Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. War bei mir genau so. Der 24er konnte einfach alles besser.
  2. Das ist, mit Verlaub, Unfug.
  3. Wie meinst du das denn jetzt? Hier wird doch normal wirklich alles haarklein vorgekaut. Hat aber halt einfach noch nicht jeder so'n Ding, und die, die's haben gehen das vielleicht erst mal langsam an mit der Bauerei. So ein wenig Arbeit ist das am Ende dann ja doch. Iss ja schließlich kein Largeframe wo man mal eben alles zusammen wirft und der Hubraum am Ende den Mist, den man macht, wieder ausbügelt.
  4. Weiß ich jetzt gar nicht. Die 200er PX, oder die PX im allgemeinen, hat das Tal der Tränen ja schon durchschritten und ist preislich wieder gestiegen. Ich erinnere mich an eine Zeit als man 200er für 500 Mark durchaus ohne kompletten Nervenverlust suchen und finden konnte. 50 Special, also auch 80er, sind da ähnlich. Cosa und PK Automatica gelten, bei letzterem wohl zu recht, bis heute als Kackstühle erster Ordnung. Die relative Jugend lässt sich da nicht unbedingt als Grund anführen.
  5. 188° würde für den Unditaker schon passen, denke ich. Ich bin aber nicht sicher, ob das stimmt. Zumindest wenn nicht am Auslass bei gegangen worden ist.
  6. Du hast bei Kurbelwellen unter Explosionsdruck immer eine leichte elastische Durchbiegung des Hubzapfens. Um das auszugleichen eignet sich theoretisch ein Schiebesitzlager besser als ein Rillenkugellager. Ich find' das zudem eleganter beim Auf- und Zumachen des Motors. In der Realität funtkioniert das Rillenkugellager aber einwandfrei. Vielleicht ist das am Ende zumindest zum Teil eine Glaubensfrage.
  7. amazombi

    vespadirk

    Glückwunsch! 100 Jahre schon? Einfach mal eben den alten Sack überholt. Respekt.
  8. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man, mit einer unbearbeiteten Vollwangenwelle gerne mal eine abartig hohe Vorverdichtung hat, und dass man deshalb von jeder Form der Volumenvergrößerung des Kurbelgehäuses profitiert. Auch von einer blöden Rinne von der aus nix nirgendwohin strömt. Ansonsten glaube ich, dass vor gar nicht allzulanger Zeit das PX Tuning einmal ganz kräftig vom Kopf auf die Füße gestellt wurde. Alles was vor Fichtls Motor passiert ist ist vielleicht noch spannend für Nostalgiker, oder Originalauspuff - und Originalauspuffderivatnutzer, oder vielleicht noch für die Nutzer englischer Tröten. Für ernsthaft Leistungsinteressierte ist das aber vielleicht doch zumindest zum Teil mit Vorsicht zu genießen.
  9. Ich persönlich mag den PK Kram echt gerne. Trotzdem sind die Dinger halt (gottseidank) eher günstig zu kriegen. Noch. Gerade die PK 80 ist vermutlich mit 1000 schon ziemlich an der Grenze, und um die zu bringen muss das Ding auch echt gut sein. Stimme da den genannten Preisen voll zu.
  10. Ist das jetzt pro, oder contra Rille?
  11. Sehe ich aber auch so. Ich hab' mal 'nen Motor (Smallframe, klar) Zusammengebaut, paar Meter bewegt, auf'n Prüfstand. Der hatte dann 22. Dann ein Vierstundenrennen damit gefahren und unverändert auf den Prüfstand. Dann hatte er 22,8. In der Größenordnung, wenn nicht am selben Tag gemessen wurde, hat man halt alleine schon wegen vielleicht unterschiedlichen Luftdrucks im Reifen mal 'n PS mehr oder weniger.
  12. Ich würde das nicht als Verbindung begreifen, zumindest nicht, um da was zu strömen. Da ist halt der Einlass gerne mal so schräg über die Wangen drüber am schießen, und dann hat der Zylinder noch 'nen Boostport. Eigentlich ist da dann halt kein Platz mehr, um das zu trennen. Überleg' mal, wann der Einlass offen ist, und wann die Überströmer.
  13. Ich persönlich halte auch die Rinne für nicht ganz nachvollziehbar. Um die strömungstechnisch zu nutzen müsste das Frischgas ziemlich direkt nach der Membran ziemlich fies abbiegen. Gut, die Welle rotiert in die Richtung und könnte da schon eine Richtungsänderung unterstützen. Die Welle ist aber da ja auch gerne mal etwas zurück geschnitten. Ich glaube eigentlich, dass man sich das sparen kann.
  14. ...und die funktioniert bekanntlich sogar ohne Boostport. Zumindest war das von Herrn Schnürle ursprünglich so gedacht. Deshalb würde ich jetzt nicht sagen, dass das Spülbild ohne Boostport nicht so aussähe. Mit Boostport funktioniert die Aufrichten aber Zweifelsohne besser. Wie Johannes schon geschrieben hat kommt's dabei aber nicht primär auf das Volumen, als vielmehr auf die Richtung an. Wenn man so will ist die hintere Zylinderand Rampe genug zum Aufrichten, das ganze flutscht nur besser, wenn da eine kleine Gassäule den Weg quasi schon mal geschmiert hat. Es führen aber ja bekanntlich viele Wege nach Rom.
  15. Die Gasströme von den Überströmern rauschen in Richtung hintere Zylinderwand, knallen da ineinander und überlegen sich erste mal, wie's weiter geht. Bei der Entscheidung hilft der Boostport, der hat da hinten dran schon 'ne Rutsche aufgebaut, die beim Aufrichten der Gassäule hilft und das Ganze durch den Kopf Richtung Auslass auf den Weg bringen hilft. Das hier eingezeichnete sind einfach Wirbel, die beim Aufeinanderprallen der Gassäulen entstehen, der Boostport spült da gar nicht hin.
  16. Inwiefern der Kollege "gleichgesinnt" ist weiß ich nicht. Genauso wenig wie ich weiß, ob man denn wirklich von "gemeinsamer Kultur" reden kann wenn sich zwei Horste mit aufgehübschten ollen Blechbüchsen, oder Mofas, oder PK Automaticas, an der Trinkhalle über den Weg laufen. Für mich gehört da schon deutlich mehr dazu. Wenn einer keinen geraden Satz schreiben kann, aber ausgerechnet Y Gasset zitiert, mit 41 immer noch in der Werbebranche als Freelancer Stiefel lecken muss, sich dann noch was auf den Stundenlohn für seine Tagelöhnerei einbildet und zudem hochgradig (chemisch?) überreizt auf Einwände reagiert ist er für mich einfach 'ne arme Wurst. Wenn das einer live und in Farbe bei mir abziehen würde, würde ich ihn erst fragen, ob er noch rund läuft, und dann würd' ich ihm im Nachgang Backenfutter anbieten. Dabei wär's mir auch wurschd ob wir Beide schon mal Gummistiefel angehabt haben, oder fünf Finger an der rechten Hand haben. Ich bin von Haus aus eher so der Umgängliche, aber irgendwo iss Schluss.
  17. Wenn man an einem Kolben irgendwo material weg nimmt sollte man das im Anschluss immer glätten, idealerweise sogar polieren. Sobald da an irgendeiner Stelle eine Kerbe oder Macke ist steigt die Wahrscheinlichkeit, dass da ein Riss anfängt dramatisch.
  18. Wenn man an einem Kolben irgendwo material weg nimmt sollte man das im Anschluss immer glätten, idealerweise sogar polieren. Sobald da an irgendeiner Stelle eine Kerbe oder Macke ist steigt die Wahrscheinlichkeit, dass da ein Riss anfängt dramatisch.
  19. Doppelzündung ist bei einem Zweitakter mit der Bohrungsgröße Unfug.
  20. These: Beim Tiefziehen von was auch immer aus Blechteilen liegt das Blech in der Form und wird von einem Stempel gepresst. Wenn der Stempel wieder raus fährt federt das Bauteil noch mal leicht zurück. Wenn da nun nicht immer komplette identische Blechqualität verwendet wird kann das rückfedern schon mal leicht variieren. Oder aber eine Karre hat mal 'nen kleinen Titsch auf's Heck gekriegt und dabei die Backen gespreizt. Gruppenbild aus der Werkstatt tät' mich auch interessieren. Wenn geht mit Viennaralf. Den erkennt man dann vermutlich an dem Imagebildnerpuderrest an den Nasenflügeln. Dann weiß man auch mal wie der aussieht und hat dann ggf. die Chance, das Weite zu suchen wenn man ihn sieht. Oder man kann ihn anpumpen, ihm scheint ja die Sonne aus dem Arsch.
  21. Was meinst du? Quetschkante: so grob 50% oder so. Reicht dir das? Oder Quetschspalte? Die iss halt so, wie du sie machst. 1,2mm für'n Anfang?
  22. Ich könnte mir vorstellen, dass da in Deutschland beschichtet wird, aber vielleicht nicht unbedingt offiziell, sondern eher "auf der Nachtschicht". Vielleicht deshalb der etwas zurückhaltende Umgang mit Informationen. Ich vermute aber, dass ich einen größeren Rollerhändler, gar nicht so weit weg von Kornwestheim, kenne, der einen ähnlichen, wenn nicht den gleichen, Weg geht. Wenn dem so ist ist das Ergebniss auf jeden Fall top. Das aber nur als Vermutung. Ich würde den KreidlerRS aber auch bitten, ein Topic im Dienstleistungsbereich auf zu machen. Erstens geht's dort nicht so unter wie hier, das heißt man findet das Angebot auch einfacher, und zweitens gehört's ja auch irgendwie dort hin.
  23. Sieht man doch auf dem Bild schon ganz gut. Und Standhalten ist, glaube ich, relativ. Wenn man die Leistung wirklich abfragt ist der Wochenendtrip zum Nordkapp ohne Begleitfahrzeug vermutlich eher optimistisch geplant, denke ich mal. Das sind so knappe 175ccm oder so, richtig? BBG hatte, glaube ich, so in etwa 24NM aus 125ccm. Hochgerechnet bis du dann auch bei 33,6. Mit 175ccm sind dann auch 16PS vor Reso nicht so furchtbar abwegig. Das soll jetzt nicht heißen, dass das Kinderfasching ist, nur, dass das durchaus nachvollziehbare und plausible Werte sind.
  24. Wieso? Der fährt doch gedreht, das Gepäckfach ist also noch da.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung