-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Ich würde die erst mal einstellen (lassen).
-
Simmering defekt - Sachmängelhaftung?
amazombi antwortete auf Elbmaus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, ganz normal das, was gerne mal auch auf'm flachen Land von 'ner Fachwerkstatt abgerechnet wird. Du bist doch jetzt demnächst mal mit deinem Studium durch, oder? Mit was für einer Gehaltsvorstellung gehst du dann in welchem Land an den Start? Von den 65 gehen schon mal grob 30% Steuer ab, bleiben noch 45. So'n Zweiradmechaniker verdient Gottseidank in aller Regel extrem wenig, sonst wär's für echte Sparfüchse gar nicht mehr tragbar. Trotzdem sind das bei 'nem Gesellen 1800 Brutto. Also inklusive Lohnnenebenkosten vielleicht 2 300. Von den 40 Stunden, die er die Woche abreißt verbringt er vielleicht 30 am Gerät, Rest räumt er auf, mach Kippenpause oder erklärt irgendwelchen Kunden, warum alles teurer ist als noch vor 40 Jahren. Dann isser noch etwa einen Monat im Jahr bezahlt im Urlaub. Will sagen: die Stunde kostet dich als Werkstattabzocker grob 20 Euro. Bleiben noch 20 übrig für Miete, Heizung, Versicherung, Werkzeugverschleiß, Garantieleistungen und ein paar andere Sachen, die mir jetzt nicht direkt einfallen. Und dann will der Arsch, der den Laden doch eigentlich zum Wohle der Menschheit schmeißen könnte auch noch was verdienen. Ich finde echt auch, dass wir das mittlerweile schon oft genug so erschöpfend erläutert haben dass das eigentlich sogar ein 15 jähriger geschnallt haben könnte, von jemand, der ein Studium absolviert und damit zum einen zur geistigen Elite dieses Landes gehört, und zum anderen bei Berufseintritt vom Start weg mindestens das Doppelte von dem, was der Zweiradmechaniker kriegt, aufrufen wird, ganz zu schweigen. Sorry für den Ausbruch. Dorkisbored hat das ja eigentlich schon auf den Punkt gebracht. Zur Frage: Hau' doch echt mal einfach den Herrn, bei dem du das gekauft hast, an. Was irgendwer hier an persönlicher Meinung hat (damit sind nicht juristische Erläuterungen gemeint) bringt dich mit deinem Problem null weiter. -
Simmering defekt - Sachmängelhaftung?
amazombi antwortete auf Elbmaus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei regulären Preisen mit Lagern, Kupplung, Dichtung und dem ganzen Gedöns, 150 Euro Teile? Bleiben noch 550. Das sind bei 65 Euro die Stunde netto noch gut 7 Stunden. Das ist für Motor raus, alles auf, Kram neu, Motor zu, Motor rein, Züge anklemmen, fluchen, Züge neu machen, vielleicht samt Außenhüllen, dann anklemmen (das muss man, wenn man's schon mal gemacht hat und weiß, dass das durchaus passieren kann, zumindest als Eventualität mit einkalkulieren) nicht so abwegig. Trotzdem viel Geld, klar. -
133er Polini Kompendium
amazombi antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das bezog sich auf Motorheads Frage bezüglich des Öffnens des Boostports mit entsprechendem Raussägen aus dem Fuß. Finde ich nicht so gut. Da bleiben dann noch zwei Finger stehen die zur Kolbenführung eher wenig beitragen. -
133er Polini Kompendium
amazombi antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also quasi nix. Ich würde dafür auf jeden fall nicht den Fuß klein sägen, das iss voll Mist, finde ich. -
Der, den ich auf dem Crossrad habe ist ein mittlerweile eher betagter Vertreter und hat mit 83g entschieden Übergewicht. Iss aber dafür wirklich extrem bequem, auch wenn einem das keiner abnimmt.
-
Ich meinte jetzt auch nicht "wie bekloppt drauf rumspringen". Nach dem SLR hab' ich einen AX Lightness montiert und mit dem nie wieder Probleme gehabt. Will sagen: das waren durchaus keine Gewaltaktionen. Bin mir echt nicht sicher, ob das Ding abseits der Strasse ein Daseinsberechtigung hat.
-
So was mit "Sonst fahre ich Vespa" Aufkleber hinten drauf? Auspuff geht Montag los. Hatte Magen Darm und war nicht Schweißtauglich. Sorry.
-
Warum Pins versetzen? Was hast du denn da am Boostport gemacht?
-
@Vespaflow: Ich wäre bei dem SLR mit drauf fallen lassen vorsichtig. Bin den mal auf dem Crossrad gefahren, da wird ja auch auf und ab gestiegen. Dabei hab' ich, bei durchaus vorhandem Grundverständniss des Ablaufs, zwei von den Dingern krumm gemacht.
-
Zeig' mal ein Bild von dem Eimer. Sind da Gewinde in den Ausfallenden und in den Sattelstreben? Zweitrad ist absolut keine Option? Vorab vielleicht: Silberne Schutzbleche gehen eigentlich gar nicht. Es gibt da auch Ausnahmen, das sind aber so spezielle Geschichten, dass ich sie außenvor lassen würde. Schwarz wäre die Farbe der Wahl. Gepäckträger hängt ein bißchen davon ab, was transportiert werden soll. Tubus Fly hätte meine uneingeschränkte Zustimmung. Licht: Batterie/Akku oder Dynamo? Wo musst du rum fahren? Musst du was sehen, der reicht gesehen werden?
-
Das Poyner, ist das quasi ein Bob Jackson? Und was zum Teufel ist "Chick"? Mach mal aus dem Lila-Schnellfahrding das Vorderrad mit dem komischen Schnellspanner und Reifen raus. Sonst voll hohe Punktzahl für die Kisten.
-
Zumal ich, bei aller Liebe und bei allem Verständnis für das österreichspezifische Preisniveau 15 000 auch für echt optimistisch halte, gerade wenn da noch Kabelbaum und Züge rausgerissen sind, der Rahmen mit 'nem Loch verhunzt und das ganze auch nicht original gelackt ist. Meine Meinung, klar.
-
Du musst da aber schon ein Linksgewinderschraube an eine Rechstgewindeschraube schweißen, klar.
-
Theoretisch schon. Praktisch ist das, glaube ich, nicht so einfach. Wenn man irgendwo eine Charge Neuteile kauft kontrolliert man da vielleicht stichprobenartig, wenn überhaupt. Piaggio und alle Werke, die irgendwie irgendwo für die produzieren sind ISO Zertifiziert. Damit ist die Kontrolle eigentlich auf deren Seite gewährleistet. Wenn man als Händler 'ne Vollkontrolle implementiert, also wirklich jeden einzelnen Artikel überprüft, kommen da ganz schnell Kosten zusammen, die zu Preisen führen, die wirklich keiner mehr bezahlen will. Zumal der Vespafahrer an sich in aller Regel sehr Preisbewußt ist und übelste Abzocke wittert sobald ein Anbieter ein Teil für 38 Cent über dem Preis eines anderen Anbieters anbietet.
-
Ja. Warum fragst du?
-
Malle 136 Diskussionstopic
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Versuchen würd' ich's mal. Kost' ja nix. Wenn's hilft schreibste mir 'ne PM, und den Polinizei bashen wir dann zusammen. -
Malle 136 Diskussionstopic
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mach doch mal 'nen Keihin drauf. Bei mir haben die Kosos zwar in aller Regel immer einigermaßen funktioniert, ich hatte das aber auch schon, dass da im Vierten nicht genug sprit ankam und die Karre quasi ausging. Wie isses denn wenn du früh in den vierten schaltest und einfach mal von unten raus Gas gibst? Die Stahlplättchen sind aber auch voll gay. -
Preis habe ich jetzt oben rein geschrieben. Bitte nur noch Topicbezogenes ab jetzt. Danke.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
amazombi antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Soll der auf so'nen Öschimotor? Membran über Zylinder geht nicht? -
Ich glaub' eigentlich nicht, dass du zu harte Sachen damit gefahren bis. Das iss halt ein Konstruktionsfehler. Klar bricht das nach dem Ausfallendentrümmer direkt beim Übergang in's Rohr. Finde ich jetzt nicht überraschend. Das hat auch weniger was mit dem Gewicht, also vielmehr was mit 'ner sinnvollen Konstruktion zu tun. Das wäre dir auch auf dem Radweg passiert. Hätte vielleicht etwas länger gedauert. Das iss bei Alu halt das Blöde gegenüber Stahl oder Titan. Wenn dir der Federweg grundsätzlich für das, was du gefahren bist gereicht hat würde ich eher auf Nachbesserung bis hin zur Problemlösung bestehen. Klar kann man bei 'nem Rahmen mit 'nem Kilo mehr den Konstruktionsaufwand runter fahren. Stell dir aber mal deinen Canyon Rahmen vor mit 'nem zusätzlichen Pfund Alu am vorderen Rahmendreieck dran. Der wäre dann schwer, würde aber noch genau da, wo deiner jetzt gebrochen ist auch brechen.
-
Verdichtung fürn Tourenmotor
amazombi antwortete auf pepper_hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
'ne PK 125 hat original wohl 1:9 und ist damit auch in Indien und Taiwan (als da Sprit noch in der Coladose verkauft wurde) gefahren worden. Das sollte also gehen. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das Dingen aber doch neu, oder?- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin von der Idee das WIG zu verschweißen auch nur mäßig begeistert.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Lambretta
amazombi antwortete auf kurbelwelle77's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Nur mal als Frage: Hast du da schon ein im Auge, oder willst du einfach mal runter fahren? Kann nämlich gut sein, dass du da unten mehr zahlst als in Deutschland. Ich würde an deiner Stelle ja eventuell auch mal in GB schauen.