-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Motor heizt das Benzin-Luft Gemisch auf, das molare Volumen wird entsprechend Größer (Gas dehnt sich aus) und die Zahl der Teilchen pro Volumeneinheit sinkt entsprechend. Bei Luft (und darauf besteht Zündfähiges Gemisch zu einem nicht unerheblichen Teil) vergrößert sich das Mol-Volumen von 0° C zu 25° C um etwa 10 %. Im Klartext hast du bei höherer Temperatur weniger verwertbare Teilchen im Gemisch. Deshalb sind Ladeluftkühler ("Intercooler") gerade bei Turbomotoren voll beliebt und erheblich leistungsfördernd. -
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Beim Rennen würde ich das so kalt fahren wie geht, sobald der Motor Gas annimmt und frei dreht passt's. Bringt halt Leistung. Und Haltbarkeit ist eh' schnurz, wenn das Ding im Laufe eines Jahres 100 Läufe überleben muss ist das viel. Das sind dann 15km. Jetzt nicht irre viel, würde ich denken. Und dann macht man halt mal einmal im Jahr den Kolben frisch und schaut, ob die Laufbahn noch rund ist. -
Unterschiede PM40 vs PM40 Evolution
amazombi antwortete auf Feile69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist der gleiche Auspuff. -
Die Welle die ich von dir habe ist nicht diese Welle. Die hat 54 Hub und andere Wangen als die hier, und ein kleines Problem. Das hab' ich dir damals aber auch geschrieben. Und jetzt gerade per PM noch mal.
- 117 Antworten
-
- Drehschieber
- Wuchten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur der Vollständigkeit halber: Was ist denn Kneu? Also einfach ein Auspuff, oder ist das was, was man kennt? -
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist normal. Die Kaltleistung ist generell höher als die Dauerleistung (so hieß das wohl mal). Du solltest wegen der Reproduzierbarkeit versuchen, meinetwegen mit Gebläse, 3-4 Läufe hintereinander zu machen bis die Leistung sich eben nicht mehr verändert. -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub' das Hochsetzen ist schon keine doofe Idee. Ich dachte nur dass man meinetwegen im Vergleich mit 'ner Kurve mit 176 Auslass halt grob abschätzen kann, was das hochsetzten ausmacht. So in der Art von "1mm hoch, 2PS, 2mm hoch dann 4PS". Also jetzt blöd vereinfacht, klar. -
Habt ihr den Tank noch? Mach mal Bild. Ich bin auch aus dem Saarland und hab' von der Kiste null Plan, könnte mir aber vorstellen, dass man den Tank vielleicht doch noch retten kann.
-
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann man nicht "für die Wissenschaft" eine Kurve aus der ersten Reihe mit niedrigeren Steuerzeiten veröffentlichen? Also meinetwegen mit PM oder so? -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mir ging's da eher um den guten alten PM, der ist ja jetzt nicht unbedingt für derlei Sperenzien bekannt. -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist jetzt aber doch 'ne Stelle wo man bei den anderen Tröten eventuell mal 'ne dickere Nebendüse hätte wagen können. Ist kaum zu leisten, klar, aber das ist schon 'ne Stelle an der sich unter Umständen die Bedüsung von Auspuff zu Auspuff deutlich unterscheiden kann. -
V50 SS 2. Serie 1970 - Einschätzung
amazombi antwortete auf Schrottpresse's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Genau das kann aber halt unter Umständen 'ne gammelige PK in allen Belangen besser. Letzten Endes muss das aber jeder selbst wissen, klar, und wie Motorhuhn schon sagt sind 8 000 zwar für 'ne Vespa Geld, wenn mann's aber mal neutral angeht gibt's dafür alternativ auch 'ne schlechte Harley. -
V50 SS 2. Serie 1970 - Einschätzung
amazombi antwortete auf Schrottpresse's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Sowohl das mit der Blase als auch das mit Harley sind gute Einwände. -
Die Berufsgenossenschaft bei uns hier findet die Lösung mit der Kette gut. Kann man also wohl so machen. 10L würde ich mir vielleicht an den Gürtel hängen, bzw. mir insgesamt weniger Gedanken um's befestigen machen.
-
Naja, wenn sich's mit 'ner Pfuschlösung am Bremslicht in den Griff kriegen lässt ist es am Ende ja vielleicht doch die Bremslichtsoffitte. Hast du mal 'ne andere ausprobiert?
-
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hätte ich mehr oder weniger im Wortlaut auch so formuliert. Ob das aber zutrifft muss jeder selbst wissen, klar. Ich find' übrigens grob 25PS mit 180° Auslass bei dem Hubraum extrem gut. Das hätte ich so eher nicht erwartet. -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich persönlich würde, bei dem Zylinder mit den Steuerzeiten in der Form hier, glaube ich eine ETS Banane oder den Emsbüren-im-Regen haben wollen. Ich mein' 15PS sind absolut schon mal was, das macht bestimmt Spaß beim Fahren. -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist jetzt klar in's Blaue geschossen. Wenn ich so 'nen Zylinder hätte würde ich den unter Umständen in zwei bis drei Evolutionsstufen angehen. Der große MHR für die PX läuft am Ende mit "unklassischen" Steuerzeiten sehr gut. Und was an Material weg ist ist halt erst mal weg. Von daher ist mal stecken, dann Auslass hoch auf meinetwegen 185 und schauen, was passiert, und wenn's einem nicht reicht halt noch mal runter und Material raus vielleicht nicht der schlechteste Weg. Ich persönlich glaube, dass du über die Auspufflänge so ein wenig die Steuerzeit vorgibst bei der das Ganze dann "homogen" läuft. Also eben einen sanften Einstieg und ein wenig Überhang hat. Die Teilung oder Nichtteilung des Auslasses spielt da (meiner Meinung nach) erst mal nicht die ganz große Rolle. D.h. wenn du von einem existierenden Auspuff ausgehst bist du unter Umständen nicht schlecht bedient dich in Punkto Auslasszeit an "erprobte" Werte zu halten. Die Form des Auslass (auch bei einem Einteiligen zum Beispiel) entscheidet dann letzten Endes wesentlich über die Leistung die ansteht. Mittlerweile gibt's diverse Rollermotoren die zum Beispiel deutlich mehr Leistung haben als sie nach unkorrigiertem Blair mit dem Auslasszeitquerschnitt den sie haben haben dürften. Wenn man bei Blair jetzt von Hinterradleistung auf P4 ausgeht. Also wenn Blair-PS gleich P4 PS sind. -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit 51/97 Welle wäre das Steuerzeitenmäßig bei 124-176. Könnte unter Umständen mit 'nem PM schon gut laufen. Noch 'nen Millimeter Dichtung drunter und man ist wieder bei kurz vor 130 zu leicht über 180. Einfach mal von 'ner PK XL den Zylinder runter und den Malossi drauf oder so, unten rum gar nix machen, und schauen, was passiert. Läuft unter Umständen mit unwesentlich weniger Leistung zumindest mit dem PM etwas homogener. Ich find' das Ergebnis jetzt auch alles andere als schlecht. -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die 25 sind mit dem langen Polini mit Auslasszeit mitte 180°, mit gesteckter Polini-Welle. -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hätte jetzt bei "meinen" Anlagen mal 190 plusminus 5 als recht großes Intervall in den Raum geworfen. So wie ich das verstehe wurde aber ja anfänglich mit Zylinder 1mm tiefer getestet. Wenn man da mal 'ne Kurve hätte, am Besten halt überlagert mit einer mit 130-180 oder was das jetzt ist, dann ließe sich da schon eine Tendenz ablesen. Ich würde annehmen dass da 3-4 PS, oder auf jeden Fall ordentlich Mehrleistung, dazu gekommen sind und dass die Kurven jetzt vom Einstieg gemäßigter sind und auch nach hinten nicht ganz so extrem weg brechen. Wenn man die mal überlagert sehen würde könnte man vielleicht mit etwas weniger Nebel Glaskugeln. Man könnte aber natürlich auch einfach den Zylinder so lassen, oder vielleicht sogar mal mit den "gedachten" Steuerzeiten mit 51er Welle versuchen, und dann einen Auspuff für bauen der dazu passt. Ich mein' Mitte 20 ist doch ein absolut veritabler Wert, wenn man das noch mit 'nem Auspuff vom Verlauf her etwas kultivieren könnte wäre das für mich eine absolut stimmige Nummer. -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, und das ist bei den Dingern ja einigermaßen Arbeit weil's eigentlich fast nur mit Flex geht. Ich mein' 205 oder so ist quasi der PM40 Wert, das läuft mit allem und immer. Wenn man's drauf anlegt spricht aber auch nix gegen mehr. Wobei das meiner Erfahrung erst dann was bringt, wenn der Motor es wirklich verarbeiten kann. Mit 195 würde bei jedem Motor der ein wenig was kann von deutlichen Verlusten gegenüber meintetwegen 205 ausgehen. Eigentlich klar, 10° sind ja eigentlich schon 'ne kleine Welt. -
Malossi 136 MHR Alu - Die neue Legende
amazombi antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde das mal auf die sehr kurze Einlasszeit zurück führen, und vielleicht noch auf die Ansaugtraktgestaltung. Für Leistung muss man an der DRT Welle schon noch mal gut bei. Würde ich zumindest so sehen. Mir sind zumindest Drehschiebermotoren mit Hugo bekannt die mit moderaten Zylindersteuerzeiten bei um die 25 liegen. -
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn ich das recht verstehe wird da einfach voll schnell was auf was anderes geschmissen, und das bleibt dann quasi hängen. Wenn man jetzt zum Beispiel punktgenau das Polrad vom laufenden Motor absprengen könnte hätte man den "voll schnell schmeißen" Teil quasi schon geregelt. -
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Man kann auf jeden Fall festhalten, dass es krassen Scheiß gibt.