Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Genau das meinte ich. Ich war noch nicht in Pakistan, aber halt in Indien. Dort sehen Roller selbst in gepflegt eher so aus wie das Trittbrett, und nicht wie der Rest. Dafür brauchen die auch keine 40 Jahre. Ich kann mir das nicht vorstellen.
  2. Ich seh' das genau wie Brosi. Rein theoretisch kriegt man mit den Nebenauslasskanälen den selben Zeitquerschnitt wie bei 'nem TS1 mit weniger Steuerzeit hin. Praktisch hat man davon aber, zumindest bei 30PS, noch nicht so wahnsinnig viel weil ein TS1 dafür auch nur 7000 oder knapp drüber drehen muss. Rest der Komponenten kriegen dann jeweils ähnliches Drehmoment und Drehzahl ab. Iss aber ja auch egal, auf jeden Fall cool, dass es so was gibt.
  3. Ist das ernst mit "Pakistan"? Wenn ja wäre ich da überskeptisch. Kann mir nicht vorstellen, dass da 'n Lack 40 Jahre und mehr so überlebt.
  4. So wie ich Lilapauser verstehe hat er den Zylinder auslassmäßig anders gefräst als geplant (also verfräst? Was ist denn da die Steuerzeit?). Dann wurde der Kopf 1,8mm hochgesetzt, dürfte also jetzt wenig Verdichtung und dafür noch mehr Auslasssteuerzeit haben, und die Zündung steht auf Anschlag spät. Da darf dann schon Leistung fehlen und dafür Sprit verbraucht werden. Wo bist du denn Steuerzeitenmäßig jetzt? @FMP: Schau dir doch mal Leistungskurven mit wenig Steuerzeit und Resotröte an. Deinen Pinasco mit PM etwa. Da steht früh recht viel Leistung an, der Drehmomentanstieg ist unten saftig (gut für Wheelies), aber ziemlich direkt danach fährt das gegen eine Wand. Das ist im Zweifelsfall unschön weil unhomogen zu fahren und wird auch in Punkto Endgeschwindigkeit längst nicht so schnell, wie die 22PS oder so vermuten lassen würden. Ich find' das einfach am Ziel vorbei. Das hat weder ordentlich Leistung noch isses ordentlich fahrbar. Und eins von beiden sollte es am Ende schon sein, denke ich. Darf aber natürlich trotzdem jeder so machen, wie er das will.
  5. Genau so kenn' ich das von hier aus dem aussterbenden Radsportverein auf'm Land auch. Der mittelalte Exhobbyradler mit Schnitzelgrab auf der Hüfte ist selbst 20 Jahre nach seiner letzten epochalen Teilnahme bei der RTF "Rund um den Ententeich" mit dem Maul schneller als der Mountainbiker an sich. In der Selbstwahrnehmung mutieren dann motorische Defizite auch gern mal euphemistisch zur "entspannten" Tritttechnik, und die ist ja, gerade wenn das Trikot um die Hüfte spannt, allzeit höher zu bewerten als die alberne Souplesse die Schwachmaten wie Merckx, Indurain, Ulrich und die ganzen anderen Nasenbohrer ausgezeichnet hat. In der echten Radsportwelt hat sich dieses Sendungsbewußtsein dann aber ja Gottseidank von ein bis zwei Jahrzehnten in Richtung Müllhaufen verabschiedet.
  6. Eigentlich klar. Aber: was war's denn jetzt?
  7. Wenn der Ramair nicht gekürzt ist ist das, spätestens bei Einfedern, nicht so cool. Mach echt mal ab.
  8. Sieht immer noch irgendwie nicht 100%ig aus. Wie fährt sich das jetzt?
  9. Lass mich raten: Der Volker hat sich mal wieder ein maximalinvasives Projekt mit eigentlich in keinem Verhältniss stehendem Leistungsergebniss aufgebürdet.
  10. Weniger Überhangdrehzahl, mehr Lärm, weniger Leistung (und damit auch weniger Drehmoment, klar).
  11. Vor allem wenn man an anderer Stelle die Eignung einer Malossi-Membran erfragt. Deshalb sage ich aber ja auch: "Hoffentlich doch bitte nicht".
  12. Ich hoffe doch bitte nicht.
  13. Warum hängt an einer Piaggio Automatenmembran mit 'nem schnellen Zylinder auch mal 'n 30er oder gar 32er auf 'ner Minimembran? Warum hat RD350 von Haus aus große Membrane und 26er Vergaser? Warum hat ein Smallframedrehschieber vielleicht den Querschnitt eines 27er Vergasers, läuft aber mit 'nem 33er trotzdem noch mal deutlich besser? Warum wurde bis zum Schluss, und wird aktuell immer noch, an Zweitaktern auf der Suche nach Leistung gefrickelt, wenn's auf jede Fragestellung nur genau eine richtige Antwort gibt?
  14. Was ist das für ein Zylinder? War bei der ersten Serie 22mm. Ich vermute, dass das immer noch so ist.
  15. Nicht dass ich da jetzt den Plan hätte oder so, aber gab's die mit E-Starter? Oder ist das dann eine NSU? Wenn letzteres: Das Ding hatte den Spitznamen "Lahme Berta", und zumindest bei der, die ich mal so'n grobes Jahr bewegt habe war der durchaus angemessen. Ganz so schlimm wie du das schilderst war das aber dann doch nicht, zumindest mit mir als Fahrer. Was bringt du denn an Lebendgewicht auf die Waage? Ich hab' bei meiner damals durch Glätten aller Kanten im Ansaugtrakt, den Überströmern und dem Auslass, Einlass und Auslass etwas fülliger in die Breite gezogen und Verdichtung leicht angehoben die Fahrleistung etwas verbessern können. 'Ne Rakete war's dann aber immer nicht. Lief dann aber immerhin leicht über 80 in der Ebenen und kam einigermaßen mit Steigungen klar.
  16. Ok, ich halt die Klappe. Wenn's jetzt nicht mehr rutscht ist ja auch alles gut. Und, wie läuft der Eimer? Schon zu zornig?
  17. Mach mal'n BIld von dem Deckel, oder komm' damit hier vorbei. Du hast da garantiert was verbockt, du Largeframewurst du.
  18. amazombi

    das MTB-Topic

    Aua. Ich geh' jetzt noch mal 2 Stunden regenerativ ausrollen.
  19. Ich würde vielleicht auch noch mal den Vergaser checken. Kann schon sein, dass das ein kleiner Kanal zugesetzt ist. Mal mit Druckluft ausgepustet?
  20. Ich würde denken, dass der Polini aus der Kiste auch nicht wesentlich anders ist vom Potential als Malossi. In der Einheitsklasse ESC fahren so Kisten mit Polini einfach in einen XL2 Motor zwischen rein gesteckt mit grob 10-11PS rum. Wenn der Prüfstand in etwa einem P4 entspricht würde ich auch denken, dass da was nicht ganz im Lot ist.
  21. Da wird's dann richtig kompliziert. Dann kannst du nämlich bei uns hier 'nen Sechserträger bei Kurt (der selbst sein bester Kunde ist) kaufen. Je nach Uhrzeit haut der dann entweder dich, oder sich selbst über's Ohr. Wenn du ihn korrigieren willst droht er dir natürlich Prügel an. Guter Mann, für mich klar ein Vorbild.
  22. Das kommt noch erschwerend hinzu. Trotzdem finde ich die Frage, die ich gestellt habe, gar nicht so uninteressant.
  23. Grundsätzlich ist die Formel unbestreitbar richtig und auch natürlich für jeden Verbrennungsmotor gültig. Kann aber ja eigentlich auch gar nicht falsch sein, schließlich beschreibt sie nur das Verhältnis zwischen Leistung als physikalischer Messgröße und Drehmoment als theoretischer Rechengröße in einem modellhaften Konstrukt. Das iss grob so, wie die Formel " eine Flasche Bier kostet 1,20?" die man zur Lösung der Frage "Wieviele Flaschen Bier krieg' ich für 6 Euro?" hernehmen kann. Das reine Zitieren der Formel als Antwort auf die Frage "wo kriege ich noch ein Bier her?" ist dann zwar faktisch nicht falsch, allerdings auch nicht nicht unbedingt zielführend was die Lösung des Bierproblems angeht. Ich persönlich bin, was die von Rückwärts gestellte Frage betrifft, immer noch der Meinung, dass Käthe was ziemlich wahres geschrieben hat.
  24. amazombi

    das MTB-Topic

    Das iss aber normal und wird, wenn's mal passiert ist, eigentlich auch nicht mehr schlimmer. War gerade 3 Stunden mit 3x10 Minuten schnell rad fahren. Jetzt bin ich voll am Sack.
  25. Nein, eigentlich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung