-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Plädiere für mehr ONKELZ auf Vespatreffen
amazombi antwortete auf Schrottpresse's Thema in Flame & Sinnfrei
Naja, es gibt ja auch Jazz und Jazz. Ich mach' da schon auch ein bisschen was mit, irgendwann schaff' ich's halt nicht mehr. Sonntags morgens die Gottesdienste sind auch gelegentlich nicht ohne. -
Plädiere für mehr ONKELZ auf Vespatreffen
amazombi antwortete auf Schrottpresse's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich eigentlich auch, klar. Deutschlandfunk ist mir aber manchmal echt zu hart. Ich arbeite oft nachts, und da gibt's gelegentlich recht anstrengendes Zeug auf DF. Mitternachtskrimi oder so ist voll ok, aber manche Jazzgeschichten fallen mir einfach schwer. Dann weiche ich auf Hörbuch aus. -
Gerüchte über Kopien, aktuelle Plagiatsvorwürfe etc.
amazombi antwortete auf Scooterist69's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
I really think Arne has a point there. Apparently it isn't possible to come to an agreement, and repeating arguments is hardly entertaining for the rest of the bunch. Wenn ich damit jemand auf den Sack gegangen sein sollte tut mir das leid. Ich bin bei dem Kopierthema vielleicht übersensibel. -
So'n wenig beruhigt hat sich das doch, finde ich.
-
Der war auch noch unter'm Lack? Geil!
-
Danke. Wieso für die Tonne? Die Sandkerne zu variieren ist doch eigentlich der kleinste Aufwand. Von daher ist doch immer noch alles cool, nur halt im Moment irgendwie nicht voll plausibel.
-
Das wäre natürlich interessant. Ich halte Wien ohnehin immer für eine Reise wert. Ich bin da wegen erneut anstehenden Reproduktionsabschlusses aber erst mal außen vor.
-
Das wäre natürlich interessant. Ich halte Wien ohnehin immer für eine Reise wert. Ich bin da wegen erneut anstehenden Reproduktionsabschlusses aber erst mal außen vor.
-
Sehe ich genau so. Der Hubraum ist erstens nicht einzigartig, und zweitens auch schwanz, wenn er nicht bei irgendwas hilft. Rein als 170 Emblem auf dem Beinschild, ohne irgendwo Dampf zu haben, oder besonders sparsam, oder besonders haltbar zu sein, braucht das wirklich kein Mensch. Im Übrigen wähnte ich den FMP schon im Kompetenzteam. Bin überrascht dass man sich den Verzicht auf eine solche Kraft leistet. Ich persönlich hab' weitestgehend die Lust verloren, auch wenn ich hier noch (Macht der Gewohnheit?) weiter schreibe. So wie ich das sehe, und das hat sich ja jetzt doch an mehr als einer Stelle erwiesen, ist der P weitestgehend beratungsresistent und an begründetem Input nicht interessiert. Ich find' auch das Umgehen mit eigenen Fehlern oder Schwächen nicht voll prickelnd. Sicherlich Eigenschaften, die einem dabei helfen, so ein Projekt durch zu ziehen. Ich hab' den Typus in meiner beruflichen Vergangenheit aber so ausreichend genossen, dass ich da sehr gut dauerhaft drauf verzichten kann.
-
Das gute an einem Zylinder, der Leistung und Band kann iss halt, dass man den da hin drosseln kann, wo man ihn hin haben will. Wenn man da zum Beispiel die Steuerzeiten niedriger ansetzt und die Gestaltungsmöglichkeiten, die die nicht durchgehenden Stehbolzen bieten nutzt (also eher auf Fläche als auf Steuerzeit geht, übrigens ziemlich genau der Grund, warum hier einige den P250 für vergleichsweise unbedarft halten) kriegt man immer noch 30 PS, und dank Auslasssteuerung und ohnehin moderaten Drehzahlen, eben noch mehr Dampf von unten. Ich halte den Falc auch in der Hinsicht für die Referenz. Klar kriegt man wenig Leistung auch mit 'nem Scheißzylinder hin. Iss aber ja irgendwie affig 'nen Scheißzylinder bauen zu wollen wenn man alternativ einen Bauen könnte, der alles besser kann. Ganz abgesehen davon halte ich jetzt ganz persönlich sogar die herkömlichen Zylinder für ausreichend Leistungsstark für die allermeisten Belange. Eine Ü-30 PS tourensmallframe mit der man mal eben an's Nordkapp und zurück schippert (und dabei nicht mit 110 lang tuckert) ist, meiner Meinung nach, ein unrealistischer Wunschtraum. Die Sinnfrage muss aber ja jeder für sich beantworten. Mit dem, was ich oben geschrieben habe, hab' ich nur einen Weg genannt. Jetzt ohne drauf rum reiten zu wollen: Der P hat noch keinen genannt. Trotz 50 facher Nachfrage bleiben Nenndrehzahl und angestrebte Leistung geheim.
-
Um das mal aufzugreifen: Es gibt, ohne groß in die Ferne zu schweifen, einen Zylinder bei dem schon fast alles richtig gemacht wurde. Der kommt aus einer kleinen italienischen Tuningschmiede namens Falc. Das einzige "Problem" das der Zylinder hat ist, meiner Meinung nach, der fehlende Zeitquerschnitt beim Auslass (geht halt mir Originalen Stehbolzen nicht anders), und die fehlende Auslasssteuerung. Rest kriegt zumindest von mir 'ne Eins. Deshalb hat der ja auch mit grob 135ccm gute 30 PS, wärend andere, die als Vorbild herhalten durften, mit 220ccm, also mit 62% mehr Hubraum, gerade mal 30% mehr Leistung zusammen bringen. Wenn da auslassseitig noch Fläche (die etwa 192° als Steuerzeit die der gerne hat reichen) dazu käme wären da mit 170ccm 40 PS wirklich kein Trick, und mit Auslasssteuerung würde das unten raus entsprechend zulegen. Mit dem Hubraum halte ich ohne Auslassteuerung schon 15PS bei 6000 für nicht unrealistisch, mit Auslassteuerung wären da noch mal 3-4 PS drauf wohl machbar. 20 PS bei 6000 gelten bei frisierten 200ern als gut, das nur am Rande, und die Dinger haben ja in aller Regel wirklich gar kein Band. Was man sich bei 'nem Falc mal anschauen darf wäre das Spülbild der Überströmer in der Kolbenbolzenebene, und die Einspülwinkel der Überströmer in der Laufbahnebene. Allerdings wurde das wirklich alles schon mehrfach durchgekaut und ist nun wirklich nichts Neues. Wenn man sich mal die Mitteldrücke des 220ccm Rotax-Dingens und von 'nem ordentlichen Falc anschaut fragt man sich schon unweigerlich, wie man auf den Rotax als Vorbild verfallen konnte. Nur weil da auf dem Diagramm "40" steht?
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei Katjas Tröte hat das ungefähr ewig gedauert weil das Ding siebzehnmal nicht gepasst hat. Ich an deren Stelle hätte mich vielleicht umgebracht. Das lag daran, dass ich keinen Roller mit Gepäckfach habe und der Verlauf den ich da gestrickt habe beschissen bis gar nicht gepasst hat. Ich hab' jetzt ein wenig an einer Lehre rumgestrickt und hoffe das jetzt im Griff zu haben, so ganz sicher bin ich mir allerdings noch nicht. Sobald ich genaues weiß werde ich mich dazu dann äußern. -
Plädiere für mehr ONKELZ auf Vespatreffen
amazombi antwortete auf Schrottpresse's Thema in Flame & Sinnfrei
@Jogi und Lord Sinclair: Ich freu' mich eigentlich über Besuch, klar. -
Alles richtig, nur wo glaubst du das mit dem GSF Preis lesen zu können?
-
Gerüchte über Kopien, aktuelle Plagiatsvorwürfe etc.
amazombi antwortete auf Scooterist69's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
I do have an unfinished PHD thesis. That doesn't help me at all though if I get the content of things wrong. I did not (and will not) call people in Asia in general liars. I may have have called you a whiny, thieving liar though, maybe not in these very words, in meaning I did though. I have also explicitly written that copying sucks, regardless of where, or by whom, it is done. I would very much appreciate if you could stop repeating fragments of thought in the vain hope that repetition may turn them into truth. I have also pointed out a rather significant logical fault in your "line of arguments". You didn't care to read that though. -
Plädiere für mehr ONKELZ auf Vespatreffen
amazombi antwortete auf Schrottpresse's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich organisier regelmäßig ein Treffen mit Hörbüchern, Deutschlandfunk und Technikgelaber. Das geht schon recht lange. Besucherzahl seit Jahrzehnten konstant bei 1! -
Der hat 220ccm. Deiner hat 170ccm. Wenn du den Hubraum einfach als Faktor raus rechnest bleiben bei dir noch 31PS übrig. Und ein dann wirklich nur noch eher bescheidenes Band. Das wäre dann ein Motor, der schlechter ist, als der 130er Polini von Wheelspin. Ich sag' das noch mal: Mit den Eckdaten die dein Zylinder eigentlich mitbringt kann der knappe 40 PS bei unter 10 000 mit resolochfreiem Anstieg und richtig Bumms von unten. Dazu solltest da aber vielleicht einfach aufhören, Eier einzugraben, nur weil irgendein Scherzkeks mal zu dir meinte, daraus würden dann Bäume. Der PXler hat voll recht mit dem beeindruckend und so. Nur mach endlich mal deine Hausaufgaben. Und wenn du schon bereit bist, für 'ne Totgeburt Kram basteln zu lassen und Leute in Bewegung zu setzen, dann fasel nicht, es sei kein Geld für 'ne Software für 169,- Euro da. Das ist weniger, als du da für'n Hirngespinst verbrennst. Zu deinen Patent- und Geschmacksmusterfantasien kann ich nur hoffen, dass du das als Scherz meinst. Du hast mir ja per PM deine Einschätzung eines Geschmacksmusterschutzes (den geschützen Gegenstand hab' ich entwickelt und schützen lassen) vorgetragen. Lies' dir doch einfach mal auf der Startseite des DPMA durch, was ein Geschmacksmuster ist, und in wie weit was schutzwürdig ist. Das dauert keine fünf Minuten, und danach ist das, was du von dir gibst, nur noch halb so peinlich, echt jetzt.
-
Das ist ein CVT Motor mit 220 ccm pro Zylinder, richtig? Und der hat dann runter gedrosselt auf 'nem Schaltmoped noch grob 40 PS mit passablem Band? Mit 220ccm? Und das ist so geil, dass man sich's als Vorlage für'n 170ccm Zylinder nimmt? Ok.
-
Das hab' ich auch schon 10 mal gefragt. Die Antwort "viel PS, viel NM, viel haltbar" wurde schon gegeben. Das iss im Motorenbau immer so. Beim nächsten Modell steht dann "noch mehr PS, NM, haltbar" im Lastenheft.
