Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Das stimmt so nicht. Wenn man eine originale 80er stundenlang mit "Höchstgeschwindigkeit" über die Landstrasse prügelt passiert sehr wohl was. Zumindest bei mir. Ich verliere dann irgendwann das Bewußtsein, entweder in unmittelbarer Reaktion auf die Wanderdünentortur, oder in Folge überstarken Alkoholkonsums als Reaktion auf die Wanderdünentortur.
  2. OK. Und wenn nun, wenn ich das mal kurz formallogisch bereinigen darf, eine Ursache (Geisteshaltung) zwei Wirkungen (nicht-auf-den-Arzt-hören und Kurs-nicht-brauchen) hat, wieso sollte sich die Ursache (Geisteshaltung) bei zwanghafter (?) Aufhebung einer Wirkung (Kurs-staatlich-oder-von-dir(?)-verordnet-doch-brauchen) in nichts auflösen? Beispiel: Schuß aus Waffe macht Bumm und tot. Wenn nicht Bumm (Schalldämpfer), dann auch nicht tot? Wenn nicht tot (vorbei geschossen), dann auch nicht Bumm?
  3. Mit 188° hast du bei 42mm Breite mit 34mm gerader Oberkante und 4mm Eckradien (was ich mit einer Fase für vertretbar halte) bei guter Form des Auslasses zeitquerschnittsmäßig alles, was du für 22PS bei 9000 brauchst. Flammrohrdurchmesser würde ich unbedingt mindestens 32 empfehlen, mit dem Jonas bieten sich 32 eigentlich auch an. Aktuell ist das deutlich zu klein, mit den 196° Auslass und entsprechend mehr Fläche eigentlich sogar fies deutlich. Mit 188° Auslass und 2,5 cm mehr Krümmerlänge solltest du auch etwa bei den 9000 landen, mit brauchbarem Überhang. Damit hast du auch durchaus Chancen, bei 6000 Umdrehungen um die 10 PS, von der Auspuffkonzeption ohne Resoloch, also mit sanftem Anstieg der dann bei etwa 6000 steiler wird, zu haben. Überströmer würde ich auf 122-124 versuchen. Mit deinen 196° hättest du, bei sonst gleichen Parametern im Auslassbereich, aber mit 34mm Flammrohr und einem entsprechenden Auspuff, den Zeitquerschnitt für 27PS an Bord. Sind jetzt halt die Eckdaten, wenn man das wirklich haben wollen würde müsste man sich unter Umständen zeitintensiv, idealerweise auf dem Prüfstand, nach dem Umsetzen der Werte auf die Suche nach den Problemstellen machen. Wenn man die alle gefunden und ausgemerzt hat wird man sich aber in dem Bereich bewegen, sag' ich jetzt mal. Den Überströmern traue ich das übrigens, vom Prinzip her, durchaus zu. Soweit ich das erkennen kann sehen die weniger behindert als die beim 136er aus.
  4. Der Geburtsvorbereitungskurs zielt nicht primär auf die Probleme der Eltern ab, da geht's um Geburt. Wenn man sich 'ner klaren Ansage von Fachleuten zuwider für irgendwas entscheidet ist einem auch durch 'nen Kurs nicht wirklich zu helfen. Ich sag' aber ja nicht, dass das Grundsätzlich 'ne Scheißidee ist, nur das es keine Conditio sine qua non ist.
  5. amazombi

    Wort-Allergie

    Was für'n Shop war das denn? Ich glaub' ja dass auch und gerade im engagierten Onlineteileversand sprachliche Grenzgänger durchaus ein Zuhause finden können. Ich hab' so was ja auch mal gemacht, und bei der 250. Beschreibung eines Schnellermachzylinders fällt einem dann irgendwann einfach nur noch Scheißdreck ein. Wobei das hier schon eher großes Tennis ist.
  6. Was issn da passiert? Ich mein' bei uns war während der Schwangerschaft und unter der Geburt die Hebamme dabei, bei der Geburt vom Ersten auch großflächig noch ein Arzt, ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass da irgendein Freiraum für fachliche Hilfe oder Klugscheißerei unsererseits gewesen wäre. War das da so, dass durch beherztes geburtskursvorbereitetes Einschreiten die Karre aus dem Dreck gezogen hätte werden können? Das iss jetzt schon 'n Anwurf den du da raus haust. Abgesehen davon: Isses jetzt superwichtig, oder darf man sich da dann selbst anrufen und sich doch verkrümeln. Kapier ich irgendwie nicht. Ansonsten waren wir bei JEDER Voruntersuchung zu zweit, und weil bei Nummer eins ab der 30. Woche Senkwehen anstanden waren das dann doch Einige. Die Hebamme war prinzipiell bei allen Fragen kompetent und auskunftsbereit, und wenn 'ne Stunde Wehenschreiber anhängt bei Senkwehen kann man sich ja auch mal über was geburtsspezifischeres als meinetwegen den letzten Friseurtermin unterhalten. So wie ich das sehe kriegt man nicht alle naselang Kinder, wenn man sich mit irgendwas sicherer fühlt, dann los. Wenn man aber bei 'ner guten Hebamme/Frauenarzt/in ist und da alle Fragen beantwortet und einige Zusätzliche samt Antworten präsentiert kriegt sehe ich jetzt persönlich die Notwendigkeit für 'nen Geburtskurs nicht so. Bei meiner Frau war ich zumindest bei Nummer eins (waren beide ohne PDA) auch nicht sicher, ob da in der heißen Phase alle Speichermedien rational abrufbar gewesen wären. Ich mein' mal abgesehen davon, dass das 'ne Ausdauerbelastung höchster Güte mit geringer spezifischer Vorbereitung ist, ist ja gerade auch bei der ersten Geburt der Faktor Schmerz (soweit für mich als eher Außenstehenden erkannbar) nicht vollständig vernachlässigbar. Hut ab wenn man sich da dann noch an alles erinnern kann. Muss aber, wie gesagt, jeder selbst wissen; und man muss sich, wie generell beim Nachwuchs, auch selbst damit wohl fühlen.
  7. Nix. Bohrung und Hub weiß ich, Rest sag' ich dir dann halt, wo du meiner Meinung nach für welche Leistung bei welcher Drehzahl hin musst. Einen Volltreffer auf's halbe Pferd genau landet man da selten, aber so grob als Hausnummer geht das schon. Bei Smallframes auf jeden Fall. Dort kommt man auch recht häufig über das, was Herr Blair vorgibt, raus. Das passiert bei Largeframe eher selten.
  8. So wie ich das sehe ist TA bei den Überströmern nicht voll präzise machbar, beim Auslass geht das aber noch. Ich kann man rechnen und was ansagen, oben war ja nur geschätzt. Das olle DOS Dingen ist ursprünglich mal von Taffspeed, irgendwer hat das wohl mal übersetzt. Das ist natürlich volle Steinzeit, da würde ich jetzt erst mal nicht so viel drauf geben an deiner Stelle.
  9. Wir haben das gar nicht gemacht. Bei Beiden nicht. Erste Geburt war scheiße, wär sie aber auch mit Vorbereitungskurs gewesen, zweite war schon durch bevor ich noch mein Gerümpel für die eigentlich erwartete 20 Stunden Schicht verstaut hatte. So wie ich das sehe geht das auch ohne.
  10. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Die 30 auf 'nem P4 mit den mir bekannten Setups halte ich für ziemlich ambitioniert. Gehen tut das aber wohl prinzipiell.
  11. Wenn der Kebra das Aufbereiten von 'nem Teil aufgibt muss es wirklich schlimm stehen, glaub' ich.
  12. Wenn du das Schaltwerk noch hast, und den Rest auch in gut und nicht unbedingt NOS nehmen würdest findet sich da sicher auf Ebay was für vertretbares Geld.
  13. Der Unterschied zwischen Blau und Grün ist aber schon erheblich. Den Grünen find' ich ja jetzt nicht so prall. Außerdem hat der Undi für 'nen jungen Vater mit mutmaßlich Schlafmangel voll das gute Gedächniss.
  14. Echt jetzt? Alle? Irgendwie verlier' ich voll den Überblick.
  15. amazombi

    Björn und Silke...

    Ich hab' irgendwann mal kurz als Hiwi an 'nem Lehrstuhl für Statistik und Methoden gearbeitet. Entgegen landläufiger Meinung wird so was ja nicht generell von Bekloppten aus der nassen Hose geschüttelt sondern ist ein recht wichtiger Wissenschaftszweig. Einigen die eine Statistik erstellen ist offensichtlich aber nicht mal klar, was ein Skalenniveau ist. Iss aber doch wie überall, oder? Ein unsachgemäß raus geschnittener Blinddarm kann tödlich sein, wenn's ordentlich gemacht ist rettet's aber halt leben. Ich persönlich würde mir dementsprechend bei einer einzelnen Statistik die fachliche Vorgehensweise anschauen und bewerten, ob die handwerklich sauber ist. Ich würd' aber eher nicht das Ergebnis nehmen und, wenn's sich nicht mit meinen Wünschen deckt, diese spezielle Statistik ohne weitere Prüfung unter Verweis auf die Unzulänglichkeiten unsachgemäß erstellter Statistiken allgemein als untauglich verwerfen. Zumindest nicht, wenn ich keine handwerklichen Fehler entdecken kann. In dem Zusammenhang hilfreich unter Umständen auch die Lektüre einführender Literatur (wenn man halt wirklich mal was Handfestes haben will und da generell Bock drauf hat).
  16. amazombi

    dem 136h20 thomas

    Glückwunsch
  17. Jetzt so vom Kurvenmalaspekt her (das ist vielleicht wirklich real ohne Belang) würde ich denken, dass du mit minimal mehr Auslass und vor allem mehr Vorauslass vorne vielleicht 100-200 Umdrehungen später einsteigst, dafür aber hinten halt nicht bei 7 700 sondern eher bei 8700 runter gehst. Und halt bei konstantem Drehmoment entsprechend mehr Spitzenleistung anliegen hast. Iss aber dann irgendwann dann auch wirklich egal. Mit 30PS kann man auch so schon mal Brötchen holen fahren, ob da dann 33 oder 35 anstehen iss irgendwie echt worschd. Ich könnte mir aber vorstellen, dass mit etwas weniger Quetschspalte und höherer Verdichtung unten rum dann wieder was zu holen wäre. Und die Zündung ist jetzt auch eher konservativ gewählt. Mit ein-zwei Grad früher könnte sich da auch noch deutlich was ändern. Wenn man sich halt am Prüfstand verwirklichen will und entsprechend Forscherdrang mitbringt; so richtig Handlungsbedarf gibt's hier ja irgendwie nicht. Iss also nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
  18. Anmerkung noch zu Rucksack: Find' ich nicht so geil wenn man sich damit mal auf's Maul packt. Muss aber jeder selbst wissen.
  19. Schreib' mal Kebra an, der kann dir da vielleicht helfen.
  20. Der Grund ist, dass in China und Taiwan keine Zweitakter mehr zugelassen werden. Genau wie in Indien. Bei dem dortigen Verkehrsaufkommen, zumindest in den Städten, ist die Emissionsgeschichte ein ziemliches Thema. Und Zweitakter sind nun mal nicht so einfach auf Emmisionsarm wie ein Viertakter zu trimmen. Also ist man den Weg des geringsten Widerstands gegangen und hat sich auf Viertakter verlegt. Wobei das jetzt nicht heißt, dass man einem Zweitakter diesbezüglich nicht auch hätte Manieren beibringen können. Ich glaub' man kann sagen, dass bei den Zweitaktern irgendwann in den 30er so ziemlich alles, spätestens aber in den 50ern alles Relevante am Start war. Der Teufel steckt aber im Detail, und da kann man schon sagen, dass das an sich einfach anmutende Prinzip bis dato immer noch Entwicklungspotential bietet.
  21. Die haben gerne mal 70ccm. Bester mir bekannter Wert wären etwas über 370PS/Liter. 'ne popelige Aprillia AF1 hat gerne mal original grob 32 am Rad. Sind dann 256 PS/Liter. So 'ne olle RD350 YPVS mit irgendwas um 62 laut Papieren geht mit um und bei 50 heim. Sind dann 143. Eine RGV250 hat, allen Angaben zum Trotz, auch nur grob 50 am Rad. Also auch nur 200. BBG hat mit 'nem 125 PR Zylinder ja immerhin schon mal 42 auf der Smallframe gesehen. Also 336 pro Liter. Ich glaub' der ganze Kram aus den 80er ist ziemlich durch. Ich mein' so 'ne RD350 fährt sich ja eigentlich auch eher müde.
  22. Ich war mal vor Jahren in Pontedera, und in meiner verschwommenen Erinnerung bilde ich mir ein, dass die beiden Hälften einzeln bearbeitet wurden, nur die Fußdichtfläche und die Fußbohrung wurden in zusammengebautem Zustand gemacht. D.h. nummerngleich wäre egal so lange man im Zweifelsfall die Fußdichtfläche und unter Umständen die Fußbohrung nacharbeitet. Wenn ich mich richtig erinnere halt. Deshalb würde mich das ja mal mit den nummerngleichen Gehäuse und der Lagergassenflucht interessieren. Wenn die da auch nicht berühmt ist dann ist das halt original einfach so und wird naturgemäß mit einem anderen Gehäusepartner nicht unbedingt besser. Aber halt auch nicht unbedingt schlechter.
  23. Zwischen 50 und 100, würde ich sagen.
  24. amazombi

    Björn und Silke...

    Das "Arschloch" ist in dem hier topicmäßig vorliegenden Fall aus meiner Perspektive der BFC, zumindest finde ich persönlich dessen Einlassungen zum Thema Spätgebären und Blagen an sich ziemlich arschlochmäßig. Deshalb hab' ich auch wenig Ambitionen, ihn in den Arm zu nehmen um ihm im Haar zu wuscheln. Was ich sonst von der Religion des "Marktes" der alles von der Wohnungssituation bis zum Übergewicht regelt halte hab' ich, glaub' ich, schon gesagt. Ansonsten: Keine Ahnung was du meinst. Mir erschließt sich die Relevanz deiner Einzelfallbeobachtungen in deinem Bario für den Gesamtplaneten nicht. Diesen Kritikpunkt der (naturgemäß) beschränkten Sicht mit dem Bestreben, das Pars pro Toto zu nehmen hast den du im Übrigen selbst im Bezug auf die "Schrebergartenmentalität" angeführt. Iss aber auch echt Wurschd. @Champ: Ich als Pfälzer mit Wohnort Saarland würde die Mentalitätsunterschiede für überschaubar halten wollen. Im Saarland darfste sowas aber natürlich nicht sagen.
  25. amazombi

    Björn und Silke...

    So wie ich das sehe, und das ist hier voll am Thema vorbei, werden aus übergewichtigen Kindern gerne mal übergewichtige Jugendliche und dann schlussendlich übergewichtige Erwachsene. Man kann aber sicher zu jedem beliebigen Lebenszeitpunkt in die Übergewichtsgeschichte einsteigen. Ich kenn' ein paar Leute, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Die berichten unkritisch von subjektiv wahrgenommenen statistikkonformem Anstieg motorischer Defizite den sie auf Bewegungsmangel zurückführen; so ähnlich verhält sich das mit dem Gewicht. Zumindest in deren beschränkter Wahrnehmung. Ob und wenn ja welchen Aussagewert das auf die Kinder einer bestimmten Kita in Hamburg hat, und ob sich Statistiker des vorläufigen und subjektiven Charakters allen Forschens mit mangelhafter Berücksichtung besagter Kita bewußt sind vermag ich nicht zu sagen. Wenn wir aber das in Industrieländern insgesamt auftretende Problem von Übergewicht als Resultat von Bewegungsmangel und Kalorienüberdosierung als statistischen Irrläufer und damit quasi als gelöst betrachten können dann machen wir das doch so. Das spart vielen viel Arbeit. @Champ: Saarländer. Das ist eine Unterscheidung, die man machen sollte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung