Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Das war weniger speziell auf den M1L 60 bezogen. Mehr darauf, dass nach meiner Wahrnehmung der Trend zu 56-60er Wellen mit 60er Bohrung geht. Im Ergebnis steht da, wieder nach meiner Wahrnehmung, dann recht früh recht viel Leistung mit oft recht wenig Band an. Da scheint mir was etwas drehfreudiger ausgelegtes mit meinetwegen 54 Hub und entsprechend schöner fahrbarem Band irgendwie cooler. Zudem ist das dann mit der Gehäuseschwächung halt auch nicht von der Hand zu weisen. Die Ansaugstutzenscheiße bei dem Polini ist aber ganz klar das volle Armutszeugnis.
  2. Hat er? Iss an mir vorbei gegangen. Gibt's da irgendwo eine aktuelle Kurve zu?
  3. Den M1L 56 halte ich immer noch für 'ne ziemliche Fehlkonstruktion.
  4. Mir persönlich scheint die Obsession mit Hubraum nicht uneingeschränkt nachvollziehbar. Wenn sich das in viel Drehmoment und/oder viel Leistung niederschlägt, ok, die meisten Kurven die man so sieht reizen das Material jetzt aber nicht so aus, dass man auf die 10ccm mehr angewiesen gewesen wäre. Ich glaub' gerade beim Zweitakter ist das unter Umständen eh' überbewertet.
  5. Tut sich halt imagemäßig gegen das Falc-Zeug schwer.
  6. Bestimmt eine Zwei-Zündfunken-pro-Umdrehung Problemlage.
  7. So isses ja wohl auch. Ich mein' bei 'ner Rally, SS180, SS90, Nuova, GS 4 werden einige wuschig und greifen in's Portemonnaie, bei so 'ner Karre hier aber eher nicht. So wie ich das sehe ist das ein mäßig populäres Model in nicht originalem und zudem auch noch mäßigen Zustand. Die Kohle die man dir bietet dagegen ist voll ausreichend, so 'ne Kiste in besserem Zustand so ziemlich jederzeit wieder zu besorgen, und es bleibt noch reichlich Spielgeld für den Kleinen über. Ich würde sagen, wenn das nicht gerade die Karre ist, mit der dein Papa deine Mama beim Kennenlernen beeindruckt hat musst du die für die Kohle weg tun.
  8. Hallo, ist dein Testauspuff mittlerweile fertig? Ich würd' dir den auch immer noch bauen. Ich mein' du erzählst schon gerne mal einen vom Pferd, und das klingt ja auch irgendwie alles mächtig Insidermäßig, aber so in echt abliefern wäre dann doch zur Abwechslung mal ganz geil. Dann könnte man das vielleicht auch mal ernst nehmen was du so von dir gibst.
  9. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Bist du so was schon mal gefahren, oder hattest es auf dem Prüfstand? Ist das glaubwürdig? 22, wie gesagt, ok, aber 25?
  10. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Hab' ich auch schon gehört. Kann ich schwer glauben. Bei den Automaten ist bei 21, vielleicht bei 22 PS mit dem 19er der Bart ab. Keine Ahnung wie der knappe 20% Mehrleistung versorgen soll. Iss aber ja auch worsch, man kriegt da auf jeden Fall genügend Leistung raus für im Kreis zu fahren.
  11. Die von meiner Schwester hat den Tacho wie du ihn beschreibst, aber keine Blinker und auch kein Auf- oder Abblendlicht. Blinker dran und Kontrollleuchten ab klingt doof.
  12. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Eben. Das iss ja hier genau der Punkt, glaube ich. Es scheint halt Leute zu geben, die die K1 als bezahlbare Spielwiese für technikinteressierte Bastler bewahren wollen.
  13. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Das iss so ein wenig wie Geld unter der Dusche zerreißen, oder`?
  14. Kolbenboden ist gewölbt. Also stimmt das Ergebniss nicht.
  15. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Ich find' beim Motorsport die Technikkomponente jetzt auch nicht so zu vernachlässigen.
  16. Meine Schwester hat auch so'n Ding. Mit Klingel. In Rot. War ursprünglich wohl ein Lotteriegewinn. Also mutmaßlich die Billigstausstattung. Hilft dir das irgendwie?
  17. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Wär' das dann so, dass man, nur weil man so blöd war, in der Klasse, die man sich ausgesucht hat und die einem vielleicht gefällt, schnell zu sein, zur Belohnung gezwungen wäre, sich für ordentlich Geld 'nen neuen Stuhl in 'ner Klasse auf die man vielleicht gar keinen Bock hat aufzubauen?
  18. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Ich seh' da auch nix von "aufsteigen". Warum soll denn 'ne Einheitsklasse minderwertig sein? Weil da weniger Kohle rein fließt und 'n Tick langsamer gefahren wird?
  19. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Das mit der Demokratie scheitert daran, dass da jeder nur seinen eigenen Kram protegieren will und sich dann irgendwie zusammen mauschelt. Das ist zwar in der großen Demokratie auch so, da ist es aber durch die große Zahl der Spieler dann doch wieder irgendwie ok. Ich mein' wenn's streng nach mir ginge dürfte keiner auf der Welt mehr was anderes als Drehschieber, Polini und 'n Auspuff von mir fahren. Man kann sich da aber, glaube ich, vom Kopf her so weit disziplinieren, dass man eben auch als reiner Fahrer die Schrauber leben lässt, und anders rum. Oder halt auch Membran zulässt. Wenn man's nun wirklich nicht mit dem Schrauben hat aber die Fahrerei im Griff hat kann man sich doch wunderbar in der Einheitsklasse engagieren.
  20. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Zudem sehe ich nicht, inwieweit da die Luftmenge stärker als bei einer Membran limitiert wird. Das ist am Anfang des Ansaugtrakts einfach sinnvoller. Vielleicht mit 'nem vorgeschnallten Einheitsluftfilter oder so. Hauptargument dagegen sind aber einfach die 95%.
  21. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Ich würde jetzt auch sagen, dass sich das im Motorsport quasi als Standard etabliert hat.
  22. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Iss kein irres Gebastel. Ich mein' wie viele Drehschieber fahren da mit? Einer? Frag' den mal, wo er leistungsmäßig ist. Ich glaub' da reicht 'ne PL170 Welle, 45 Minuten Zeit mit Säge und Feile an der Welle, plus das übliche Gewerke am Gehäuse und am Zylinder, und das war's schon. Rest ist Geduld bei der Feinabstimmung.
  23. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Hast du echt schon mal einen Motor gehabt bei dem du meinetwegen den 38er runter genommen hast und statt dessen einen 24 hin, und der hatte dann mehr Leistung und mehr Band? Also jetzt außer bei 'nem 75er DR.
  24. amazombi

    Björn und Silke...

    Habe den Ex-Ossi Google konsultiert. Der wusste bescheid.
  25. amazombi

    Diskussionsrunde K1

    Aber so richtig laute Aha-Erlebnisse. Ich glaub' es gibt' K1 konforme Drehschieber mit 25plus PS. Ich seh' den Leistungsbeschränkenden Aspekt da nicht. Iss aber ja schon seit Jahren mein Credo. So wie ich das sehe laufen Drehschieber und Membran ziemlich ähnlich, von daher wäre Beschränkung der Vergasergröße halt einfach ein Punkt, bei dem dann wirklich Leistung flöten geht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung