-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Glaube ich nicht. M8 ist bei mir gerade aus, M7 hat aber 8,2mm außen und grob 7,5 Kerndurchmesser. Bei TImesert ist das kein metrisches Außengewinde. M7 könnte schon knapp gehen, wohler wäre mir mit M8. Ich hab' die M7er hier liegen und gerade mal an einen Falc dran gehalten. Der Bohrer mit dem gebohrt wird fällt in das Stehbolzenloch rein, aber nicht mit viel Luft. Würde ich vielleicht einfach mal mit 'nem Dummy testen. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
...und dass ich, wenn ich wissen will, wer den Hirsch erlegt hat, nicht mit 10 Mann mit Maschinenpistolen auf das Vieh drauf halte ist dann genau eine von den im stillen Kämmerchen zum Mantra hochstilisierten Binsenweisheiten. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Ich glaube ehrlich du unterschätzt das Niveau auf dem das hier teilweise statt findet. Vielleicht wäre da eine praktische Arbeitsprobe vom Praktiker für Praktiker gar nicht so doof. Also eventuell einfach mal, wie von Champ implizit gefordert, so'n Vespamotörchen massieren und dann schauen, wo du da relativ zum Stand hier einzuordnen bist. Viele erfahrene Zweitakttuner sind halt bei sich lokal die letzten Mohikaner und so ein wenig vom Rest der Welt abgehängt. Die wundern sich dann manchmal, dass für sie neue Erkenntnisse wie minimale Führungslänge (die natürlich auch vom angestrebten Drehzahlniveau abhängt) oder poliert vs. strukturiert andererorts weniger bahnbrechend neu sind als gedacht. Wir haben das hier in der Gegend auch, alte Haudegen, so mit Wasserbremse und selbst gemalter Leistungskurve und irren Leistungswerten. Wenn die dann mal auf einen (nicht besseren!) aktuellen Prüfstand kommen (also nur der Vergleichbarkeit wegen), dann fällt ihnen unter Umständen auf, das Andere sich die Hose auch nicht mit der Beißzange anziehen. Zudem hält sich ja gerade bei den Mopedzweitakterologen hartnäckig das Urteil, dass der Rollerbastler an sich ein Schraubenschlüsselhalter zweiter Klasse ist. Das quasi jeder mit seiner KTM voll die Fachkundeinjektion abgekriegt hat und deshalb dem Rollerdeppen erklären kann, wo und wie das Licht angeschaltet wird. Oft genug hat sich dann aber, nach Überwindung erster Berührungsängste, raus gestellt, dass Hirnschmalz, Beharrlichkeit, Testerei, Beharrlichkeit, investierte Zeit, Beharrlichkeit und reichlich Zeit auf dem Prüfstand bei den Rollerleuten jetzt auch nicht nur in's Nichts führen. -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau, wenn du da unten in den Zylinder Timesert M8 rein machste kannst du von unten durch deine Anschweißdinger durch schrauben. Finde ich gut. -
Und das hört mit der Geburt mit der Umstellung auf Milchbar, Schlafentzug und Vollmutter, direkt wieder auf? Bei meinem Modell irgendwie nicht. Das iss schon 'ne Belastung, aber man hat ja 'ne Entschädigung für.
-
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jo, stimmt. Keine Ahung, muss man vielleicht mal am Objekt sehe. Wenn da ein weitestgehend unbehindertes Einströmen rauskommt isses ja wohl mal eher kein Nachteil. -
So solltest du das vielleicht sehen. Wobei 1000 Euro und drei Monate Sperre irgendwie schon stramm sind.
-
Und warum, wenn man fragen darf? Einen plötzlichen Bewegungsdrang oder ökologische Motivation schließe ich jetzt mal aus. Suff oder Tempo?
-
Den Hinweis mit der 3 Gang Nabenschaltung (oder auch aktuelleren Wiedergängern) finde ich sehr gut. Dafür kriegt man in der Regel keinen Applaus von der Stylepolizei, aber das Zeug ist nachweislich quasi unzerstörbar.
-
Oder hol' dir ein einigermaßen aktuelles Trekkingrad. Wenn du das einfach nur fahren willst, vielleicht sogar noch in den kommenden Monaten, würde ich Schutzbleche und Licht durchaus angenehm finden. Außerdem liegt man damit im urbanen Innenstadtbereich voll im Trend. So live und in Farbe sehe ich hier verhältnismäßig wenig regelmäßig bewegten alten Kram. Wenn dann sind das bei mir hier olle Franzosen die drei mal im Jahr mit ihrer alten Ziege ausreiten.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Genau das meinte ich. Iss aber ja worschd ob man sich was die Modelle angeht voll einig ist oder nicht, letzten Endes zählt das Ergebnis. -
Wenn man ein wenig drauf aufpasst kriegt man die 400 für das Moser (und auch die 370 für das Andere) auch wieder. Wobei das jetzt schon vom Zustand der Kettenblätter allein fast eher NOS ist. Mir wär' das, wenn man da jetzt keinen Faible für hat, beides schon zu Oldschool. Ich mein' die ollen Bremsen bremsen jetzt irgendwie, aber so richtig doll halt nicht, und die Schalterrei mit Überschalten und Nachjustieren, alles ohne Steighilfen, iss jetzt kein Hexenwerk, aber so richtig sein müssen tut das ja jetzt auch nicht mehr. Für 400 kann man da schon jeweils ein Stück weiter sein. Das iss so'n wenig wie'n 4er Golf Diesel gegen einen alten Käfer, kriegt man vermutlich für ähnliche Kohle, wenn man jetzt aber kein Freak ist ist man vielleicht mit dem Golf tendenziell eher besser bedient.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
amazombi antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Die Spülorientierung der Kanäle bleibt eigentlich drehzahlunabhängig gleich. Allerdings würde ich jetzt persönlich behaupten, das sich die sich die Spülrichtung bei Drehzahl und mit Resonnanz des Auspuffs schon verändert. Ich würde auch meinen, dass "Spülverluste" gerade mit einem Resoauspuff unbedingt gewollt sind. Meine Meinung jetzt , klar. -
Das Zweite ist eher zu klein, und das Erste find' ich ziemlich Müll. Ich bin mir nicht mal sicher, ob das neu die 180 Euro die er per Sofortkauf haben will in DM gekostet hat. Wenn doch dann aber nicht deutlich mehr.
-
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann hast du den Einlass aber halt irgendwie ja doch wieder im Zylinder. -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Längeres Pleul ist keine Option? -
Der Polini-Drehschieber Ansaugstutzen 30mm
amazombi antwortete auf pepano's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei welchem Fahrzeug? -
Ich glaub' das ist einfach die Einkaufsliste von hier http://zirriangelocorseinvespa.it/motore_m1ar_acqua.html Bei ein paar Sachen muss man halt entweder/oder bestellen, klar.
-
Keine Ahnung, von der Idee her kann man sich da ja den recht einfach an ziemlich vielen einigermaßen aktuellen Sachen orientieren. Ich find' das mit dem Stecktuning eigentlich härter. Das iss 'ne Smallframe, mit Einkaufskorb los gehen, alles zusammen werfen, 40 PS. Irre. Ich mein' wenn das mit dem absoluten Wert hier einigermaßen passt schmeißt man da 'nen 54 Welle oder so rein, schaut sich die Steuerzeiten an und korrigiert das entsprechend wieder und hat dann mit etwas Kleinkramtesterei gute Chancen auf 45 Pferde. Gut, wassergekühlt, aber trotzdem, Wahnsinn.
-
Darf ich mal kurz was zu deinem Setup fragen? Das iss jetzt ein Quattrini Motorgehäuse mit 51 Hub und dem ganzen Quattrini Gedöns zusammen gestöpselt, richtig? Also bis auf den Ansaugstutzen unbearbeitete Teile?
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
amazombi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Jetzt mal als alternativer Ansatz: Versatz ignorieren? Ich behaupte, den merkt man beim Fahren eh' nicht. -
Polini EVO Direkt
amazombi antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich hab' das jetzt mal in montiert gesehen und finde das, Bereitschaft dem Blech zu Leibe zu rücken vorausgesetzt, jetzt alles andere als doof. Genau so hab' ich damals meinen Ansaugstutzen für den Falc gestrickt, der geht dann halt durch ein komplett neues Loch in den Vergaserraum, der Vergaser steht dann in der Diagonalen, d.h. man hat auch noch Platz für einen Luftfilter. Ganz ehrlich finde ich das, nachdem ich's gesehen habe, jetzt gar nicht mehr abwegig. Ich mein' mit dem Falc Rüssel musste ich auch ordentlich Platz schaffen, dann kann ich auch das Loch dicht machen und einen kurzen und ziemlich geraden Ansaugtrakt nehmen, und den Vergaser samt Luftfilter montieren. Bei 'ner Top-O-Lack-SS sicher ziemlich doof, sonst aber eigentlich nicht. Bei mir hat das das Anfetten im Leerlauf und die Gasannahme deutlich verbessert. -
Die reichte auch für Tour de France fahren. Ich beweg' so was durchaus auch noch ungerastert, oder fahr' im Winter recht ausdauernd starr. Wenn aber jemand mit der Schalterei keinen Vertrag hat, und vielleicht auch jetzt keinen sportlichen Hintergrund oder so, dann würde ich für's selbe oder ähnliches Geld schon eher zu Zweigelenkbremsen und Bremsschalthebeln raten. Nicht weil's ohne jetzt gar nicht gehen würde sondern einfach weil's deutlich komfortabler ist. So 'ne 8 oder 9fach-Geschichte in 'nem Stahlrahmen ohne prestigeträchtigem Hersteller kriegt man doch schon auch mal immer wieder für um 300. Könnte man in der Schweiz auch durchaus mal in's örtliche Anzeigenblättchen schauen für.
-
Hast recht. Dann Entwarnung. Ich war jetzt doch einigermaßen geschockt weil ich immer denke, die Inselaffen haben wegen reichlich Testerei und Erfahrung Lambretta grob im Griff, bei allem anderen sind sie aber mehr so unter ferner liefen. Danke für die Rettung meines Weltbilds.
-
Ich würde dich bei 'nem klassischen Stahlrahmen auf 'ne 56 setzen. Auch wenn 'ne 52 oder 58 vielleicht billig angeboten wird. Schuhe kauft man ja auch eher passend. Mich haut da jetzt keins wirklich vom Hocker. Wenn man das mal wertneutral angeht würde ich persönlich eigentlich schon Bremsschaltgriffe haben wollen.