Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich glaube, da geht's eher um die Verspannung der Welle zwischen den Lagern. Zumindest meinte mal einer zu mir, er habe bei einem Motor, bei dem die Welle eigentlich frei drehte nach Betrieb und wieder abkühlen eine Verspannung fest gestellt und deshalb umgestellt. Das ist aber auch dort nicht die Regel, und nur, weil das einer macht, muss das auch nicht gut sein. Du musst da übrigens keine Nut stechen, das sind in dem Fall Festlager. Genau wie's bei 'ner Smallframe Festlager sind, auf der Kuluseite durch die Verschraubung, und auf der Limaseite (bei den meisten Wellen) durch die Passung. Noch mal: Ich weiß, dass Rillenkugel rechts und links funktioniert. Ich will aber auf idealerweise breiterer empirischer Basis wissen, ob Nadellager nicht funktioniert (wie gelegentlich angemerkt und zumindest bei mir nicht bestätigt). Das originale PV Tonnenlager ist meiner persönlichen Meinung nach schon wegen der Tatsache, dass man damit auf den dünnen Stumpf fahren muss raus, auch wenn das bei vielen zu funktionieren scheint.
  2. Das impliziert ja, ich hätte meine Finger an 'nem Largeframemotor gehabt! Das ist mindestens 15 Jahre her, und da war's 'ne Rally. Das gilt nicht mehr. Gerade bei den Automaten wird aber mittlerweile vom einen der anderen, der extraschnellen Kram baut auf der Limaseite umgebaut. Die Rillenkugellager funktionieren ja nachweislich. Mich interessiert halt nur, warum zum Beispiel Falc sagt, es müssen die Rillenkugeldinger sein. Als er das zu mir sagte hat er aber, so mein Eindruck, einfach gar nicht gewußt, dass es die Motoren mit dem Nadellager gibt. Iss ja auch neumodischer Kram. Genau wie er meinte Einzugschaltung sei blöd und damit würden die Gänge springen. Kann ich jetzt beides nicht bestätigen, vielleicht hab' ich da aber auch einfach was übersehen.
  3. Wenn das hier schon diskutiert wird: Wie steht das mit dem ETS Lager? Ich fahr' das in diversen Motoren völlig unauffällig, Gerhard meint, das habe zu viel Luft, wie wird das hier gesehen? Ich finde auch das Argument mit dem Winkelfehler nicht ganz nachvollziehbar. Wenn die Welle sich durchbiegt habe ich einen Winkelfehler, wenn der aber kleiner bleibt, als das, was das Lager abkann, ist das doch Wumpe. Ich hab' aber halt auch eine Abstandsveränderung zwischen den Lagersitzen der Welle, wenn auf beiden Seiten Rillenkugel verbaut ist haut mir das, so mein Verständniss, ein paar tausend mal pro Minute seitlich auf's Lager. Das mögen Rillenkugellager ja nun eigentlich nicht so gerne. In der Realität funktionieren die Rillenkugellagerdinger aber ja, ich behaupte die, ETS Teile tun das auch. Die Tonnenlager hab' ich bei Motoren mit Qualm allein schon aus dem Grund nie verbaut, weil man dann 'ne dünne Welle fährt. Davon sind mir im Laufe der Zeit zu viele abgeschert. Also bau ich die mit dem Tonnenlager quasi nur in Originalmotoren ein. Also gar nicht.
  4. Iss wohl so. Ich hab' mal so'n Zirri-Scheiß irgendwo eingebaut, das war ziemlich assig bis der durch passte. @Udo: "gegen die Wand laufen" ist der Auspuff, stottern und rotzen aber eher nicht. Man kann schon auch gelegentlich mal seine Abstimmung und die Zündung hinterfragen. Ob das hier so ist weiß ich aber nicht. Mich wundert halt nur, dass das Ding jeweils genau da abkackt, wo der Auspuff den Mittdruck hochschieben sollte. Bei beiden Anlagen. Und die könnten unterschiedlicher kaum sein.
  5. Kickstarter hängt. Müsst man vielleicht mal nach schauen.
  6. Schau dir mal in den verschiedenen Shops die Bilder von PV/V50 Kotflügeln an. Ich denke eher, dass du da keinen Untschied feststellen kannst. Gibt's eigentlich auch keinen.
  7. Wenn ich mir den so anschaue passt der in keinen Rahmen, zumindest nicht, ohne dass da noch mal am Durchgangsloch nachgeschnitzt wird.
  8. Ich bin mir nicht sicher, ob bei dem Motor in allen Belangen alles cool ist. Die beiden DInger haben eigentlich deutlich zu früh Spitzenleistung. Ich hab' da so ein wenig die Zündung in Verdacht. Wenn ansonsten aber alles Prima ist, ist "der Neue" für'n Arsch, sehe ich auch so.
  9. Vor allem weil da ja ein noch ein ziemlich solider Ölfilm dazwischen ist. Und der ist da auch wirklich, sonst wären die Dinger ratzfatz verschlissen. Ich seh' den Vorteil jetzt auch eher in der Möglichkeit, das ganze quasi spielfrei einbauen zu können und so Gangspringen unwahrscheinlicher zu machen. 6,5 iss übrigens scheißschnell, aber Herr Laurofalc bietet aktuell doch sogar 'ne 5,9, oder? Ob der so'n Schmonz im Motor drin hat?
  10. Glaube ich eigentlich nicht. Ich halte das im Gegenteil sogar für ziemlich effektiv. Was hat er denn gebaut, der Italiener?
  11. Ich finde auch, dass du dich blamiert hast. Allerdings weniger damit, dass du was nicht weißt. Eher damit, dass du, wie T5 Rainer schon anmerkte, ziemlich wenig Input bringst. Aktuell ist das ungefähr so, wie wenn ich dich fragen würde, wie mir mein Frühstück gestern geschmeckt hat. "Wie soll ich das wissen?", wirst du denken, "ich weiß ja nicht mal, was dir schmeckt, und was es zu futtern gab".
  12. Er schreibt ja "kein Sandguß". Keine Ahnung. Prinzipiell kann man schon alles schweißen. Ich hab' bei dem einen oder anderen Autoteil aber doch schon mein Waterloo erlebt. Von daher müsste man das vielleicht wirklich mal live befingern.
  13. Ich dachte jetzt eher an langsam, aber ohne Schalldämpfer oder so. Schnell iss eh' nicht so meine Welt.
  14. Ist das dann als Aufforderung zu verstehen? Virtuell reiß' ich das Maul noch auf, iss klar. Ansonsten fahr' ich Fahrrad.
  15. Warst du früher auch schon so metrosexuell? Kam mir gar nicht so vor.
  16. Würde ich im Zweifelsfall sogar was mit Dichtpampe hin schrauben.
  17. Würde ich für drei nicht nehmen. Ich find' den Lack fies. Kriegt man aber ziemlich sicher bei Ebay nach 'ner Weile locker für die 3 wieder los, eher für mehr.
  18. Nur der Vollständigkeit halber: PK 125 XL. Meinetwegen auch XL II, oder halt auch 'ne S. Ähnlich hart im nehmen wie 'ne PX, und für die Stadt auch original ausreichend motorisiert. Nachteil: Kein Getrenntschmierung. Sonst vom Handling her agiler, im Zweifelsfall einen Tick sparsamer im Verbrauch, und von der Anschaffung her eigentlich von der Tendenz auch günstiger als die PXen.
  19. Ich würd' denken, dass der mit Rennwelle auf Drehschieber, oder auch auf Membran, gesteckt mit Auspuff gut ist für 14-15 PS oder so. Das iss dann auch grob die Preisklasse, in der ein Malossi dabei ist, oder sehe ich da was falsch? Warum nicht so 'nen Evolution Polini nehmen, nur als Idee jetzt?
  20. Ich glaub' das ist ziemlich genau das selbe in grün.
  21. Also dass der DR nicht für den Auspuff geeignet ist hat, glaube ich, jetzt keiner gesagt. Ich find' den auch nicht so schlecht. Vielleicht wär's aber für'n Anfang gar nicht dumm, wenn du kurz definieren würdest, was du eigentlich willst, was du dafür auszugeben bereit bist, und wie es um deine Bereitschaft/Fähigkeit selbst Hand an zu legen (am Motor jetzt) bestellt ist.
  22. Du kannst grundsätzlich alles mit allem kombinieren. Scheiße mit Himbeereis oben drauf bleibt aber halt trotzdem Scheiße, wenn du weißt, was ich meine. Wenn's dir aber nur darum geht, dass es aussieht wie Himbeereis, dir der Geschmack also egal ist, dann kannst du ja einfach 'nen Klacks Himbeereis oben auf die Scheiße drauf löffeln.
  23. Das ist eine Frage, die dir am besten dein TÜV-Heini beantworten kann. Ruf' ihn doch einfach mal an. So 'ne Leistungsmessung kostet aber ziemlich sicher eher keine Hundert.
  24. amazombi

    vespadirk

    Willst du in Strapsen fahren? Ich werf' dann mal den Handschuh: Schneller als du bin ich im Zweifelsfall mit 'nem ollen Drehschieberpolini.
  25. Ist doch genau das, was Schnittlauch auch sagt, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung