Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Das hat leider alles etwas länger gedauert weil ich die blöden Rohrbögen wegen der Weihnachts- und Neujahrsgeschichte nicht bei gekriegt habe. Sollte schon so laufen, wie der gerade. Ist jetzt halt noch aus 0,8er Blech weil das zum schneiden von Hand leichter geht. Dadurch ist, ohne das jetzt näher erklären zu wollen, der Innendurchmesser um 0,2mm größer als bei den Dingern aus 1mm Blech. Das sollte aber eher nichts, oder wenig, machen.
  2. Bei einem Largeframemotor mit eher niedrigem Drehzahlniveau dürfte das weitestgehend Latte sein.
  3. Das ist zweifelsohne richtig. "Sackloseste" ist anscheind wirklich genus-mäßig absolut flexibel.
  4. Das wäre sicher auch ein Satz, aber nicht der, den ich schreiben wollte und geschrieben habe. Das "der" ist kein pronominaler Ersatz für das "Allersackloseste". Vielmehr ist das "der" der zum "Blitzwechsel" passende Artikel. Als Prädikat hätte ich "ist und bleibt" vorgeschlagen. Dementsprechend hätten wir also ein Subjekt, ein Prädikat und ein paar Objekte. Für mich ein kompletter Satz. Edit tut sich mit dem Genus von "Allersackloseste" in deiner Konstruktion schwer. Warum wird da ein Neutrum im unmittelbaren Anschluss zum Maskulinum umgebaut? Das scheint mir ungrammatisch.
  5. Der ist doch studiert, oder? Jura? Für so jemanden ist das doch sprachlich ein Leichtes den Satz zu verstehen.
  6. Zu welchem Objekt sollte denn das Verb passen?
  7. Sehe ich ganz genau so. Big Bertha auf dem Zylinder ohne ganz massive Nacharbeit eher nein. Besser LTH Road, oder Franz, oder Astro, oder PM40, halt das klassische Zeug. Damit sehe ich aber die 20 PS ohne Einsatz am Zylinder auch nicht. Muss aber ja auch nicht. 15-16 sind auch nicht wenig und machen beim Fahren Spaß,
  8. Das Allersackloseste ist und bleibt aber der der immer wieder durchgeführte Blitzwechsel vom deutlich erkennbaren Vollidioten hin zum anekdotentriefenden Altscooteristen samt passendem Jargon. Da hat einer quasi heute deutlich erkennbar wirklich null Plan und besteht dann noch darauf, ein alter Hase zu sein, der schon vor 20 Jahren keine Ahnung hatte. Quasi der großen WIener Tradition verhaftet: "Wir hatten schon 10 Jahre vor dem Rest der Welt viel weniger Ahnung als die Anderen jemals haben werden". Wenn das mal nicht adelt weiß ich auch nicht.
  9. Ich find' das ganze Geseier unerträglich. Das hält doch echt keiner mehr aus.
  10. Ich hatte auch mal 'nen Polini-Motor mit Polini Schnecke, der ging "auf der Vierten" gut 140! Den Motor hab' ich nicht mehr. Der war auch ziemlich scheiße. Den Tacho hab' ich aber behalten! Das war, glaube ich, das Modell Pinocchio von Veglia.
  11. So wie ich das sehe hat da einfach ein Hardcorevollpfosten aus deiner Jeder-darf-mal-Trupp frei nach der Micky-Maus-Maxime "großes Loch macht große Leistung" komplett sinnfrei, vielleicht sogar komplett besoffen, irgendwo mit dem Fräser rein gehackt. Wenn man mal in 'nem Forum 13 Beiträge geschrieben hat weiß man ja eigentlich auch schon alles besser als die Deppen mit den öligen Pfoten. Von daher ist das auch voll nachvollziehbar und passt schlüssig zu dem Rest der Veranstaltung.
  12. Wozu Stellung beziehen? Dazu, dass hier 'ne handverlesene Trupp von Premiumbastlern mit geballter Internetexpertise ein Opfer im Keller fast zu Tode gefoltert haben? Was soll man dazu sagen? @Motorhuhn: Ich tue' mit mit dem zum Handwerk gehörenden Klappern auch nicht leicht. Erfahrungsgemäß ist die Sprache der Arbeitsergebnisse aber deutlicher als Marktschreierei. Wenn ein "Chef" auf Heißluftgebläse steht und selbst quasi keine Ahnung hat (bis neulich meine Situation) ist die Trennung langfristig ohnehin das einzig probate Mittel. Alles Andere scheint mir persönlich für die Seelenhygiene ungeeignet.
  13. Ohne jetzt technisch werden zu wollen: Ich verbau' Ansaugstutzen immer ohne Papierdichtung. Dafür schau' ich halt, dass die Flächen plan sind, und mach Dichtpaste drauf. Ich montier das eigenlich auch exakt ein mal. Danach bleibt das drauf. Das XING-Dingen fasst das, finde ich, ganz gut zusammen. Kein Ahnung haben ist voll OK, das hat jeder in irgendwie irgendwo. Was nicht OK iss iss halt einen auf voll irre in der Materie drin machen und dann echt bei 9 Einsätzen 10mal Scheiße bauen. Das finde ich echt zu hart. Wenn dann noch, ohne dass man dabei gewesen wäre, geschweige denn verstanden hätte, was da passiert ist, immer mal eben zusammenfassend aufgelistet wird was den eigentlich wie Scheiße war, und wie irre man das jetzt im Team von Experten gelöst hätte, dann kann einem da schon kotzschlecht werden.
  14. Ich fahre das in diversen Motoren, eigentlich hab' ich nur XL II oder ETS, und zwar schon seit etwa 15 Jahren. Als ich irgendwann mal bei Lauro war und ihn darauf angesprochen habe hatte ich den Eindruck, er wüßte nicht, dass es dieses Lager original in einer Smallframe gab. Die XL II Kupplung kannte er auch nur aus der Ape. So wie ich das sehe hat(te) Lauro mit dem neuen Zeug keinen Vertrag und findet das deswegen Scheiße. Von der Theorie her ist das Nadellager dem Rillenkugellager überlegen, und ich persönlich würde das auch in der Praxis so sehen.
  15. Fänd' ich langweilig. Wenn ich Leistung ab Werk wollte hätte ich 'ne Hayabusa oder was da gerade so angesagt ist.
  16. 4mm iss männlich. Ein Loch kriegt man da schon rein gebohrt. Zum drehen gibt's da aber wirklich schöneres. Willst du das denn drehen?
  17. Ich vermute die zehn dann hinzugezogenen Köche werden den letzten Endes dann verdorbenen Brei dem Undi vor die Haustür kotzen, ja.
  18. Jaaaa, aber wie lange? Wenn da auch nur ein Ölwechsel ansteht nutzt du doch sofort wieder die Gelegenheit, das arme Ding noch mal in Schutt und Asche zu schrauben.
  19. Bis wann ist denn ein Auspuff "kurzlebig"? Und warum willst du mit 'ner Trennscheibe mit 2mm in irgendwas rein sägen? Was spricht denn gegen eine klassische Säge, also so für Handbetrieb und so? Blechsätze habe ich keine, das ging damals komplett an SCK. Was hast du denn vor? Also warum nimmst du nicht einfach einen Auspuff, der dir von der Leistung/Charakteristik zusagt und baust den an deine Karre dran. Willst du den Motor in deiner Hosentaschen betreiben, oder warum muss der so kompakt als möglich sein?
  20. An wem denn dann? Wenn du dich in einem öffentlichen Forum mit einem Beitrag zu einem Thema äußerst musst du damit rechnen, dass darauf in irgendeiner Art reagiert wird. Ich halte den daraus entstehenden Austausch sogar für unabdingbar für die Funktion eines Forums.
  21. Hmm. Ob das, rein formallogisch, überhaupt möglich ist? Zu deiner Frage den teuren Zylinder der wegen einer Kleinigkeit wie der Fußdichtung rumzickt betreffend: Es ist sogar vorstellbar, dass ein Falc (der hier gelegentlich implizit als Lösung all deiner Probleme gehandelt wird) ziemlich direkt irreparabel an den Arsch geht nur weil man 'nen Kolbenbolzensicherungsring nicht einbaut. Selbst wenn Herr Falc sich dazu durchringen würde den Zylinder mit Brillianten zu verzieren und in entsprechend teuer zu verkaufen wäre er vermutlich nicht davor gefeit an Montagefehlern zu sterben. Das halte ich nicht unbedingt für eine konstruktive Schwäche. Deine Lösung mit dem Falc und einem Auspuff den's aktuell noch gar nicht wirklich käuflich gibt, von dem du also mutmaßlich nicht weißt wie er läuft, scheint mir eher halbgar. So wie ich das sehe hast du zwei linke Hände und an jeder Hand nur Daumen, tust dir mit der Recherche von Informationen ausnehmend schwer und liest Erklärungen bestenfalls zur Hälfte, gelegentlich aber auch gar nicht. Grundregeln der Sorgfalt sind dir ebenso fremd wie technische Zusammenhänge. Trotzdem willst du einen modifizierten Motor mit erhöhtem Wartungsaufwand fahren. Klingt für mich grob so, als ob du, wegen einer Zuneigung zu Seesternen, beschließen würdest fürderhin dauerhaft 30 Meter unter der Wasseroberfläche im Meer zu leben um dann erstaunt festzustellen, dass du damit physiologisch nicht klar kommst.
  22. Bin gerade am Überlegen. Die beiden Rohrbögen für die Kehrtwende vor dem Enddämpfer bauen noch ein gutes Stück nach oben. Kann sein, dass das beim Einfedern sehr eng wird.
  23. Ich würde das vielleicht auch weniger an der Leistung als an der Charakteristik fest machen wollen. Ich hatte mal 'nen 136er mit 'nem Kegra down and forward. Der hatte vielleicht 16PS. Vielleicht aber auch nur. Das war extrem beschissen zu fahren weil da lange nix passierte, dann die Leistung voll einbrach und dann die Kurve fast senkrecht anstieg. Beschissener geht glaube ich gar nicht. Mein Falc dagegen fuhr sich vergleichsweise zivilisert, zumindest nachdem ich mal 'ne Kupplung drin hatte, die ordentlich getrennt hat. So Details machen da am Ende vielleicht mehr aus, als 2Ps mehr oder weniger.
  24. Hat er. Ich hatte da anfänglich eine Abstützung vorgesehen, die ist dann allerdings mehrfach gerissen. Nachdem sie gerissen war ist allerdings nichts weiter passiert. Deshalb hab' ich sie weg gelassen und alles war gut. Allerdings ist der Dämpfer halt auch recht leicht. Das hier ist eine Kopie. Wenn den jemand irgendwo als Franz angeboten hat würde ich das gerne wissen, wenn das ginge.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung