Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich hab' zwei Bahnräder und bin auch mal auf 'ner Radbahn rum geeiert. Das iss halt ziemlich schnell wie Kacheln zählen beim Schwimmen, also unter Umständen nicht jedermans Baustelle. Auf der Strasse hat das aber durchaus Charme. In der Stadt muss man dafür aber halt Überzeugungstäter sein oder fahrtechnisch ziemlich auf der Höhe. Mal eben auf'n Bürgersteig hoch mit vorne und hinten lupfen, oder halt mit Bunny Hop ist nicht ganz so trivial. Als einziges Rad wär's jetzt nicht meine erste Wahl. Von daher würd' ich das jetzt für Gewichtsbewußte Einsteiger vielleicht erst mal nicht empfehlen.
  2. Ich würd' jetzt auch sagen, dass das grundsätzlich schon geht. Wir haben zwei kleine Kinder, ich bin selbständig und verbrenn' immer mal wieder noch reichlich Zeit hier, trotzdem sitze ich in der Regel schon grob 8-10 Stunden die Woche auf dem Rad und mach sonst noch ein bisschen was. So 'ne Woche hat 168 Stunden, wenn da 50 Stunden für pennen abgehen und meinetwegen 40-50 für Arbeit, dann bleiben selbst bei 10 Stunden Sport die Woche noch 58 (also grob 8 pro Tag) für Sozialkontakte/Beziehung und all das. Wenn man jetzt meinetwegen die Fahrt zur Arbeit (hab' ich jetzt nicht, aber egal) mit dem Rad angeht, oder läuft, dann braucht man Brutto vielleicht etwas mehr, hat aber Netto eben schon gut was an Sportzeit rein gepackt. Ich hab' zeitweise im Schnitt 20 Stunden die Woche auf'm Rad gesessen, das ist, wenn man's will, grundsätzlich machbar. In meinem Umfeld verbrennen recht viele nach meinem Empfinden einfach scheißviel Zeit mit aus meiner Sicht komischen Zeug (8 Stunden Football gucken an 'nem Samstag statt selbst 2-3 Stunden Sport zu machen, oder auch 'n Buch zu lesen, wäre da ein Beispiel). Ich mein' man muss am Ende halt selbst wissen, was einem wichtig ist, und wie man mit dem mutmaßlich einzigen Körper und Kopf den man hat umgeht. Man neigt halt dazu, sich schnell aus Bequemlichkeit Ausreden zu basteln. Kennt ja irgendwie jeder.
  3. In der Gewichtsklasse nennt sich das ganze dann "Panzer" und ist mehr oder minder Unzerstörbar. Leicht fängt aktuell bei unter 6 an, um 7 bleibe ich als Hersteller von Titanrahmen eigentlich sogar bei "Elefantenrädern" für 1,95 Fahrer. Da iss ziemlich viel passiert in den letzten Jahren. Grundsätzlich braucht man aber kein irres Material um sich nach jahrelanger Abstinenz gelegentlich mal an der frischen Luft zu bewegen. Passen sollte das Ganze aber, deshalb zu Punkt zwei volle Zustimmung.
  4. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Exage war eher Einsteigerzeug. Der Rahmen ist jetzt auch kein Topteil, von daher passt das zusammen. Für dich als User vielleicht auch nicht schlecht, sonst wären da nämlich wohl eher Schlauchreifenfelgen drauf, das mag nicht jeder. Sclaverandventile muss man vorm Aufpumpen erst mal aufdrehen und dann vielleicht auch noch mal von Hand eindrücken, das iss schon klar, oder? Die sind halt wesentlich Druckresistenter als die Autoventile. Die gehören ja auch, wie der Name schon sagt, an's Auto. Ich bin mir bei der Sattelposition nicht sicher, ob dir der Rahmen wirklich passt. Ausschlaggebend dafür ist übrigens eher die Oberrohr als die Sattelrohrlänge. Letztere kann man durch Sattelstützenauszug variieren, erstere bedingt durch die Vorbaulänge, durch Kröpfung der Sattelstütze und Klemmung des Sattels. All das verändert aber fahrtechnisch und/oder biomechanisch relevante Aspekte. Wenn du dich auf dem Rad aber wohl fühlst passt doch alles.
  5. Ja, nur die Skandinavischen (Schwedischen?).
  6. Ich halte auch die Ansage, der Polini würde sich nicht mit dem 20er Vergaser vertragen für haarig. Warum sollte das nicht gehen?
  7. Nein, das geht nicht sinnvoll. Kodi wäre, glaube ich, mit r quadrat pi mal dicke berücksichtigt, ich seh' aber das abziehen des Kolbendachvolumens als eher untrivial an. Zündkerze iss innen hohl. Würde ich eventuell im Hinterkopf behalten. Der Gravedigger hier aus dem Forum kann Köpfe nach Vorgabe ziemlich cool und voll maßhaltig so CNC-mäßig attackieren. Ich hab' irgendwo mal irgendwann in 'nem Topic zumindest unterschiedliche Quetschanteile verglichen. Unter Umständen könnte man da auch bei 'nem Falc mal zielorientiert ran gehen und sich ein wenig über Quetschbeschleunigung, Quetschwinkel, Quetschanteil und all so was schlau machen. Verdichtung über Vergrößerung der QuetschSPALTE (das ist, glaube ich, was gemeint ist) einstellen scheint mir nicht optimal.
  8. Ich würde eventuell mal versuchen, mit den Überströmern noch etwas runter zu kommen.
  9. Würde ich jetzt nicht direkt als ideal für den Zylinder vermuten. Hab's allerdings noch nicht getestet, von daher muss das nix heißen. PM40 würde ich eventuell auch noch mal in den Ring werfen. Je nach Tuningvergangenheit sind 20 PS und mehr jetzt durchaus immer noch ambitioniert mit so 'nem Klumpen. Und die kann ein PM40 im Zweifelsfall mit ziemlich angenehmer Fahrbarkeit auch. Überhaupt würde ich mich vielleicht nicht zu sehr am Auspuff aufhängen, man sieht ja hier im Forum ganz gut, dass man mit exakt identischem Ausgangsmaterial durchaus Differenzen von 10 PS hin kriegen kann. Die Einkaufsliste hat mit dem Ergebnis nicht immer was zu tun. Was denn für eine 55er Welle?
  10. Was ist das für eine Zündung und wo ist die auf 18° geblitzt, also bei welcher Drehzahl?
  11. Sonst kommt das gar nicht zustande, zumindest nicht als "Materialfehler" beim Kolben.
  12. Ich drück' dir die Daumen mit dem Projekt. Mit zunehmendem Alter wird das mit der Plauze nicht einfacher, aber für's Restleben isses, glaube ich, 'ne echt gute Idee.
  13. Ich würde das jetzt (mit Polinizei?) trotzdem als keine besonders gute Idee betrachten wollen.
  14. Du hast aber auch nicht explizit geschrieben, dass man da keine blauen Polierscheiben nehmen soll, oder? Die Idee mit Polierscheiben da ran zu gehen ist vielleicht nicht ganz optimal. Der Grundgedanke ist schon eher das weiche, vom Kolben stammende Aluminium abzutragen, nicht die Laufbahn zu polieren. Wenn da jetzt der Kreuzschliff weg ist und per honen wieder rein soll würde ich schon von einem nicht unerheblichen Materialabtrag ausgehen. Oder aber halt von einer nicht mehr wirklich runden Laufbahn. Laufen wird das aber schon.
  15. Fuck. Ich wußte da war noch was. T5 Kaskade?
  16. Das wäre aber eher die Minimallösung. Die große Lösung braucht noch zusätzlich einmal Strahlen, Deutschland-sucht-den-Superstar Rennlack, Dropbar, Tunnelrücklicht und Garelli vorne.
  17. Auslass mit 'ner Platte zu, in den Ansaugstutzen einen Stopfen mit 'nem Ventil, dann 1 Bar drauf und mit dem Manometer schauen, wie lange das ganze den Druck hält. Druck am sinnvollsten nicht mit 'nem Kompressor drauf geben, außer man lässt den Kessel auf 1 Bar leer strömen und setzt dann an. Wenn der auf 10 Bar ist kriegt alles in dem Motor auch 10 Bar ab, damit wäre ich als Wellendichtring sehr unglücklich.
  18. Wenn Bedüsung und Zündung passen sieht der auch nach 5000 Km noch gut aus. Wenn nicht halt im Zweifelsfall auch mal nach 5km nicht mehr.
  19. Würde ich jetzt eher nicht machen. Das Teil führt halt den Kolben. Andere Hersteller verzichten da aber komplett drauf und das scheint auch irgendwie zu gehen. Wenn dich das mit dem im Weg stehen nervt könntest du aber ja unter Umsänden genau den Teil, der wirklich im Weg steht markieren und dann entfernen. Dauert vielleicht 'ne Minute länger als auf der Drehbank, dafür bleibt aber halt mehr von der Geschichte übrig.
  20. 1,2mm ist vertretbar. 1:13,5 bin ich schon auf der Strasse auf Dauer gefahren.
  21. Kann man sowas vielleicht dann doch im entsprechenden Dienstleistungstopic posten? Keine Ahnung ob das nur mir so geht, mich nervt aber die meinem Empfinden nach immer weiter um sich greifende Unsitte hier im Technikbereich ziemliche Verkaufswerbung zu machen doch allmählich.
  22. Weiß jemand wo das beschissene Polizeimuseum mit den grob geschätzen 7000 Mofeten zu finden ist? Das frag' ich mich schon quasi seit immer.
  23. Vielleicht schaffst du's ja doch noch, wenn das Gerümpel jetzt einigermaßen hält, nach und nach noch ein Pferd oder zwei zu finden. Zumal du das ja unter Umständen auch für dein anderes Mofa nutzen kannst. Eventuell auch mal Löcher im Krümmer testen, das hat früher schon ordentlich was gebracht.
  24. Ich glaub' das variiert gerade bei der Schwingenbreite gar nicht so wahnsinnig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung