlich ist der Sinn und Zweck so eines Forums, zumindest nach meinem Verständnis, der Informationsaustausch unter Gleichgesinnten. Vielleicht könntest du ja in dem Sinne dann einfach mal bei Null anfangen. Du hast hier ein Spülbild. Was erkennst du darauf, was ist nicht optimal. Warum ist das nicht optimal? Würdest du die Umkehrlinie an einer anderen Stelle sehen wollen? Warum? Was wäre der Vorteil? Wäre das dann ein genereller Vorteil? "Solche Zylinder" ist übrigens kein ganz einfacher Terminus. Es gibt eine Vielzahl von Zylindern die sich durchaus dramatisch unterscheiden. Eventuell könntest du auch ausführen, was das von dir erwartete und hier bestätigte Manko "der Rollerzylinder" ist. Worauf sollte man deiner Meinung nach beim Kauf eines Zylinders achten, also wenn man die Auswahl hat? Fang' doch mal so an, da kann man sich dann als geneigter Leser einen Eindruck vom Gehalt deiner Ausführungen verschaffen. Bis jetzt sehe ich hier halt, wie gesagt, nur jemanden, der einen Absatzmarkt für ein Produkt angeht, nicht aber jemand, der sich durch profunde Sachkenntnis empfiehlt.
  21. Ich kann dir den Satz gegen Portoübernahme und gegen Bezahlung der verwendeten Gewindebuchsen zuschicken.
  22. Da stehen halt gerne mal andere Punkte im Lastenheft. Und ganz ehrlich ist Fremdzylindermontage entgegen landläufiger Meinung natürlich kein Tuning. Man kann den Fremdzylinder dann aber tunen, klar. Das ist aber nicht das Selbe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung