Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich hab' das schon irgendwo mal gesehen. Das war aber ein Eigenbau. Hat mich damals schwer beeindruckt. Grundsätzlich ist so was nicht so kompliziert. Wie heißt denn der Kollege, der jetzt hier mit Werkzeugen wild Gas gibt? Hau den doch mal an. Halte ich für'n total geiles Teil.
  2. Noch mal ich für ihn: Mehrfach Referenzgemessen: Absolut identisch. Auspuff ist unterwegs. Ich versuch' mich gerade aufzuraffen für in die Werkstatt. Fußdichtfläche 'nen Milimeter runter planen, vielleicht Überströmer fräsen.
  3. Das gefällt mir zum Beispiel ziemlich gut.
  4. Ich persönlich halte viergeteilte Auslasskanäle für völligen Schwachsinn. Polini fummelt unter anderem an Moto GP kram rum, will sagen: Die haben da grob Ahnung von. Warum sollten sie also so was machen? Kostet Fläche und bringt nichts.
  5. Ich glaube "Port" ist Englisch und heißt übersetzt in dem Zusammenhang einfach nur "Kanal". Wie Johannes schon sagte ist es bei einem Zweitaktzylinder bis auf weiteres technisch quasi unumgänglich 'n Loch im Zylinder für die Abgase zu lassen. Was genau meinst du? Edit meint noch, dass sie nicht findet, dass die Membran wie be Zirri ausschaut.
  6. Ich persönlich finde, dass man, wenn man den ganzen Pseudoaltrollerkram montiert irgendwie sagt: "Ich war blöd und hab' mir die falsche Karre gekauft". Das iss genau so, wie wenn in 'nem New Beetle die Christoferus-Plakette und das kleine Blumenväschen hängt. Ich persönlich finde ja, dass irgendwas von der Tendenz her nur dann peinlich ist, wenn's nicht authentisch ist. 'Ne Karre die man nicht mag auf alt zu trimmen ist irgendwie so 'ne Fashon-Victim geschichte und ziemlich unauthentisch. Meine Meinung, klar.
  7. Puuh. Die Zylinder finde ich voll ok. Die Wellen weiß ich jetzt nicht. Das ist viel Geld.
  8. Normal 200 Bar.
  9. Ich kann natürlich nur für mich sprechen: Beides hilft. Man kann auch ohne Prüfstand 'nen Glückstreffer landen, und man kann auch mit Prüfstand Scheißmotoren bauen. Es gab und gibt durchaus auch ohne Rollenprüfstand Möglichkeiten Leistung objektiv zu bewerten. Ich für meinen Teil wäre (und bin's aktuell, bis meiner endlich fertig aufgebaut ist) ohne Prüfstand aber aufgeschmissen. Beispiel: Ich hatte vor Ewigkeiten mal 'nen 133er. Der hatte auf dem Prüfstand (mit nicht aktueller Software, deshalb sind die Absolutwerte mit Vorsicht zu genießen) 15,4 PS oder so. Ich hab' dann ein bisschen mit dem Vergaser, der Zündung und Kleinkram rum gehampelt, dann hatte die Karre ziemlich bald 19,2. Die Einzelfortschritte bewegten sich im Bereich 0,2 bis 0,5 Pferde. Das merke ich mit dem Popometer nicht. Da hilft einfach ein Prüfstand.
  10. Ich finde 6-800 jetzt auch nicht unrealistisch.
  11. Du musst dich da nicht angepisst fühlen. Das war nur ein Hinweis. Wenn du 'ne andere Idee zur Verlegung hast ist das natürlich top. PS: Du bist jetzt schon viel zu weit, als dass man dich als Schnorrer bezeichnen könnte.
  12. Ich find' die Karre so wie sie ist gut. Vielleicht 'ne Sitzbank von 'ner PK S. Hab ich bei mir drauf, gefällt mir besser als die originale Plastikreelinggeschichte. Ich finde die Auf-Alt-Stylerei irgendwie Panne. Weißwandreifen, Antikrücklicht, Klemmspiegel und all so was ist irgendwie würdelos. Garelli-Schutzblech kann ich persönlich auch nicht mehr sehen. Die Karre ist doch so wie sie ist 'ne ehrliche Angelegenheit, bis auf die Sitzbank. Die geht halt schon in die Retrorichtung. Ansonsten ist das ein Topfahrzeug mit guter Bremse und gutem Licht. Dafür muss man sich nicht schämen. Meine Meinung, klar.
  13. Ich versteh' das irgendwie auch nicht so ganz.
  14. Ich antworte mal für ihn, hoffe das ist ok: Steuerzeiten halte ich mich erst mal bedeckt. Wenn BBG das sagen will ist das seine Sache. Nur so viel: Sportlich, aber nix irres jetzt. Also keine 140-200 oder so. Hub ist 51mm, Zündung Vespatronik, natürlich mit Lüfter. Alles andere ist Prüfstandskuvenmalerei, Vergaser ist der 39er PWK der auf dem Motor auch vorher drauf war. Das iss jetzt erst der Anfang. Ich schick' morgen endlich den ersten Auspuff los. Von dem erwarte ich mir aber nur ein paar Hinweise, keine Hammerwerte oder so. Kann natürlich sein, dass BBG da mit der aktuellen Kombination schon den goldenen Schuß gesetzt hat. Glaube ich aber eigentlich nicht. Man wird sehen. Kopf ist vermutlich zu dem aktuell verwendeten noch Potential. Jetzt aber keine 3 PS oder so. @Reelay: Nö. Iss halt ein gebrauchter Polini (danke noch mal an Matzmann) bei dem 'ne Kühlrippe abgebrochen und schon mal hier und da der Fräser reingehalten worden ist. Ist jetzt oben so abgedreht, dass die Überströmersteuerzeiten passen, dann Auslass gefräst. Hat halt jetzt 'ne Flanschplatte für'n 36er Krümmer drauf, 70% Auslassbreite mit eher gerader Oberkante und dann Material raus geräumt bis mir das irgendwie gefallen hat. Überströmer sind standard, unten war halt schon gefräst, da hab' ich auch noch mal abgedreht und alles etwas geglättet.
  15. Erstaunlich, würde ich denken.
  16. Sehe ich auch so.
  17. Ich will jetzt nicht unken, aber ich glaube, du hast dich verfahren. Oder wo soll der lang? Down and forward oder Curly? Dann stimmt da was nicht ganz. Wenn's was ganz anderes sein soll ist das natürlich ok. Sonst sieht's aber top aus.
  18. Noch ein Update: Zylinder fertig.
  19. Kleines Update von der wie schleppend vorangehenden Drehschiebergeschichte: Gehäuse schön sauber von Herrn Ludy zurück gekriegt. Ohne Dreck konnte man dann auch die Bordsteinaufschlagbruchlinien (das nenn ich mal ein Wort)innen sehen. Hab' ich dann mit dem Fräser ausgekehlt und gerade zu geschweißt. Im Hintergrund läuft der Zylinder nebenher für's letzte 1/10tel Dichtfläche oben auf der Drehbank.
  20. Bin ich. Mach ich aber, weil das wegen des damals meiner Meinung nach nicht verfügbaren gummiummantelten Simmerrings nicht ging, nicht mehr. In meinem Fall war dem also kein Erfolg beschieden. Außerdem war das eine Tuninggeschichte, keine Weltumrunderei. Mir ist das aber grundsätzlich Worschd. Ich versteh's nur halt nicht. Klassisch nimmt man, wenn man ganz weit einfach nur Fahren will, gerne mal ein bewährtes Großserienkonzept. Keine Einzelanfertigung mit Nutzungsfahrt = Testfahrt. Das kapier ich halt nicht. Genausowenig wie ich verstehe, warum du nicht einfach den 24-32-7 Simmering da verbaust. Ich muss das aber ja auch nicht verstehen.
  21. Die Piaggio Originalwellen sind nicht gehärtet, außer induktiv am Hubzapfen. Das waren meinerseits keine Vermutungen. Die Polinikolbenringe sind scheiße. Die DR Kolbenringe sind vom selben Hersteller wie die Poliniringe und, laut dessen Spezifikation, aus dem selben Material. Damit sind sie, meiner Meinung nach, auch scheiße. Ich meinte nur, dass DR Ringe statt Polini Ringe nehme eher hektischer Aktionismus als zielführende Lösung ist. Das sehe ich beim Runterschleifen des Simmerringsitzes, also beim Passendmachen einer Welle für einen Motor, für den es eine passende Welle gibt (oder halt beim Passendmachen eines Motors für eine Welle, für die es einen passenden Motor gibt) halt ähnlich.
  22. Alles was du brauchst ist ein PK 125 Xl Gehäuse. Die haben zwei Züge. So selten sind die Dinger dann auch wieder nicht. Schreib' doch mal den Udo an. Mach dir mal 'n paar warme Gedanken wegen Übergangsradius und so. Stümpfe scheren auch durchaus mal ab. Wenn man da 'ne scharfe Kante rein fummelt wird das nicht unwahrscheinlicher. Wenigstens das solltest du vermeiden. Ich versteh' die Motivation da ab zu frickeln statt was Bewährtes zu nehmen immer noch nicht. Das ist genau wie die Kolbenringgeschichte, wo du wegen Hörensagen auf den nachweislich schlechteren DR Ring wechseln wolltest. Der Engländer nennt so was "Solution in search of a problem".
  23. Ich hab' das jetzt mal, weil ich das genau so sehe wie Browning, etwas aufgeräumt. In den Beiträgen des Verkäufers steht immer noch reichlich Rosamunde Pilcher drin. Ich hab' das, obwohl's, wie schon Anfangs vermutet, informationsneutrales Verkäufergewäsch ist stehen lassen wenn in dem Post auch Bilder drin waren. Preis steht jetzt oben. An den Verkäufer: Wenn das Fahrzeug wieder erwarten auch hier nicht binnen Minuten den Besitzer wechselt würde ich dich bitten trotzdem keine weiteres Ausführungen deine Seelenqualen betreffend zu posten. Wenn du das "pushen" musst, dann bitte nach der gegebenen Frist wahlweise mit etwas Neutralem, oder etwas Informativen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung