Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Den Taffspeed von dem Bild hatte ich auch mal. Bestimmt nicht der Spitzenleistungskracher, aber schon zu fahren, so was darf man schon auch noch testen.
  2. Ich glaub' nicht, dass das an den 40° liegt, so weit weg sind wir da im Sommer jetzt auch nicht von. Das ist bestimmt in den Griff zu kriegen.
  3. Mit 153ccm, um 190° Auslass, über 30 Spitze, Nenndrehzahl bei unter 9000, ohne Auslasssteuerung, tue ich mir bei einem Vespamotor mit 15 bei 5000 schwer. Jo. Oder so.
  4. Hab' ich mehr als fünf. Ich veröffentliche aber keine Kurven mehr. Bringt ja auch keinem was, man kann die ja nicht ausdrucken und seinem Roller zeigen und dann ist alles cool. Manchmal sind das dann halt Kleinigkeiten wie 'ne andere Membran, ein Membranspacer, eine Auspuffdichtung, 2° mehr Vorzündung, dickere Nebendüse mit kleinerer Hauptdüse, oder halt das Zeug was man jetzt nicht offen durchgibt. Grundsätzlich hab' ich aber ja genau das geschrieben was du da beschreibst. Meiner Meinung nach muss man sich halt selbst überlegen, was man will und ein paar physikalische Eckdaten einfach so wie sie nun mal sind zur Kenntnis nehmen. Ich ganz persönlich glaube, dass es Leute gibt, die einfach nicht den Motor haben den sie wollen.
  5. Ich hab's halt mit der Bertha schon anders gesehen, und Ludys Motor hier zeigt meiner Meinung ja auch, dass zumindest so ein Loch nicht sein muss. Von daher würde ich denken, dass das kein generelles Merkmal des Auspuffs ist. So wie ich das sehe ist Spitzenleistung zum größten Teil Teile kaufen, Fahrbarkeit dann halt Glück oder Können. Trotzdem wird's am Ende aber bei einem Auspuff mit jeden 100 Umdrehungen die die Nenndrehzahl nach hinten wandern darf auf einem Motor mit um 190° Auslass einfacher, lochfrei raus zu beschleunigen. 190° Auslass und Nenndrehzahl um 9 000 ist einfach eine zwar oft gewünschte, aber realistisch nicht voll glückliche Kombination. Wenn man halt zum Brötchenholen über 30 PS braucht und dafür nur 130-150ccm zur Verfügung hat und noch dazu eine niedrige Nenndrehzahl mag muss das halt mit viel Steuerzeit für den Zeitquerschnitt laufen, und dann mit 'ner Anlage die ordentlich auflädt und die Drehzahl runter knüppelt. Das ist eine Kombination die den Korridor der "guten" Abstimmung eng werden lässt. Meine Erfahrung, klar, und mit meinem Auspuff, von daher vielleicht nicht ganz objektiv.
  6. Das ist aber bei der Bertha jetzt nicht unbedingt so. Klar hat da jeder andere Ansprüche, aber der Einbruch bevor bei Turtleharry was passiert ist jetzt meiner Meinung nach nicht unbedingt typisch. Ich würde das so wie's ist ungern fahren wollen, das sieht einfach nur nach Stress aus, und das geht ganz sicher besser. Ich tue' mir mit Vorreso schwer. Für mich persönlich wichtiger ist vielleicht eher wie die Leistung einsetzt. Also meinetwegen gebraddel, Loch, Motor fast aus, Riesenknall in's Kreuz braucht ganz sicher kein Mensch. Wenn das dagegen einfach mit dem Hochziehen des Schiebers mehr wird hat man schon mehr als die halbe Miete, würde ich denken. Und dann zählt da jedes Pferd, klar. Bei 10PS ist 1PS mehr gleich 10% mehr Leistung. Die merkst man eher als 1 PS mehr oder weniger bei 30 PS.
  7. Ich würde generell immer erst mal das vorhandene Material ausnutzen. Wenn du einen anderen Auspuff hin hängst musst du den Rest auch abstimmen. Wenn du alles auf Vordermann gebracht hast und immer noch nicht glücklich bist mit dem Ergebnis kannst du ja immer noch Geld in die Hand nehmen. Grundsätzlich geht aber Hubraum einfach als Faktor in die Nummer ein, zumindest im unteren Drehzahlbereich. D.h. dort wo der Ludy jetzt 30% mehr hat als du solltest du 10% mehr haben als er. Das wäre von der Fahrbarkeit ein komplett anderer Motor, würde ich meinen.
  8. Zumindest ist das Loch zwischen 5500 und 6000 nicht da. Das macht die Sache schon deutlich angenehmer zu fahren, und an der Stelle kann man, denke ich, schon mir Arbeit am Vergaser und an der Zündung was verbessern. Der Motor von Ludy hat da bei 6000 grob 30% Mehrleistung bei 10% weniger Hubraum. Ich glaub' das ist bei Turtleharry einfach nicht optimal.
  9. Wenn das so ist isses eigentlich cool das zu merken, bevor man einen großangelegten Umbau in Angriff nimmt.
  10. Haben im Laufe der Zeit ein paar Millionen Damen auf die Reihe gebracht. Wenn die um die's hier geht zentralnervös grob normal aufgestellt ist und keine Gliedmaßen fehlen fällt mir spontan kein Grund ein, warum das nicht klappen sollte.
  11. Inselwohnlage trifft auf Iren, Engländer und Waliser zu. Passt also.
  12. Gute Idee eigentlich. Der PK Automatikmotor ist jetzt ohnehin nicht das Aggragat was man sich freiwillig an's Bein bindet. D.h. man hat 'nen cooleren Motor in 'ner Karre die man einfach so kaufen kann. Win-Win, quasi.
  13. PK Automatik nehmen und GFK V50 Heck drüber stülpen. Oder halt das Risiko eingehen und 'ne Frau auf 'ne Schaltkarre setzen. Hat zwar noch keiner gemacht, kann aber zumindest theoretisch trotzdem klappen.
  14. Am Besten bei Largeframe Vespas. Bei Smallframes oder Lambrettas ist das schwierig. Um was für ein Fahrzeug geht's denn? Dann könnte man das unter Umständen im dafür passenden Bereich fragen
  15. Newport, Dublin und Belfast sind nicht in England; das aber nur um schlechte Vibes im entsprechenden Umfeld zu vermeiden. Trotzdem super.
  16. Du bist doch ein ziemlich ausgeflippter Typ, du schaffst das bestimmt auch allein. Hau rein.
  17. Ideal wäre ein PK 125 XL Motor. Die dort verbaute Kurbelwelle ist stabiler als die der PK125 S. Das ist, zu dem Ansaugstutzen, ein weiterer Unterschied.
  18. Was iss'n das? Sieht legga aus.
  19. Ich hab's jetzt schon mehrfach geschrieben, ich seh' den hier zitierten Furor nicht. Im Großen und Ganzen scheint den allermeisten die Kiste hier weitestgehend Scheißegal zu sein, viele haben aber einfach für sich selbst keinen Bock drauf, andere hingegen schon. Verschiedentlich wurde die jeweilige Haltung hier trennscharf formuliert. Meinungsvielfalt, heißt das, glaube ich. Ob Lieschen Müller den Rollerfahrer an sich für voll viril und besser im Bett halt als meinetwegen die Jungs aus der Origami-Szene ist mir zumindest maximal schnurz. Wenn jetzt "alle" Scomadi fahren ist mir das grob genau so worschd wie wenn jetzt "alle" VW fahren. Am Ende ist hier weniger passiert als manch einer reinliest. Alles gut, oder?
  20. Das ist nur eingeschränkt übertragbar, fürchte ich. Lauf- und Stoßspiel haben nicht zuletzt was mit der Bohrung zu tun, und die ist, bei egal welchem PX-DR, anders als bei den Smallframedingern hier. Kann man vielleicht beim der Einordnung ein wenig im Hinterkopf behalten.
  21. Das mit dem außermittig ist nicht geil, aber eigentlich bewährter Standard bei Malossi, hätte ich jetzt gesagt. Also auch schon vor MHR. Vielleicht nicht bei allen, aber jetzt auch nicht bei keinem.
  22. Ich mag' mich täuschen, aber aus rationalen Gründen fährt 2014 keiner mehr eine olle Vespa oder Lambretta, würde ich denken. Fahrleistungen, Verbrauch, Haltbarkeit, Ersatzteilqualität und Kaufpreis wären Vernunftsgründe die dagegen sprechen. Von daher schwingt beim Umgang mit den Haufen bestimmt oft Emotion mit. Finde ich persönlich auch faszinierend. Aber eigentlich nicht überraschend.
  23. @Krusten: Wenn du Bock hast kannst du das hier ja mal etwas mehr als nur anlesen. Die von dir genannten Vorteile wurden durchaus erkannt und benannt und jetzt, glaube ich, auch gar nicht bestritten. Die Frage war unter anderem und eher ob es sich bei dem Fahrzeug um einen klassischen Schaltroller mit Daseinsberechtigung im Technikteil des GSF handelt, oder um ein Automatikfahrzeug mit unter Umständen fragwürdiger Daseinsberechtigung im Technikbereich. Du hast was deine Anmerkung bezüglich engstirniger Verbohrtheit angeht zweifelsohne Recht. Trotzdem könnte es sein, dass der Versuch alle bei Runbesuchern oder sonstwie Mobilitätsinteressierten vorkommenden Fahrzeuge (Golf TDI, ICE, Rollator, Pferdekutsche) in den Technikbereich des GSF zu integrieren den Rahmen sprengen würde. Etwas weiter vorne wurde auch auf ein neu gegründetes Scomadi-Forum hingewiesen. http://scomadi300.at/ Ich könnte mir vorstellen, dass man, bei geeigneter Interessenkonstellation, in BEIDEN Foren aktiv sein darf ohne dafür einsitzen zu müssen.
  24. Wenn du das Gefühl hast von mir falsch verstanden worden zu sein könntest (und darfst) du natürlich, zum Beispiel, sagen: "ich glaub' du hast das falsch verstanden, ich mein' das so und so". Hingegen geht "Herr Scherer, sie sehen das viel zu negativ" eher nicht. Du kannst nicht wissen wie ich das sehe. Deshalb meine Bitte mir nicht zu erklären was ich wie verstanden habe. Rein von der Logik her würde ich das übrigens für einen allgemein verwendbaren Ansatz halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung