Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Weil mir der Sprung immer noch zu hart wäre. Allerdings finde ich den Sprung bei 'nem komplett originalen Motor schon unzumutbar, bin da also vielleicht übersensibel.
  2. Ich würde das mit 48er auch nicht machen bei so 'nem Motor.
  3. Trotzdem wirklich gut. Die 10PS mehr seh' ich da jetzt auch nicht ohne Weiteres.
  4. Ich halte das vom Ergebnis für nicht abwegig mit dem Parmakit. Kurzer Vierter ist meiner Meinung nach absolut Pflicht.
  5. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Der Auslass vom Parmakit ist nicht groß. Der hat nur viel Steuerzeit, oder?
  6. Ich würde das jetzt nicht ganz so pauschal sagen. Mein 57 x 54 hatte mit 33PS, 55er und 38er PWM mit 2,54, aber kurzem Vierten von Zirri, keine Probleme. Vielleicht hängt das auch zum Beispiel von den Steuerzeiten ab.
  7. Nur mal Interessehalber: Ist das mit blockierter oder offener Vario?
  8. Klingt für mich nach genau den Problemen, die wir anfänglich mit den Stage6 R/T Dingern hatten (und die Wolle wohl auch mit seinem Husquarna Motor hatte). Die Platte biegt sich elastisch nach oben durch bei jeder Explosion und bricht dann, nach viel hin und her biegen, irgendwann den Kopf der Schraube weg. Platte dicker, oder aus Stahl, war da dann die Lösung.
  9. Die 45 halte ich persönlich jetzt auch für sehr optimistisch. S&S hatte mit dem Wassergekühlten und dann irgendwann 58 oder 60 Hub (auf jeden Fall viel, ich weiß es aber nicht mehr genau) grob 40. Da fängt's dann aber schon an richtig eng zu werden im Zylinder mit Material an allen Ecken und Enden. Ich hatte mit 'nem luftgekühlten mit 52mm Hub mal 32 und würde mir dafür rückblickend immer noch zumindest zart auf die Schulter klopfen wollen. Das PM Ding iss irgendwie eh' raus weil's halt wirklich ein "Neuaufbau" ist, das hat mit dem Zylinder nur noch im weitesten Sinne was zu tun, und das hatte, je nach Alkoholgehalt von Herrn Melici, dann halt "almost 40" bis "way over 40", und verwendete dazu noch "Racing fuel that goes bad after a week", was auch immer das zu heißen hat.
  10. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Find' ich löblich. Wobei die dann halt auch schon wieder ernsthaft Geld kosten, glaube ich.
  11. Meiner Meinung nach, nach dem, was ich bis jetzt so gesehen habe, würde ich persönlich den Polini wirklich für die bessere Basis halten. Allerdings habe ich den M1 60 nicht persönlich und muss mich da, wie die meisten, auf veröffentlichte Ergebnisse stützen. Die würde ich aber wirklich in der Richtung interpretieren.
  12. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Das Gros iss schon lange weg, klar. Ist aber ja nicht nur bei Fahrrad so. Ich find's schon 'ne komische Nummer dass unser Konsumverhalten mit dem Mengenbedarf den wir uns zubilligen (inklusive aller ökologischer Konsequenzen) und der daraus resultierenden Preisstruktur es bei vielen Sachen eigentlich unmöglich machen in Europa zu produzieren.
  13. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Ich hab' ja geschrieben das ich Ghost auch für vertretbar halte. Nur habe ich da schon den Eindruck, dass da halt Badge Engineering betrieben wird. Das finde ich persönlich nicht so prall. Nach meiner (unmaßgeblichen) privaten Meinung ist Cannondale eigentlich nach dem Umzug nach China irgendwie auch raus. Zwar haben die immer noch einen ziemlich innovativen (deuschen) Chefentwickler als Galleonsfigur und eine aufwändige Fertigung mit eigenständigem Design und guter Lackierung auf der Habenseite, auf der anderen Seite haben sie halt dem Preisdruck nachgegeben und sind der Karawane nach Fernost gefolgt. Da hab' ich generell so meine Probleme mit. Trotzdem ist das gutes Zeug. Ähnliches trifft meiner Meinung nach mittlerweile auch auf Canyon zu, die haben sich da ziemlich gemausert, sind aber halt wegen der Versandstruktur noch schlimmere Arbeitsplatzvernichter. Und ganz ehrlich ist es leider letzten Endes eben immer genau doch eine wie-gehts-noch-billiger-Geschichte. Ich würd' das jetzt auch nicht unbedingt an Marken festmachen wollen. Es gibt da einige Sachen auch von italienischen Traditionsläden die ich nicht so überzeugend finde.
  14. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Cannondale Händler bei uns hier tut da bei 2012er Modellen auch mal gerne 20% runter jetzt. Andere Fachhändler unter Umständen auch, auch bei anderen Herstellern, klar.
  15. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Die sind von 2 Jahren nach China gegangen mit der Produktion, seitdem hat sich das geändert. Und mal ehrlich: So'n Rad ist nicht nur Ausstattung die irgendwo dran gehängt wird. Der Rahmen ist schon eher entscheidend für die Fahrerei als meinetwegen ob die Kassette 'ne Ultegra oder 'ne 105er ist. Das Ghost kannste du unter 8 Namen mit verschiedenen Aufklebern kaufen, das iss ja das, was ich meine. Es geht aber natürlich noch schlimmer. Das Ghost-Zeug kann man ja wenigstens noch fahren. Ich vermess' ja spaßeshalber immer mal wieder dies und das, und bei den ganz preisbewußten Lösungen erklärt sich dann schon, warum man damit nicht freihändig fahren kann.
  16. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Wir haben neulich, wegen der Lieferei, ein Rothan für 10 Euro über Neupreis bei Ebay verbimmelt und ein Gnoc für grob 10 Euro unter Neupreis bei Ebay gekauft. Eigentlich kann man da nicht viel falsch machen. Ist aber halt Geld beim Kaufen, klar.
  17. amazombi

    das Rennrad-Topic

    https://www.boc24.de/produkt/Fahrraeder/Rennrad/Rennraeder/Cannondale-Caad-10-105C____341781_11662.html?campaign=94511215 Mit 'ner 105 für 1099,-. Gut, bei 'ner Kette, kann man aber bestimmt auch mal lokal nachfragen. Da noch mal 300 für den Namen runter sind wir bei 799,-. Ich glaub' CD ist eigentlich schon brutal preisoffensiv. Die haben in den letzten 3 Jahren eigentlich bei allen Modellen die Preise um 15-20% gesenkt.
  18. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Echt jetzt? Zeig mal was Vergleichbares. Seit die nach China umgezogen sind mit der Produktion stimmt das eigentlich ja nicht mehr. Ein vergleichbares Canyon kostet schon grob das Selbe. Klar kriegt man 'ne Ultegra an irgendeinem Rahmen billiger, beim CAAD 10 hat sich aber schon jemand kurz am Kopf gekratzt und nicht einfach 1000 mal billig zum OEM Kram dran hängen bestellt. Und abgesehen kriegst du halt bei 'nem Cannondale, Trek, Specialized beim Verkaufen immer noch mal 'ne Ecke mehr als bei was von Ideal oder so. Vorteil zu 'nem Canyon ist halt, dass man sich vor Ort drauf setzt, wenn mal was nicht passt an dem Ding vor Ort vorspricht und auch mal was auf Kulanz gemacht kriegt. Letzteres ist aber eher ein Argument für den Fachhandel als für Cannondale. Ich find' das CAAD 10 ist viel Rad für's Geld, und von dem, was ich mir da so in letzter Zeit angeschaut habe ist das schon der schickste Alurahmen der mit jetzt spontan einfällt.
  19. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Schau' dir mal z.B. das Cannondale CAAD 10 an, ich glaub' das kostet mit Ultegra regulär 1800,-. Wenn du jetzt im Herbst mal nachfragst geht's vielleicht auch noch einen Tick biliger. Halte ich für ein ziemlich schlüssiges Paket. Dann die Aksium in den Crosser, und die R-SYS in's Strassenrad.
  20. amazombi

    das Rennrad-Topic

    War jetzt auch nicht voll ernst gemeint. Was hast du denn damit vor? So wie ich das sehe sind ganz schön viele aktuelle Rahmen geometriemäßig irgendwie strange. Ich seh' da immer 40mm Spacer unter dem Vorbau, und selbst dann ist das Lenkerband am Unterlenker nach 2 Jahren noch wie neu. So wie's aussieht kommt eben nicht jeder mit 15cm Überhöhung Lenker zu Sattel klar. Oder mal anders: Was spricht gegen deinen Crosser?
  21. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Vielleicht ist dann aber auch einfach die letzte Klasse für technisch tiefer Interessierte tot. Man weiß es nicht. Auf jeden Fall ist ein Zylinder mit dickem Direkteinlass und drei Auslasskanälen irgendwie schon der Gegenentwurf zu dem jetzigen Klassement. In letzter Konsequenz kann man dann ja direkt im Sinne der reinen Fahrerentscheidung, wie in anderen Rennserien jetzt nicht unüblich, einbaufertig verplombte Motoren von "Partnern" anliefern lassen. Da kann man dann über Stückzahl schön am Preis drehen, der Partner verdient was, die Fahrer müssen sich nicht mehr mit öligen Pfoten rumärgern und gut iss. Oder vielleicht die ganze Karre anliefern?
  22. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Titan, massgefertigt, custom? Du wohnst in Wien, geh' halt mal bei dem einen oder anderen Händler vorbei und fahr' was Probe. Dann biste doch schon mal ein Stück weiter. Ansonsten mach doch mal 'ne Ansage, was du mit dem Rad vor hast. Vielleicht hilft das ja beim Eingrenzen.
  23. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Was Wheelspin da so schreibt ist aber jetzt auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Was, wenn keine alte Sau das Paket kauft? Oder wenn's 5 kaufen, und die fahren dann hinterher? Vielleicht weil's Motor nicht kann, vielleicht aber weil's der Fahrer nicht kann? Dreht man dann an irgendwelchen Stellschrauben um technische, oder fahrerische Defizite zu kompensieren? Und wenn das Zeug zufällig was besser kann? Sucht man dann 'ne Möglichkeit den Leuten die Spaß am Schrauben haben und nicht nur Legosteine verstöpseln wollen noch mal 'ne Schippe drauf zu tun?
  24. Schau mal wie die Drehmomentkurve mit dem Resoauspuff weg bricht. Ich glaub' das iss von der Tendenz immer so, mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Das ist nicht optimal und geht eigentlich nur mit mehr VA weg.
  25. Reiseleiter ist schwierig. Tourist wohl eher. Aber auch der ist wegen des anderen Auslassflanschwinkels ein Problem. Zumal da wohl hier auch vorauslass fehlt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung