-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
glückwunsch auch von mir.
-
200er aus Spanien, Stil- und Detailfragen
amazombi antwortete auf amazombi's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Finde ich auch nicht so abwegig. Ich hab' ihm jetzt aber mal 'ne 150 S und/oder 'ne Jet 200 in's Lastenheft diktiert. Das war schon ein relativ großer Gefallen, und zumindest im ersten Rausch wollte er mir, glaube ich, sogar seine Schwester andienen. Die ist zwar für ihre 68 Jahre noch gut beisammen, ich bin aber leider aktuell mit Vertragsbindung monogam organisiert. Da wäre aushäusig durchgeführter Gefälligkeitsbeischlaf mutmaßlich erst mal das falsche Signal. Aber egal. Ich bin mal gespannt, was dabei rum kommt. Ich vermute nix, oder wenn's noch dümmer läuft, 'ne PK Automatika. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Keine Ahnung wie das mit dem JL ist, mit 'nem HZ solltest du aber auf jeden Fall über 20PS anstehen haben. Wenn nicht hast du ein Problem. Dass musst du finden und lösen. Wo steht deine Zündung, was ist in deinem Vergaser an Bedüsung drin? Kann man die Kurve mal sehen? -
bbg III Projekt
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja, du bringst ja schon immer mal wieder was mit viel Leistung an' Start. So schlimm kann es also nicht sein. Am Ende zählt schließlich nicht das Theoriegeseier sondern die Zeit nach 402 Metern, oder die Prüfstandskurve. -
200er aus Spanien, Stil- und Detailfragen
amazombi antwortete auf amazombi's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wie jetzt? Hier bricht gerade 'ne Welt zusammen. Danke auf jeden Fall für die Lambrettageschichte. Wenn ich das richtig sehe ist 66 bis 71 die Toplösung, 71-74 ist auch gut, danach wird's halt in Details weniger klassisch. Hatte aber auch mal 'ne Lince, und das war alles in allem nun wirklich kein schlechtes Moped, klar. Die 66 bis 71 Variante dürfte vermutlich auch nicht mehr an jeder Ecke stehen, schauen kann er aber ja mal. -
200er aus Spanien, Stil- und Detailfragen
amazombi antwortete auf amazombi's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das nächste mal schreib' ich dir einfach 'ne PM. Hast du so was auch noch für Motovespa? -
Habe unlängst einem Spanier einen Gefallen getan, der will sich jetzt mit einem KFZ als Gegenleistung erkenntlich zeigen. Eine 200er Jet oder wie das Ding heißt hab' ich schon, ich frag' mich jetzt aber, ob's da nicht noch was gibt, was original nicht den globigen Lichtschalter hat. Die ganze Geschichte ist zwar ohnehin eher Phantastenkram, aber gesetzt den Fall man könnte sich das aussuchen: Gab's was mit dem kleinen Lichtschalter? Wenn ja, welche Baujahre wären das? Die Scheibenbremserei ist vermutlich wirklich zu exotisch, als dass man das auf die Wunschliste setzen dürfte, trotzdem: was wären das für Baujahre? Wenn jemand Bilder von so was hätte wär's das ziemlich cool.
-
Dann reicht 11-28 locker. Alternativ könntest du noch 'ne 12-25 oder so was, das ist dann 8 Fach Rennrad, voll kompatibel, nehmen. Eventuell sogar 'ne 11-23 oder so was. Fänd' ich auf der Strasse schlüssiger als eine mit großer Spreizung. Da sind die Gänge enger gestuft, das macht dann mehr Spaß. Berge kommt du damit trotzdem gut hoch, ich mein' Rennrad ist normal 39 vorne, 23 hinten, bei 28" Laufrädern. Du hättest 26", also zumindest mit Strassenreifen sowieso einen kleineren Abrollumfang, und dann hast du ja noch, falls alle Stricke reißen, den 22er Anker vorne um dich den Berg hoch zu wuchten.
-
Zumal, wie ich oben ja auch schon angemerkt habe, im Zylinder gar nicht so viel geströmt, sondern vielmehr geschwungen wird. Das ist, glaube ich, was anderes.
-
bbg III Projekt
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist, glaube ich, nicht so ganz eindeutig zu beantworten. Wenn man so'n Rieseneimer da hin hängt und das macht sich positiv bemerkbar kann der Motor war mit anfangen. Ich versuch' üblicherweise, mich auf 'ne Länge einzuschießen, wenn die dann gleich bleibt ändert sich die Nenndrehzahl beim spielen mit Winkeln/Durchmessern normal nicht mehr wesentlich. Dafür nehm' ich einen recht konservativen Belly, also nichts irre Dickes. Wenn das so weit passt würde ich unter Umständen einfach mal alle Diffusoren und entsprechend dann auch den Gegenkonus steiler machen. Wenn da nicht mehr bei rum kommt, bzw. an der Leistungskurve erkennbar ist, dass das zu viel des Guten war würde ich im Zweifelsfall auch mal einen mit flacheren Winkeln bauen. Auf 'nem zahmen 133er Polini etwa kann man auch mit 75mm Belly, vielleicht sogar mit 70, klar kommen. Das lässt sich auch einfacher verstauen. Egal. Zu deiner Frage, allerdings jetzt nur als These: Ordentlich Fläche bei den Überströmerns, idealerweise mit viel Volumen in den Kanälen selbst, Spülrichtung eher deutlich Richtung hintere Zylinderwand. Beim M1L war dick bei relativ niedrigem Drehzahlniveau zumindest bei mir nicht so der Bringer. Dann entsprechend Fläche bei Auslass, dementsprechend passender Krümmerquerschnitt. Eigentlich isses aber immer wieder probieren. -
bbg III Projekt
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Muss ja nicht mal 'n Honda Zylinder sein. Ein Falc, oder ein Parmakit sind da zum Beispiel auch schon 'ne andere Baustelle. -
bbg III Projekt
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da steht Messung nach DIN, ich glaube nicht, dass das Radleistung ist. Iss aber ja auch worschd, der Motor kann auf jeden Fall mehr als meinetwegen ein 136er Malossi. -
Wo gibt's denn im Zylinder Strömungen? Oder meinst du jetzt echt "Ströme"? Ist das nicht das elektrische Zeug?
-
bbg III Projekt
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Freibier: Wenn du einen kürzeren und damit automatisch steileren Konus da hinten ran hängst wird sich ziemlich sicher die Nenndrehzahl erhöhen, und wenn der Motor was mit dem steileren Winkel anfangen kann, auch die Leistung. Theoretisch sollte da auch ein schmaleres Band bei raus kommen. @Reelay: 45PS geben die an. Was das Ding dann am Rad hat ist was anderes. -
bbg III Projekt
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Erstens ist das ein ziemlich sicher ein mehrstufiger Diffusor, zweitens wird der Auspuff durch mehr Stufen nicht kürzer. Zumindest außer in Ausnahmefällen, und die bringen keine 42 PS zustande. @Oli-San: Ich kann mir bei 'nem Production Racer sehr gut 'nen Auspuff mit 135er Belly vorstellen. Da bin ich auch, was man so sieht, nicht unbedingt alleine mit. Das hat Zylindermäßig eher gar nichts mit etwa deinem 136er zu tun, von daher ist eventuell nicht alles vom Einen auf's Andere eins zu eins übertragbar. Eher kurz und vereinfacht: Steilere Winkel saugen und reflektieren stärker als Flachere. Bei gegebener Länge ergibt sich bei einem Auspuff aus einem steileren Winkel naturgemäß ein größerer Durchmesser. Allerdings braucht ein Motor auch die Voraussetzungen um die Vorgaben des Auspuffs umsetzen zu können. Ein Motor, der das nicht her gibt profitiert in aller Regel nicht von einem extremen Auspuff. -
malossi 136 alternative piston?
amazombi antwortete auf Morevolume's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
There are some alternatives. Older CR 125 Pistons come in sizes right up to 58mm (as listed here). Gudgeon pin size is 14 instead of 15. I'm quite sure there is a small end bearing to take care of the difference though. Then there's the 58mm piston used in the 135cc version of the latest parmakit zylinders. Frankly I'd go for the GS still, it's comparatively cheap, rings are good and it's a straight replacement for the original piston (which, by the way, isn't a bad piston either). -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Macht meiner Meinung nach keinen Unterschied. Hatten wir aber doch schon. Ich hab' halt einen für dich in Auftrag gegeben, irgendwie hat's der Kollege aber verpeilt, dann hab' ich's vergessen, dann war was weiß ich was, jetzt isser halt in Urlaub. Wird aber schon noch. Ich würde schätzen, dass du für die 0,5mm mehr etwa die doppelte Zeit veranschlagen musst. -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kannst du ja selbst ausprobieren wenn der irgendwann mal kommt. Geordert ist der ja nach wie vor. -
Größe Gepäckfach PV - kann keine ET3-Banane montieren
amazombi antwortete auf flip2005's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hätte jetzt auch gesagt, das ist identisch. Vielleicht wirklich Bild. -
Ich sag' mal dass das Lochkreis 58-94 ist (also 58 beim kleinen, 94 bei den beiden anderen Blättern). Auf die Schnelle findet man da das hier. Google halt mal nach Lochkreis 58 94 oder so, da findest sich bestimmt auch was günstiger. TA zum Beispiel.
-
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich werde demnächst mal ein paar Fränze für mit Gepäckfach zusammen braten. Das ist, wie Maik richtig anmerkte, kein Hexenwerk. So wie ich das sehe ist so'n Franz von der Charakteristik her mit Auslasssteuerzeiten von um 185° eigentlich schon durchaus für den Strasseneinsatz geeignet. Nach meiner Einschätzung ist zum Beispiel der PM immer noch für einen Tourenmotor die Referenz. Jetzt greif' ich mal ganz tief in die Mottenkiste und krame eine Leistungskurve von vor ewig raus: Das ist PM40 gegen Franz und Edgar (ein anderer Auspuff der aber mehr oder minder im Kreissaal verstorben ist) auf unbearbeitetem ETS Gehäuse mit langer Einlasssteuerzeit an der Welle, 28er PHBH (glaube ich) und 'nem Polini mit etwa 184° Auslass. So wie ich das sehe liegen da bei 6000 Umdrehungen 12 PS an, etwas weiter unten verliert der Franz leicht gegen den PM (was ich auch der Strasse aber eher nicht gemerkt habe), oben raus gewinnt er dafür halt. Grundsätzlich kann man damit aber wohl schon fahren, auch mit 2,34er Primär und dickem Hinterreifen. Kurzer Vierter dann aber, wie eigentlich immer (meine Meinung) eine gute Idee. Ich hab' auch mal 'ne Weile an so 'ner Art Clubmann für Smallframe rum gestrickt, mit ETS Banana als Referenz. Ich bin aber nicht sicher, ob man da in Summe wirklich was dramatisch besser macht. Ich mein' der 519. Smallframeauspuff wird ja nicht dadurch sinnvoll, weil er mit 181,3° Auslasssteuerzeit (die eh' keine alte Sau präzise replizieren kann) bei 4 863 U/min 0,13PS mehr hat als Auspuff XX mit 185,7°. Jeweils gemessen bei Vollmond mit beiden Füßen in Eimern voller Eigenurin, eh' klar. -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich hab' ich den, den du da drauf hast vor gerade zwei Wochen oder so geschweißt. Das sollte alles so passen, selbst eingefedert sollte da zwischen Karosserie und den Rohrbögen zum Dämpfer noch Platz sein. Eng wird das aber schon, klar. -
Was issn' das? 8 Fach Microdrive? LK 58-94 oder was war das? Muss das Shimano sein? Ansonsten: Klar gibt's das.
-
Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force
amazombi antwortete auf olipv's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, dann bleibt ja immer noch so'n Falc wenn man Drehzahl will. Ich würd' da wohl schon was machen, aber ganz eigentlich finde ich ja Drehzahl, wenn man sie nicht braucht wie etwa bei 'nem M1L, doof. -
Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force
amazombi antwortete auf olipv's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das wird Leistungsmäßig wohl auch in derselben Liga spielen, denke ich mir. Drehzahl kann man sich ja dann aussuchen. Da gibt's ja bekanntlich unterschiedliche Wunschvorstellungen, und je nachdem, wie die gelagert sind kann man ja Auspuffmäßig bei gehen. Der Parmaauspuff ist sicher recht drehfreudig, würde ich denken.