Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. "....das des real ist" aber schon "rieehl" gesprochen, oder?
  2. Ich war gelegentlich mal da und würde sagen ja.
  3. Bei so was krieg' ich als halbgelernter Anglist zum Beispiel schon mal ziemlich direkt individuell Pickel. Wobei der hier im Forum vordringlichste "Individualverwender" grenzwertig dämlicher Pseudoanglizismen ja schon genannt worden ist. Da reicht's dann auch mal für 'ne ausgewachsene Akne. Jetzt mal im Ernst, Winterloch hin oder her: Wie genau funktioniert Sprache ohne Individualismus? Durch kollektives Ablesen von Texten oder was?
  4. Technisch hätte ich da auch weniger bedenken, trotzdem würd' ich's 'nem TÜVer auch nicht direkt auf die Nase binden.
  5. Zumal der Preis von so 'ner SS am Ende auch invasivere Operation wirtschaftlich macht (wenn man's darauf reduzieren will) als meinetwegen bei 'ner XL II.
  6. Bin gerade noch mal zwei von den Gehäusen am Spindeln (also Quattrini, keine M200, das ist aber an der Stelle wohl egal), und auch die beiden haben den unvollständigen Anschlag (wobei der jetzt schon rundum läuft, halt nur nicht gleichmäßig). Allerdings ist der Sitz selbst bei beiden komplett mechanisch bearbeitet, also ohne Stellen an denen der ursprüngliche Guß erkennbar wäre.
  7. Ach so, das ist auch noch eine 53er Welle. Das hatte ich überlesen. Ich bin auf jeden Fall mal gespannt was das Ding kann.
  8. Ich glaub' auch dass man da erst mal Steuerzeiten sehen müsste. Kann gut sein, dass man sich dann einige Tröten fast sparen kann, bzw. halt mal exemplarisch was hin hängt, was mehr Steuerzeit "braucht". Im Lambrettabereich gibt's da ja aktuell eine umfangreiche Fleißarbeit in Punkto Auspufftest zu sehen. Da kann man als ein mögliches Ergebnis ableiten, dass ein "ungeeigneter" Motor so ziemlich alle Tröten dominiert, da kommt man dann halt, gerade bei den "leistungsstarken" Anlagen zu unschönen Kurven mit Leistungsunterschieden im Bereich der Messtoleranz. Kann hier aber natürlich komplett anders sein, klar.
  9. Ich bin jetzt schon ein paar mal gefragt worden, wie der Auspuff denn auf einem klassisch "gemachten" alten 210er läuft und ob man das nicht unter Umständen wenigstens vorübergehend kombinieren kann. Hier mal vielleicht auch für andere Interessenten meine Antwort: ich kann' dir das nur aus meiner Erfahrung mit dem MHR beantworten, trotzdem ist das ziemlich sicher zumindest eine Tendenz: Die Idee von dem Auspuff war einigermaßen lochfrei von unten nach oben durch zu ziehen. Wenn der Rest passt funktioniert das auch so. Mit dem MHR. Der MHR legt nach meiner Erfahrung unten rum aber immer gut 2-3 PS auf einen alten Malossi drauf. Das klingt erst mal nicht viel, ist aber halt in einem Bereich in dem du vielleicht gerade nur 12PS hast eine Welt. Will sagen: Mit einem alten Malossi wirst du dir schwer tun gerade unten rum einen gut fahrbaren Motor hin zu kriegen. Das ist aber ja generell so ein wenig das Problem des alten Malossi (bis auf wenige Ausnahmenmotoren). Man kann sich halt aussuchen, wo der Spaß macht. Überall Spaß machen ist aber schwierig. Genau das kann der MHR einfach besser. Und damit im System auch der Auspuff. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mir an deiner Stelle vielleicht für den Moment günstig einen JL-SIP gebraucht suchen, den fahren, bis du auf MHR umbaust (oder wenn dir der Motor so wie er ist reicht auch danach weiter fahren, klar), und ihn dann, mit etwas Glück, zu einem sehr ähnlichen Preis weiter verkaufen.
  10. So wie ich das verstanden habe wird nicht gefräst. Also am Zylinder jetzt. Wobei das natürlich jeder handhaben darf wie er will, klar.
  11. Mir hat meine auch Spaß gemacht. Ob man jetzt damit ernsthaft auf einer bundesdeutschen Autobahn unterwegs sein will ist halt 'ne andere Nummer. Muss man aber ja auch nicht um das zu geniesen.
  12. Der Polini-Stutzen ist recht einfach umzuarbeiten. Damit bleibt man wohl im Rahmen.
  13. Ja, das ist gegeben. Die GL hat jetzt 10", generell würde ich jetzt aber Bedenken mit 8" haben. Da ist einfach nicht viel Platz für einen Auspuff zwischen Roller und Strasse. Generell bei dem Auspuff jetzt, bei anderen mag das anders aussehen. Edith: Das gilt aber nur für die Normalversion. Wenn man Oldi mit 130/70 fahren will wird's doch wieder eng mit Hauptständer. Vermute ich. Erfahrungswerte habe ich da keine. Das ist jetzt bei mir hier in der Ecke keine ganz übliche Kombination, also habe ich da leider keinen Testroller.
  14. Das mit der Flucht ist, glaube ich, überbewertet. Das merkt man normal nicht. Vorne ist das mit dem Spacern aber doof, beim Bremsen stört das schon erheblich.
  15. Das würde ich unter Superbreitreifen führen. Mit der Standardversion passt das gerade so nicht, wenn man das direkt bei mir ordert und dazu sagt ist das aber kein Problem.
  16. Und die Halterung ist geändert. Jetzt kann man die Halterung selbst auf der Traverse von rechts nach links verschieben, den Auspuff selbst über die Halterung am Body hoch und runter, und über die Traversenhaltung von hinten nach vorne. Hat also jetzt in allen drei Achsen Freiheitsgrade oder wie das heißt. Von der Idee her ganz gut, so als Halterung. Allerdings steht er immer noch recht weit hinten, dafür aber halt auch auf Oldies hauptständertauglich. Dämpfer sind nicht mehr die dünnen Edelstahlhülsen die ich bisher immer verwendet habe sondern ein dünnwandiges Aluminiumrohr (nicht die üblichen 2,5mm die dann in einem recht schweren Dämpfer resultieren). Das Ganze dann auf einer Aluminiumplatte verschweißt und über 3 Stehbolzen mit PM-Lochstich verschraubt. Endkappen musste ich ein neues Tiefziehwerkzeug bauen, damit kann ich die Dinger jetzt endlich auch in VA tiefziehen; Das aber nur als Information am Rande.
  17. Wie gesagt, ich würde direkt oder indirekt mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen, wenn der das auch so sieht ist eh' alles klar.
  18. Ist halt in Rechstkurven nicht ganz optimal. Das wird, zumindest auf der Rennstrecke, schon gelegentlich bemängelt. Wenn man's drauf anlegt setzt auch der Origialmotor auf, klar, der Quattrini halt etwas früher. Wobei ich persönlich das nicht als ganz so dramatisch empfinde. Die Sache mit der Motorklappe und dass die nicht ganz problemfrei passt wäre eventuell noch ein Thema.
  19. Ich würde ein Neuteil reklamieren wenn's kaputt geliefert wird. Der Verweis, dass es Schrauber gibt, die noch ganz andere Sachen kaputt kriegen ist irgendwie doof. Da müsste man dann wohl eher den Schrauber reklamieren. Das Ding hier kostet Geld. Wenn jemand ein ungutes Gefühl hat, auch ohne das technisch begründen zu können, soll er das bitte reklamieren.
  20. Ich hatte irgendwann mal so 'ne 150er NSU (auch wenn das hier keine ist) und bin da auch mal die 125er gefahren. Das ist wie Radfahren, nur ohne Treten, dafür mit Geräusch. Wenn man das jetzt nicht zum Verhökern kaufen will (und das mit Gewinn hin zu kriegen ist, wie oben steht, schwierig) sondern vielleicht zum Fahren kann man das ja auch mal im Hinterkopf behalten. Da geht wenig bis gar nix, und so richtig super zu frisieren sind die Dinger auch nicht.
  21. Das mit dem Sitz ist ja anscheinend auch nicht bei allen so, da kann an unter Umständen auch Hoffnung haben, da was anderes zu kriegen. Bei dem Anschlag ist das anscheinend halt einfach gesetzt.
  22. Du meinst den Sitz selbst, nicht den Anschlag? Die Bremsankerplatte taucht da aber noch ein, d.h. es könnte sein, dass der eigentliche Lagersitz vollständig ist. Das müsste man aber mal direkt messen, denke ich. Oder man gibt's zurück, klar.
  23. Können wir die Polemik nicht wenigstens einmal außen vor lassen und das technisch besprechen? Der äußere Lagerring ist ziemlich steif, um da was weg zu brechen müsste entweder das von der Hauptwelle kippgesicherte Lager im Passsitz über einen Anschlag "weg kippen" oder aber sich der Außenring verbiegen. Ich seh' das so erst mal nicht. Warum nicht wirklich einfach den Lieferanten ansprechen? Das scheint ja generell so zu sein, wenn man's für problematisch hält, oder einfach keinen Bock drauf hat kann man das ja umtauschen. Halt vorausgesetzt, dass das nicht bei allen Gehäusen so oder so ähnlich ist.
  24. Fehlt der echt? Ich hätte jetzt gesagt der ist halt unterschiedlich "hoch", zumindest ist das bei dem Gehäuse was ich hier liegen habe so. Das iss doch dann eigentlich worschd, oder? Selbst wenn das nur 0,5mm sind an einer Stelle ist es trotzdem ein Anschlag, zumal da ja axial "nur" der Druck durch die Bremsankerplatte drauf kommt.
  25. Ansonsten ist das aber eine Sache die am Sinnvollsten mit dem Lieferanten geklärt werden sollte. Man kann auch ohne Angabe von Gründen wandeln, glaube ich. Wenn man da keinen Bock drauf hat halt zurück. Technisch begründen könnte ich das jetzt aber nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung