-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Kurz mal zur Physik: Die Einheit in der Drehmoment angegeben wird heißt Newtonmeter, kurz Nm. Die Leistung eines Motors ergibt sich aus dem Produkt von Drehmoment und Drehzahl. Je mehr Leistung bei selber Drehzahl (PS) desto mehr Drehmoment (Nm). Ich versteh' irgendwie den Ansatz nicht ganz. Du redest auf der einen Seite von Stoffi- und Pep-Motor, auf der andern Seite von selber bauen. Nach meinem Verständnis ist der Unterschied zwischen einer Teileliste und einem Motor von PEP, Stoffi, Worb oder was weiß ich wem halt die Arbeitsleistung der namensgebenden Läden, also das Know-how, die Erfahrung, Sorgfalt oder was auch immer. Wenn du, oder irgendwer sonst, jetzt mit derselben Teileliste wie etwa PEP 'nen Motor zusammen nagelst muss der noch lange nicht so laufen wie der Motor von PEP. Mir persönlich stößt auch die Formulierung an sich auf. Das ist so'n wenig wie: "Guck mal, 'n Picasso, hab' ich selbst gemalt", wenn du weißt, was ich meine. Ich an deiner Stelle würde vielleicht noch mal zurück an den Start gehen und einfach mal eine Zielvorstellung definieren und dann über die dafür sinnvoll zu verwendenden Komponenten nachdenken.
-
Ruhig Blut, die Herren. Obwohl der Schöni da, glaube ich, nicht unrecht hat. Gerade bei den Kurbelwellen haben sich mittlerweile Skulpturen etabliert die ich persönlich für ziemlich doof halte. Die Wellen sind windig genug auch ohne dass man da noch mal die Hälfte runter schnitzt. So wie ich das sehe haben in den letzten Jahren Auspuffanlagen und im Verhältnis zu den 90ern unorthodoxe Steuerzeiten dramatische Fortschritte gebracht. Die Löcher selbst sind, so mein Eindruck, eher kleiner geworden. Ich hab' das jetzt eher bei Smallframe getestet. Da isses ganz sicher so, dass irre geschnitztes Wellenzeug 0,0 auf dem Prüfstand messbare Leistung gebracht haben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das bei Largeframe auch nicht anders aussieht.
-
Gerade an der Stelle würde ich da aber mit so Aussagen, ohne Testen, zurückhaltend sein. Ich hab' irgendwann mal die Einlassdaten von 'nem Smallframedrehschiebermotor durch Mota und TSR gejagt, das Ergebniss war, dass da Futter für 8 Pferde durch geht. Real waren's aber dann mit orginalbreitem Drehschieber irgendwann 25. Gerade den Einlass halte ich persönlich für ziemlich schwierig.
-
Polini 130 - Die Qual der Wahl
amazombi antwortete auf LCMarkus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Karren in der Einheitsklasse sind da zumindest nicht weit weg. 11 PS oder so kommen da schon regelmäßig bei rum, manchmal auch 12. Dann halt mit einem Polini Auspuff, nicht mit einer Banane. Die bringt jetzt aber nicht dramatisch Leistung. Keine Ahnung, das musst du halt wissen. -
Mann kann einen Zweitakter schon modellmäßig berechnen. Nicht vollständig, aber doch schon ziemlich weit. Aber nicht so in der Art von "Vergaserquerschnitt mal Faktor X ergibt den einzig brauchbaren Einlassquerschnitt). Trotzdem sehe ich das mit den Löchern und der Bewertung von Motoren per Auge genau so ("Motor kann nur Leistung haben, wenn der Kolben bei UT die Überströmer komplett frei gibt" ist so ein dämlicher Klassiker). Ich behaupte jetzt aber auch, dass ein 30+ PS Largeframemotor, wenn er denn wirklich so gefahren wird, dass die 30PS durchgehend abgerufen werden, von der Tendenz her nicht haltbar ist. Nürburgring ist für's Material so ziemlich das fieseste was mir einfällt. 3 Runden Renntempo dort machen mehr kaputt als 3 Jahre im Verband mit Originalkarren auf alle Treffen tuckern. Und dort fällt von den 30+ PXen halt ganz schön viel aus. Genau wie in der ESC. Ich würde deshalb das mit der Haltbarkeit jetzt vielleicht weniger an der Leistung als vielmehr am jeweiligen Fahrstil fest machen.
-
Polini 130 - Die Qual der Wahl
amazombi antwortete auf LCMarkus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn deine Zielleistung bei grob 12 PS liegt würde ich persönlich einfach einen 130er Gußpolini nehmen, ordentliche Kolbenringe drauf machen, alles entgraten und dann mit Banane und einem 24er auf Drehschieber, vielleicht Einlasssteuerzeiten an der Welle anschauen, zusammen stecken. Das kostet wenig und kommt da hin. Alles andere ist overkill. -
Die Zeit die der Motor braucht, um 19° Kurbelwellenumdrehung zurück zu legen aber schon. Von daher würde ich da für den Anfang vielleicht auch etwas zurückhaltender bei gehen. "Nur 4°" sind jetzt nicht wenig, finde ich.
-
BigBear passt schon. Den hatte ich auch mal. Erstaunliches Teil. Lief unten nicht so gut wie original, dafür aber dann oben raus richtig beschissen. Grandios.
-
Polini EVO Direkt
amazombi antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub' der Undi hat recht. Eigentlich geht das nicht, also das Verschieben des Leistungsbandes um 1000 Umdrehungen mit der Leerlaufdüse. -
Leck' mich am Arsch, der Kollege hat echt 'n Schlag. Die Nummer jetzt finde ich krass, aber die 56 Marathons in 56 Tagen ist einfach komplett irr. Wahnsinn.
-
Auch wenn man das so nicht sagen kann: 128-196 gilt so ein wenig als Richtwert bei den 50cc kits für die Automaten. Barikit hätte ich bei der Herstellern nicht ganz oben auf der Liste gehabt, aber gut. Bei Malossi und Polini geht so was in der Art der beiden Werte auch aus der Spielanleitung hervor. Ich persönlich würde eventuell mit etwas weniger Vorauslass anfangen bei einem Schaltmotor, deshalb auch die (128?)-190.
-
Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force
amazombi antwortete auf olipv's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Musst du mal im entsprechenden Topic suche. Da gibt's irgendwo eine Kurve von dem Ding. -
Ich würd' mit 192 anfangen. Nach oben geht immer einfacher als nach unten.
-
War eigentlich klar, dass das nicht die Membran war. Bei den Drehzahlen kann man die Blättchen eigentlich auch raus sprengen ohne dass sich das irgendwie bemerkbar machen würde. 24,5° VA ist aber lächerlich wenig, das passt nicht so recht zu der angestrebten Nenndrehzahl. Was war da die Überlegung?
-
Polini EVO Direkt
amazombi antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielleicht auf dem Hinweg alle abgeraucht? -
Du bist da, glaube ich, nicht ganz auf der Höhe der Zeit mit der Klebebandeinschätzung. Früher war das keine Alternative, aber seit es das Tufo-Zeug gibt wird das ziemlich gerne verwendet (auch und gerade auf dem MTB, da verbaue ich das auf Wunsch ziemlich oft). Ich persönlich nehme für mich Kit, aber das Tufo-Band ist tadellos. Ansonsten ist das mit Schlauchreifen vs. Drahtreifen halt auch 'ne Glaubensfrage. Was gab's denn vor 20 Jahren an tauglichen Schlauchreifen? Das billige Zeug war ziemlich pannenanfällig, Conti hat's selbst bei den Competition nie hin gekriegt, dass die richtig rund laufen. Mittlerweile gibt's da schon ein paar Anbieter, die das besser können. Und in Sachen Pannensicherheit ist die Zeit halt auch nicht stehen geblieben. Also ich fahr' die Dinger mittlerweile sogar wieder auf dem Winterrad. Wenn ich die Kohle für einen steifen und leichten 29er LRS hätte würde ich die auch im Crosser fahren.
-
Quattrini Motorblock
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sobald du da Zug drauf bringst mit den Schaltzügen hast du da einen Verschleiß. Deshalb hat Vespa ja auch 1,5cm Spiel am Schaltdrehgriff angegeben. Da hat aber ja keiner Bock drauf. Nicht umsonst tropfen so ziemlich alle alten Smallframes nach dem Abstellen erst mal nach. So mit Lager und Wellendichtring a la XL II wäre schon cooler. Zumal ja auch in der VPI ganz schön viele mit XL II Lenkern (und Motoren?) rum fahren. Wird aber sicher auch so funktionieren, klar. -
8er in Grimeca Scheibenbremse
amazombi antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du eine neue Felge hast ist das mutmaßlich eine der hier genannten Reprofelgen, und die sind von Haus aus gerne mal krumm bis vollkrumm. Bei der Nabe (eine Bremstrommel in dem Sinn isses ja hier nicht) wäre ich jetzt erst mal optimistisch, dass da nichts doof ist. Kann man aber ja recht einfach messen. Also Felge runter, dann von den fünf Auflagepunkten aus zum Gabelbein rüber gemessen. Wenn die Messwerte alle grob gleich sind vielleicht wirklich mal Reifen runter von der Felge und die dann auf 'ne Glasscheibe gelegt. Ich würd' erst mal nix kaufen ohne zu wissen, was das Problem ist. -
8er in Grimeca Scheibenbremse
amazombi antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
http://www.google.de/imgres?q=vespafelge&um=1&hl=de&client=safari&sa=N&rls=en&biw=1267&bih=686&tbm=isch&tbnid=30qf6KQkPpvbHM:&imgrefurl=http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/kfz-zubehoer-motorradteile/vespa-felge-2-10-10-42047845%3FadId%3D42047845&docid=SHjupYUyJrEEXM&imgurl=http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/5/420/478/45_665184314.jpg&w=575&h=431&ei=eTnkT-aXNtHQsgbjn4XqCA&zoom=1&iact=hc&vpx=191&vpy=349&dur=3732&hovh=194&hovw=259&tx=123&ty=114&sig=100405103138427823369&page=1&tbnh=140&tbnw=200&start=0&ndsp=16&ved=1t:429,r:6,s:0,i:92 Vespafelge. Würde ich jetzt wirklich mal als allererstes kontrollieren. -
Das mit den GSF Ferien stimmt so nicht ganz. Nachdem ich dir gesagt habe, was ich da habe (ich hab's auf Hinweis von BBG gekauft) hast du mir irgendwann geschrieben, du wärst auch an so was interessiert und hättest einen gefunden. Daraufhin hab' ich dir meinen zum Kauf angeboten. Du meintest, du würdest drüber nachdenken, hast mir dann aber geschrieben, du hättest den anderen genommen weil da wohl auch noch ein Auspuff dabei war. Ich hab' nur nicht mehr auf dein Angebot mir einen Kolben klar zu machen reagiert. Das iss aber doch eigentlich komplett worschd, und ich weiß nicht, was das zur Sache tut. Und ich weiß nicht, warum du direkt die Fäuste oben hast und pampig wirst wenn ich meine Meinung zu 'nem Zylinder kund tue. Oder was genau ist jetzt dein Problem? Und was soll das mit "uns halbgaren"? Wie ist das denn jetzt gemeint? Die Version mir Auslassteuerung hat, wenn man den Buschtrommeln glauben darf, weniger Leistung. Und 50 PS sind nun bei 180ccm nicht wirklich die Welt, ich halte die Angabe für nicht ganz abwegig. Von daher ist das mutmaßlich schon der hubraumstärkste einigermaßen moderne Zylinder, den man auf 'nem Smallframblock verstaut kriegt, und damit vermutlich eine brauchbare Basis für viel Leistung.
-
Hast du schon mal 'ne Kurve von so 'nem Ding gesehen? Sooo schlecht sieht das dann am Ende nämlich gar nicht aus, halt grob wie'n Falc mit 'nem Falc Auspuff, nur dass das Ding dann da wo der Falc aussteigt eben weiter macht und noch mal 10-15 PS drauf legt. Ich hab' mir den Roll-TZ-360 gekauft, weil der Hubraum hat, nicht weil das ein guter Zylinder ist. Das isser nämlich in allen Belangen sicher nicht. Da kann ich schon verstehen, warum man nicht nach Hubraum oder Leistung, sondern eher nach "Perfektion" sucht. Wenn man das will baut man dann halt entweder Zylinder selbst, oder nimmt was Vorhandenes; das gute Zeug hat dann halt pro Zylinder 125ccm. Seel Zylinder hab' ich auch schon bei mir gesehen. Und?
-
Das iss weniger Aufriss als man glaubt. Mit Klebeband etwa statt Kit ist das echt überschaubar. Mit 'nem anständigen Reifen ist die Pannenwarscheinlichkeit danach niedriger als mit Drahtreifen (Durchschläge fallen quasi weg), und mit Milch lässt sich das im Falle eines Falles dann ja auch einigermaßen reparieren. Ich würd' das machen, sollte die Suche ungemein erleichtern.
-
Ernstgemeintes aus den 70ern wirst du wohl eher nicht mit Drahtreifen finden. Was spricht gegen Schlauchreifen? Ich fahr' so was auf diversen Rädern, mir fällt da spontan kein Gegenargument ein.
-
Sowohl als auch.
-
Genau so sieht's nämlich aus.