-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
indische Lambretta
amazombi antwortete auf my-vespa's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
http://news.drive.com.au/drive/motor-news/astronomical-price-for-car-20120507-1y8gm.html Keine 400 000, und am Ende anscheinend auch nicht verkauft. Aber wohl schon mal für 250 000 verkauft worden. Immerhin. -
indische Lambretta
amazombi antwortete auf my-vespa's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Die Authentizität der Mondlandung kann ich nicht bewerten. Das KFZ des Mond- oder Nicht-Mond-Landeheinis war irgendwann neulich bei Ebay drin, ich glaube mich zu entsinnen grob diesen Betrag gesehen zu haben als ich da mal geschaut habe. Inwieweit das realistisch ist entzieht sich meiner Kenntnis. Ich würde aber denken, dass von einem Aufpreis für den prominenten Vorbesitz auszugehen ist. Wenn's den gibt unterstützt er das von mir vorgetragene Argument. -
Welches Quattrini setup
amazombi antwortete auf peprider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Have you tried any other pipes? -
Kannst du dich bitte in dem Topic über den K & W Zylinder etwas mehr auf Infos den K & W Zylinder betreffend beschränken? Mir jetzt ganz persönlich geht mittlerweile speziell in diesem Topic das ganze am eigentlichen Thema vorbei gehende Geseiere voll auf die Nüsse. Können wir uns alle drauf einigen, einfach nix zu schreiben wenn's einfach nix zu schreiben gibt?
-
Keine Ahnung. So wie ich das sehe kostet ein originales Polrad halt auch abgedreht noch Leistung gegenüber einer Vespatronic. Deshalb ist das für mich so'n bisschen raus. HP4 iss raus weil zumindest bei mir auch die Originalen nie wirklich lange gehalten haben. Die Nachgemachten schon drei mal nicht. Von daher finde ich Vespatronic irgendwie scheiße, aber irgendwie halt auch "alternativlos". Außer man strickt sich selbst was. Wäre ja jetzt auch nicht das ganz große Ding.
-
Bei einem Zweitaktmotor kommt das Frischgas nicht wirklich innerhalb einer Kurbelumdrehung vom Vergaser durch den Motor und dann als Altgas in den Auspuff. Das dauert unter Umständen deutlich länger. Du hast bei einer programmierbaren Zündung wenn du meinetwegen den ZZP bei zwischen 7000 und 7200 verstellst, den Rest der Kurve aber komplett gleich lässt, Auswirkungen auf die Leistung bei 9000 Umdrehungen einfach weil sich das unter Umständen komplett durch schleppt. Bei einem gebremmsten Prüfstand kannst du so lange auf einer Drehzahl bremsen bis dieser Effekt weg ist, bei einem dynamischen aber halt nicht. Von daher macht dann unter Umständen eine verstellende Zündung auch was in der Spitzenleistung aus.
-
indische Lambretta
amazombi antwortete auf my-vespa's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Oldtimerpreise sind Fantasiepreise, da spielen Emotionen rein und was weiß ich noch was. Wenn du den Convertible D hättest, mit dem James Dean sich in's Jenseits geschossen hat würde der beim Verkauf eben auch mehr Kohle bringen als ein "normaler" Convertible D. Sogar der olle Golf von Ratzinger wurde mit kräftig Aufpreis verbimmelt, und die Corvette von dem einen Mondlandeamerikaner ging anscheinend wirklich für 400 000 USD weg. Das hat mit rationalen Gründen nichts zu tun. Von daher kannst du das für dich selbst halten wie du willst, der Markt und eben die meisten Käufer sehen das aber eben anders. PS: es ist, glaube ich, "die Patina" -
Polini EVO Direkt
amazombi antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub' du hast den beim Einbauen verbogen. Wenn ja iss der Schrott. Gute Augen, der Wheelspin. -
indische Lambretta
amazombi antwortete auf my-vespa's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Iss im falschen Bereich, ich verschiebe mal und unterschreibe M210s Preisansage. Ein "bisschen günstiger" als eine italienische DL würde bei vergleichbarem Zustand schnell mal den Faktor 2-3 ausmachen. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
AnalFicker Rüsselsheim? -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei 54 bleibt die Zentrierung sicher, bei 56 vielleicht, erhalten. 54 geht bei vielen Gehäuse komplett ohne Schweißen. Von daher ist das schon mehr Aufwand, zumal man nach dem Schweißen an der Nebenwelle auch noch hoffen darf, die Dichtfläche nacharbeiten zu dürfen. -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Soviel schweißen ist das ja, merke ich gerade, auch wieder nicht. Nur an der Nebenwelle und an dem eingesenkten Bolzenloch under der Grundplatte. Also einfach nur 'ne Buchse zur Zentierung rein, an den beiden Stellen geschweißt, gespindelt und ab dafür. -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
OK. Das hatte ich jetzt nicht direkt auf dem Schirm und hab' mich gewundert, wie das gehen soll. Ist denn, jetzt nur mal Interessehalber, "viel schweißen" erlaubt in der Klasse, um die's hier geht? -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kriegt man echt 'ne 60er Welle auch in 'n Piaggiogehäuse? -
"Nicht sehr stark" meint wahrscheinlich 35/1000 Zoll, als grob 0,9mm. Ab 0,7 oder drunter würde ich nervös werden wenn 'ne Bremse dran hängt.
-
In den Quersteg zwischen den Kettenstreben und dann 'ne Rennradbremse? Warum auch nicht, gibt genügend Rahmen bei denen das einfach nur gebohrt ist. Und da haben die vermutlich eh' kein Rohr mit 0,7mm Wandstärke genommen. Von daher voll zulässig. Gute Idee auf jeden Fall. Ich dachte du hättest die Cantisockel versetzt.
-
Wie hast du das mit den Bremsen gelöst?
-
Wass ist das idealen 'toursetup'?
amazombi antwortete auf Steno's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Still 2.86 on a touring scooter is a bit on the short side. Get yourself a close ration gearbox of some kind. -
Wass ist das idealen 'toursetup'?
amazombi antwortete auf Steno's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
I think I'd rather go for 2,54 and add a short fourth, depending on the pipe even a 2,34 would be an option. Whatever primary you choose does not really change the step from 3rd to 4th. And what's the point of building an engine for touring with a topspeed of 110 or whatever your cylinder revs to without additional porting. If I were you I'd consider taking an old cast iron Polini instead of the somewhat overrated M1 and spend the money you safe on a DRT Runner layshaft. Just to mention it once again: The humble 133 cast iron barrel has more cooling surface than it's 177cc brother. There is no reason whatsoever to think that an engine with 15Bhp or thereabout will overheat. -
PK 125 Endgeschwindigkeit
amazombi antwortete auf pasci69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich bin ich als Radfahrer ja Kummer gewohnt was die Beschleunigung jenseits der 50 angeht. Vielleicht sind da meine Erwartungen aber einfach trotzdem zu hoch. -
PK 125 Endgeschwindigkeit
amazombi antwortete auf pasci69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich hätte bei meinen "durchbeschleunigen" als Vokabel im Vierten eher nicht strapaziert. Vielleicht ist das Welle flexen ja echt 'n Tip. Wobei ich jetzt auch nicht verstehen kann, dass da zwischen Original und Polini kein großer Unterschied ist. Hast du mit dem Originalen mal Anabolika getankt? -
PK 125 Endgeschwindigkeit
amazombi antwortete auf pasci69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also die ETSen die ich so gefahren bin konnten das Versprechen "Sportmodell" auch nur bedingt einlösen, fand ich jetzt. Im Vierten ist da Geduld eine unabdinbare Tugend. Am besten hat man 'nen Hammer dabei. Den kann man sich auf die Kniescheibe kloppen um sich die Zeit zu vertreiben. -
PK 125 Endgeschwindigkeit
amazombi antwortete auf pasci69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Automatica iss zwar ein brutaler Kackhaufen wenn was dran ist, wenn sie aber läuft würde ich die fast als zornig bezeichnen wollen. Keine Ahnung. Die ET3 die ich mal kurz original hatte hab' ich nicht so müde wie meine XLs in Erinnerung. -
PK 125 Endgeschwindigkeit
amazombi antwortete auf pasci69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das iss ja nun nicht voll original. Aber gut. Würdest du im Vierten von erkennbarer Beschleunigung sprechen, oder ist da Einfalten und Krieg und Frieden lesen angesagt? Wenn ja wäre Welle flexen und ETS Auspuff im Maßnahmenkatalog für ernsthafte Nutzung.