Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Sieht so aus, ja. Das ist aber mutmaßlich kein schlechtes Konzept für durchaus reichlich Leistung.
  2. Hast du das mal bis unten gelesen? Das iss ja mehr als ein Kommentar. Da faulst du echt ab bei dem was er da von sich gibt, so von Wegen der Nazi als Massenmensch hätte in der Herde die Schwachen mit Vorsatz nieder getrampelt weils dem deutschen Wesen entspräche. Da fällt einem echt nix mehr zu ein.
  3. Nein, iss alles Tiptop. Ich bau halt Rahmen, und die BMX Dinger haben oft recht coole Kettenstrebenverlegungen weil da gerne dicke Reifen gefahren werden. Das ist bei Dingern aber ja auch etwas leichter weil die auf der anderen Seite nur ein Kettenblatt und gerne auch mal einen großen Q-Faktor fahren. Interessiert mich aber halt trotzdem, wenn's geht.
  4. Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Mal ehrlich jetzt, welcher klar denkende Mensch würde jemanden anheuern, um auf jeder DL125 einen kleineren Vergaser und ein GT 200 Getriebe mit 19-46 zu montieren? Außerdem ist das finanziell, glaube ich, nicht tragbar bei jedem neuen Roller auf erstes Übermaß zu gehen um das Laufspiel auf "vernünftige" 2,87945739275492 Hunderstel zu reduzieren. War bei der GTS nicht ein Dieselumbau angedacht? Ganz ehrlich fehlt er mir ein bißchen.
  5. Auch wieder war. Ich spar mir mein Mitleid.
  6. Ups. Ich hatte das jetzt einfach mit A in Erinnerung.
  7. Das iss echt 'ne arme Sau. Ich mein' Freunde im klassischen Sinn dürfte der ja nicht haben. Und auch nicht finden, so wie er drauf ist.
  8. Nein, Jason stimmt schon.
  9. Ich bin mir nicht sicher, ob du die Kosten, die bei der Fertigung einer Mutter in Kleinserie entstehen so richtig auf dem Schirm hast. Aber nimm' doch die von Gravedigger genannten, vom Gewinde und der Machart passen die.
  10. "Pacemaker" klingt schnittiger als "DL 200".
  11. Cool. Könnte ich da bitte ein Bild von den Kettenstreben mit Reifen, wenn geht sogar mir Kurbel paralell zur Kettenstreben stehend, haben? Das wär' extrem nett.
  12. Vielleicht noch mal zur Frage: Ja, man hat schon so früh so viel Leistung gesehen. Zum Beispiel hier. Das ist von der Seite von Scooter & Service. Der Motor hat bei 5500 auch 20 PS. Danach passiert aber halt noch was. So was ist nicht ganz standard, aber wohl schon hin zu kriegen. Das sieht auf den ersten Blick nicht ganz so "voll früh" aus wie deine Kurve, de Facto isses aber deine Kurve und halt noch was drauf. Das ganze mit 'nem Malossi mit mutmaßlich über 190° Auslaß.
  13. Das war in dem Sinn keine Vermutung. Mach dich doch mal in Punkto Umgangsformen einfach etwas locker. Das bringt doch echt keinem was.
  14. Wie unterfordert? Hatte da nicht mal einer 30PS mit? Maße find' ich persönlich nicht so spannend. Ich vermute mal der ist einfach recht lang. Was DIffusorenaufteilung und Winkel angeht kann ich meine Neugierde auch beherrschen. So wirklich Leistung liegt da ja eigentlich nicht an, und auch das Drehmoment ist, wenn's denn überhaupt stimmt, nicht so unfassbar hoch.
  15. War's das jetzt schon wieder? Kann man da nicht noch 'n bißchen was nachlegen aus Wien? Der Stuff aus der Ecke wirkt auf mich beinahe therapeutisch. Ich komm' mir da beim lesen immer wie'n relativ geiler Typ vor, also im Verhältnis zur jeweiligen Vorgabe.
  16. An der Stelle find' ich's auch nicht so schlimm.
  17. Ist halt recht wenig Band. Keine Ahnung ob sich das mit irgendeiner Getriebekombination cool fährt. Ich würd' da mal geschätzte 8-10cm aus dem Krümmer schneiden und schauen was passiert. Dürfte etwas später kommen, dafür aber fahrbarer, und nach hinten vielleicht statt des relativ nutzlosen zweiten Minipeaks 'n Tick freier atmen. Nenndrehzahl auf dem Nivau ist eigentlich nicht so schwierig, allerdings erkauft man das dann doch gerne mit schmalem Band ohne Überhang. Deshalb macht das eigentlich niemand bei 'nem Auspuff der für'n Roller gedacht ist.
  18. Jo, stimmt wohl. Ein paar Details sind aber einfach fies. Wenn man sich zum Beispiel mal bei den Italienerkarren anschaut, wie das Hauptrohr zum Steuerrohr ausgeklinkt ist, und wie das verschweißt ist, dann merkt man, dass die Jungs da schon grob wußte, was sie taten. Die Spanier wußten's teilweise gerade an der Stelle vielleicht noch besser. Bei den Indern sieht das gerne mal so aus, als ob die mit der Spaltaxt 'ne Kerb gekloppt hat und dann an einer Seite geheftet und den Rest mit 'nem Bello bei gedroschen hätte. So in der Art gibt's halt schon noch ein paar andere Details. Wenn's halt nur am Strassenrand zum anschauen steht, oder rein 'ne Motorhalterung ist isses aber vielleicht wirklich wumpe.
  19. Hatte ich mal drauf, ja. War ich aber zu blöd für. Die HP Polräder fallen mir, wenn sie nicht orginal sind, zu oft auseinander. Dann bleibt ja eigentlich nur noch Parma oder Vespatronic. Oder halt PK XL. Das kostet aber halt Leistung. Dafür zündet's aber normalerweise ordentlich. Ich sag' ja, alternativen sind da nicht so leicht zu finden, vor allem, wenn man halt noch Licht haben will.
  20. Seid ihr jetzt mal mit der Big Bertha auf 'nem anderen Prüfstand gewesen? Dann ist der Auspuff von Parma eigentlich nicht so geil. Ich mein' mit Mitte 20 PS ist man für die Viertelmeile vielleicht eh' untermotorisiert, und so zum Fahren rockt das dann auch nicht.
  21. Ich verbreitere da nix an dem Kolbenfenster. Kann man aber machen, klar. Am besten danach halt Kanten des Fensters sauber verschleifen, evtl. polieren. Dann passiert da nix. @Topiceröffner: Darf ich mal fragen wie das bei dir mit Kundenkontakt läuft? Du bist ja mehr so ein autopoietisches System, wenn ich das richtig sehe. Will sagen: Umweltinformation kommt, zumindest wenn sie in Schriftform präsentiert wird, eher so gar nicht bei dir an. Nochmal zur Technik: Stop and Go geht mit jedem Scheißmotor. Wenn da da aber zum ersten Mal 'ne Minute voll auf dem Gas bleibst sieht die Welt vielleicht schon wieder anders aus. Deshalb finde ich Motorhuhns Hinweis ziemlich dufte. Würde ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Vorausgesetzt es ist erst mal drin im Kopf.
  22. Genau das meinte ich. Gut, muss man vielleicht auch nicht verstehen.
  23. Konnte da auf dem Prüfstand keinen Unterschied fest stellen bezüglich Elektrodenabstand. Die Verdichtung macht sich unter Umständen in Reso wenig bis gar nicht bemerkbar, vor Reso wahrscheinlich aber schon. Je nach dem wofür das Aggregat genutzt wird fände ich das dann nicht so schön. Das mit der Zündung ist scheiße. Allerdings fällt einem da so spontan nicht wirklich eine Lösung ein.
  24. Was ist denn mit den Fehlteilen, also dem, was auf dem Bild fehlt? Ist das da?
  25. Bei "mit leicht vergrößertem Kolbenfenster" wird mir schlecht, bei "Gehäuse maximal bei den Überströbern gefraest ohne aufschweissen zu muessen" muss ich dann schon fast brechen. Egal. Nur mal so: Es kann sein, dann du gerade dabei bist deinen teuren Motor durch experimentelle Eigentherapie zu schrotten. Ganz ehrlich würde ich schnellstmöglich die Finger von der Sache lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung