-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
@BFC: Ich hab' dir, glaube ich, schon mal geschrieben, dass du auf 'ner Yamaha T-Max oder so eigentlich von deinen Ansprüchen her besser aufgehoben wärst als auf 'ner Vespa. Ich mein' wenn das Ding bei 120 6000 dreht, dann sind das bei den von dir geforderten 30 für den 4. Gang halt 1500 Umdrehungen. Ich mein' üblicherweise treten einem derlei Motoren voll früh brutal in's Kreuz und dann kackt direkt das Drehmoment ab. Damit fährt sich das Zeug dann nach dem Tritt ziemlich müde, das iss nicht so wie bei 'nem schönen Motor der von unten Gas annimmt und dann kontinuierlich mehr und mehr Leistung aufbaut.
-
Zwischen 2500 und 7500 ist aber halt eher nix los, zumindest nicht durchgehend. Da steht vielleicht mal kurz ordentlich Drehmoment an, dann iss damit schon wieder Schicht in der Regel. Ich persönlich würde übrigens sogar denken, dass viel Drehmoment vielleicht mehr kaputt macht als in Maßen etwas mehr Drehzahl.
-
ad 1: Warum will man das? ad 2: OK. Wird aber mit dem einen oder anderen hier präsentierten Aggregat schwierig. ad 3: Ich bin nicht sicher, ob das wirklich so zusammen hängt. Sparsam ist ein Zweitakter von der Idee her in Reso, nicht zwingend bei niedrigen Drehzahlen. ad 4: Ok. Wobei ich das jetzt nicht zwingend mit 'nem Motor mit einer für mich plausibleren Konzeption ausschließen würde. Den Rest mit "an Alltagsrollern absolut untauglich" glaub' ich jetzt persönlich nicht. Außerdem hast du da, glaube ich, auch einfach andere Vorstellung davon, was viel Leistung ist, als andere. So über 30 Richtung 40 ist das ja alles eher nicht bei dir. Von daher ist das dann am Ende halt auch relativ einfach umzusetzen. Siehe Verweis auf SIP Road Motor.
-
Auf der Skelly würde ich da unter Umständen aber schon über 'ne Wheelybar nachdenken.
-
Ich würde übrigens immer noch für einen "Bandfaktor" plädieren. Daran könnten sich auch alle orientieren, es wär' aber nicht ganz so aussageneutral.
-
Man kriegt den Kram schon zum drehen. Sieht man ja an dem Zeug von Truls. Warum sich die Motoren bei den 3-5 Versuchen, die ich da gestartet habe, nicht so ganz wie erwartet verhalten wäre dann halt Gegenstand der "Grundlagenforschung". Dabei geht aber halt gerne mal Zeit und Material drauf, und dazu fehlt mir jetzt ganz persönlich letzten Endes die Affinität zum Objekt. Zumal das ja dann auch unter Umständen nur mich mit meinem Motor weiter bringen würde. So richtig ein Konsens wo die Reise hin gehen soll gibt's ja nicht. Außerdem gibt's halt für Smallframes 37 durchgeknallte Italiener die sich im Minutentakt neue Zylinder vor die Füße werfen. Deshalb iss dort ja auch Tuning im Großen und Ganzen zu 'ner Motorrevision mit großflächig verbauten Alternativteilen verkommen. Einige von den neuen Dinger funktionieren halt von Haus aus so, dass man sich da Grundlagenforschung quasi sparen kann, das sind einfach moderne Zweitakter (bis auf wenige Ausnahmen).
-
Vielleicht ist ein Unterschied die etwas andere Erwartungshaltung der User in Bezug auf die Drehzahlgeschichte. So mit Nenndrehzahl irgendwo kurz vor 10 braucht man den meisten Largeframern nicht zu kommen. Wenn man aber mit 195° Auslass die Kanone schon auf 13 500 gestellt hat und dann 'ne elend langen Auspuff hin schnallt um eben doch bei 6000 schon über 20 PS zu haben dann arbeiten halt zwei wesentliche Punkte eigentlich ziemlich gegeneinander. Die einigen sich dann halt nur in einem eher engen Bereich drauf, was zusammen zu machen. Im Extremfall hast du dann ein Mörderresoloch, einen abartigen Leistungsanstieg und nach hinten die volle Wand. Vorne will die lange Auslasszeit gar nicht, dann geht der Auspuff bei, und dann, wenn der Auslass will, steigt die Tröte aus. So in der Art. Außerdem stehen, gerade bei den 200er, die Stehbolzen halt noch enger als bei der Smallframe. Das macht die Suche nach Zeitquerschnitt ohne abartige Steuerzeiten jetzt auch nicht leichter.
-
Hab' ich, wenn ich alleine bin, auch immer. Vielleicht mal als Tip: Man kann das Material halt auch mit etwas Bedacht auswählen. Ich fahr' halt auch noch immer mal wieder mit dem Fahrrad rum. Man kriegt zum Beispiel voll taugliche Schlafsäcke (also jetzt nix für den Winter) mit 500g (oder nicht wesentlich mehr), die sind im Kompressionssack dann etwa so groß wie zwei Tennisbälle. Isomatten, also zum Beispiel 'ne Thermarest, gibt's auch in sauleicht und kompakt, und ein kleines 3-Mann-Zelt wo man gut zu zweit drin pennen kann und noch Platz für Gerümpel hat muss mittlerweile auch nicht viel mehr als 2kg wiegen. Klar kostet das 'nen Euro mehr, ich find' aber das lohnt sich. Ich hab' zum Beispiel bei 2 Wochen Radtour mit Kollegen inklusive Kocher und Geschirr, Zelt und Gedöns und noch 'n Buch oder so was um 15kg pro Nase. Vielleicht muss man, wenn man das will, auch einfach beim Packen noch etwas kritischer sein.
-
Haben das so viele versucht? Keine Ahnung. Ich hab' dir mal 'nen Auspuff geschickt, der, glaube ich, gar nicht so schlecht funktioniert hat, und ich hab' noch ein paar andere Sachen gefummelt, die ich jetzt nicht voll scheiße fand. Ich hab' aber jetzt keine Largeframe am Start, und vielleicht müsste ich zumindest da fast noch etwas "Grundlagenforschung" machen. Und dann stellt sich eh' die Frage, was man denn jetzt wirklich, mal abseits von allem Forumshype, für 'nen Motor haben will. So wie ich das sehe ist so'n SIP Road Dingen mit 'nem mehr oder minder gesteckten Zylinder davor und vielleicht sogar 'nem SI Vergaser für viele 'ne voll geile Lösung. Ich für meinen Teil fände dann eigentlich einen Auspuff, der zum Vergleich meinetwegen in der Leistung wie der Road ansteigt, aber eventuell 1-2PS mehr Spitze macht und hinten etwas länger die Leistung hält (so das man halt auch einigermaßen auf Endgeschwindigkeit kommt) voll plausibel. Hab' ich schon für'n Parmakit (den ich für 'ne schicke Stecklösung halte) gebaut. Allerdings reden wir dann von knappen 20PS. Damit ruft man in Zeiten, in denen laut Forum jeder Blödmannsgehilfe minimum 30 anstehen hat den automobilen Notstand aus. Zumindest hab' ich so den Eindruck. In Echt wäre das aber was, was ich den allermeisten Leuten warm an's Herz legen würde. Ohne klare Zielvorstellung ist halt schlecht Auspuff bauen. Außerdem ist das mit X Umdrehungen über 20 PS eher Banane. Relevant ist bei welchen Drehzahlen wie lange über wie viel Leistung anliegt. Ein Motor der von 9000 bis 12000 über 20 PS hat hat natürlich weniger Band als einer der das von 7400 bis 10000 kann.
-
Welches Modell ist diese V50 / Automatik?
amazombi antwortete auf Arne's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1984 ist in der Variomatenwelt echt alt. Ich würd' da erst mal nicht davon ausgehen, dass du dafür so ohne weiteres Tuningkram bei kriegst. So wie das aussieht ist das ein stehender Zylinder. Vielleicht was Honda Dio-artiges? Wirst du wohl erst wissen, wenn du in das Ding mal rein schaust, oder wenigstens mal aussagekräftige Bilder von dem Aggregat machen kannst. Für 250 USD musste den fast nehmen. -
Mein Fazit wäre, dass man mit etwas höherer Nenndrehzahl und eben nicht 20PS bei 6000 Umdrehungen einen schöner fahrbaren Motor hin kriegt. Oder halt mit nicht ganz so viel Steuerzeit und nicht ganz so viel Spitzenleistung rum hantiert. Also insgesamt vielleicht Sachen baut, die von der Auspuffresonanz zur Auslassresonanz passen. Scheint ja auch grob die Richtung zu sein, in die gegangen wird, und abgesehen davon sind das natürlich olle Kamellen. Würde ich meinen, wenn ich mir so 'ne JL Tröte anschaue.
-
Ich bin mal mit 'ner Rally zu zweit zwei Wochen durch England geeiert, da hatten wir einen Frontgepäcktrager und einen Heckträger, ganz normales Zeug. Fand' ich jetzt auch für zwei voll ausreichend.
-
Iss wohl so.
-
Vespa Bj.´51
amazombi antwortete auf Schmo's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ja. Dann hätteste 300 gut gemacht. Ist Serbien EU? Zoll? Mwst.? Papiere? Wenn das Blech dann noch brack iss und der Motor tot und nicht komplett, dann kann's schon sein, dass du die Kohle nicht direkt morgens nach dem Tür aufmachen in bar vorbei gebracht kriegst. Wenn man Ahnung hat und den Zustand wirklich bewerten kann sieht das anders aus, dann weiß man, was nicht passt, kann damit vielleicht noch den Preis drücken, hat 'ne Vorstellung, was das Ding in dem Zustand bringt, oder was man machen muss, damit's grob das oder das bringt. Ich würd' da, zum Geld verdienen, die Finger von lassen. -
Vespa Bj.´51
amazombi antwortete auf Schmo's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich persönlich würde denken, dass man, wenn man davon jetzt nicht so den plan hat, am besten die Finger lassen sollte. Da entscheiden "Kleinigkeiten" schnell mal ob der Preis jetzt voll günstig, voll ok oder voll überzogen ist. Als kommerzieller Beifang ist das dann der Unterschied zwischen 'n bisschen was verdienen oder mit dem Kackfass alt werden. -
130ccm + 19er Vergaser = 22PS?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist dann mit 33er? Keine Ahnung, vielleicht sollte der Herr Wheelspin echt mal einfach 'nen kleinen Vergaser bei sich hin hängen. -
Das mit der effektiven Verdichtung iss irgendwie so 'ne Sache. Wenn der Motor mal läuft und vielleicht noch ein Resoauspuff dran hängt lädt der in Reso den ganzen Rülps ja recht ordentlich auf. Also Faktor 1,5 oder so kommt da schon vor. Da sind dann 1:6 effektiv schnell 1:9 ganz effektiv oder so. Zudem hat das auch noch was mit dem Kopflayout zu tun. Ich würde da ungern einfach so Grenzwerte angeben wollen.
-
130ccm + 19er Vergaser = 22PS?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mach hin, ich will das doch schon die ganze Zeit wissen. Mit welchem Vergaser ist mir erst mal worschd, aber wenn du den 19er da hin hängen willst passt das halt mit dem Ansaugtrakt nicht ganz, versuchen kann man's aber bestimmt trotzdem. -
130ccm + 19er Vergaser = 22PS?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Normal hat so was ja nach 'nem Rennen gerne mal mehr Leistung als davor, frisch zusammen gesteckt. Kann aber schon sein, dass das mit vielleicht 3 Bar, von wegen der Vergleichbarkeit, dann etwas mehr gewesen wäre. Und mit 19er dann weniger. Vermutlich muss das dann schon alles gut aufeinander hin gefummelt sein um da die 22PS dann wirklich zu sehen. -
Kennt jemand so ein Primär?
amazombi antwortete auf cornflex's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In einer originalen Fuffi, und da waren die wohl auch verbaut, hätte ich da jetzt wenig Bedenken. -
Vespa Bj.´51
amazombi antwortete auf Schmo's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich glaub' das jetzt aber auch. Die steht irgendwo im Ausland (Griechenland oder so?), kann das sein? -
Welches Modell ist diese V50 / Automatik?
amazombi antwortete auf Arne's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die V50 wurde nicht "in Japan" sondern für den japanischen Markt gebaut. Ich glaub' der T4 hat mit seinem Hinweis auf den taiwanesischen aussehenden Motor einen guten Tip abgegeben. -
Welches Modell ist diese V50 / Automatik?
amazombi antwortete auf Arne's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da steht dabei, dass der wohl defekt ist und aktuell durch ein Provisorium ersetzt ist. Ich glaub' das muss jeder selbst wissen ob und wenn ja für wie viel er den Eimer kaufen wollen würde. Der Arne hat aber ja jetzt einen Meinungsquerschnitt und kann sich selbst seine Gedanken machen. Vermutlich ist das eh' eher Neugierde als Kaufinteresse. -
Sehe jetzt auf diesen Kurven die Daseinsberechtigung von dem Ding nicht.
-
Welches Modell ist diese V50 / Automatik?
amazombi antwortete auf Arne's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du da jetzt meinetwegen 300 USD für bezahlst, dann sind das grob 250,- Euro. Mit einmal kurz drüber putzen würde ich den Gebrauchswert schon in der Größenordnung ansetzen. Der Wiederverkaufswert ist dann grob wieder bei den 300 USD, würde ich denken, und wenn du 100 drauf legst weil du die Kiste schnell weg haben willst sind's 200. 160,- Euro. Für Mofa was fährt. Dann hast du 90 Euro Verlust gemacht. Ich glaub' das geht auch ohne Auktionshaus. Wenn du mal schaust hätten hier schon 3-4 Leute (inklusive meiner Wenigkeit) gesagt: Das Scheißhaus stell ich mir für die Kohle hin. So ganz ohne Nachfrage läuft das also nicht.