Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Sehe ich genau so. Was ist die Motivation das hier rein zu stellen und dann 'ne Liste mit Karren, die demnächst verfügbar wären nach zu schießen? Bitte wirklich mit den entsprechenden Infos in den entsprechenden Teil des Forums setzen. Sonst mach' ich das.
  2. Ich will jetzt nicht unken, aber das iss 'ne echt belastete Stelle an so 'nem Kahn, gerade wenn man vorne vielleicht auch noch hydraulisch den Anker wirft. Mich würde die Perforation an der Stelle nervös machen. Iss aber vielleicht bei mir auch 'ne Berufskrankheit. Woran sieht man das mit dem Spanisch?
  3. Ich find' die Idee mit der GTS oder wie die Neukarre heißt immer noch voll super.
  4. Eben. Es gibt ja auch kaum eine Largeframe, die die 45 nicht geknackt hat. Von der Literleistung ist das schließlich das Selbe. Voll easy.
  5. einlass.bmp Welle.bmp Hier die Bilder von Einlass und Welle die mir der Topiceröffner gerade zugeschickt hat. Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass der Einlass durchaus mehr Fläche, dafür aber vielleicht weniger Steuerzeit haben dürfte. Wenn das ganze aber trotzdem noch gut läuft könnte man natürlich auch mal eine Kombination aus viel Steuerzeit und viel Fläche versuchen. 230° waren mir bis jetzt immer zu heiß, ich hätte an einem mutigen Tag mit Schnapps und Beistand und Anfeuerung von der Frau mal 210, vielleicht 215 gewagt. Vielleicht zu weich? Kann sein. Wenn man dazu jetzt noch mal eine Leistungskurve sehen könnte wäre das natürlich super. Dann müsste ich zumindest meine Thesen von Wegen des Zusammenhangs von Fläche und Leistung so'n bisschen in den Harz treten. einlass.bmp Welle.bmp
  6. Frag' ihn halt. Wozu braucht man so was?
  7. Wenn die Welle einen Durchmesser von 90mm hat (grob) hat sie einen Umfang von grob 282mm. D.h. etwa 0,8mm auf der Wange, oder im Einlass, entsprechen 1° Öffnungswinkel. Wenn du jetzt 195° auf der Welle hast, und insgesamt 230°, dann entspricht das also 35 x 0,8mm für die Länge des Einlasslochs im Gehäuse. Das sind bei bei mir 28mm. Bei einer Drehschieberdichtfläche von 42mm (in der Sehne!) scheinen mir 28 (Kreisumfang!) recht wenig. Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Hast du da mal Bilder von? Welle von der Seite und Gehäuse von Innen zum Beispiel? Bilder von 'ner Welle und 'nem Einlass von mir findest du in dem weiter vorne verlinkten Topic. Was hast du wie gerechnet? Mach' doch bitte einfach mal 'ne Ansage.
  8. 25 PS aus 130ccm iss eigentlich mit egal welchem Zylinder Kinderfasching. Eigentlich genau so einfach wie 45 aus 'ner Largeframe. Das geht da ja auch ohne größere Maßnahmen am Block. Wie wär's mit 'ner Ansage dein Budget und deinen Tuninghintergrund betreffend? Wenn beides nur zurückhaltend vorhanden kann es sein, dass du deine Zielleistung eher auf 15 oder so korrigieren solltest.
  9. Bist du dir da sicher? So aus der nassen Hose würde ich sagen, dass du dann einen ziemlich kleinen Einlass hast.
  10. Genau. Und wenn ja: Was ist die dieser Verlängerung zugrunde liegende Überlegung/Berechnung?
  11. Hast du an deiner Welle die Steuerzeit über den Hubzapfen weg gezogen?
  12. Willst du mal ein Bild von innen raus in den Einlass machen?
  13. Iss doch alles cool. Schreib' halt mal, wie deine Einlasssteuerzeit verteil ist, und warum du auf 230° gegangen bist. Du schreibst zwar, dass du dich da verhauen hast, aber wie lang war denn gedacht, und warum? Der Brosi hat da nicht ganz unrecht. Du hast das Topic angefangen mit 'ner Frage, hast dann verlauten lassen, dass die Antworten eh' für'n Arsch sind weil das ja eigentlich alles schon passiert ist, und lässt nach und nach Infos raus. Schreib' doch einfach mal genau was du wie gemacht hast, was du gerne anders hättest, und was du eventuell an Ideen hast um das hin zu kriegen. Dann kann da jeder seinen Senf zu geben und vielleicht ein paar schlaue Sache beitragen. Wenn ich noch kurz was motzen darf: Du schreibst auch, du hättest da ziemlich viel gerechnet und überlegt. Dann schreibst du aber, du hättest bei dem Zylinder die Steuerzeiten genommen, die der Auspuffmann vorgibt, und beim Einlass hast du im Endeffekt irgendwas genommen und bis jetzt froh, dass es läuft. Das finde ich alles komisch. Trotzdem hast du da scheißviel Leistung, und wenn du vielleicht ein wenig aus dem Nähkästchen plauderst gibt's bestimmt auch Unterstützung. Du bist nicht alleine an der Drehschieberfront.
  14. Da gehört kein 20er Corteco rein.
  15. Setz' das halt wirklich in den betreffenden Bereich. Es geht nur darum den Technikteil einigermaßen sauber zu halten von Verkaufskram.
  16. Mit dem hab' ich gerade telefoniert. Kenn' ich auch schon 'ne Weile, aber gut. Naja. Iss wie's iss.
  17. Viel lustiger finde ich ja den Topictitel: "Teilweise komplett geblasen".
  18. Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber bau doch bitte mal wirklich das eine oder andere Satzzeichen ein. Auch wenn du zu Faul dafür bist und denkst, dass dir das Weglassen Zeit spart. Ich für meinen Teil bin sonst schnell versucht, einfach zu faul zum Lesen zu sein. Das dauert nämlich echt 'ne Weile und ist voll anstrengend. Du sparst dir da 'ne Minute, 20 Mann die's vielleicht gerne lesen wollen würden verlieren jeweils eine. Ob deine Karre Band hat ließe sich am besten mit einer Leistungskurve bewerten.
  19. Nochmal: Hut ab!
  20. Warum? Ham' sie doch seit hundert Jahren.
  21. Kannst du sagen, was du an Einlasszeit vor und nach OT hast? Vielleicht noch mal kurz zu dem Zylinder: Ich find' das gut, dass du da an dem Ding fest hälst. Ich sag' halt nur, dass ein Polini alles was der M1 kann auch kann, und in Punkto Band sogar mehr drauf hat. Das Spülbild der Überströmer beim M1 ist relativ dämlich. Die Überströmer spülen nicht Richtung hintere Zylinderwand sondern mehr in die Mitte des Brennraums, und er Boostport ist weniger ein Boostport als ein Überströmer der die Hauptgasströme stoppen und aufrichten soll. Das war eine Weile bei sehr hoch drehenden Karts beliebt weil die Spülwege dadurch kürzer werden und das ganze bei hohen Drehzahlen gut funktioniert. Allerdings anscheinend nicht besser als ein konventionellen Spülbild, zumindest sind die meisten Firmen eher dahin gegangen, mit einer etwas anderen Ausrichtung der Hauptüberströmer. Das wäre übrigens eine Stelle an der ich bei dir noch Potential vermute. Und du solltest dir wirklich überlegen, ob du nicht mit der Drehzahl etwas runter gehst. Wenn der bis 14 500 dreht, wo hat der die Spitzenleistung?
  22. Ich könnte mir vorstellen, dass der Zylinder auch mit 'nem Unditaker gut läuft. Was hast du denn da gerechnet? Für die Leistung hast du relativ viel Steuerzeit, oder? Den Zeitquerschnitt brauchst du eigentlich nicht. Und warum bis du da bei der Drehzahl so hoch gegangen? Vom Mitteldruck her sind 26PS auch bei 9000 eigentlich kein Ding.
  23. Schau dir das doch bitte mal genau an mit dem Ritzel was rein soll. Ich bin mir da nicht sicher, dass da was weg muss. Hab' gerade mal geschaut. Bei 'ner 2,56 geht's gerade so nicht ohne an den eigentlich Korb ran zu müssen. D.h. bei 3,0 sollte das eigentlich mit 'ner kleinen Aussparung unten im Boden gehen. Die könnte man dann, wenn man's will, auch noch mal auf der anderen Seite zur Wuchtung replizieren.
  24. Ist ein Franz überall um 2mm aufgeblasen. Genau so funktioniert Auspuffentwicklung . Für moch mehr Leistung dann entsprechend noch mal 2-22mm Vergrößern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung