Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Komisch. Hast du mal 'ne Kurve? Die hier ist mit etwa 188°. Normal sollte das mit um 186 eher noch mal 2-300 Umdrehungen früher ansteigen.
  2. Ich würd' vielleicht auch erst mal die Steuerzeiten checken. Ansonsten ist der Rohrbogen ein 35 x 1,5, d.h. dort ein Rohr der selben Größe anflicken wäre eine Option. Allerdings reden wir da von vielleicht 3-5 cm bevor das an der anderen Seite an der Karosserie eng wird. Das macht sich schon bemerkbar, aber wahrscheinlich nicht so wahnsinnig dramatisch. Weniger als 3-5° weniger Steuerzeit auf jeden Fall.
  3. Ich finde auch, dass der PM nach wie vor so ein bißchen die Referenz in Punkto Allzweckwaffe ist. Hinbauen, Spass haben, nie wieder drüber nachdenken. Wenn man dann irgendwann am Zylinder bei geht kann der auch locker 16 bis 18, wenn man sich viel Mühe gibt auch 20PS. Dann kann man sich immer noch was anderes holen.
  4. Ich hab' dir doch auch gestern er PM erklärt, dass allein das Vorhandensein eines Funkens noch nicht ausreicht um von einwandfreier Funktion auszugehen. Du hast doch jetzt ein paar Tips, also Keil, Pickup, CDI, jetzt musst du ran an die Bulletten und schauen was Sache ist.
  5. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Platte, oder eher die Schrauben, nicht halten werden. Kannst du da nicht ein längeres Pleul und eine entsprechend dickere Platte versenken? Es könnte sein, dass die Platte im Betrieb bei jeder Zündung nach oben gebogen wird und die Schrauben nach 'ner Weile an den Köpfen abknickt. Aber Versuch macht kluch.
  6. Wenn ich mir die CDI so ansehe ist das eine banale Ducati Zündung. Da sollte der Pickup einen Durchgangswiederstand von 110 +- 10 Ohm haben.
  7. Ich hab' das mal als Skizze an Stahlfix geschickt. Mal sehen, was er preislich meint. Ludy hier bei mir nebendran bietet ja Tankreinigung als Dienstleistung an. Vielleicht nicht verkehrt vor dem Schweißen. Ich könnte mir schon vorstellen ein paar von im Austausch zusammen zu braten.
  8. Ich glaub' so aufwändig ist das als Laserteil nicht. Wenn man das einigermaßen passgenau vorne an den Tank angesetzt kriegt sind das vier Nähte an den Kanten, plus die Rundumnaht am Tank. Als Durchbruch zum Tank reichen ja wohl ein paar Bohrungen, das muss nicht komplett da raus. Damit hat man dann quasi die alte Tankwand als Schwallblech.
  9. Das S & S Teil ist aber ja in dem Sinne nicht nur ein Tank, sondern auch noch eine recht schicke Sitzbank. So gesehen gibt man dann ja 399 für einen großen Tank und eine Sitzbank aus. Ich frag' nur weil man sich ja durchaus vorstellen könnte, so was zu zeichnen (wenn Timney das nicht eh' schon vor hat) und lasern zu lassen. Dann könnte man das Kanten und jeder könnte sich das selbst anschweißen (oder anschweißen lassen, wenn er einen Schweißer findet der sich nicht sofort bei dem Wort "Tank" in's Hemd scheißt).
  10. So lässt sich Campa dazu zitieren.
  11. Nur mal so als Frage: Was wäre denn im Austausch "bezahlbar"?
  12. Könnte es sein, dass der Polradkeil abgeschert ist und der Zündzeitpunkt irgendwo kurz hinter Meppen liegt? Hast du da 'nen Abzieher für und kannst das mal checken?
  13. Schau mal hier. Das ist durchaus fair. Billiger wird's gebraucht und mit 7Gang, oder 5Gang. Quasi nachgeschmissen kriegt man 3Gang. Je nachdem wo du wohnst reichen die vielleicht sogar schon. So'ne Sachs 3Gangnabe ist, glaube ich, unzerstörbar. Das hat ja auch was.
  14. Ist der Zylinder bei dir original belassen? Ich frage das, weil auch die Form und Größe des Auslass bei der Lautstärke eine Rolle spielen. Ein PM40 etwa ist bei einem moderaten Auslass nicht wirklich laut, und der kommt auch mit so 'nem Auslass ganz gut klar. Das ist aber halt schon Geld. Kennst du niemanden, der dir so was mal testweise überlassen könnte? Vielleicht erleichtert das ja die Kaufentscheidung.
  15. amazombi

    das MTB-Topic

    Mir fällt da übrigens gerade was auf: Das ist ein integrierter Steuersatz. Das ist noch mal 'ne andere Baustelle. Wenn das mit dem Ring nicht klappt musst du dich auf die Suche nach einen integrierten 1 1/8" Steuersatz machen.
  16. Lieber oder liebe oder liebes Lilla, ich kenne nicht die Person die sich hinter diesem Forumsnick verbirgt. Ich kenne aber die Beiträge, die mit diesem Forumsnick als Verfasser unterzeichnet werden. Die klingen dann für mich subjektiv gelegentlich wie das "Geseier eines alten Sacks". Ob das was mit einer realen Person zu tun hat, oder ob diese reale Person überhaupt in der Form, in der sie sich hier präsentiert existiert, vermag ich nicht zu sagen. Deshalb tue ich das auch einfach nicht und addressiere meine Bemerkung nicht an Oskar Müller oder Klaus Appenstrudt sonder an ein "Lilla".# @PMS: Ich bin allgemein wohl zu recht als humorlos verschrien. Vielleicht kann ich deshalb nicht immer den kurzweiligen und unterhaltsamen Aspekt deiner bisweilen doch sehr pauschal daher kommenden Bewertungen erkennen. Im Übrigen halte ich genau das, nämlich bestenfalls vom Hörensagen Bekanntes als der Weisheit letzten Schluss zu präsentiern, für "Oberlehrerhaft". Ich für meinen Teil hab' von so wenig Dingen 'ne Ahnung, dass ich getrost ohne groß falsch zu liegen sagen kann: Ich weiß nix. Das finde ich auch gar nicht schlimm und hab' mich damit ganz gut arrangiert. Mich stört halt nur wenn einer so tut, als ob er den Plan im Sack hat. Das finde ich nämlich in Freizeit und Beruf (ich gönne mir den Luxus, das nicht zu unterscheiden. Ich bin im Beruf, in der Unterhose, auf dem Scheißhaus und unter Wasser immer ich) voll unauthentisch und deshalb auch voll peinlich.
  17. Die Umsetzung ist ja erst mal Wumpe, es geht für mich mehr um die Idee. Stimmt. So 'ne Karre mit komplett Blechflicke überall säh' sicher ziemlich wicked aus.
  18. Das wäre natürlich sehr cool. Für mich am relevantesten wären Kettenstrebenlänge, also Mitte Tretlager bis Mitte Radachse (bei Rad maximal vorne in den Ausfallenden). Mitte bis Mitte Achse im regulären Einbauzustand tut aber natürlich auch wenn du keinen Bock hast die Spanner zu lösen (was ich verständlich fände). Und dann Sattelrohrwinkel (das ist wahrscheinlich am einfachsten als Innenwinkel zum Oberrohr gemessen. Ich gehe davon aus, dass das Oberrohr bodenparalell ist) und Steuerrohrwinkel (den ich aber auf den ersten Blick für gleich Sattelrohrwinkel halten würde). Wenn du noch die Tretlagerabsenkung (also Mitte Tretlager senkrecht nach oben gemessen zur gedachten Verbindung zwischen den Radachsen), alternativ Tretlagerhöhe vom Boden gemessen, nennen könntest wäre das extrem super. Bei den älteren Dingern sind die Steuer- und Sattelrohrwinkel eigentlich aus heutiger Sicht unorthodox flach. Der Steuerrohrwinkel wurde zum Teil durch eine deutlich andere Aufbiegung der Gabel kompensiert. Daraus resultiert das für die Räder typische Fahrverhalten. Egal. Es gibt auf jeden Fall einen "Minitrend" solche Kisten wieder zu bauen. Pashley macht das meiner Meinung nach ziemlich schlüssig. Ich hab' mir das auch so ein bisschen als Winterprojekt mit ein paar netten Details, Rahmen und Gabel aus Titan halt, vorgenommen. Den einen oder anderen Rahmen hab' ich schon mal vermessen, je breiter die empirische Basis ist, desto besser kann man aber vielleicht die typische Schule der 20er-30er eingrenzen und als Inspiration nehmen.
  19. @Klingelkasper: Könntest du das Rad bitte auf einer waagerechten Fläche als Draufsicht fotografieren? Man kriegt von den alten Rahmen relativ schlecht Geometriedaten, ich würde das gerne mal ausmessen. Fahren tut sich das gut, nehme ich an? Ich frage, weil die Gabelaufbiegung im Verhältniss zur Originalgabel eher gering ist und dadurch der Nachlauf auch größer geworden ist.
  20. Carbon selbst ist, wie die meisten anderen Werkstoffe auch, erst mal weitestgehend geräuschfrei. Wenn nun ein spezieller Laufradsatz von einem speziellen Hersteller in einem speziellen Rad in einer speziellen Fahrsituation von dir subjektiv als "laut" wahrgenommen wurde, dann halte ich das nicht für eine ausreichende Basis für eine Bewertung aller Laufräder aller Hersteller in allen Rädern in allen Fahrsituationen. Alleine darauf habe ich hingewiesen. Das mag Oberlehrerhaft wirken oder auch tatsächlich sein. Ich persönlich stehe aber halt auf dem Standpunkt, dass man durchaus, wenn man von was keine Ahnung hat, einfach auch mal nix sagen darf. Wenn's einem interessiert kann man aber, so meine persönliche Meinung, einfach mal ohne was irgendwo Aufgeschnapptes oder zusammen Gereimtes aufzutischen fragen. Also zum Beispiel: Ich hab' neulich jemand auf 'nem Scott Addict SL Rahmen mit ein paar Lightweight Laufrädern getroffen, da war das Freilaufgeräusch auffallend laut. Woher kommt das? Echte Fachkenntnis ist zwar in Zeiten des hauptsächlich virtuellen Selbstdarstellens zunehmend weniger gefragt, ich für meinen Teil find's aber immer noch cool wenn ich vereinzelt damit konfrontiert werde. @Lilla: Du verallgemeinerst mitnichten satirisch. Vielmehr schreibst du gelegentlich, von deinem Mikrokosmos ausgehend, gerne mal großangelegte Allsätze. "Die Schweiz ist (man beachte das mit einem grob 15 Jahre alten Bild unterlegte Präsens) auch schön" bringt das, glaube ich, ganz gut auf den Punkt. Im Zusammenhang mit der Radelei klingen diese "Wahrheiten" dann gerne recht martialisch, authentischer werden sie dadurch aber natürlich nicht. Was du als wunderbar weltweise und subtile Satire empfinden magst wirkt auf mich eher wie das typische glorifizierende, pseudokenntisreiche Geseier eines alten Sacks. Wie ist das wenn dir jemand, weil er ja schließlich auch Photoshop auf dem Rechner hat, erklärt, wie denn Grafikgestaltung nun wirklich und in echt zu laufen hat und dir das auch schön anschaulich (satirisch?) mit verwackelten Bildern von Oma Ernas letztem Wiegenfest illustriert? Freust du dich dann, dass du endlich mal fundierte Einblicke in die Materie kriegst?
  21. amazombi

    das MTB-Topic

    Mach das mal mit der Hülse. Das muss auf jeden Fall zentriert werden, sonst wird das nix. @Dave: Ich verbau' beim meinem Kram immer gerne Chris King oder Campa Record. Beides voll toll und so. Wenn ich aber ein Teil davon nehme und in den Wald schmeiße funktionieren beide auf einmal nicht mehr. Das kann man aber ja schwerlich dem Steuersatz selbst anlasten, finde ich.
  22. amazombi

    das MTB-Topic

    Ich glaub' auch, dass das so nicht gehen kann. Zumindest von hier aus betrachtet fehlt da für mich was. Im Zweifelsfall komplett neu kaufen? Gibt's auch in günstig so was. Hier etwa. Oder halt mal dort nach 1 1/8" Steuersatz schauen.
  23. Ich hab' das durchaus auch schon beim kleinen gesehen. Man munkelt, dass findige Italiener auf der Dichtfläche unterhalt des Einlasses eine Tasche fräsen und so Raum schaffen, in den der Zylinder rein dehnen kann. Klingt für mich aber irgendwie blöd.
  24. Praktikant: Hör dir mal an, wo der Schaltpunkt ist. Du hörst auch, wie die Drehzahl noch mal absackt als die Kupplung richtig drin ist. D.h.: der lässt lange schleifen zum Anfahren und hat 'nen eher langen ersten Gang. Klingt bei den Karren immer ähnlich. Ich glaub' schon, dass man da ein bißchen was von lernen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung