Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ein Auspuff hängt im Zweifelsfall im Sichtbereich. Das ist hier nicht gegeben. Da zählt allein die Funktion. Und die ist gegeben, hätte ich jetzt gesagt.
  2. Der Anschlag ist aber ja da, wo siehst du da den technischen Mangel?
  3. Keine Ahnung was da los ist, geben tut's die normal schon. Shop-Problem, vermute ich.
  4. Ich würde den Cal da präzise bestätigen wollen. Keine gute Idee.
  5. Wenn's sonst eng wird schon. Normal kriegt man das aber doch beim Selber schweißen auch mit 97er Pleuel hin. Aber klar, wenn's dir das Leben einfacher macht. Motorhuhn: Ungewöhnlich. Würdest du sagen, das rüttelt auch im Leerlauf, oder ist das eventuell etwas was nur während der Fahrt auftritt?
  6. Den dritten Übersströmer im Gehäuse kannst du dir sparen, das würde ich nicht als ausschlaggebend in die Entscheidung einfließen lassen.
  7. ...nicht schweißen... wäre dann ein Ansatzpunkt für den geneigten Bastler.
  8. Ich komm' da gerne bei um und bei den besagten 2/100 raus am Ende. Allerdings hab' ich auch schon etwa 5/100 beim Ausbau gemessen ohne das beim Fahren nachteilig gemerkt zu haben. Da Tragbild des Lagers auf der Limaseite (bei mir normal immer ETS) sah dann aber schon erkennbar ungleichmäßig aus. Ich kenne nennenswerte Vibrationen jetzt aber, wie gesagt, auch eher von krummen Wellen und von einer zu fetten Bedüsung als von Unwucht. Eventuell ist ja bei Motorhuhn (das war ein M1L, richtig?) der vergleichsweise sehr leichte Kolben mit Ursache. Obwohl ich das ja eher umgekehrt erwarten würde. Wenn's mit einem schwereren Kolben besser wäre könnte man Piaggio mit der von Haus eingeplanten Unwucht unter Umständen sogar Methode unterstellen.
  9. Ungewöhnlich. Ich kenn' das auch eher so wie Heizer das beschreibt.
  10. Mich macht das auch nicht glücklich. Vielleicht sollte man die Bedeutung der Wuchterei auch etwas relativieren. Gewuchtete Welle ist super, wichtiger wäre mir aber persönlich noch, dass das Zeug am Stück bleibt. Wenn das nur ungewuchtet geht ist das dann halt so. Zumal das ja in quasi jedem Originalmotor nachweislich ok läuft.
  11. Die Minarelli-Membran ist gar nicht sooo klein, das geht schon grob in die Richtung.
  12. Könnte alles noch viel schlimmer sein. Ich verbau' hier gerade ein Rohr mit 28/1000" Wandstärke. Oder hab' neulich aus demselben Dunstkreis eine Reibahle mit 1 13/32" bezogen. DAS ist Schwachsinn.
  13. Normal kannst du das in deinem ersten Beitrag editieren. Mach' doch bei der Gelegenheit gleich noch den Salat mit den Maßen da jetzt weg. Üblicherweise gibt man das Honspiel in hunderstel Millimeter an. Deine Angabe mit 1000/100stel mm entspricht dann einem Laufspiel von 10mm. Das ist recht viel für eine Bohrung von unter 5 Metern.
  14. Halte ich für eine sehr gute Anregung. Laufspiel: Ich würde mir das im Zweifelsfall auch vom Hersteller bestätigen lassen. Allerdings haben die Smallframe-GS-Kolben ja auch 57mm, und das läuft mit 8/100 Laufspiel unproblematisch und dauerhaft.
  15. Vielleicht eine Frage der Federbestückung?
  16. Bist du dir da sicher? Normal sind die aus der Schachtel eher um und bei 190 oder so. Das wundert mich jetzt.
  17. Ist das jetzt ein Evolution? Ich könnte mir vorstellen, dass du mit der Vespatronic nicht unbedingt glücklich wirst. Auf den Automaten wird gerne von 30-32° auf am Ende dann 5° durch verstellt. Das mit den 5° muss jetzt vielleicht nicht sein, trotzdem machst du's dem Motor nicht leichter wenn du da mit den 7° Verstellbereich der Vespatronic ran gehst. Aber probier halt, klar.
  18. Wenn du jetzt mittlerweile drei oder vier Vergaser durch hast (unterschiedliche Fabrikate und Modell), der doofe Fleck aber unabhängig vom Vergaser bestehen bleibt ist es vielleicht kein Vergaserproblem. Testen kann man das wohl aber.
  19. Drehschieberdichtfläche ist unterschiedlich groß. Bei DR oder Original vermutlich nicht dramatisch.
  20. Das würde ich bei der angegriffenen Oberfläche im Zweifelsfall nicht entrosten sondern entsorgen.
  21. Steht doch da: Dass mehr eben nur mit tiefgreifenden Arbeiten an Zylinder, Vergaser und Auspuff geht. Womit er ja irgendwie auch recht hat.
  22. Der Ritzebuh der das aufgebracht hat hat das selbe "Problem", du bist also nicht ganz alleine.
  23. Steht, glaube ich, oben schon, trotzdem: Ich würde die Nummer mit der Kontaktzündung überdenken.
  24. Nein. Ich hatte mit dem MIG/MAG Ding anfänglich das Problem, das gelegentlich die Sicherung geflogen ist auf 230V. Mit einer trägeren Sicherung war das vom Tisch. Das war aber nur beim Zünden. Danach ist das Wumpe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung