-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Elektronische Klappensteuerung für Auspuff
amazombi antwortete auf Radulf's Thema in Technik allgemein
Oder vor dem Vergaser. Wenn da luftdicht verschlossen ist macht das richtig leise. Probier's halt aus. Muss ja nix klappen und Steuern. Reicht ja wenn du einfach irgendwo was rein hängst. Wenn's voll leise macht kannst du dir immer noch überlegen, wie man das steuerbar kriegt. -
Ich sag' mal dein Herr Sohn hat das Ding in 20", du Hirsch. Ich fand' das gut, das Ding. Bei dem Eimer den der Junior vorher gefahren ist war ich mir da nicht so sicher.
-
Sehe ich genau so. Ich mein' da sind die selben Teile dran wie an 'nem Rad für Erwachsene, und da käme jetzt niemand auf die Idee 2-400 als "high End" zu bezeichnen.
-
GS Kolben der Firma Meteor
amazombi antwortete auf Fly High's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jetzt nur mal als Frage: Warum hast du das nicht direkt so ausgeführt? Und warum schreibst du nicht einfach deine Meinung zu den Kolbenringen? Wie gesagt, die Geschichte mit der gemutmaßten "Gewichtsersparnissmotivation" ist so schlichtweg nicht haltbar. Den Wärmeausdehnungskoeffizienten von Aluminiumlegierungen in Abhängigkeit zu den Legierungspartnern kannst du ja einfach überprüfen. Wenn du bei der Recherche zu dem Ergebnis kommst, dass eine Erhöhung des Silliziumanteils tatsächlich den vom Hersteller genannten Effekt hat (und dem ist so), dann müsstest du folgerichtig zu dem Ergebnis kommen, dass der Hersteller pfuscht wenn er die Abmessungen des Kolbens trotz anderer Wärmeausdehnung gleich lässt. Also müsste dich euer Messergebnis von der Idee her im Glauben an den Kolben bestätigt haben. Oder sehe ich das falsch? Ich mein' sonst wär' ja an den Materialeigenschaften vorbei konstruiert worden. Von daher verstehe ich den negativen Tenor bei "Angeblich der Superkolben" nicht. Oder hast du Zweifel an der Materialangabe? Zu deiner eigentlichen Frage: Ich fahre Kolben aus dieser Baureihe von diesem Hersteller und unter Federführung dieses Entwicklers in diversen Motoren. Einige davon in Nutzungssituationen mit Volllastanteil der so in der Form auf der Strasse nicht realisierbar ist. Auch diese Kolben weichen von den "Originalvorgaben" in den Maßen deutlich ab. Und funktionieren unauffällig. Warscheinlich 230g. -
Das ist das vom Knegges? Finde ich auch gut. Das Ding was er vorher hatte war schon ein wenig 'ne Seuche, die arme Socke musste sich da ganz gut placken mit.
-
Leistungssport fängt, wenn Interesse da ist, vielleicht ab 14-15 an. Vorher isses im Idealfall Spaß an der Bewegung. Und ich seh' da deutlich einen Unterschied zwischen überteuerten Fußballschuhen und meinetwegen einem ordentlichen Fahrrad. Erste sind mit grob 200 Euro für das was es ist ganz schön teuer, letzteres ist mit (neu) 2-400 Euro für das, was es ist angemessen. Die Fahrradentsprechung des Ronaldo-Replica Schlappens wäre eher so 'ne Kiste für knappe 6000 Schleifen wie ich sie oben gelinkt habe. Wenn du jetzt meinetwegen statt 'nem Dacia Logan mit 60 PS 'nen VW Passat mit 150 oder so fährst betreibst du deswegen ja Autofahren auch noch lange nicht als Leistungssport, du hast halt einfach nur an der Stelle 'nen Anspruch an deinen Kram den du nicht unterschreiten willst. Kann aber jeder so sehen wie er will, und man muss sich deswegen nicht in die Wolle kriegen.
-
Wurde ja oben schon geschrieben, jeder Jeck ist anders. Ich persönlich hab', mal die dämliche Klauerei außen vor, keinen Bock mit einem miesen Rad auch nur zum Supermarkt zu fahren. Wobei ein Puky jetzt nicht mies ist, hab' ich ja oben schon geschrieben. Also verlange ich das auch von meinen Zwergen nicht. Das hat aber mit Radsport nix zu tun. Dafür hätte ich zum Beispiel null Probleme damit mit einem durchgerosteten Fiesta irgendwo vorzufahren. Andere handhaben das jeweils anders, und das sollen sie auch. Vielleicht kann man sich einfach drauf einigen, dass man bei 'nem Kinderfahrrad durchaus nicht nur auf den Preis sondern auch auf die Qualität achten sollte. Halte ich für einen guten Ansatz.
-
Das Thema ist unter Umständen erschöpfend diskutiert, ich persönlich finde aber, das nur als Hinweis, aktuell bei keinem der großen "Vollsortimenter" ein wirklich bis in die Details sinnvoll ausgestattetes und aufgebautes Kinderrad. Da gibt's schon "Spezialisten" die sich diesbezüglich mehr Gedanken gemacht haben, und die dann nicht mal mehr kosten. Das setzt im Zweifelsfall etwas mehr Recherche vorraus, und man muss mit Direktvertrieb klar kommen. Wie gesagt, die Kohle kriegt man bei den Dingern eigentlich zu 'nem großen Teil zurück. Meine Erfahrung. Die Nummer mit dem Rahmenbauer ist für voll Bekloppte. Ich hab' ja oben das Ding gelinkt was ich damals mit Tune zusammen gefummelt habe. Der Preis dafür liegt bei knapp unter 6000 Euro. Selbst wenn ich aus Stahl oder Alu baue hab' ich für die Teile schon grob 700 an der Backe, und dann ist einiges qualitativ immer noch nicht auf dem Niveau auf dem zum Beispiel Isla das aus der Kiste anbietet. Manche Teile kriegst du schlichtweg nicht so einfach in Stückzahl eins. Selbst ich, der ich Überzeugungstäter bin, mache keine Woche unbezahlten Urlaub in der Werkstatt, häng' dann an Rahmen und Gabel (deren Material ja auch noch gekostet hat) Teile für 700 Schleifen und hab' am Ende was was nix besser kann als das eine oder Rad vom Spezialanbieter. Obwohl der Junior da schon mit tatkräftiger Mitarbeit zu locken versucht. Iss aber voll Offtopic und damit egal.
-
Ich hab' ein Mig-Mag mit 200 Ampere dass wahlweise mit Drehstrom oder auf 230V betrieben werden kann, und ein WIG mit 200 Ampere das auf 230v läuft. Von daher geht das natürlich. Ob das Gerät jetzt hop oder top ist kann ich dir aber nicht sagen.
-
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab' verstanden worum's dir geht. Allerdings interessiert das hier vielleicht keinen. Warum schreibst du das nicht im Heulsusentopic? Da ist es ziemlich sicher besser aufgehoben als hier. -
GS Kolben der Firma Meteor
amazombi antwortete auf Fly High's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mal zum technischen vielleicht: Die Kolben um die's hier geht sind aus Aluminiumlegierungen. Die dehnen sich beim Erwärmen aus. Wie sehr hängt von der jeweiligen Legierung ab. Bei Raumtemperatur sind Kolben nicht zylindrisch sonder konisch und ballig. Konisch heißt oben am Dach vom Durchmesser her kleiner als unten am Hemd. Das hängt damit zusammen, dass der Kolben im Betrieb oben am Brennraum heißer wird als am Hemd und sich deshalb dort entsprechend stärker ausdehnt. Ballig meint, dass der Kolben an den rund um den Kolbenbolzen wo mehr Material steht das sich im Betrieb stärker ausdehnt anders geformt ist als dort wo der Kolben dünnwandiger ist; gedacht ist das so, dass der Kolben im Betrieb, wenn er heißt ist, zylindrisch ist. Aktuelle Kolben bestehen aus anderen Legierungen als Kolben in den 50ern. In der Regel ist der Siliziumgehalt höher. Im Ergebnis dehnen sich diese Kolben anders aus als die alten Kolben. Deshalb kann es gut sein, dass die Kolben was das Konische und das Ballige angeht anders geformt sind als die alten Kolben. Die Kolben sind deshalb aber nicht schlechter. Eher im Gegenteil. Genau so sieht das bei den schmaleren Ringen aus. Das steht aber ja weiter vorne schon. Was das honen angeht hat sich in den letzten Jahrzehnten auch einiges getan. Mittlerweile sind Plateauhonungen standard. So bearbeitete Zylinder werden nicht mehr 1000 km eingefahren. Das ist aber ein anderes Thema. Mich würde einfach nur mal interessieren, was da gemessen wurde und was nicht den Vorstellungen entsprach. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die Abweichungen von den "klassischen" Kolbenmaßen und Ringdimensionen eventuell in Unkenntnis der metalurgischen Hintergründe fälschlicherweise für minderwertig gehalten wurden. Deshalb wär's sinnvoll einfach mal Butter bei die Fische zu geben, dann wüsste man, wovon wir hier reden. Oder wurde zum Beispiel über eine Funkenanalyse des Materials eine Abweichung zum spezifizierten Material "gemessen"? -
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was hat das mit dem Problem hier zu tun? @Lukulus: Magst du vielleicht mal 'ne Kurve von dem Aggregat hier rein stellen? Vielleicht kann man da ja mehr zu sagen. -
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann ist diese Fahrzeugklasse vielleicht einfach nix für dich. Bei "Rennmotoren" oder Motoren mit Rennleistung sind 20 Stunden Abstimmerei pro Motor vielleicht irgendwann einfach nicht mehr drin. Von daher ist dein Ansatz so lange zu drosseln bis das lange genug hält um auch mal 2 bis 7 Abstimmmarathons zu überleben vermutlich wirklich zielführend. Muss aber am Ende vielleicht nicht jeder so handhaben. -
GS Kolben der Firma Meteor
amazombi antwortete auf Fly High's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Na also, geht doch. Wenn du jetzt noch den Brückenschlag von der Florett mit grob der doppelten Literleistung wie 'ne GS3 bei auch grob doppelter Drehzahl, mit einem mutmaßlich in allen Details anderen Kolben hinkriegst, dann wird da 'ne Antwort auf die Frage die hier gestellt wird draus. Ich find' das nämlich auch voll unglücklich, dass sich jemand echt Mühe macht und sich auch finanziell engagiert um Teile zu fertigen und dann wird da grob gesagt "Bier ist immer warm, ich hab' 1998 schon ein warmes getrunken" und damit ist die Nummer dann fachkundig abgefrühstückt. Du hast das jetzt immerhin mal mit ein paar Rahmeninfos ergänzt. Die würde ich mir vom Topiceröffner und seinem Mentor auch noch wünschen. So richtig fundiert wirkt zumindest die These mit den gewichtsoptomierten Kolbenringen nämlich nicht. -
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Standzeit von 'nem 50cc Motor mit Leistung kurz vor 20 PS ist, festhalten jetzt, gerne mal kürzer als die von 'ner GS BMW. Irgendeinen Tod muss man vielleicht sterben. Trotzdem weiß' ich jetzt natürlich nicht, wie lange du an so was abstimmst. -
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, und jetzt gehste noch mal zurück auf Anfang und liest deinen Müll mit der eingeschränkten Haltbarkeit mit Pleuellagerschaden nach 40 Minuten durch. Und dann überlegste dir, ob der Kollege hier vielleicht nicht die Tour d'Afrique abreiten will sondern einfach nur Leistung haben mag. Und dann setzt du dich vielleicht mal mit so 'nem Zylinder wie dem hier auseinander, baust mal wenigstens einen Motor damit zusammen und dekliniert das dann mit 1,5mm Quetschspalte durch. Dann wirst du merken, dass der Herr Schnittlauch mit seinen Ausführungen voll, also wirklich voll, richtig liegt, und du mit deinem Beitrag (mal wieder) voll, also wirklich voll am Thema vorbei gehst. Was jetzt aber nichts über die Ursache des merkwürdigen Verhaltens hier aussagt, klar. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man da eventuell mal am Ansaugtrakt bei gehen könnte. Oder aber auch am Auspuff. Die Dinger peaken normal gerne um und bei 13000 und haben dabei normal 128-196 (so steht's zumindest in der Spielanleitung, glaube ich mich zu entsinnen). Wenn das so gegeben ist, und der Hub auch einigermaßen dem des Spendermotors entspricht, dann passt das ja schon mal grob. Da wird übrigens gerne bis 9000 oder so mit 32° Vorzündung rum geeiert. Leistung hat so was, wenn alles passt, dann vielleicht 18 plusminus x. Wenn das jetzt ein luftgekühlter Evo ist. -
Wobei man jetzt auch mal sagen muss, das meinetwegen ein Puky nix Schlechtes ist. MIr geht's da eher um die Baumarktdinger die, wenn's sein muss, nicht mal ein Wälzläger im Steuersatz haben sondern mit Fett eingeschmiertes Plastik. Oder Bremen die halt voll unergonomisch sind (würde ich auch Rücktritt zu zählen) oder halt so Federungsbomber, oder die Vollseuchen die mit Plastiktank und Gespacke optisch auf Motorrad gemacht sind und dann auch mal 20kg wiegen. So was halt. Wenn einem so 'ne ambitionierte Nummer zu viel ist kann man ja trotzdem versuchen, solche Sachen zu vermeiden und eher kindgerecht auszuwählen.
-
Ich seh' da beim Fahrrad halt weniger der Freizeitaspekt sondern mehr die Fortbewegungsnummer. Das iss für mich schon noch mal ein zusätzlicher Aspekt. Und unbedingt mehr kosten tut das ja am Ende nicht mal, bei den hochwertigen Kinderräder ist die Nachfrage größer als das Angebot, dementsprechend sehen die Gebrauchtpreise aus. Außerdem hat Halbertrabi da einfach recht, so was in ordentlich und wenn geht leicht wird 'nem Kind halt eher gerecht als was in schwer, und damit erhöhen sich einfach die Chancen jemanden lebenslang Freude an was zu vermitteln. Halte ich für wichtig weil meiner Meinung nach absehbar ist, dass zumindest bei einer städtischen Wohnlage das Fahrrad zunehmend das Auto für die Fortbewegung ablösen wird. Wenn nicht schon abgelöst hat. Da isses irgendwo doof wenn man Radfahren immer nur als Plackerei empfunden hat und deshalb eigentlich gar keinen Bock drauf hat. Am Ende isses aber echt egal und jeder muss wissen was er treibt.
-
Gewicht ist in der endgültigen Version bei 5,8 kg gewesen. Preis auch grob. Aber irgendwas iss ja immer. Zumindest das mit der Federei kann man mal festhalten. Es gibt kaum Federkram der bei 15-25kg überhaupt anspricht, und wenn ist das abartig teures Zeug. Da ist man mit dem Federweg den ein 1,5" Reifen bietet quasi ausreichend ausgestattet, zumal das auch mit 1 bis 1,5 Bar gefahren werden kann. Der beste Trick um so'n Rad leicht zu kriegen (und das wirkt sich direkt auf den Spaß aus) ist einfach alles weg lassen was nicht gebraucht wird.
-
Von wegen "vorbelastet": http://www.mawis-bikes.com/de/mawis-gallery/jori Das hab' ich ziemlich am Anfang für den Zwerg gebaut. Kann man ja mal durchaddieren. Da wird einem dann schnell schlecht. Theoretisch würde ihm das wohl ab nächstem Jahr passen. Praktisch mache ich das nicht weil das echt komplett irr ist 'nen 6 Jährigen auf 'nem Eimer der Preisklasse rumfahren zu lassen. Wo will man sich da noch hin entwickeln? Ich hab' aber 4 Stück davon verkauft, also auch dafür gibt's einen "Markt" anscheinend.
-
Ich schreib' ja "Einstieg". ich bin aber, wie du richtig sagst, ziemlich vorbelastet und hab' wohl auch generell eine andere Preiswahrnehmung bei Fahrrädern, klar. Trotzdem vielleicht nur mal als Anmerkung: Gerade bei Kindern steht der Spaß den sie mit irgendwas haben absolut im Vordergrund. Jetzt überleg' mal ob's dir Spaß machen würde, mit 'nem Rad zu fahren, was grob so viel wiegt wie du selbst. Da machen 1-2 Kilo echt einen Unterschied. Mit 5 ist man ja, wenn ich meinem Junior glauben darf, quasi erwachsen. So von der Eigenwahrnehmung her jetzt. Da willst du kein Rad haben was du nicht mal 'ne Treppe alleine hochgetragen kriegst und was du an jedem Berg schieben musst. Wenn du das Ding aber, wie der Papa meinetwegen auch, mal 'nen Meter tragen kannst und damit auch kleine Anstiege hoch kommst, dann macht das Spaß und du willst mehr davon. Und jetzt überleg' mal wie lange man unter Umständen selbst gebraucht hat, um sich mit Zeug auf das man als Kind keinen Bock hatte noch mal anzufreunden (Essen zum Beispiel). Vielleicht bewerte ich das aber auch über, klar. Das Argument mit dem "nur Pfand" bezahlen ist aber nicht von der Hand zu weisen. Du kriegst die Kohle zu einem sehr großen Teil wieder. Das merkst du ja schon bei 'nem Puky, und bei den hochwertigeren Sachen ist das eher noch ausgeprägter. Man muss die Kohle natürlich erst mal haben, und auch erst mal ausgeben wollen, klar. Und am Ende muss das, wie du schreibst, jeder selbst wissen.
-
Ich hab' Anfang des Jahres zwei neue aus UK mitgebracht. Das alte hab' ich bei Ebay für 20 Euro über Neupreis verkauft. Das ist jetzt extrem, zeigt aber eine Richtung. Bei dem Zeug bezahlt man nur Pfand. Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, dass das nicht "nur Spielzeug ist". Radfahren übernimmt heute schon in Großstädten einen wesentlichen Anteil der Verkehrsbewegungen. Ich gehe davon aus, dass das in den nächsten Jahren eher mehr wird. Deshalb ist es mir wichtig, dass die Kids ihren Einstieg in die Individualmobilität auf was qualitativ Ordentlichem machen. Wenn man das gebraucht für 80 Euro findet, gut, wenn nicht gebe ich dafür gerne (Pfand)Geld aus. Bei uns gab's die Fahrräder auch nicht zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Wenn an unserem Auto was kaputt ist warte ich auch nicht bis zum nächsten Kirchenfest um das in die Reihe zu bringen. Ich kann übrigens Ritzebuh voll bestätigen. Wenn die Zwerge ein ordentliches Rad zur Auswahl haben wird das deutlich vorgezogen. Das macht einfach viel mehr Spaß. Meine kleine ist jetzt drei, die eiert mit ihrem Rad auch mal 'ne Viertelstunde auf der autofreien Übungsfläche im Kreis, oder versucht, ihrem großen Bruder nachzukommen. Der hat jetzt das Beinn 20 small, und wir sind im Sommer mehrfach Strecken bis 30km gefahren. Also jetzt nicht am Stück, mehr so mit zwischendrin Eis oder so, macht halt kein Kind mit mit einer 12kg Dschunke die nicht vom Fleck kommt. Isla ist blöd dass die nicht mehr nach Kontinentaleuropa liefern. Early Rider wäre eventuell eine Option.
-
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Müsste man halt den Lukulus mal fragen. Wenn das jetzt als Langstreckentourer angedacht ist könnte man bestimmt die Auslegung an sich noch mal überdenken. Danke für die Anregung. -
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du Dummschwätzer, echt jetzt. Das sagt aber halt recht wenig aus. -
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum? du klappst ab bist der Zylinder senkrecht steht, dann öl rein. Würde ich mir als erstes machen. Normal ist Ist-Zustand vermessen und dokumentieren der Anfang, nicht wildes Teilejonglieren. Wenn du da jetzt meinetwegen 9:1 oder so verdichtest, dann ist das scheißwenig für den Zylinder. Mit originalem Kopf auf 39,3mm Hub hat man da normal gerne mal 0,5mm Quetschspalte und drunter. Wenn du da mit dem originalen Kopf-layout bei dem originalen Hub Richtung 1mm gehst läuft der scheiße. Also richtig scheiße. Da kannst du dann auch 10 Vergaser hin hängen und Ansaugtraktlänge ändern.