-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei dem Hubraum und ohne Stehbolzen, die den Auslass limitieren, ist das immer noch scheißviel, aber absolut machbar.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Alltagstauglichkeit eurer 25+ PS Motoren
amazombi antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube übrigens schon, dass dir das was bringen kann. Du könntest zum Beispiel den Motor mal nach dem Zusammenbauen abdrücken. Also Einlass und Auslass dicht machen und Druck drauf geben und schauen, wie lange der gehalten wird. Du wirst dabei unter Umständen fest stellen, dass die Simmerringe auch 5 Bar abkönnen.. Gerade geschweißte Motoren sind übrigens oft kaum noch dicht zu kriegen durch Anziehen der Muttern, zumindest nicht mit dem normalen Drehmoment. Wenn du das Ding dann mit Dichtmasse zusammen setzt drückst die halt langsam raus und dann zieht das Ding da Falschluft. Dann machste das auf, baust es, vielleicht mit Dichtmasse, neu zusammen, und das Ganze geht von vorne los. Oder warum denkst du, dass der eigentlich besser geschmierte Simmerring auf der Getriebeseite immer den Geist aufgibt, der auf der Limaseite aber hält? Wenn du das selbst aufwändig austüfteln willst ist das deine Sache, klar. Mir für meinen Teil hat das Forum gerade bei Sachen, bei denen ich mich etwas verrannt hatte, immer wieder ziemlich geholfen. Ich formuliere deshalb vielleicht noch mal deutlich: Die Wellendichtringe sind bei einer Vespa, egal mit welchem Zylinder und welcher Pleullänge, korrekte Montage und intakte Teile vorrausgesetzt, definitiv und garantiert keine Schwachstelle. -
Was man so hört hat der am Gerät schon noch sein Pfoten mit drin. Anscheinend kann er auch dort seinem Ruf als Knallcharge gerecht werden.
-
Bitte den Messvorgang näher spezifizieren. Ich bin ja quasi beruflich Rahmenbauer und hab' da öfter mit Leuten zu tun, die sich einen kompletten Scheißdreck mit der Wasserwaage auf dem Küchentisch zurechtmessen und dann meinen, sie seien mit der Akkuratesse eines Messroboters bei gegangen.
-
Alltagstauglichkeit eurer 25+ PS Motoren
amazombi antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ein typischer Resomotor, der auch als solcher ausgelegt ist, hat im Zweifelsfall eher sogar noch weniger vorverdichtung. @King of Burnout: Warum sollt sich ein Falschluftziehen über einen defekten Simmerring als zu fette Vergaserabstimmung bemerkbar machen? Das verstehe ich nicht. Zudem scheint mir die Interpretation "Simmerring vor Reso wegen zu wenig Druck undicht, in Reso mit mehr Druck dicht" und "Druck macht Simmerring kaputt" irgendwie wiedersprüchlich. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das iss ja schon ein bisschen was anderes als so'n normale Falc Zylinder. Trotzdem Hammer.- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Alltagstauglichkeit eurer 25+ PS Motoren
amazombi antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das weiß ich natürlich nicht. Ich hab' keine Ahnung wie wer welche Ringe wo einbaut, und was er nach dem Einbau damit macht. Ich weiß nur, dass die auftretenden Drücke in einem Zweitaktkurbelgehäuse überschaubar sind, und dass ich Wellendichtringprobleme in der Form weder bei meinem 123er Rotaxmotor (mit 97er Pleul) noch bei zweitaktmotoren mit mechanischer Aufladung erlebt habe. Wenn ich aber den Verdacht hätte, dass es sich um ein Durckphänomen handelt würde ich einfach mal auschecken was ich für Überströmersteuerzeiten habe, ab wann da eine Vorverdichtung statt findet, und wie hoch die am Ende ist. Dann würde ich einem Datenblatt der Firma Simrit schauen, was die bei mir verbaute Bauform ab kann, oder würde denen eine freundliche Mail mit einer kurzen Beschreibung der Einbausituation und des verwendeten Mediums (Kraftstoff) mit Bitte um Beantwortung dieser Frage schicken. -
Alltagstauglichkeit eurer 25+ PS Motoren
amazombi antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau das halte ich für ziemlichen Unfug. -
Der Undi, die alte Spaßbremse, hat sich den Motor ja jetzt gekrallt. Es steht also zu befürchten, dass da für's erste nichts Lustiges mehr passiert. Außer vielleicht die Olsen-Bande aus Wien beschließt beim kollektiven Probefahren, dass das alte Aggregat vom Pofalla Sepp, wo's am Sauger gespießt hat, und auch alles geronnen ist wie nix gudes, auf der Vierten besser voran ging als der Stuhl hier, und dass man da noch mal konzertiert bei müsste. Dann glaube ich doch, dass da noch weitere Kapitel geschrieben werden können. Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich das "mein" in "Mein Vespa ET3 Projekt" für nur schwer nachvollziehbar halte?
-
Finde ich gut, ist aber, glaube ich, nicht praktikabel. Ich hab' das mal als Organisator einer Rennserie versucht. Das Ende war, dass in dem überschaubaren Kreis per Geheimdiplomatie Bündnisse geschmiedet wurden für oder gegen Einzelne. Brutal anstrengend, und vor allem auch extrem unproduktiv. Wir haben uns damals aber dann gelegentlich nach den Veranstaltungen zusammen gesetzt und Anregungen ausgetauscht. So was fände ich nicht schlecht. Kann man ja sogar festschreiben. 10 Minuten Kummerkist ab 18 Uhr oder so. Betrifft mich aber ja eigentlich nicht wirklich.
-
Alltagstauglichkeit eurer 25+ PS Motoren
amazombi antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Finde ich auch. Mich irritiert nur der Kollege King of Bernhard. Der präsentiert das so nebenbei quasi als Tatsache, der 25PS Motor an sich braucht alle 200km 'nen neuen Simmerring und so. Bei 40PS wahrscheinlich sogar alle 20km. Deshalb halten bei der MotoGP auch alle nach 8 Minuten an und wechseln kollektiv Simmerringe, und die RS125 oder wie die ganzen Dinger heißen werden alle von 16 Jährigen bedient, die routinemäßig beim Tanken alle Simmerringe neu machen. Das ist, glaube ich, echt Blödsinn. Wenn ich das richtig verstehe ist der Kollege sogar deswegen dabei eine neue Welle zu stricken. Ich sehe den Zusammenhang halt einfach nicht. -
Lüfterrad Mutter rund gedreht
amazombi antwortete auf rouky's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das wurde jetzt schon mehrfach geschrieben: Metrinch-Nuss oder vergleichbares. Oft genug kann man ich die ganze Zerstörungshampelei sparen, wenn man das richtige Werkzeug in die Hand nimmt. Würde ich auch verleihen gegen Portoerstattung. -
Alltagstauglichkeit eurer 25+ PS Motoren
amazombi antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Simmerringer verschleißen schon stärker durch höhere Drehzahlen. Stärker heißt aber nicht, dass die nach 200km am Arsch sind. Ich halte den Zusammenhang zwischen totem Simmerring und (gar nicht so) hohem Innendruck bei getunten Motoren für nicht nachvollziehbar. Würde da eher mal die Welle kontrollieren. Wenn die Simmerringlaufbahn einen ab hat passiert das wohl. Sonst sehe ich keinen Grund, warum das nicht von Motorrevision zu Motorrevision halten sollte. Oder muss man mit 'ner Aprilia alle 200 Km in die Werkstatt um da Simmerringe wechseln zu lassen? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Röchtööööööch! -
wenn der Fuß des Zylinders im Einlassstrom steht könnte man eventuell darüber nachdenken, ihn zu beschneiden. Tut er aber ja beim hier vorliegenden Motor sicher nicht. Da hat also jemand einfach mal auf blöd Material weg genommen, nur weil er das irgendwann mal irgendwo gesehen hat. Ganz offensichtlich hat er aber nicht verstanden warum. Jetzt mal zu dem Topic von BBG, Olli ETS und mir: Ich für meinen Teil hantiere mit Rollern rum, weil mir das Spaß macht. Dem Topiceröffner macht's, wie Chase Gioberti meiner Meinung nach richtig anmerkt, keinen Spaß. Im Gegenteil, es interessiert ihn nicht mal. Egal. Eben weil's mir Spaß macht hab'ich mit BBG zusammen versucht, eine Grenze neu aus zu loten. Das hat unter Umständen auch was mit der tiefen Befriedigung zu tun, die mir so ein Motor gibt, auch ohne einen Meter damit gefahren zu sein. Wenn ich jetzt alles komplett mit Bildern und Maßangaben versehen dokumentiert hätte, wäre das eine Art Malen-nach-Zahlen für Nachbauer geworden. Darum ging's mir aber nicht. Mir ging's darum, den Spaß an der Herausforderung, und die Freude die das Ergebniss macht zu dokumentieren. Und darum mitzuteilen, was ich/wir uns dabei gedacht haben. Also eigentlich eher eine Aufforderung zur Kreativität als einer Kopiervorlage. Ich persönlich hab' nämlich mehr Spaß an 12 von mir gezüchteten Pferden als an 25 zugelaufenen. Ich find' machen viel geiler als haben.
-
Wo das Endrohr anbringen, geht auch am Belly oder Gegenkonus ?
amazombi antwortete auf masch's Thema in Technik allgemein
Da werden Schallwellen und keine Gase reflektiert. Das passt also so nicht ganz. -
Hammerzombi Blechsätze
amazombi antwortete auf fizzilee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich steh' immer noch auf dem Schlauch. Was ist denn der Zweck? -
Was ich viel cooler fänd' wär' einfach, wenn du wenigstens ein bisschen Interesse an dem Thema erkennen lassen würdest und dich dann auch wirklich damit auseinandersetzen würdest. Du könntest zum Beispiel einfach mal gelegentlich "Warum?" schreien und dann versuchen, zu kapieren, was sich wie verhält. Wenn einer an irgendeinem Teil was mir gehört anfangen würde herum zu wurschdeln würde ich wissen wollen, was er da macht, und was das soll. Die Tatsache, dass dir das alles scheißegal ist und das du, bevor du mal selbst zum Taschentuch greifst, dir lieber für Kohle die Nase putzen lässt macht mich einerseits fertig, und andererseits voll aggressiv. Bitte alles persönlich nehmen.
-
Ich bin vermutlich auch irgendwie Altscooterist. Konnt' ich mir aber noch nie was von kaufen. Wenn einer 1980 ein Arschloch war, und es bis heute geblieben ist, dann ist das doof. Wenn er sich berappelt hat, oder, vom coolen Typen zum Arschloch geworden ist, dann ist das halt so. Mir schnuppe. Für mich relevanter ist eher, wie jemand jetzt hier und heute drauf ist. Genau das hab' ich mit meinem Beitrag eigentlich auch gesagt. Der Topiceröffner hat, glaube ich, irgendwann drüber schwadronieren wollen wie was irgendwann gewesen sein mag. Ich hab' daraufhin sinngemäß angemerkt, dass ich persönlich das oft eher langweilige beschwören alter Zeiten grundsätzlich nicht so prickelnd finde. Im vorliegenden Fall halte ich es sogar für richtig Banane weil der Betreffende, für jeden ob seiner Wortäußerungen erkennbar, bestenfalls eine Tradition als Vollhorst zu haben scheint. Den hier implizit geäußerte Stolz darauf kann ich nicht nachvollziehen. Das Abendland muss also nicht verteidigt werden. Es wurde nicht angegriffen. Zumindest von mir nicht.
-
Den Einlass verdeckt? Von wem ist denn die Scheiße?
-
Genau die Frage hab' ich mir auch gestellt. Wurde da ein Transport/Stutzschaden kaschiert? Hat man versucht das Leistungsgewicht zu optimieren? Ist jemand künstlerisch begabt? Wird da noch ein Schnurrbart hin geklebt? Fragen über Fragen.
-
Hydraulische Scheibenbremse für V50
amazombi antwortete auf Solstice71's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den üblichen Kram wie etwa Bemszüge ordentlich verlegt, neu, gut gefettet, Nocken gängig gemacht und pipapo hast du schon durch? Bin das zwar schon eine ganze Weile nicht mehr gefahren, aber vom Bremsen fand ich die alten Dinger, wenn gut gewartet nicht so schlecht. Das Durchfedern bevor was passiert ist halt ätzend, das kriegt man aber ja auch besser hin. -
Hydraulische Scheibenbremse für V50
amazombi antwortete auf Solstice71's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den üblichen Kram wie etwa Bemszüge ordentlich verlegt, neu, gut gefettet, Nocken gängig gemacht und pipapo hast du schon durch? Bin das zwar schon eine ganze Weile nicht mehr gefahren, aber vom Bremsen fand ich die alten Dinger, wenn gut gewartet nicht so schlecht. Das Durchfedern bevor was passiert ist halt ätzend, das kriegt man aber ja auch besser hin. -
Wo das Endrohr anbringen, geht auch am Belly oder Gegenkonus ?
amazombi antwortete auf masch's Thema in Technik allgemein
Beide Möglichkeiten denkbar. Ich glaube, das ist Wurschd. @Masch: Das bezog sich auf die 2-3cm Stingerlänge. Normal nimmt man als Stingerlänge gerne mal die Länge des Gegenkonus. Das soll sich bei hohen Drehzahlen noch mal bemerkbar machen. Eine Largeframe dreht aber normal nicht mal über 10 000, kennt also keine hohen Drehzahlen. -
Hammerzombi Blechsätze
amazombi antwortete auf fizzilee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich kapier's immer noch nicht. Der Auspuff passt doch an die Karre. Warum soll der zersägt und abgeändert werden?