Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich glaub' du hast dir den Lüfterradkeil abgeschert.
  2. Unter normalen Umständen lohnt der Aufwand nicht.
  3. Dann geht ihm aber leider die gefällige Rundung am Schiebeteil ab.
  4. Wenn sich das weich und fluffig zieht dann wohl 'ne XL II. Der Gepäckfachverschluss iss 'ne Eins mit Sternchen.
  5. Das hatten wir doch in dem Zusammenhang eigentlich ganz gut auf'n Punkt gekriegt.
  6. Musst du nicht. So lange das bei dir passt ist doch alles super. Und: Warum schreist du so?
  7. Naja, der macht halt verbindlich das, was ein Vergaser machen soll. Das würde ich bei den Plagiaten (von denen ich aus nicht näher zu nennenden Gründen so etwa 8 - 10 im Einsatz hatte und immer noch liegen habe) nicht immer erwarten. Mal hängt ein Schwimmer, mal wird er undicht, mal wiegen 5 gleich benannte Schwimmer unterschiedlich viel, mal ist ein Kanal nicht komplett geräumt, mal kommt ausreichend Sprit nach, mal nicht, mal funktioniert einer 'ne Weile unaufällig, vielleicht auch für immer, man weiß es nicht. Ich mein' letzten Endes ist das "nur" ein Vergaser, aber so ein bisschen genau an drei bis vier Stellen darf das schon sein. Je billiger man das produziert desto eher passt's dann halt vielleicht an einer Stelle nicht. Genau hier ist es dann unter Umständen (so meine mittlerweile wiederlegte Vermutung) die unglückliche Kombination von niedrigem Tankfüllstand und gebremstem Durchfluss durch's Schwimmernadelventil.
  8. Das würde es, gerade bei den Nebendüsen, schon vergleichbarer machen.
  9. Den Benzinhahn solltest du auf jeden Fall überprüfen.
  10. Hast du da einen Fast Flow Tap drin? Wie war denn, als das passiert ist, der Spritstand im Tank? Kann schon sein, dass der mit vollem Tank grenzwertig läuft, und dann, je nach Benzinhahn, mit eher leerem Tank halt zu mager. Besonders kann das sein, wenn da halt ein PWK-Plagiat vorne dran hängt. Wenn da jetzt entschieden zu wenig Saft vom Tank her im Vergaser ankommt geht der Stuhl, wie du sagst, aus, wenn halt 'n Tick zu wenig regelt halt nicht mehr die Hauptdüse sondern das Angebot in der Schwimmerkammer die Versorgung. Ich hab' mit den Dinger selbst wirklich gar keinen Vertrag mehr.
  11. Damit kriegst du bei einem eher langen Auspuff dann aber schnell das Problem, dass das Ding fast senkrecht in Reso ansteigt und dann hinten voll gegen die Wand knallt. Auf der Kartbahn nicht so der Brüller. Dann lieber mehr Steuerzeit. Obwohl das dann auch dann unter Umständen nicht unbedingt voll angenehm zu fahren ist.
  12. Vielleicht Steinbeschuss vom Rad bis zur Entlackung, dann regelmäßig Wasser, dann Gammel?
  13. Sinnsuche im hirnleeren Raum, klar. Tut aber ja wirklich weh' wenn man so sieht, was sich da manche Hersteller für 'nen Mist abhalten.
  14. Mit dem HP4 kann auch sein, dass die da versucht haben, die Schwungmasse asymetrisch an den Schwungbedarf des naturgemäß nicht gleichförmig laufenden Motors anzupassen. Das wär' schon cool.
  15. Hat er schon. Hat wohl nix geändert. Deshalb sind deine Peripherie- und Wechseltips meiner Meinung nach ein guter Fingerzeig. Wenn man zum Beispiel den Vergaser "rauf und runter" bedüst ohne das sich an dem Phänomen irgendwas ändert isses vielleicht einfach nicht der Vergaser. Wenn man dann noch 'nen anderen Auspuff hin hängt isses vielleicht auch nicht der Auspuff, und wenn's an genau der selben Stelle auftritt, vielleicht auch keine Überlagerung irgendwelcher Schwingungsphänomene. Von daher vielleicht wirklich mal verstärkt in Richtung Zündung schauen.
  16. Fuck, 'n Polo mit H-Kennzeichen. Fuck.
  17. Die 3.0er TT91 zumindest waren von der Karkasse eher instabil, die musst man mit recht ordentlich Luftdruck fahren, und dann kamen die nicht auf Temperatur. Ist das bei dem TT 92 Kram in nicht-3,5 ähnlich?
  18. Wieso hat man, wenn man ein Vergaserabstimmungsproblem hat und den Vergaser dann abstimmt, das Problem nur umgangen? Und "viel rumspielerei" iss ja irgendwie auch relativ. Der eine hat schon mal 'nen Vergaser richtig abgestimmt und steckt den Nächsten erst dann an den Motor, wenn er die passende Bedüsung rein geschraubt hat, der andere hat 5 Haupt-, 5 Nebendüsen und 4 Nadeln die nicht passen, der probiert dann die inkl. Nadelclipstellung möglichen 500 Einstellung durch und der Motor läuft immer noch scheiße. Und da haben wir den Schieber noch gar nicht auf dem Zettel. Mir scheint das in diesem speziellen Fall hier unter Umständen auch noch nicht erschöpfend durchdekliniert zu sein. Membranplättchen würde ich, bei einem ernsthaften Loch, auch nur mit verhaltendem Optimismus wechseln. Ich hab' da mal ein wenig experimentiert und würde die Auswirkung der Membranplättchenstärke (Variationen in sinnvollem Rahmen, klar, also nicht von 0,2 Glasfaser mit 45° auf 1mm Carbon mit 0°) auf den reinen Kurvenverlauf als unter Umständen überschaubar bewerten wollen. Also das man damit jetzt ernsthaft derbe Einbrüche weg kriegt halte ich jetzt für eher unwahrscheinlich.
  19. Der TT91 3.0 X 10 ist auch mittlweile mindstens 5 Jahre als, damit hat der's als Rennreifen hinter sich.
  20. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Fährst du den dann mir Scheibenbremsen? Wenn ich das richtig sehe sind das verschiebbare Ausfallenden. Hätte ich jetzt nicht so voll Bock drauf. Ich find' auch die Kettenstreben für was rennradartiges eher lang, und die Tretlagerabsenkung wäre auch noch interessant. Bist du dir mit der Schrittlänge sicher? Damit hast du von der Tendenz her schon eher lange Beine. Egal, ich würd' den L nehmen. Das Oberrohr ist da jetzt auch schon nicht sooo kurz, das sollte dir grob passen.
  21. Das würde schon gehen. Ob einem das dann glücklich macht weiß ich aber nicht. In der Not frisst der Teufel aber ja bekanntlich fliegen, und bevor du das Ding gar nicht zusammen kriegst ist das dann halt so.
  22. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Wie Minikin schreibt: Steighilfen für die Kette. Beim Schlalten vom kleinen auf's große Blatt reitet da die Außernlasche der Kette auf und geht quasi in zwei Schritten auf's große Blatt.
  23. Was iss das eigentlich mit dem Genitiv hier? Ich hab' da jetzt keinen Plan von dem Quattrini Zylinder, aber Hubraum allein isses jetzt ganz sicher auch nicht. Von daher wären da noch ein bis zwei weitere Erfahrungsberichte cool. So wie ich das sehe ist, wenn man's echt nur stecken will und keinen Bock auf Fräsen hat, das SP 09 Ding ziemlich vorne mit dabei. Hatte bei mir aus der Schachtel mit Drehschieber grob die Leistung wie bei Loperamit. Ich hatte den einen Tick tiefer gelegt, damit kam er etwas früher und hatten unten einen Tick mehr Leistung, dafür aber bei mir oben raus ein halbes Pferd weniger. Wenig Arbeit und schön zu fahren, und ganz eigentlich, außer man will's wirklich wissen, für alle Belange ausreichend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung