-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
warum beim Falc 22 Sirisitz?
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Punkt mit der Wechselei von außen ist jetzt nicht ganz von der Hand zu weisen. Und die 20er Stümpfe reißen halt, zumindest nach meiner Erfahrung, wirklich ab und an (hatten wir aber ja neulich). -
Willst du den noch mal fahren?
- 30 Antworten
-
- Motorblock
- WIG
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Im Leben nicht, zumindest nicht am Rad.
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin nicht sicher, ob du wirklich das aus dem Material raus holst, was drin steckt. -
warum beim Falc 22 Sirisitz?
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin den auch in diversen Motoren jeweils echt lange gefahren, also eher 10 000 plus. Keine Ahnung. So wie ich das sehe hat der Falc 22 genommen weil 20 halt gelegentlich abreißt und er, zumindest als ich das erste Mal bei ihm war, einfach noch keinen ETS/XL II Motor gesehen und deshalb von dem 25er noch nix gehört hatte. Die 6 Federn-Kupplung hielt er für ein ausschließlich in der Ape verbautes Teil. Das neue Zeug ging ihm halt am Arsch vorbei. -
Was gibt´s so alles bei "ET3.it"?
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf welcher Strecke fährt wer in der ESC über 150? Und wo in Italien? -
Was gibt´s so alles bei "ET3.it"?
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das haben auch vor 20 Jahren nicht nur einige gedacht, sondern auch echt und real gemacht. Entgegen landläufig verbreiteter Meinungen gab's auch vor Falc schon Smallframetuning.. -
Was gibt´s so alles bei "ET3.it"?
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, sind sie nicht. Die Dinger können, je nach Strecke und Übersetzung, 160 oder so im Vierten. Dann schaltest du halt noch zwei mal und hast am Ende 200 Endgeschwindigkeit anstehen. Bei 'ner Smallframe macht dir dann mutmaßlich irgendwann auf dem Weg dahin die Aerodynamik 'n Strich durch die Rechnung. Oder du willst es eh' nicht fahren weil dir der Stift aus'm Arsch steht. Also würde ich für meinen Teil denken, man kann mit vier gut gestuften Gängen 160 fahren, und mir wären dann stabilere Gänge lieber, wenn ich denn die Wahl hätte. -
Was gibt´s so alles bei "ET3.it"?
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde fast denken, dass so'n e 125er bis 150 km/h nicht mehr als 4 Gänge verbrät. Also hat die effektiv in dem Geschwindigkeitsbereich in dem ein Roller unterwegs ist jetzt nicht mehr Gänge. Das aber nur am Rande. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, kannst du. Du kannst auch sonst so ziemlich alles an Steuerzeit rein schnitzen, worauf du Lust hast. Meine These wäre, dass du mit der kleinen Drehschieberfläche irgendwann nicht mehr weiter kommst. Allerdings ist "irgendwann" jetzt nicht bei 12 PS oder so, also um 18 gehen da definitiv. Vielleicht auch mehr. Ist, wie gesagt, eine These. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Einlasssteuerzeit hat eigentlich weniger was mit der Länge der Fläche im Motorgehäuse zu tun, würde ich denken. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ND: http://www.sip-scootershop.com/de/products/dusenset+koso+3558+_kodc0010 HD: Vermutlich 130-138. -
Deinen Scheiß' les' ich eh' aus Prinzip nicht.
-
PK80 Tuning für Einsteiger
amazombi antwortete auf Bastler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn ich noch kurz was zu DR oder Polini sagen darf: Ich bin die beide gefahren und würde nicht sagen, dass der DR weniger hoch dreht oder so. Oder dass er in Punkto Haltbarkeit die Nase vorne hätte. Ich würde aber sagen, dass der DR einfach überall weniger Bumms hat. Um's aus meiner Sicht auf den Punkt zu bringen: Ich seh' die Daseinsberechtigung von dem DR nicht. Polini mit 19er dürfte in Italien lange Zeit beinahe häufiger als Primavera mit Origialzylinder gewesen sein, da hätte ich jetzt keine Bedenken. Ich würd' 'nen Polini hin schnallen und gut iss. Wenn's überhaupt eine Smallframe iss. -
So'n ganz klein wenig Recht hat er aber. Die Borletti-Geschichte ist an mir vorbei gegangen, d.h. ich find' das jetzt auch nicht brüllend komisch oder so. Allerdings find' ich auch immer mal wieder Manches nicht brüllend informativ. Anderen geht das unter Umständen mit mir und meinem Geseier vielleicht auch so. Irgendwie macht die Summe von dem Mist mit den eingestreuten Perlen, also Beiträgen mit Informations- und/oder Unterhaltungswert dann aber doch den Laden hier aus. Von daher einfach laufen lassen und vielleicht nicht lesen, wenn man keinen Vertrag mit hat.
-
PK80 Tuning für Einsteiger
amazombi antwortete auf Bastler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich weiß jetzt nicht wie man das moderieren soll, da sind ja doch vereinzelt Fetzen von Argumenten drin. Vielleicht mal mein Senf: Mir sind drei oder vier Wellen abgeschert. Mindestens eine mit gestecktem Polini. Auf der anderen Seite bin ich aber auch wirklich lange einen Polini auf einer dünnen Welle gefahren und das hat gehalten. Ich bin aber auch ewig ein Pinasco-Polrad gefahren ohne Probleme; das hat auch nicht bei jedem so gut geklappt. Eventuell ist eine Stichprobengröße von 1 eben nicht ausreichend für eine endgültige Bewertung. Und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Piaggio, nachdem sie die Mühlen 20 Jahre so gebaut haben, irgendwann bei den leistungsstarken Karren den Motor noch mal an einer Stelle ziemlich umgestrickt haben, nämlich an der Kurbelwelle und den damit verbundenen Stellen. Die letzten ET3s etwa hatten dann auch den dicken Stumpf verbaut. Iss aber ja auch worschd, Welle kann man immer noch tauschen wenn sie denn wirklich abgeraucht ist. Wenn sie abraucht. Die Ansage, dass der Motor zu bleiben soll steht ja anscheinend. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn ET3: Runter damit. Ich würd' auch einfach mal die Zündung ein-zwei Grad vor und zurück verschieben und schauen, was da dann so ansteht. Das muss auch komplett gesteckt deutlich mehr können als die Prüfstandskurve hier nahe legt. Wenn du den tiefer legst, welcher Kanal wird dann vom Kolben verdeckt? Überströmer? Werden die doch eh' mehr oder weniger immer. -
Am einfachsten durch Austausch.
-
Ich hab' hier ein Buch mit Artikeln aus technischen Zeitschriften der zweiten Hälfte des 19. Jhdts, also so fahrradspezifisches Zeug. Wenn man sich das so anschaut wird einem schnell klar, dass es da schon so ziemlich alles gab in Punkto Fahrrad was es heute dann wieder so gibt. Gerade die Franzosen waren da echt 'ne Weile extrem fortschrittlich.
-
Ändert sich was, wenn du das Licht ausmachst? Ich würd' mal das Polrad in den engeren Kreis der verdächtigen aufnehmen.
-
Die Steinwolle hat recht kurze Fasern, das zieht's dann eben durch die Löcher im Lochrohr raus. Besser wird das, wenn man um's Lochrohr selbst eine Lage Stahlwolle wickelt, also dünn, und dann die Steinwolle. Iss aber, wenn man das Lochrohr nicht raus nehmen kann, vom Handling eher schwierig.
-
6ts Dealer Specials (Rafferty Newman, Royspeed, etc..)
amazombi antwortete auf kebab's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
MIr gefällt das mit Inge, und das mit Inge und Inge, sehr gut. Obwohl Inge auf der SX 250 jetzt auch nicht schlecht ist. -
Wenn man sich mal anschauen mag, wie ein aktueller Constructeur-Ansatz aussieht kann man sich mal Peter Weigle etwas anschauen. Ich glaub' der hat im Moment 5 Jahre Wartezeit auf Bestellungen oder so. Es gibt da nicht viele Bekloppte, aber das ist 'ne weltweite Geschichte (deshalb ist auch der Versand nach Japan bei dem Ebayrad durchaus zu recht gelistet), und die Bekloppten sind dann halt richtig bekloppt. Ich glaub' übrigens, dass die 10 für ein neues Weigle eventuell nicht reichen. Weiß ich aber nicht. Für'n Sachs oder ein Vanilla wird man die aber schon auch los.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde das weniger von der Leistung als einfach von der Auslassbreite und vor allem Form abhängig machen. Ein EVO-Polini hat auch grob 70% Breite, aber halt 'ne Form, die den Ringen das Leben leichter macht. Wenn man da jetzt eher gerade Oberkante mit kleinen Radien hat wird halt schon mal gerne stärker verschlissen. Allerdings haben Motoren dann mit der Form ja gerne mal 25 PS und drüber. Bei um und unter 20 muss man das nicht so radikal gestalten, dann hält das Zeug auch länger. -
Bin ich auch 'ne Weile gefahren. Man muss sich da vielleicht nicht in's Hemd machen, von der Pannensicherheit fand' ich die ok. Bei der Tour de France wird so was aber eher nicht gefahren. Eigentlich aber auch egal, oder?