-
Wer ist denn da anderer Meinung? Dein Soufleur im Hintergrund? Anspringen wird das Ganze, das ist klar. Ein sinnvoller Zylinder isses aber nicht. Dafür muss dann jemand einen Auspuff entwickeln nur um das Ding mal auf'n Prüfstand schnallen zu können. Über die Auslassform wurde auch schon diskutiert. Damals hat man dir zu erklären versucht, warum ein Auslass mit Mittelsteg mit zwei Stützkanälen irgendwie nicht die volle Punktzahl kriegt. Deinen jetzigen Auslass kennt kein Mensch. Wenn er auch nur grob so aussieht, wie das was r. da gezeichnet hat ist das nicht optimal. Ansonsten kann man dazu schlecht was sagen. Oli-San hat dich schon mal auf die Ausrichtung der Überströmer angesprochen, das hast du auch schnell abgebügelt. Neid, Besserwisserei, Mißgunst: Meine Mutter ist leidenschaftliche Gärtnerin. Wenn da jemand ankommt, der aus irgendeinem Grund Gärten cool findet und sich deshalb so ziemlich den teuersten Garten in der Gegend kauft würde sie das erst mal einfach zu zur Kenntnis nehmen. Wenn der dann mit der Bohrmaschine Löcher in den Boden bohrt um Samen einzupflanzen würde sie sich denken: "Gut, er hat da offensichtlich keinen Bezug zu, aber funktionieren tut das ja". Wenn er dann aber anfangen würde Hühnereier im Boden zu vergraben weil er Eierbäume haben will würde sie ihm unmissverständlich mitteilen, dass er da Scheiße baut. Genau das passiert hier. Ob das Schlechtmacherei ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
-
Plädiere für mehr ONKELZ auf Vespatreffen
amazombi antwortete auf Schrottpresse's Thema in Flame & Sinnfrei
Das coole an der Rollerszene ist aber halt ja, dass da Freunde und Bekannte auf und aus der ganzen Welt an den Start gehen. Die haben vielleicht nicht alle Bock, zu mir nach Hause zu kommen. -
Das Drehschiebertopic
amazombi antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich finde das Topic relativ largeframelastig. -
Plädiere für mehr ONKELZ auf Vespatreffen
amazombi antwortete auf Schrottpresse's Thema in Flame & Sinnfrei
Das führt jetzt vielleicht etwas ab vom Topic, trotzdem: Ich persönlich hab' bei meinem ersten Run gedacht, man wolle mich mit der Musik verarschen. Im Laufe der Zeit hab' ich mich aber dran gewöhnt, und mit 5-10 Bier intus ist das Zeug ja auch auf jeden Fall tanzbar. Zudem isses halt dann mittlerweile sogar für mich zum Soundtrack der ganzen Geschichte geworden, und es gibt immer noch 'ne ganze Menge Leute, für die die Rollerei eben nicht nur ölige Pfoten und wilde Zylinderfräserei, sondern halt auch, vielleicht sogar primär, Musik, Klamotten all so was ist. 'N guten Streifzug querbeet krieg' ich in jedem besseren Kaff in der Zappelbude meiner Wahl, 'n Run mit der Mucke halt nicht. Und irgendwie käm' bei 'nem Punkkonzert ja auch keiner so direkt auf die Idee, jetzt der Abwechslung halber mal 'n paar Nummern R 'n B rein zu spielen. Trotzdem kriegt ein guter DJ es wohl schon hin, das Programm etwas zu variieren, ohne die Tanzfläche leer zu fegen. Passiert ja auch immer wieder mal. Eins noch als Nachsatz vielleicht: Schau' dir mal so Scooter-Weekend kram an. Da hat der Veranstalter mehrfach mit ziemlich Aufwand Equipment an den Start gebracht um dann von Ballermannscheiß über dies und das bin hin zu allem Anderen durch zu variieren. Das wollte keiner, alle standen rum und waren am nölen, dass es kein Drumm 'n Base sei, oder kein HipHop, oder kein Hardcore, oder kein Punk. Nur weil 10 Leute sich darüber einig sind, dass 'n Fahrzeug aus welchen Gründen auch immer einigermaßen cool ist muss das noch lange nicht bedeuten, dass sie sich auf den selben Musikgeschmack verhaften lassen. Ich zum Beispiel höre fast ausschließlich Hörbücher, also quasi gar keine Musik. Das dürfte auf 'nem Run nur den Geschmack der Wenigsten treffen. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was heißt "besser"? Ich finde, das ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Im Endeffekt kann man einen Auspuff nach verschiedenen Kriterien bewerten, welche man persönlich für relevant hält hängt unter Umständen von individuellen Vorlieben ab. Unter Umständen ist ein Originalauspuff der "beste" Auspuff, den man haben kann.