Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ist das bei dir schon passiert? BBG hatte das Problem mal, sonst hab' ich da aber, glaube ich noch nicht so viel von gehört. Reelay hat das ja mal als Unfug abgetan. Wie sieht's in der Praxis aus? Zu der Idee mit dem langen Pleul um Schweißerei zu vermeiden: Überströmer muss man nie schweißen. Man kann, muss aber nicht. Bei dem Motor mit der Leistung hier ist das unnötig. @Motorhuhn: Ich bin auch ewig Primär ohne Repkit gefahren. Ich habe den Eindruck, dass das nicht mehr alles so ist wie früher. Irgendwann scheinen die da mal irgendwas umgestellt zu haben, seitdem ist das schon öfter mal ein Problem.
  2. Beim neuen 133er Polini ist von Haus aus ein ordentlich wirkender Kopf dabei. Stehbolzen werden dort anscheinend auch schon mit geliefert.
  3. Der Auspuff ist Teil eines Systems. Das System funktioniert dann am besten, wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Das heißt, dass ein Auspuff immer mit einer bestimmten Steuerzeit optimal harmoniert, etwas drunter oder drüber aber auch noch passabel läuft. Zudem ist es sinnvoll sich den Krümmerquerschnitt im Verhältniss zur Auslassfläche anzuschauen. Deshalb gibt's den "besten" Auspuff auch nicht, und ein Motor mit meintwegen 18PS kriegt auch nicht alleine durch den Auspuff 30PS.
  4. Genau. Das iss nix irres, wie gesagt, ich hätte das vor drei-vier Jahren aber nicht gekonnt. Im Endeffekt muss man da am Zylinder keine irren Löcher hin machen oder so, das muss halt alles einigermaßen zusammen passen. Da hatten wir wohl auch ein wenig Glück, das hätte durchaus auch einiges länger dauern können. Oder mit dem Drehschieber auch einfach gar nicht klappen können. Denk' aber doch mal an den 136er mit der Buchse. Von der Papierform her ein Hammermotor, real dann halt so la la. Oft isses wirklich nix irres. Ich hab' irgendwann mal in Schwabach den Motor von der ersten PX mit 40 PS offen gesehen. Der Witz ist, dass es da eigentlich nichts wirklich was zu sehen gab. Ich hab' meinen Motor ja in Aachen zusammen gebaut, da haben sich das ein paar Leute schon angeschaut, glaube ich. Zumindest bei meinem Motor ist da optisch nix außergewöhnliches feststellbar, bei BBG seinem vermute ich auch nicht. Passt aber alles gut zusammen. Das selbe wird, vermute ich, auch auf Gerhards Motor zutreffen. Von der Papierform sind da ja einige seinem Motor nicht unähnlich.
  5. @BBG: Sehr geil geworden. Da kann man echt 'nen Riesendämpfer hin schnallen und kriegt das vielleicht wirklich mal richtig leise.
  6. Da wurde natürlich gravierend was geändert. Trotzdem hast du mit Teil zwei deiner Aussage recht. Wir finden beide, dass das mit der Serienfertigung aus genannten Gründen nicht sein muss. Zumal der Auspuff auf den allermeisten Motoren mutmaßlich auch nicht wahnsinnig gut laufen würde. Wir haben uns da schon mal fünf Minuten Gedanken gemacht und das eher als Gesamtkonzept "entwickelt". Das iss nich so, dass so 'ne Tröte jedem Motor direkt mal 30 PS einhaucht.
  7. Dienstag, Donnerstags und Samstags zum Beispiel fahr ich Rad. Fertig gebastelt. Und dem Herrn Pogo auch schon seine Auspuffdaten geschickt.
  8. Warum? Meinst du BBG und ich hätte die Dinger eingeschmolzen und neu gegossen? Ich glaub' Gerhard hat das auch nicht gemacht.
  9. Ich komm' da auf 127-179. Allerdings finde ich das auch recht verwirrend von der Rechnerei. Egal.
  10. Nein. Das macht der Auspuff. Ich schau', dass ich dir das im Laufe des Abends zuschicke. Bin nur gerade noch am Basteln bei.
  11. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Mach auf den Haufen.
  12. Der Kopf wird eingesteckt, d.h. Einstecktiefe und Quetschpalte werden in Summe von dem Messwert von oben runter abgezogen. Habt ihr das so gerechnet? Wenn ja vermute ich einen Messfehler.
  13. amazombi

    PMS-DDS

    Den hatte ich auch. Verschluckt hat der sich nicht. Sonst hat der aber auch nichts. Also gar nichts. Wir reden hier von Leistung auf dem Niveau eines Steckpolinis mit Drehzahlen bis der Arzt kommt. Drehschieber zum Abgewöhnen.
  14. amazombi

    PMS-DDS

    Ich hab' mal irgendwann einen Smallframedrehschieber, real in der Form 22PS, mit Mota simuliert. Mota meinte mit dem Drehschieber in der gegebenen Form seien etwas über 8PS möglich. TSR sah das ähnlich. Genau so daneben lag die beiden bei einem Piaggio 50cc Automatikmotor. Der kann vom Einlass her auch höchsten 15. Real aber über 30. Beim Auslass dagegen passte das jeweils so grob, bei den Überströmern auch. Was ich sagen will ist einfach nur: Der Zeitquerschnitt den man unter Umständen zu brauchen glaubt ist möglicherweise größer als der, den man dann real braucht. Beim Querschnitt ist es aber auf jeden Fall, wie gesagt, zumindest beim Drehschieber ziemlich sicher so, dass man den relativ klein wählen darf. Es gibt übrigens auch durchaus Literatur und Hinweise von Anwendern (jeweils eher aus dem Viertaktbereich, das halte ich aber an der Stelle für eins zu eins übertragbar) die nahe legen, dass ein kontinuierliche Beschleunigung von Vorteil. Begründung war was in der Art von: Duch die Reibung an der Wand des Ansaugstutzens bremst das Frischgas quasi als Ring ab, dieser Ring wird mit längerem Trakt zunehmend größer bis er zu guter Letzt dir Strömung in Tutto beeinträchtigt. Duch den zulaufenden Kanal hingegen wird das Gas kontinuierlich Beschleunigt und eventuelle "Drückeberger" werden einfach mit gerissen. Keine Ahnung ob das so passt. Bei einigen schnellen Motoren sieht man aber genau das umgesetzt.
  15. amazombi

    PMS-DDS

    Das klingt schon deutlich besser. Ich hab' bei meinem ersten breiten Drehschieber auf der Smallframe oben drüber ja auch erst einen M1, dann einen Polini gehabt. Das hatte, genau wie mit dem schmalen Drehschieber, jeweils so 20-22PS. Der breite Drehschieber machte sich erst bemerkbar als hinten dran ein Zylinder saß, der auch entspechende Mengen bestellt hat. Das würde ich hier genau so erwarten, deshalb ist der zahme Zylinder in der Hoffnung, dass der Einlass da irgendwie mehr Saft rein drückt meiner Meinung nach Blödsinn. Der Einlass ist nur ein eher blödes Loch, der macht nix ohne dass er's vom Zylinder und vom Auspuff gesagt kriegt. Kann man aber ja echt mal schnell mit 'nem Originalzylinder testen und dann was amtliches drüber hängen. Und bitte auch einen anständigen Auspuff. Die Annahme ein Ansaugtrakt sei dann optimal wenn er von vorne bis hinten einen Durchmesser hat würde ich übrigens nicht unterschreiben. Einige Hersteller von Drehschiebermotoren übrigens auch nicht.
  16. Kenn'ich. Bei mir war's 'ne Rally mit Langhub und Pinasco. Der Franzmann kam dann Berghoch mit ordentlich Geschwindigkeitsüberschuss auf der 103 längs. Das hab' ich dem Kackzylinder nie verziehen.
  17. amazombi

    PMS-DDS

    Ich halte das in Summe für so entscheidend, dass ich das durchaus schon vor dem Testen machen würde. So wie ich das sehe (hab' ich aber ja schon 8 mal geschrieben) bringt dir das Plus an Zeitquerschnitt beim Einlass eh' nix wenn du dem nicht auf der anderen Seite ein Plus an Zeitquerschnitten beim Rest hinterlegst. Das wäre dann aber eher so was in der Art von 195 mit 70% , und wenn das knallt dann halt den selben Aufriss noch mal mit langem Hub für richtig dicke Zeitquerschnitte. So schnallst du hinter den Formel Eins Kram halt 'ne Pferdedroschke. Ich persönlich glaube ja, dass Wellen an denen noch ein Tick mehr Material steht zwar auf Bildern nicht so schnell aussehen, das aber vielleicht im Endeffekt doch sind und vielleicht auch 'ne Weile bleiben.
  18. Das bleibt da, wenn auch nur 5mm Luft sind, erstaunlich kühl.
  19. amazombi

    PMS-DDS

    Ich hab' in allen Smallframes die ich habe das selbe Lager. Wo ist da das Problem? Leg' den Zylinder lieber mal auf Leistung aus, die Drehzahl macht man mit dem Auspuff. Wenn du da 183° Auslass bei 65% Breite drüber nagelst ist das echt für die Füße. Musst du wissen. Ich finde den Trichter beim originalen Einlass extrem unschön. Das würde ich im Zweifelsfall sogar mit Kaltmetall zu machen. Außerdem hätte ich den Trennstreg zwischen den Beiden eher ziemlich dick und rund und wohl auch höher (als Teil des Sutzens vielleicht?) gemacht, und nach hinten dann halt verschmälert. Strömungsgünstig halt.
  20. amazombi

    PMS-DDS

    Hast du da eigentlich echt bei der Limaseite die Wange abgedreht und ein Blech aufgeschweißt?
  21. amazombi

    PMS-DDS

    Dann schmeiß' doch echt mal zusammen und vergiss den Quatsch mit den 30PS bei niedriger Drehzahl. Für Bumms von Unten brauchst den den Aufriss nicht. Die Ansaugtraktgestaltung scheint mir nicht optimal, du hast du aber von der Idee 'nen Membrankiller.
  22. amazombi

    PMS-DDS

    Du hast doch alles da, das iss an 'nem Nachmittag zusammen geworfen. Warum lässt du das seit 5 Jahren liegen?
  23. Sorry. Ich kann mich nur nicht entsinnen, irgendwann mal irgendwo 'nen Drehschieber, oder 'ne Kurve dazu, von dir gesehen zu haben. Deshalb schienen mir deinen Überlegungen bisweilen vielleicht etwas theoretisch. Ich mutmaße die anhand des Bildes, und finde die nach OT so lang, dass ich vermute, dass man damit auch ausreichend Zeitquerschnitt für 30PS mit einem einseitigen Drehschieber hingekriegt hätte. Ansonsten sehe ich immer noch das Problem der drehzahlunabhängig nicht zum aufwändigen Einlass passenden Zielleistung.
  24. Ich hatte meine mal in 'nem Polo drin. Komplett. Beifahrersitz nach vorne geklappt. Ich denke, das geht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung