Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Check doch mal Verdichtung. Bei 10Bar dürfte die ziemlich niedrig sein.
  2. Ist da überhaupt noch Material am Gehäuse? Ich halt' das auch für übertrieben. Genau den kann man eigentlich auch stressarm für 33-35mm umhäkeln. Drehteil hingeschweißt und gut iss.
  3. Den Polini könnte man da wohl nehmen. Der funktioniert nachweislich gar nicht soooo schlecht und kostet nicht die Welt. Für'n 27-28er Vergaser muss man sich da eh' keinen abbrechen, glaube ich, der geht ja mehr oder minder einfach so durch ohne dass man da irre reduzieren müsste.
  4. Ich hab' da mal 'ne Weile recht ausführlich mit rum probiert, mein Fazit für den Einsatz am Roller wäre: Kürzer ist besser, weniger Richtungsänderungen sind besser, gleichmäßige Querschnittsreduzierung ist besser. Alles jeweils ähnlich relevant. Oberfläche hätte ich von poliert bis zu grob gestrahlt empirisch andekliniert. Effekt überschaubar. Vielleicht wenn man die anderen drei Nummern in voll Geil vom Tisch hat? Vielleicht aber auch überbewertet? Ich glaub' auch, dass der Vergaser das Gemisch aufbereitet. So wie Suppe oder so, wenn das von der Küche auf'n Tisch ordentlich organsiert ist besteht vielleicht keine Notwendigkeit unterwegs mit der tragbaren Herdplatte noch mal nachzukochen. Irgendwie so oder so ähnlich.
  5. Ich kenne die Meteorkolben aus dem Vespabereich. Dort funktionieren die ausnehmend gut. Was ist denn das Problem wenn man die in 'ne Kreidler rein hängt? Fallen die dann in einer Flory bei 40 Sachen auseinander oder was machen die da? Der Olli ETS der hinter GS steckt hat sich da, glaube ich, ernsthaft reingehängt bei den DInger, also was alles angeht. Normal ist der Olli ETS da auch maximal sachkompetent. Da wär' mir schon dran gelegen, dass man da etwas genauer wird bei der Kritik.
  6. Muss man dir wahrscheinlich nicht sagen, aber denk dran dir Abtriebsseite als Schiebesitz zu konzipieren.
  7. Wurde ja schon angesprochen, aber könntest du das unter Umständen ausführen? Eventuell kann man ja die Bedenken deines Vespa Mentors im Detail auf Basis der von ihm ermittelten Eigenschaften (ich nehme an es geht primär um die Dimensionen. Oder wurden andere Charakteristika vermessen?) seine/deine Bedenken ausräumen. Die Erklärung zu den Ringen, bzw. deren Breite hast du ja etwa schon gekriegt.
  8. Hätte 4,4g für die 1mm Scheibe im Angebot (34,6mm mit 20mm innen), die 0,5mm Scheibe hat tatsächlich 1,7g. Gewogen jeweils 10 Stück in Summe. Die 0,5er Scheibe hat außen nur 30,6mm. Was für eine Drehschieberwelle vermutlich nicht dumm ist.
  9. 1,7g für die Anlaufscheiben kann nicht stimmen. 10g für beide klingen plausibel.
  10. Ich jetzt ganz persönlich hätte die "Grundplatten" von Lenker und Strebe schon jeweils mal am Bandschleifer vorbei gezogen. Damit hast du keinen wie auch immer gearteten Nachteil und bist halt die Kanten los. Sonst hast du dir bei dem Lenker ja schon Mühe gegeben, würde ich meinen, da hätte er sich unten rum etwas Liebe verdient.
  11. Um mal in die selbe Kerbe wie T5Rainer zu hauen: Was du da misst ist eher die Kompression und zumindest für mich leider nicht unbedingt aussagekräftig. Wär' schon besser das mal als Verdichtungswert zu haben, so von der Vergleichbarkeit jetzt.
  12. amazombi

    kann zu

    Also macht der eigentlich Werbung FÜR die DEA Leute? Da muss man bei der Darstellung auch erst mal drauf kommen. Und hier kann dann zu oder was?
  13. amazombi

    kann zu

    Genau das würde mich auch mal interessieren. Kann das vielleicht jemand mal etwas erhellen? Vielleicht der Topiceröffner selbst? Mag' der die DEA Fuzzis nicht leiden, oder warum werden die hier so in die Pfanne gehauen? Ist das irgendwie unliebsame Konkurrenz, oder warum geht man da so ran?
  14. Mit beiden Anlagen das Loch an der gleichen Stelle? Strange. Hast du mal 'ne andere Zündung hin gehängt? Und was heißt "gemessene Verdichtung"? Hast du das mal Geometrisch, also meinetwegen 13:1 oder so? Ist das ein wasser- oder luftgekühlter Motor? Und ja, ich würde da keinen 15cm Ansaugtraktlänge haben wollen.
  15. Sehe ich auch so. Das wär' mal 'ne interessante Nummer gewesen. Iss aber ja immer so bei dem Format, Karre abgerockt bis der Arzt kommt, Lösung: Neulack. Rest passt sich dann per Selbstheilung der Lackur an, oder so.
  16. Schwierig. Ich persönlich find' ja die Onlineentsprechung einer kopierten Liste jetzt alles andere als uncharmant. Ich bin aber auch durch langjährige Befassung mit einem High-Bling Konzept sensibilisiert.
  17. Wie gesagt, ich find' den Test super weil genau das ja auch so ein wenig raus kommt. So wie ich das sehe sollte man sich vielleicht im Vorfeld überlegen, was man wirklich will, und dabei am Besten nicht rein irgendwelche Zahlenwerte als Grundlage seiner Kaufentscheidung her nehmen. Und man sollte sich darüber klar sein dass Tuning eben, wie Brosi auch schreibt, 'ne Einkaufsliste ist.
  18. Die können das mit leistungsorientierten 50ccm nicht unbedingt besser, kaschieren das aber halt mit der Variomatik. So ein 50er Evo oder so ist quasi ein Resoloch, also fast überall, außer da, wo er dann Leistung hat. Ich bin nicht sicher, ob der 3 500 Umdrehungen seriös Band hinkriegt. Irgendeinen Tod muss man wohl sterben, und Bandwunder sind das, wenn's Richtung 20PS geht, dann gerne nicht mehr. Achtet aber ja wegen der Vario auch keiner so recht drauf. Wenn du dir sicher bist dass nicht vielleicht die Zündung in genau dem Bereich rumspackt könntest du mal mit Kleinkram rumexperimentieren, also meinetwegen mal mit 'nem Zwischenring Auspuff 5mm verlängern, oder doch noch mal 'nen Spacer unter die Membran, halt so Zeug was eventuell ungünstige Schwingungsüberlagerungen etwas entschärft.
  19. Man könnte kritisch anmerken, dass manch eine der getesteten Anlagen die Zielvorstellung mutmaßlich nicht primär im Lastenheft hatten. Von daher ist dass dann so ein wenig wie Salzkartoffeln ohne Salz machen oder so. Was jetzt nichts über den Anspruch an sich aussagt, vielleicht aber halt das Ergebnis jeweils in seiner Gültigkeit etwas einschränkt. Weißt du aber ja selbst, schätze ich. Davon abgesehen hat das aber natürlich schon 'ne Aussage. Viele Motoren sind halt nicht "potent", und wenn man da über so einen Test zu dem Fazit kommt, dass meinetwegen die oder die Anlage nicht unbedingt glücklich macht, zumindest nicht ohne weiteres Hand anlegen (und vielleicht auch dann nicht), dann ist das ja eine Erkenntnis von der manch einer profitieren kann. Da feiern dann unter Umständen klassische Anlagen auf klassischem Motorkonzept fröhliche Urstände.
  20. Ich hab' das oben mal von Werbung Richtung Information editiert und würde bitten, das vielleicht noch mal unter Dienstleistungen aufzumachen. Begründung siehe Smallframebereich.
  21. Die Raderhebungskurve ist ja eine Kreisbahn mit dem Traversenbolzen als Mittelpunkt. Will sagen: Kann sein, dass sich das mehr oder weniger der Kontur des Rahmens folgend anhebt. Bilde ich mir zumindest ein.
  22. Irgendwie ist das ein (ziemlich gelungene, wie ich finde) Neuerung, irgendwie aber halt auch 'ne Werbung. Gerade wegen der Kontaktdaten. Ich editiere und würde bitten, den Werbeteil noch mal unter Dienstleistungen aufzumachen. Mir ist klar, dass das irgendwie affig wirken könnte. Meiner Wahrnehmung nach werden aber Topics im Technikbereich auch immer wieder zum Ankurbeln des Verkaufs genutzt. Das ist so eigentlich nicht gedacht und ich bitte daher um Verständnis.
  23. Das iss ja auch das Problem bei dem hinter dem Stoßdämpfer vorbei legen, man müsste da von Rechts wegen zwei mal verlegen, einmal für alte Karren und einmal für Neue.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung