-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Ich meinte jetzt weniger die Form als vielleicht vielmehr die Steuerzeit. Bei mir war auch die Länge des Ansaugstutzens einigermaßen relevant. Vielleicht relevanter als bei 'nem Falc. Bei einer Straßenkarre ist man da aber vielleicht etwas weniger frei in der Gestaltung wie bei einer Rennkarre.
-
Die 53er wollte ich nicht verbreitern. Ich hab' mit unverbreiterter Welle und 'nem SP09 drüber auch schon knappe 25 gehabt. D.h. vom Querschnitt ist mindestens das drin. Hier gab's auch mal jemand, der mit eher langen Steuerzeiten noch mehr hatte, leider ist der nach einem Kurzgastspiel wieder abgetaucht. Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn man mit der 53er Welle grob 'nen Motor raus kriegt wie das Ding, was wir in Spanien gefahren sind, dann sehe ich da für mich keinen Handlungsbedarf die Welle zu verbreitern. Gerade zum im Kreis fahren wird das Zeug davon ja mutmaßlich nicht stabiler. Der Auspuff, den ich Alex da neulich geschickt habe macht auf mich von der Idee einen extrem guten Eindruck für so'n Ding. 2,56 rein mit Runner-Nebenwelle, das Teilsetzt maximal gemütlich ein, macht Band, dreht noch 'n bisschen, d.h. Topspeed 140 sind drin und man kann damit aber auch noch einigermaßen entspannt bummeln. Mehr brauch' ich persönlich nicht. Wenn das bei dir nicht weiter geht leistungsmäßig würde ich mir an deiner Stelle vielleicht auch noch mal den Zylinder zur Brust nehmen.
-
Da gab's mal ein Topic zu, "Drehschieber, das letzte Aufgebot" oder so. Der Motor ist im Prinzip das, was ich später noch mal gebaut habe, und was dann mit dem Gußpolini irgendwas um 28 hatte (und theoretisch knapp über 30 können müsste). Ich hab' das beim ersten Versuch damals als Sackgasse aufgegeben weil der M1 der da oben drüber saß nicht wirklich viel Leistung aushusten wollte. Allerdings könnte das auch an Zylinder und Bearbeitung gelegen haben. Grundsätzlich geht da ja anscheinend schon mehr.
-
Passfeder Primärritzel trägt die?
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab's danach dann ja doch noch raus gepresst, die Welle ging ja noch, Anzeige an der Presse meine in meinem speziellen Fall etwas über 'ner Tonne bis zum Ruck. Ich weiß' nicht ob ich 'nen Kleinwagen an den Seegerring hängen wollen würde. -
Passfeder Primärritzel trägt die?
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab' mir genau dabei dann mit der Presse aus einer Gehäusehälfte zwei Gehäuseviertel gemacht. Mathematisch ja eigentlich egal, praktisch aber wegen des dann komplexen Dichtflächenverlaufs eher Schrott. Die Schweißerei und die Schraube sind nicht doof. -
Dellorto PHBL auf Stage 4
amazombi antwortete auf brettabretta's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Zumindest bei 28-30 kann man nicht so einfach ein Viertaktmischrohr in einen Zweitaktvergaser bauen (und umgekehrt). Das Gewinde auf dem Mischrohr sitzt jeweils an einer anderen Stelle. -
Ist in naher Zukunft mit einem Tempeltest zu rechnen? Wie oft steht man vor Tempeln und weiß nicht, welchen man nehmen soll, da käme eine Fibel mit fachkundigem Rat wirklich wie gerufen. Ob man jetzt jeden Pimmel dorisch gefickt kriegt weiß ich natürlich nicht. Ich kenne sie nicht alle. Wenn sich da jetzt aber jemand aus dem Dunstkreis der Nani-falt-Fotzen drum kümmert wird es diesbezüglich sicher Erkenntnis geben. Ich kenn' den Diggler jetzt nicht persönlich, aber wie der sich da immer in die Bresche wirft, a la bonne heur, muss ich sagen. Früher war maximaler Einsatz für die Wissenschaft bis hin zum Eigentod schwer angesagt, heute nimmt das aber kaum noch einer wirklich ernst. Muss man ja auch nicht. Trotzdem macht's was her und kann auch mal am Tresen erzählt werden.
-
Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force
amazombi antwortete auf olipv's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du Tunte? So hab' ich dich gar nicht eingeschätzt. -
Der katholische Hintergrund wäre zwar auch bei mir nach Konvertierung gegeben, hat bei der Entscheidung aber erst mal keine Rolle gespielt. Vielmehr hatte ich den Eindruck, es hätten sich durch die nicht ursprünglich intendierte zweckfreie Nutzung Kanneluren (dorisch) an meinem Pimmel ausgeprägt. Das hat mich als Ästhet der ich nun mal noch nie war doch sehr gestört. Deshalb hab' ich das auf das Nötigste eingeschränkt. Müsste mal bei Licht nachschauen, ob's was gebracht hat.
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Halte ich für keine unelegante Lösung. Auch wenn das praktisch ohne Zentrierung funktioniert. -
Raus mit der SS. Dafür kriegst du auf der Insel allemal 'ne Basis. Vielleicht nicht mit 'nem JAP OHV aggregat.
-
Polini Evolution 2 Auspuff - was kann er?
amazombi antwortete auf Vespa-Doctor's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klingt für mich gut. Alles andere iss bei der Zielleistung overkill. Und klar ist das zuverlässig zu kriegen mit der Leistung. Und nur um's mal wieder geschrieben zu haben: Warum nicht Drehschieber? Für das, was du da vorhast muss man kein Gehäuse kaputt machen. Ach ja: So'n HP Dingen hätte ich wohl. -
Ok. Ich dacht' du hättest die Teile und es ging nur um's einspeichen, das kriegt man nämlich auch selbst hin, hätte ich gesagt.
-
Gut, kann ich verstehen, das kann einem schon nervös machen mit dem recht kleinen Spalt.
-
Das iss was Schwedisches oder was? War das von Haus aus mit dem kurzen Schutzblech hinten und ohne Licht, also war das was mit Sportnutzungsanspruch? Der Motor war ja wohl schon ziemlich ernst gemeint. Grasbahn mit dem Gabelwinkel eher nicht, oder? Abgefahren. Wo treibt man denn so was auf?
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was sind das denn für alte Hasen? Vielleicht solche, die auf Largeframes rum albern? So mit der Kupplung auf der Kurbelwelle? Da kann das wohl sein. Auf 'ner Smallframe isses mir als im weitesten Sinne jetzt auch alten Hasen nie passiert. Mit dem Feder-Masse System iss ja mit der Verwendung eines anderen Zylinders mit deutlich mehr Hubraum (und eigentlich auch deutlich mehr Leistung) ja irgendwie auch schon wieder Essig. Das Problem ist doch, dass du eben nicht den Zylinder alleine bewerten kannst. Der ganze Rest hängt da halt dran und spielt für die Wahrnehmung eine nicht unerhebliche Rolle. Von daher würde ich schon versuchen es dem Teil von der Peripherie möglichst angenehm zu machen. Zumindest würde ich vor dem Runternehmen mal wenigstens eine Leistungsmessung vornehmen um zu sehen, ob das in die richtige Richtung geht. Das mit dem "original" bei dem HP Polrad irritiert mich immer noch. Ich dachte, da sei vorher ein ET3 Polrad drauf gewesen? -
Was ist das mit dem JAP Motor denn?
-
Ist das mit dem Einspeichen so'n Ding? Ich mein' das kann jetzt nicht das ganz große Hexenwerk sein, oder?
-
Ich würde die Angabe, wie gesagt, eher mit Vorsicht geniesen.
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Normal lässt man den Eimer jetzt auch nicht über's Wochenende im Standgas laufen. Alles über Standgas iss doch dann eh' wumpe mit der Rüttelei. Also bei mir ist deswegen noch nie was an Arsch gegangen. Dafür läuft's halt deutlich schicker. -
Bei den Rädern fänd' ich jetzt persönlich vielleicht Speichen besser. Sonst ist die Karre aber natürlich total geil. Für'n Moped.
-
Ist das ein- oder ausgefedert? Ich glaub' das weiß keiner. Damit hast du schon mal locker 20-40mm oder was weiß ich was an Dunkelziffer. Wenn die Karre fährt würde ich mich da vielleicht eher locker machen.
-
Was ist denn der notwendige Radstand, und wie stark weicht deiner von diesem Wert ab?
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum nicht? -
PHBL24 evtl zu groß? verzögerte Gasannahme aus Leerlauf
amazombi antwortete auf hbl55's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kolben richtig rum? Simmeringe alle drin? Richtig rum drin? Sind die dicht? Ansaugstutzen ist dicht? Steckt irgendwo 'n Lappen drin? Wenn das ganze Geröll neu ist sollte das willig anspringen und eigentlich auch nicht so zicken.