-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich halte die Laufspuren dort für normal. Der Zylinder dehnt einfach ungleichmäßig, deshalb klemmen die dort ja auch gerne. -
bbg III Projekt
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Glaub' ich nicht das du zu doof bist. Schau dir mal Drag-Mopeds an, wo die ihren ersten Schaltpunkt haben. Die sind da schon echt schnell. Wenn du kürzer übersetzt wären würden sie mit ihren Karren auch mehr Probleme haben, nicht unbedingt mit nach hinten überschlagen, mehr mit Wheelspin (ich hab' ja mal so ein bißchen Automatensprintkram gemacht, da hab' ich damals die Batterie im Rahmen so lange hin und her geschoben, bis bei "normalem" Asphalt (also ohne Kleber) genau der Punkt gefunden war, wo die Karre vorne nur leicht lupft und dabei auch möglichst wenig Wheelspin hatte. Das kann man ja mit freierem Reglement hinstricken wie man's braucht). Die Regel ist, glaube ich, Erster so lang wie notwendig um bei Kupplung voll drin 'ne Geschwindigkeit drauf zu haben, bei der man das Drehmoment kontrolliert auf die Strasse bringen kann. Geschwindigkeit von Stillstand bis dahin über die Kupplung erreichen. Das so dosiert zu schleifen könnte eventuell das Problem gewesen sein bei dir. Harz IV schon bestellt? -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist für mich keine Angstmischung sondern bei allen mir bekannten Zweitaktern mit Leistung quasi standard. Vereinzelt mal 1:40, aber eigentlich schon großflächig 3%. -
bbg III Projekt
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist sicher richtig. Allerdings starten die Dinger mit ihren langen Ersten und etwas Arbeit an der Kupplung auch nicht so schlecht. Ich hab' da mal ein Datalogging von relativ aktuell Aprillia PR gesehen, da standen beim Start nach knapp 3,5 Sekunden 100 auf der sehr genauen Uhr. Bei 'ner 125er. Real gefahren, kein Rechnwert. Das ist schnell. -
2,96kg Rennrad Sicher grenzwertig, klar.
-
Die Red fahre ich auf dem Rennrad. Für's Crossrad finde ich die übertrieben und auch ganz schön teuer. man fliegt ja schon mal ab, der zieht' nen Ast durch's Schaltwerk oder so. Ich finde die funktionieren alle gut, sind vom Gewicht her voll OK. Würde ich nach Geschmack oder Geldbeutel entscheiden. Scheibe ist ja nicht teuer. So 'ne Avid BB5 kostet 25 das Stück oder so, das ist jetzt nicht komplett abgedreht. Die Laufräder sind halt was Spezielles weil Nabe mit Scheibenaufnahme und 135mm Einbaubreite bei 28". Preismäßig ist selber aufbauen immer schwierig. So 'ne billige Versenderdschunke kostet oft weniger als man normal für die Teile in Summe bezahlt, sogar wenn man den Rahmen stante Pede in den Müll tritt.
-
Das was da oberer Lagerring genannt wird hat möglicherweise innen einen integrierten Konus. Der überbrückt dann quasi den Abstand zwischen Lager und Gabelschaft (so heißt das Ding eigentlich), indem er sich in der Fase des Lagers zentriert (dazu sollte das aber mit der Fase nach oben in der Lagerschale liegen, klar). Dieser Ring kann in den oberen Lagerring integriert sein, oder halt ein Einzelteil. Wenn letzteres kann der natürlich fehlen. Wenn integriert liegt möglicherweise das Lager falsch rum in der Schale.
-
Normal sollten zwei Konen da sein. Einer auf den Gabelschaft aufgeschlagen (oder aufgepresst, wie man das wohl nicht-radspezifisch nennen würde), also unten. Dann noch einer oben. Reihenfolge wäre also, von unten kommen: Gabelkrone, Aufschlagkonus, Lager, in den Rahmen eingepresste Lagerschale (bei semiintegrierten oder integrierten Steuersätzen fällt die weg, da sitzt das Lager entweder in einer eingelegten Schale oder direkt im Rahmen), dann über dem Steuerrohr noch mal Lagerschale (bzw: siehe oben), Lager, Konus, Deckel, eventuell Konus in den Deckel integriert (eigenlich sogar wahrscheinlich), dann Vorbau (unter Umständen bei einem schlecht passenden Stangenrahmen mit 2 bis 20 Spacern drunter), dann Kappe mit M6er Schraube drin zum Spiel einstellen. Die Lager (wenn's Industrielager sind) sollten jeweils eine Fase haben. Die sollte beim unteren Lager nach unten, beim oberen Lager nach oben zeigen. Klar eigentlich.
-
Das stimmt schon. Ich hab' eigentlich noch einen deutlich leichteren Laufradsatz dafür, damit steht sogar mit dem Titanrahmen knapp die 4 vorm Komma. Das ist allerdings eine Teileliste mit Herstellern, die der normal Fahrradinteressierte zum nicht unerheblichen Teil erst mal googlen muss. Komplett fahrfertig übrigens, also mit Pedalen, aber nur mit einem Flaschenhalter und ohne Tacho. Habe ich aber eigentlich nirgends mehr dran. Ich fahr' zwar, wie erwähnt, schon noch geschätzte 10 000 im Jahr. Aber halt nicht mehr als Training sondern nur aus Spaß. D.h. ich gondel auch mal mit knapp über Schritt-tempo durch die Landschaft, oder hau' mir halt auch mal in die Fresse wenn mir danach ist und mach mir nicht in's Hemd mit Trainingsplan. Mit Tacho fehlt mir die sittliche Reife dafür. Da mache ich mich ganz schnell verrückt mit. Ich wiege übrigens pummelige 75. Wettkampfform wären knapp unter 70. Ich würde nicht generell sagen, dass Leichtbau ab dem und dem Gewicht (Fahrer und Fahrrad) zum Modellbau für die Vitrine wird. Ich würde auch nicht sagen, dass Carbonlaufräder generell einen lauten Freilauf haben. Letzteres hängt vom Hersteller, bzw. der von ihm gewählten Sperrtechniklösung ab, ersteres von den verwendeten Komponenten. Es gibt leichte Teile die nicht halten. Es gibt aber auch schwere Teile die nicht halten. Es könnte sein, dass da unter Umständen der betriebene Konstruktionsaufwand eine größere Rolle spielt als das Gewicht. Generell kann man als Tendenz aber festhalten, dass gut funktionierendes Ultraleichtzeug gerne auch eher teuer, in Anbetracht des betriebenen Aufwands aber trotzdem durchaus preiswert sein kann. Bitte mal kurz überlegen, was aktuelle Großserienkomponenten so wiegen. Ganz ehrlich kriegt man mittlerweile ein Rennrad mit mittelpreisigem Standardmaterial, wenn man sich nicht ganz blöd anstellt, ganz locker auf völlig unbedenkliche 6,5 fahrfertig. Das taugt dann nachweißlich sogar für 90kg Leute mit Zug an der Kette. Nach meinem Kenntnissstand ist der Leichtbauweltrekord für ein Rennrad mittlerweile bei unter 3kg. Der Kollege fährt damit übrigens 30 000 im Jahr, hat aber einen "angepassten" Fahrstil. @PMS: Du neigst ein bisschen dazu, ohne eigene Erfahrung ziemlich endgültige Ansagen aus der Hüfte zu schießen, so a la "XX fällt immer die Kette runter" und "Carbonläufräder sind voll laut". Das ist so in etwa wie "alle Männer mit Locken sind schwul, und 210er Polini klemmt schon beim Einbau". Ich finde das manchmal anstrengend.,
-
Da muss noch ein Konus dabei sein, der auf den Schaft aufgeschoben wird und dann in der Fase des Lagers sitzt, wenn's ein Industrielager-Steuersatz ist. Was steht denn auf dem Ding drauf, so als Hersteller?
-
@Krusten: Und was ist dein Fazit? Vorsichtshalber besser gar nichts spenden? Im Fall von Pakistan, ja. Ein armes Entwicklungsland, das Mrd. in Rüstung und Atomwaffen steckt, ist nicht unbedingt auf einen € von mir angewiesen. Lektürempfehlung was die Medien und deren Darstellung der "Realität" angeht: "Manufacturing Consent" von Chomsky. Es kann nämlich gut sein, dass man, wenn man mal vor Ort ist, die Menschen als freundlich und hilfsbereit empfände und nicht als blutrünstige Barbaren. Amnesty Bericht 2010 Pakistan "Pakistan hat einige bedeutende internationale Menschenrechtsverträge nicht unterzeichnet. Dazu gehören der UN-Zivilpakt (nur unterzeichnet, nicht ratifiziert), die UN-Anti-Folter-Konvention und das Zusatzprotokoll zur UN-Frauenrechtskonvention." Quelle Bestimmt kann man mit denen mal nett Tee trinken, wenn man als Gast kurz in das Land reinschnuppert, keine Frage. Aber was da wirklich passiert bekommt man als Touri ganz bestimmt nicht mit. Mein Kurzer (immer noch 20 Monate) ist, wie ich natürlich alles andere als objektiv meine, ein Supertyp und ganz nebenbei noch ein Wunderkind. Trotzdem tut er sich mit Atomphysik und der Auslegung des kanonischen Rechts schwer. Ich vermute, dass seine Altersgenossen in Pakistan auch in dieser Hinsicht nicht so dramatisch anders sind als er. Stimmt, die sind ebenfalls noch unschuldig und wenn sie Gück haben sind sie auch Jungs und keine Mädchen in Pakistan. Oben stehendes ist ein Zitat von mir mit Anmerkungen von Krusten. Ich hab' da heute morgen auf einer kleinen Autofahrt, unabhängig von der Spenderei, noch mal dran denken müssen. Ich find' den zugrundeliegenden Ansatz gelinder gesagt befremdlich. Die Aussage ist doch, dass ein Einzelner, wenn er irgendwo aufschlägt, 'ne Weile dort abhängt und dann seine subjektiven Eindrücke verschriftlicht zum Gralshüter der Wahrheit wird. Dagegen ist ein Einzelner, wenn er irgendwo aufschlägt, 'ne Weile dort abhängt und seine subjektiven Eindrücke einfach nur mit nach Hause nimmt einem großangelegten Volksschauspiel aufgesessen und halluziniert. Das scheint mir nicht sehr plausibel. Auch die USA haben im übrigen einige bedeutende Abkommen nicht unterzeichnet. Über die völkerrechtlich bedenklichen Rahmenbedingungen einer militärischer Auslandseinsätze haben wir da noch gar nicht geredet. Bedeutet das zwingend, Joe Sixpack aus Springfield als Individuum sein Recht auf Menschlichkeit verwirkt hat? Inwieweit ist ein Individuum für die Regierung seines Landes verantwortlich? Hat dein (Krustens) Großvater den zweiten Weltkrieg und die Massenvernichtung von Menschen auf seiner Kappe? Bist du (Krusten) für die deutsche Einheit verantwortlich? Bist du als zufällig in Köln Wohnender für den Einsturz des Archivgebäudes in die Pflicht zu nehmen? Mir fehlt die Fantasie um diesen Argumentationen zu folgen. Gottseidank, meine ich.
-
Das mit den brechenden Alurahmen trifft in nennenswerter Häufung meines WIssens wirklich nur auf die extrem leichten, also beim Rennrad auf die 1000g und je nach Rahmengröße knapp drüber Klasse zu. Dort gab's angeblich bis 25% Rücklauf bei einzelnen Herstellern in der Garantiezeit. Deshalb macht das auch kaum noch einer. Bei den wirklich leichten Sachen ist man dann eher bei Carbon. Wobei das Rahmengewicht generell überbewertet wird, glaube ich. Ein leichtes Rad kommt eher durch die Summe der Komponentengewichte zustande. Ich hab' zum Beispiel ein Rennrad, das wiegt zur Zeit vergleichsweise seriöse 5,3kg (wird also so tatsächlich auch gefahren). Da wiegt der Rahmen relativ üppige 1100g.
-
Polini 133 oder Malossi 136
amazombi antwortete auf Spider666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub' das stimmt wohl. Ich zumindest hatte noch keinen, der dauerhaft dicht war. Kann schon sein, dass das am Ende Geschmackssache ist. Ich persönlich finde aber ja Herrn Polini als Typ viel cooler als die Familie Malossi. -
Stimmt. Das lese ich gerade in deiner Signatur. Sagt dir Spectrum Powder Works was? Die machen so was. Das ist kein Nasslack. Gibt's in Deutschland jemanden, der so was so pulvert? Ich wollte da über Winter für 'nen Kunden 'nen Rahmen hin schicken. Wenn das in Deutschland ohne die Veredelungs-Ausfuhrzoll Antragsscheiße gehen würde wäre das natürlich noch viel geiler, zumal ich ja mehr so Made in Germany bin und auch sein will.
-
bbg III Projekt
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab' auch 'nen kurzen Vierten von Zirri, bei dem bin ich absolut sicher, dass er deutlich über 50 000km, garantiert mindestens 35 Stunden Rennstrecke mit 20-22,8PS und auch etwa 2000 Prüfstandsläufe überlebt hat. Und der taugt auch immer noch. Ich kann da auch nichts schlechtes drüber sagen. -
Es gibt schon eine Möglichkeit einen Adapter, der sich an einem Cantisockel und unter dem Schnellspanner abstützt zu montieren. Oder man schweißt hinten eine IS2000 Aufnahme ran. Hab' ich schon ein paar mal gemacht. Allerdings würde ich das nicht bei jedem Rad machen. Manche Karren sind einfach so authentisch in ihrer Zeit drin, dass ich mich da Updates verweigere. An dem GT von PMS etwa sieht meiner Meinung nach jedes Neuteil fehl am Platz aus. Ich hab' hier aber gerade ein extrem runter gegammeltes Stumpjumper Hardtail rumliegen, mit dem geht der Besitzer, glaub ich, auch auf's Kloo. Will sagen: Da will er sich nicht von trennen. Das hat jetzt hinten 'ne Scheibenbremsaufnahmen dran. Da ist aber eh' Neulack fällig.
-
Genau so sehe ich das auch.
-
bbg III Projekt
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sehe ich auch so. Den Biss muss man erst mal haben. Respekt. -
@Krusten: Und was ist dein Fazit? Vorsichtshalber besser gar nichts spenden? Lektürempfehlung was die Medien und deren Darstellung der "Realität" angeht: "Manufacturing Consent" von Chomsky. Es kann nämlich gut sein, dass man, wenn man mal vor Ort ist, die Menschen als freundlich und hilfsbereit empfände und nicht als blutrünstige Barbaren. Mein Kurzer (immer noch 20 Monate) ist, wie ich natürlich alles andere als objektiv meine, ein Supertyp und ganz nebenbei noch ein Wunderkind. Trotzdem tut er sich mit Atomphysik und der Auslegung des kanonischen Rechts schwer. Ich vermute, dass seine Altersgenossen in Pakistan auch in dieser Hinsicht nicht so dramatisch anders sind als er.
-
Finde ich gut. Letzten Endes muss jeder selbst wissen, was er macht. Ich würd' da niemand für in Haft nehmen wollen. Wenn einer sagt: "ich bin mir selbst halt näher", oder "ich hab' gerade keine Kohle", oder "mich interessierts einfach nicht", dann ist das schon OK. Bei der Defätistennummer mit "Ich würd' ja, kommt aber ja eh' nicht an" bin ich mir ganz persönlich halt nicht so sicher, ob das von der Message nicht das selbe ist, aber halt vielleicht weniger ehrlich.
-
Halbertrabi war schneller. Ich finde die von ihm und mir in der Tradition von "Glauben sie die fressen zum Spaß Gras" Scharping gewählten Formulierungen nicht vollprall. Ich glaube aber, dass es das einigermaßen trifft. Wer sich schon mal den Luxus eines Aufenthalts in der Ecke gegönnt hat kann mitgekriegt haben, das nicht nur Leute, die keinen Flatscreen haben als Arm gelten können.
-
Mein Junior ist jetzt knappe 20 Monate alt. Der ist, was das Totprügeln angeht, bis jetzt sehr zurückhaltend. Essen und trinken hingegen kriegt er ausnehmend gut hin. Ich könnte mir vorstellen, dass das in Pakistan auch nicht so viel anders läuft bei seinen Altersgenossen. Wenn sie denn was zu futtern kriegen. Da geh' ich im Zweifelsfall das Risiko ein, dass nicht jeder Euro ankommt. Zumal ja genau der Punkt mit dem Versickern von Kohle in dunklen Kanälen allerorten schon reichlich diskutiert wird. Fruchtbar, wie ich meine. Im Übrigen hat mir mein Großvater, Gott hab' ihn seelig, mal von 'ner Aktion nach dem zweiten Weltkrieg berichtet, wo ein junger Mann im Zuge einer Auseinandersetzung um geschätzte 10 Kartoffeln den Tod fand. In Deutschland. Trotzdem ham' wir dann 54 die WM gewonnen und jeder hat sich 'nen Käfer gekauft. Ich würd' so'n Land nicht direkt aufgeben wegen' so 'ner Scheißaktion. Ich bin das eine oder andere Mal darauf angesprochen worden, wo den jetzt gespendet wurde. Killer hat ja schon den Link gepostet. Ich mach das jetzt noch mal: Da ging die GSF Kohle für Pakistan hin
-
Polini 133 oder Malossi 136
amazombi antwortete auf Spider666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oder: Den DR mal runter bauen und schauen, was der hat. Also mal Stoßspiel messen oder so. Dann gegebenenfall mal durchhonen lassen, neue Ringe drauf und gut. Wenn mehr Leistung gewünscht eventuell den DR etwas massieren. -
Polini 133 oder Malossi 136
amazombi antwortete auf Spider666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Polini, vielleicht sicherheitshalber direkt mit GS Kolbenringen. Hat gegenüber dem Malossi den Vorteil, dass der Guß deutlich härter ist als beim Malossi. Der ist (oder war bei meinen Zwei die ich im Laufe der Zeit gefahren bin) relativ weich und deshalb nicht so wahnsinnig dauerhaft. Aber jetzt auch nicht so, dass der nach 500km tot wäre oder so. -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Verlustleistung hat unter anderem etwas damit zu tun, wie gut deine Kupplung trennt. Das kann also durchaus sein mit den 5,3PS. Ansonsten finde ich knappe 16PS mit den von dir verbauten Komponenten schon voll OK. Knappe 21 hingegen hätte ich für ziemlich unrealistisch gehalten.